Totalabsturz: Nur damit wir die Gefahren nicht vergessen!!!

Datum: 25.10.2002 Uhrzeit: 10:46:24 Olaf Hallo zusammen, damit die Macken der Kamera nicht in Vergessenheit geraten, habe heute, nach 7 Wo. meine Kamera von Olympus zurückerhalten!!!! Kommentar: Elektronik auf Kulanz repariert. Hierzu ist anzumerken, dass die Reparatur noch in die Garantiezeit viel und somit von Kulanz keine Rede sein kann. Auf Reparaturen gibt es ja nun bekanntlich seit 1.1.02 ein Jahr Garantie, bleibt die Frage, wie ich Olympus bei meinem nächsten Totalausfall glaubhaft klarmachen kann, das dieselbe Sache erneut defekt ist. In diesem Falle wäre ich wirklich auf die Ehrlichkeit und Kulanz von Olympus angewiesen!!! Über Reparaturkosten etc. ist ja schon äusführlich in diesem Forum berichtet worden…. Momentan stehe ich in Verhandlungen mit meinem Fotoladen, um eine Rücknahme oder aber zumindest eine schriftliche Garantiezusage in sämtlichen Elektronikausfällen zu erwirken!!! Wir werden sehen, was passiert! Habe übrigens festgestellt, dass es inzwischen sehr günstige Scanner mit super Auflö¶sung gibt und meine Spiegelreflex hat mich noch NIE im Stich gelassen :-))))) Olaf — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6331 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2002 Uhrzeit: 10:55:08 Lutz Haack Hallo Olaf, > Habe übrigens festgestellt, dass es inzwischen sehr günstige > Scanner mit super Auflö¶sung gibt und meine Spiegelreflex hat mich > noch NIE im Stich gelassen :-))))) meine UZI 2100 bleibt auch alle paar Tage mal richtig hängen. Bisher habe ich sie immer wieder ans laufen bekommen und mit dem anderen Auge nach DIA-Scannern gelinst. Ich gebe meine SLR’s nicht weg, bestimmt nicht. In diesem Sinne, Lutz Haack e100rs.german 6332 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2002 Uhrzeit: 17:22:26 Herbert Hallo Olaf, meine E-100 war mehr als 5 Wochen wegen Totalausfall bei Olympus. Als ich die Kamera endlich zurückbekam, musste ich feststellen, dass ein zweiter von mir beanstandeter Fehler nicht beseitigt war, so dass ich die Kamera erneut einschicken muss. Danach werde ich die E-100 mit ziemlicher Sicherheit verkaufen, es gibt nämlich noch andere, gute Digis. Meine 2100UZ z.B. hatte solche Probleme nie und Panasonic bringt in den nächsten Wochen ebenfalls eine interessante Cam mit 12fach Zoom und Bildstabilisator heraus. Gruß, Herbert — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6333 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2002 Uhrzeit: 11:02:28 M.Düring nur mal so: welche Firmware-Version hat Deine Kamera? Meine 2100er: v352p-73 Hatte bisher erst einen richtigen Absturz, der durch Entnahme der Batterien behoben werden konnte. Gruß Malte ps: die FirmwareVersion kannst Du in den Exif-Dateien nachsehen Lutz Haack schrieb: > Hallo Olaf, >> Habe übrigens festgestellt, dass es inzwischen sehr günstige >> Scanner mit super Auflö¶sung gibt und meine Spiegelreflex hat mich >> noch NIE im Stich gelassen :-))))) > meine UZI 2100 bleibt auch alle paar Tage mal richtig hängen. > Bisher habe ich sie immer wieder ans laufen bekommen und > mit dem anderen Auge nach DIA-Scannern gelinst. Ich gebe > meine SLR’s nicht weg, bestimmt nicht. > In diesem Sinne, Lutz Haack e100rs.german 6334 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2002 Uhrzeit: 17:27:48 E100fan Habe neben meiner E100 eine SLR-Ausrüstung und einen guten Diascanner. Im direkten Vergleich mö¶chte ich die Vorteile meiner E100 aber nicht mehr missen: – Bildstablilisator – geringes Gewicht bei Lichtstarkem 10 Fach Zoom – Direkte Bildkontrolle – Geringe Kosten pro Druck auf den Auflö¶ser:o) – Precapture – 15 Bilder/sec – Videoaufzeichnung – … Ihr kennt sie ja;o) Würde mir eher noch günstig eine 2. in Reserve kaufen als die erste zu verscherbeln;o) (Meine Minolta SLR gebe ich allerdings auch nicht ab;o) — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6340 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2002 Uhrzeit: 10:53:35 Lutz Haack Na Hallo, E100fan schrieb: > Habe neben meiner E100 eine SLR-Ausrüstung und einen guten > Diascanner. > Im direkten Vergleich mö¶chte ich die Vorteile meiner E100 aber > nicht mehr missen: > – Bildstablilisator > – geringes Gewicht bei Lichtstarkem 10 Fach Zoom > – Direkte Bildkontrolle > – Geringe Kosten pro Druck auf den Auflö¶ser:o) > – Precapture > – 15 Bilder/sec > – Videoaufzeichnung > – … ich würde mich auch nicht von meiner 2100 UZ trennen, obwohl die Kamera mehr Nachteile als Vorteile hat. Die grö¶ßten Einschränkungen für mich sind : -übermäßiges Rauschen bei ISO 400, bei ISO 200 naja -starkes Blooming bei kontrastreichen