SHQ oder HQ

Datum: 09.10.2002 Uhrzeit: 11:48:25 M.Düring Hi Ich besitze eine C2100 und keine E100. Lohnt sich der SHQ-Modus wirklich? Am Monitor ist es mir nicht mö¶glich einen Unterschied festzustellen. Weiterhin wollte ich nach Alternativen zu den Olympus-Makrokonvertern fragen. Gibt es welche (wenn man mit Qualitätseinbussen leben kann)? Kö¶nnte mir bitte jemand ein Bild schicken (oder die URL), das er mit einem MCON40 gemacht hat, welches mir einen Eindruck von der Vergrö¶sserung des Konverters gibt? Zum Beispiel einen Wespenkopf, oder ähnliches.. Vielen Dank Malte e100rs.german 6224 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2002 Uhrzeit: 13:02:38 joerg fimpel-janning On Wed, 09 Oct 2002 11:48:25 +0200, M.Düring“ wrote: > Hi > Ich besitze eine C2100 und keine E100. Lohnt sich der SHQ-Modus > wirklich? Am Monitor ist es mir nicht mö¶glich einen Unterschied > festzustellen. Habe auch (noch) die UZ-2100 (die meintest du doch sicher?) und habe die Erfahrung gemacht dass sich die SHQ für mich auf jeden Fall lohnt. Ich verändere die Bilder oft noch – mache sie kleiner holle Ausschnitte raus und vergrö¶ßere die usw. Und genau da habe ich die Erfahrung gemacht dass das mit den SHQ einfach besser geht bzw. dass sie dannach besser aussehen. Das ist meine Meinung/Erfahrung. Vielleicht hat jemand andere?! > Weiterhin wollte ich nach Alternativen zu den > Olympus-Makrokonvertern fragen. Gibt es welche (wenn man mit > Qualitätseinbussen leben kann)? Kö¶nnte mir bitte jemand ein Bild > schicken (oder die URL) das er mit einem MCON40 gemacht hat > welches mir einen Eindruck von der Vergrö¶sserung des Konverters > gibt? Zum Beispiel einen Wespenkopf oder ähnliches.. Dazu kann ich nichts sagen. > Vielen Dank > Malte Gruß aus dem (heute) sonnigen Pott Jö¶rg“ e100rs.german 6225 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2002 Uhrzeit: 13:11:31 Ulli Immer den hö¶chsten Modus wählen, also SHQ! Wie schon Jö¶rg geschrieben hat…. bei einer Bearbeitung der Bilder brauchst Du jedes Pixel. Runterechnen der Bilder kannst Du immer, aber hochrechnen – das ist immer Mist! Am Bildschirm ist manchmal kein Unterschied auszumachen, aber beim Ausbelichten oder Ausdrucken, besonders über 13×18, wirst Du umfallen welch Welten dazwischen liegen. Kann die CAM auch in TIFF? Wenn ja, dann würde ich bei ausreichend Speicher im TIFF die Bilder machen, wenn sie bearbeitet werden sollen! Gruß Ulli — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6226 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2002 Uhrzeit: 14:24:06 M.Düring ja, TIFF hat sie auch, aber 5 Mb pro Bild..da müsste man schon vorher wissen, dass das Bild wichtig ist. Was änder der SHQ Modus gegenüber dem HQ? Nur die Jpg-Kompression? Farbtiefe? Pixelzahl ist anscheinend gleich.. Gruß aus dem ebenfalls sonnigen Aachen Malte Ulli schrieb: > Immer den hö¶chsten Modus wählen, also SHQ! > Wie schon Jö¶rg geschrieben hat…. bei einer Bearbeitung der > Bilder > brauchst Du jedes Pixel. Runterechnen der Bilder kannst Du immer, > aber hochrechnen – das ist immer Mist! > Am Bildschirm ist manchmal kein Unterschied auszumachen, aber > beim > Ausbelichten oder Ausdrucken, besonders über 13×18, wirst Du > umfallen > welch Welten dazwischen liegen. > Kann die CAM auch in TIFF? > Wenn ja, dann würde ich bei ausreichend Speicher im TIFF die > Bilder > machen, wenn sie bearbeitet werden sollen! > Gruß > Ulli > — > posted via https://oly-e.de e100rs.german 6227 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2002 Uhrzeit: 14:41:00 Helge Keller Hallo 🙂 bisher habe ich eigentlich immer im Defaultmodus fotografiert, also HQ (1360×1024) und war mit dem Ergebnis zufrieden. Auch Ausbelichtungen in 10×15 sehen wirklich gut aus. Allerdings habe ich noch keine Versuche bzw. Vergleiche mit SHQ gemacht. Hat hier vielleicht schon jemand das selbe Motiv mit beiden Modi abgelichtet? Vielen Dank und liebe Grüße, Helge e100rs.german 6228 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2002 Uhrzeit: 7:07:57 frank fischer M.Düring schrieb: > ja, TIFF hat sie auch, aber 5 Mb pro Bild..da müsste man schon > vorher wissen, dass das Bild