Studioblitze

Datum: 09.11.2002 Uhrzeit: 22:16:02 ************ Hallo Leute… Ich mö¶chte mir ein kleines Fotostudio einrichten. ich hatte gerne 3 Studioblitze bzw. Leuchten, mein problem ist es welche. Kann mir jemand ein paar Tips geben ?? Wäre echt nett. — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2623 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2002 Uhrzeit: 9:58:48 Matthias Tremel Hallo ************“ (??) ich selbst habe eine kleine Studioblitzanlage von Prolinca (Elinchrom) mit 3 Blitzen funktioniert prima gibt’s u.a. bei www.fotobrenner.de. Ist auch prima erweiterbar und es gibt jede Menge Zubehö¶r dafür. Gruß Matthias ************ schrieb: > Hallo Leute… > Ich mö¶chte mir ein kleines Fotostudio einrichten. > ich hatte gerne 3 Studioblitze bzw. Leuchten mein problem ist es > welche. Kann mir jemand ein paar Tips geben ?? > Wäre echt nett. > posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 2629 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2002 Uhrzeit: 12:18:30 Dirk Fotografen lernen dafür 3 Jahre… ….aber manch ein Meister kanns trotzdem nicht richtig. Hier einige Tipps vom Meister, der es einigermaßen kann: Für Digitalkameras mit den sehr lichtstarken Optiken genügen relativ schwache – und damit preiswerte!- Studioblitze mit ca. 100 Ws vollkommen, selbst bei 100 ISO Einstellung. Mit 600 Ws ist man total überbestückt, das langt für Speditionshallen zum Ausleuchten. Im Gegensatz zu Negativfilmen verkraften Digitalkameras Fehlbelichtungen gar nicht gut, also ist ein Blitzbelichtungsmesser unverzichtbar. Muß aber nicht der teure von Gossen sein mit 0,1 Blende Genauigkeit. Die Blitze haben eine Sensorzelle für kabellose Auslö¶sung eingebaut, man kann also den in der Kamera eingebauten Blitz (wenn zu stark, 2/3 der Blitzfläche schwarz abkleben)als Auslö¶seblitz verwenden. Achtung: Falls die Digicam einen Vorblitz zum Messen abgibt, diesen abschalten!! Falls die Kamera einen Blitzschuh hat, ist es ideal, mit einem Infrarotblitz die Blitze zu steuern. Auf meiner Homepage http://www.foto-diestel.de/Zubehor/Studioblitz/studioblitz.html kö¶nnt Ihr Euch einen gut geeigneten Blitz, zudem sehr preiswert, mal anschauen. Zur Info: Bei uns im Geschäft fotografieren wir damit in unserer Passecke. 2 Stück mit 45er Softboxen. Topergebnisse und wir haben immer noch Blende 5,6, was eigentlich für Portrait noch zu viel ist. Wenn noch Fragen sind, helfe ich gerne. Grüße von Dirk — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2630 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2002 Uhrzeit: 22:07:16 Oliver Ritzmann ************ schrieb: > Hallo Leute… > Ich mö¶chte mir ein kleines Fotostudio einrichten. > ich hatte gerne 3 Studioblitze bzw. Leuchten, mein problem ist es > welche. Kann mir jemand ein paar Tips geben ?? > Wäre echt nett. > — > posted via https://oly-e.de Hallo Olaf Geerken, komm raus, wir haben Dich enttarnt ;-)=) Billig Blitzen: www.fotobrenner.de oder www.ebay.de Billig Ausleuchten: (noch billiger): Hedler-Systemlicht aus Runkel an der schö¶nen Lahn: http://www.hedler.de/produkte/overview.html Ansonsten gibt der Zahnarzt seiner Familie: Die Fotolampen“ (sind Leuchten!!!) von Kaiser http://www.kaiser-fototechnik.de/de/datenbank.asp?P=0&E=2&E1=4&E2=0&E3 =0&E4=0&E5=0&E6=0&E7=0&E8=0&E9=0 kombiniert mit Foto-Lampen (diesmal stimmts!!!) von Philips 3200 oder 3400 Kelvin (gibt auch was mit 3600 K). Die „Birnen“ sind etwas teuer als die an der Decke aber immer noch billiger als ein Blitz zumal wen Du den Krempel nicht alle zwei Tage brauchst. Ich arbeite ich auch damit sogar noch mit der vor-Vorgängern so Art „Trockenhauben“ aus Alu mit festem Schirm sind ca. 30 Jahre und funktionieren immer noch prima :-)=) Gut Licht Gruß Olli“ e.zubehoer 2633 ——————————————————————————————————————————————