Motiven -die Auflö¶sung des Suchers ist zu grob, genau wie der LCD -bei Motiven die oben hell und unten dunkel sind ist das Ergebnis mehr als bescheiden. Geht zwar mit Verlaufsfilter oder AEL-Speicher, dauert aber alles zu lange. -zu wenig Weitwinkel -sehr starke Verzeichnung im Weitwinkelbereich -kleinste Blende 8 -kleinste Verschlußzeit 1/800 -Auslö¶severzö¶gerung zu lang -sehr langsamer Autofokus -manueller Fokus durch groben Sucher und Tastenhangeln ein Krampf Ich nutze meine 2100 nur noch für Macro-Fotografie, allerdings mit diversen Achromaten oder Nahlinsen-Eigenbauten. Für Macros ist die 2100, zumindest für mich, momentan unschlagbar. Nicht zuletzt durch den 10 fach ZOOM mit Bildstabbi kann ich auch ohne Stativ auf Kleingetier losgehen. Da es auf dem Markt nichts vergleichbares gibt, die 730 hat ja keinen Bildstabbi, werde ich meine 2100 auch behalten. Ich erwarte auch nicht das eine vergleichbare Kamera mit 4 oder 5 M-Pixeln auf den Markt kommt, daher wird meine nächste Digi eine D-60 werden. Die Objektive habe ich ja schon……. Alles Gute, Lutze e100rs.german 6342 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2002 Uhrzeit: 17:41:10 e100fan Ok … Die D60 kö¶nnte mir auch noch gefallen, sprengt aber etwas meinen Etat;o). Hab bevor ich mir die E100 gekauft habe auch mal von einer Nikon-D1 geträumt, jedenfalls bis ich auf der Cebit eine in die Hand nehmen konnte und gemerkt habe, was so ein Gerät wiegt. So etwas kommt halt raus, wenn man nur auf die Bildqualität schaut… (Nichts gegen die D1… hervorragende Kamera, aber wohl doch eher für Profis) Schade, dass die E100 wohl keinen Nachfolger bekommen wird. Ich finde das Konzept eigentlich fantastisch. Auch ich habe mich erst für die E100 interessiert als der Preis so in den Keller gegangen ist. Jetzt wo ich ihre Strärken aber kenne würde ich auch deutlich mehr für einen Nachfolger ausgeben. Für Weitwinkelaufnahmen habe ich immer einen WW-Konverter dabei und die Iso400 lassen sich meist durch den Bildstabilisator vermeiden. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6343 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2002 Uhrzeit: 21:57:40 Friedel Herrmann Hi, ich kann ja den Frust derjenigen verstehen, die von einem Totalausfall“ betroffen wurden. Aber ich denke dass über die E-100RS deswegen nicht so schlecht gesprochen werden darf. Nach 20 Jahren SLR-Fotografie viel mir der Umstieg auf die Digitalfotografie gewiss nicht leicht aber inzwischen habe ich weit über 10.000 Fotos mit der Oly und mö¶chte sie nicht mehr missen. Natürlich hat auch die e100rs Nachteile aber die Vorteile gerade in der Sportfotografie überwiegen bei weitem. Insbesondere der Precapture-Mode den die analoge Fotografie nicht kennt der integrierte High-Speed-Winder dass eingebaute Stativ die Speicherkapazität und die hervorragende Optik sind für mich inzwischen unentbehrlich geworden. Um ganz sicher zu gehen habe ich mir deswegen sicherheitshalber eine zweite e100rs angeschafft und sollte einmal eine der Cams den Geist aufgeben werde ich keine Sekunde zö¶gern noch eine weitere anzuschaffen da ich für meine Zwecke selbst in der oberen Preisklasse keine Alternative zur E-100RS sehe. Für andere Zwecke nutze ich immer noch gern meine SLR-Ausrüstung und eine guten Scanner habe ich auch. Der hilft mir aber nur wenig wenn ich nichts brauchbares auf dem Film habe. Gruß Friedel „Olaf“ wrote in message news:3db903497a74d@oly-e.de… > Hallo zusammen > damit die Macken der Kamera nicht in Vergessenheit geraten habe > heute nach 7 Wo. meine Kamera von Olympus zurückerhalten!!!! > Kommentar: Elektronik auf Kulanz repariert. Hierzu ist > anzumerken dass die Reparatur noch in die Garantiezeit viel und > somit von Kulanz keine Rede sein kann. Auf Reparaturen gibt es ja > nun bekanntlich seit 1.1.02 ein Jahr Garantie bleibt die Frage > wie ich Olympus bei meinem nächsten Totalausfall glaubhaft > klarmachen kann das dieselbe Sache erneut defekt ist. In diesem > Falle wäre ich wirklich auf die Ehrlichkeit und Kulanz von > Olympus angewiesen!!! Über Reparaturkosten etc. ist ja schon > äusführlich in diesem Forum berichtet worden…. > Momentan stehe ich in Verhandlungen mit meinem Fotoladen um eine > Rücknahme oder aber zumindest eine schriftliche Garantiezusage in > sämtlichen Elektronikausfällen zu erwirken!!! > Wir werden sehen was passiert! > Habe übrigens festgestellt dass es inzwischen sehr günstige > Scanner mit super Auflö¶sung gibt und meine Spiegelreflex hat mich > noch NIE im Stich gelassen :-))))) > Olaf > posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 6366 ——————————————————————————————————————————————