wichtig ist. oder man hat das 1gb md dabei. passen bei mir 256 aurfnahmen drauf. ;-)) war nur n scherz, mache die meisten aufnahmen auch nur“ in shq. hq hab ich hingegen noch nie benutzt! gruss frank posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 6239 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2002 Uhrzeit: 13:27:04 Herbert Schneider Hallo, ich hatte bei ähnlichen Vergleichsaufnahmen selbst bei 300-400 Vergrö¶ßerung (Lupe) keine nennenswerte Unterschiede feststellen kö¶nnen. Im Gegenteil, bei einem Stück blauem Himmel sah man in HQ deutlich weniger Artefakte als in SHQ (etwas derartiges habe ich hier schon mal gelesen). Trotzdem fotografiere ich sicherheitshalber nur in SHQ. Demnächst werde ich mal neu testen, denn eigentlich kann ja sowas gar nicht sein. Grüße, Herbert — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6243 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2002 Uhrzeit: 18:54:02 Peter Heckert Hallo Helge, Helge Keller wrote: > Hallo 🙂 > bisher habe ich eigentlich immer im Defaultmodus fotografiert, also HQ > (1360×1024) und war mit dem Ergebnis zufrieden. Auch Ausbelichtungen in > 10×15 sehen wirklich gut aus. > Allerdings habe ich noch keine Versuche bzw. Vergleiche mit SHQ gemacht. > Hat hier vielleicht schon jemand das selbe Motiv mit beiden Modi > abgelichtet? Einen Unterschied sieht man z.B. wenn man einen Euro Schein ablichtet, bei den allerfeinsten Linien. Für normale Fotos ist dieser Unterschied IMHO bedeutungslos und ich verbrauche den Speicherplatz lieber um Belichtungsreihen usw. zu schiessen. Wenn man das Bild jedoch per EBV aufhellen oder nachschärfen will, dann wird der Unterschied sichtbar. Beim starken Nachschärfen von HQ Bildern wird die Kästchenstruktur schneller sichtbar. Und beim Aufhellen werden JPG Artefakte sichtbar, da der JPG-Algorithmus dunkle Bildbereiche stärker komprimiert. HTH, Peter e100rs.german 6246 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2002 Uhrzeit: 23:36:43 Sascha G. …. genau das ist das Problem: Es kann nicht sein was nicht sein darf*, aber genau das habe ich auch entdeckt: HQ hat weniger Artefakte als SHQ ! Ich versteh’s selber nicht, aber mehrere Vergleiche habens gezeigt und ich benutze nur noch HQ. Damit reicht mir die Qualität bei Ausbelichtungen sogar bis auf 20×30 (www.klickbilderbox.de). *vielleicht mache ich nochmal eine Testreihe 🙂 — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6250 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2002 Uhrzeit: 13:27:41 Peter Heckert Hallo, Herbert Schneider wrote: > Hallo, > ich hatte bei ähnlichen Vergleichsaufnahmen selbst bei 300-400 > Vergrö¶ßerung (Lupe) keine nennenswerte Unterschiede feststellen kö¶nnen. > Im Gegenteil, bei einem Stück blauem Himmel sah man in HQ deutlich > weniger Artefakte als in SHQ (etwas derartiges habe ich hier schon mal > gelesen). Beim Experimentieren mit einem JPG-Optimierungsprogramm ist mir aufgefallen, daß monochrome Flächen stärker geglättet werden, je nach den Einstellungen. Es kö¶nnte also sein, daß der JPEG-Algoritmus das Rauschen unterhalb einer bestimmten Amplitude glättet, um bessere Kompression zu erhalten. Was (in Grenzen) ja auch wünschenswert und sinnvoll wäre. Wenn man den Himmel mit einer gringen Entfernungseinstellung fotografiert, dann wird er ja durch die optische Unschaerfe geglaettet, und so koennte man das vielleicht ueberpruefen und zwischen Chiprauschen,JPEG Artefakten und realem Bildinhalt unterscheiden. Grüße, Peter e100rs.german 6253 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2002 Uhrzeit: 23:19:02 Herbert Schneider Die Erklärung von Peter klingt schon ziemlich einleuchtend. Interessant ist auch zu hö¶ren, dass Sascha mit seinen HQ Ausbelichtungen sehr zufrieden ist. Gerade hierüber hö¶rt man eigentlich immer genau das Gegenteil. Wenn ich aber schon bei 300 prozentiger Vergrö¶ßerung am Bildschirm keine Nachteile von HQ gegenüber SHQ entdecken kann, wie soll dann eine Verschlechterung bei flächenmäßig deutlich kleineren Ausbelichtungen sichtbar werden ? Endlich mal wieder Stoff für weitere Tests, los gehts! 🙂 Grüße, Herbert — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6256 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2002 Uhrzeit: 16:27:46 Wilfried Heller Hallo, Herbert Schneider schrieb: > Endlich mal wieder Stoff für weitere Tests, los gehts! 🙂 Schaut doch mal hier vorbei und schreibt eure Meinung dazu. Bitte nicht auf das schlechte Motiv achten 🙂 http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=8242&display=257979 — Gruss … Wilfried BMW Classic Boxer R100R, R100GS, R100RT, R100 Mystic http://www.hellwi.de Meine Fotos in der fotocommunity: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=8242 e100rs.german 6266 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2002 Uhrzeit: 17:31:35 Herbert Schneider Hallo Wilfried, ein Kompliment für deinen interessanten Versuch! Für mich sieht das so aus, dass A HQ und B SHQ ist. Das wäre genau die Beobachtung, dass HQ die Tischplatte (oder was das ist) weniger kö¶rnig darstellt, als SHQ. C kann man eigentlich schlecht beurteilen, weil ein direkter Vergleich fehlt. Da in der Einstellung normal“ die interne Schärfung der Kamera greift und so die Bilder nachträglich verändert würde ich einen Vergleich in der Einstellung „soft“ = ungeschärfte Variante – aussagekräftiger finden. Wenn ich heute noch dazu komme poste ich mal einen ähnlichen Vergleich. Bin auch gespannt auf deine Auflö¶sung. Grüße Herbert posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 6267 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2002 Uhrzeit: 21:18:29 Heinz Schumacher Hallo Wilfried, Wilfried Heller schrieb: >> Endlich mal wieder Stoff für weitere Tests, los gehts! 🙂 > Schaut doch mal hier vorbei und schreibt eure Meinung dazu. Bitte > nicht auf das schlechte Motiv achten 🙂 http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=8242&display=257979 ich habe selten so gelacht!:-))) Du hast in der FC ein Foto hochgeladen und behauptest eine Hälfte davon ist in SHQ und die andere ist in HQ abgespeichert… Wenn das wirklich stimmt würde ich sofort zum Patentamt gehen!:-)))) Das was wir auf dem Foto sehen ist ein Foto mit NULL Aussagekraft. Du weißt noch nicht einmal, ob das was wir sehen in 1/8 1/16 oder sonst was abgespeichert wurde. Unter bestimmten Umständen hat der Speicherungsalgorithmus von Andreas Meiyer sein Übriges dazu getan… Also nichts für Ungut – aber der Versuch ist ordentlich daneben gegangen… — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6268 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2002 Uhrzeit: 21:47:17 Herbert Schneider Nun hab ich auch mal den versprochenen Test hochgeladen: http://www.digicamtalk.de/details.php?image_id=66 Zur Entstehungsgeschichte: ( für deren Authenzität ich mich jedenfalls verbürge, lieber Heinz 🙂 ) Gleiches Motiv, mit Stativ, max. Zoomfaktor u. manueller Fokussierung auf unendlich bei gleichbleibender Wetterlage unmittelbar hintereinander aufgenommen, 1x SHQ u. 1x HQ. In der Bildbearbeitung einen geeigneten Ausschnitt gewählt, in das andere Bild kopiert und zusammen mit dem Vergleichsmotiv zum obigen Ausschnitt zusammengefasst. Anschließend mit jpg Qualitätsstufe 100% abgespeichert. Ich habs aber auch noch in bmp, da siehts genauso aus 🙂 Bei 300-400 prozentiger Vergrö¶ßerung sieht man nach meinem Dafürhalten genau, wo die Unterschiede liegen. Besonders auffällig wird dies bei den Konturen des Wetterhahns und beim Himmel. Nette Grüße, Herbert — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6269 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2002 Uhrzeit: 22:12:33 Heinz Schumacher Hallo Herbert, Herbert Schneider schrieb: > Bei 300-400 prozentiger Vergrö¶ßerung sieht man nach meinem > Dafürhalten genau, wo die Unterschiede liegen. Besonders > auffällig wird dies bei den Konturen des Wetterhahns und beim > Himmel. gut gemacht. Der rechte Wetterhahn hat deutlich mehr JPG-Artefakte. Besonders am Hals… Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6270 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2002 Uhrzeit: 24:26:26 Wilfried Heller Hallo, > Du hast in der FC ein Foto hochgeladen und behauptest eine Hälfte > davon ist in SHQ und die andere ist in HQ abgespeichert… > Wenn das wirklich stimmt würde ich sofort zum Patentamt > gehen!:-)))) Ja, ja Du hast natürlich Recht. Aber ich bin sicher, Du weißt wie es gemeint war 😉 > Das was wir auf dem Foto sehen ist ein Foto mit NULL > Aussagekraft. Du weißt noch nicht einmal, ob das was wir sehen in > 1/8 1/16 oder sonst was abgespeichert wurde. Dem kann ich nicht ganz zustimmen. OK der Test war mehr als provisorisch, aber letztendlich kann man in den Bildern ganz klar die Problematik erkennen. Ich habe das hochgeladene Bild unter knapp unter 130k gehalten, damit dürfte der Speicherungsalgorithmus von Andreas Meiyer nicht greifen. Ausserdem habe ich ja die Originalfotos, welche ich mit dem hochgeladenen Bild verglichen habe. Mir war durchaus die Problematik der erneuten Komprimierung (eigentlich besser Reduzierung) bewusst. Also, sowohl in den Originalbildern, als auch in dem Vergleichsbild B“ ist deutlich zu erkennen dass in der SHQ-Qualität das Bild in der Holzvertäfelung irgendwie pixeliger (ein besseres Wort fällt mir nicht ein) erscheint. Den gleichen Effekt habe ich besonders bei Hauttö¶nen beobachtet bei denen immer eine Menge Pixel erscheinen die da irgendwie nicht richtig hinpassen. Das HQ-Bild „A“ scheint mir da deutlich ausgewogener zu sein. Verstärkt bzw. geschwächt wird dieser Effekt durch die Schärfung. In früheren Testbildern habe ich festgestellt dass der Unterschied zwischen HQ und SHQ besonders in feinen Strukturen kaum sichtbar ist. Hat man jedoch ziemlich homogene Flächen so kann man bei der HQ-Komprimierung gegenüber der SHQ-Komprimierung einen deutlichen Kacheleffekt in der Bildvergrö¶ßerung erkennen. Das untere Bild ist übrignes in HQ-Qualität und Soft aufgenommen. Gruss … Wilfried“ e100rs.german 6272 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2002 Uhrzeit: 8:23:52 Helge Keller Hallo Peter, danke für deine Infos 🙂 Helge e100rs.german 6274 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2002 Uhrzeit: 8:43:22 Herbert Schneider Wilfried Heller schrieb: > Also, sowohl in den Originalbildern, als auch in dem Vergleichsbild > B“ ist deutlich zu erkennen dass in der SHQ-Qualität das Bild in > der Holzvertäfelung irgendwie pixeliger (ein besseres Wort fällt > mir nicht ein) erscheint. Den gleichen Effekt habe ich besonders > bei Hauttö¶nen beobachtet bei denen immer eine Menge Pixel > erscheinen die da irgendwie nicht richtig hinpassen. Das HQ-Bild > „A“ scheint mir da deutlich ausgewogener zu sein. Verstärkt bzw. > geschwächt wird dieser Effekt durch die Schärfung. Hallo Wilfried danke für die Aufklärung. Ich lag mit meiner Einschätzung zwischen A u. B richtig. Den Effekt bei deiner Holzvertäfelung kannst du bei meinem Beispielfoto beim Himmel nachvollziehen. Auch hier sieht HQ linke Hälfte einfach homogener aus. Das Problem bei Hauttö¶nen habe ich auch bemerkt. Seitdem ich nur noch in der Bildbearbeitung nachschärfe und nicht mehr in der Kamera ist dies weitgehendst verschwunden. Somit scheint mir beispielsweise bei Portraits für Monitorbetrachtung die Einstellung HQ und soft am besten geeignet. Inwieweit sich bei Ausbelichtungen ein sichtbarer Unterschied zwischen beiden Komprimierungsstufen ergibt müsste noch festgestellt werden. Gruß Herbert posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 6275 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2002 Uhrzeit: 23:16:01 Andreas Depping ich habe eben mal die ganze Diskussion überflogen und kann nur sagen, ALLE mein E-100RS Fotos in der fc sind im HQ Modus fotografiert und in der Regel mit ThumbsPlus optimiert worden. zB bei dem Storch Portrait, aber auch bei anderen Fotos ist da ein recht ansprechende Fotoqualität entstanden und selbst bei Ausbelichtungen bis 13*18 war ich bislang gut zufrieden damit. Kö¶nnt ihr ja mal anschauen http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=1513 Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6285 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2002 Uhrzeit: 11:29:21 Herbert Schneider Hallo Andreas, schö¶ne Bilder ! Grüße, Herbert — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6302 ——————————————————————————————————————————————