Datum: 29.09.2002 Uhrzeit: 21:34:50 arthur Pit Ich fotografiere mit der E10 seit über einem Jahr. Ich habe zig hundert Aufnahmen gemacht und bin grö¶sstenteils zufrieden mit der E-10. Ein massiver Kritikpunkt ist jedoch die Stromversorgung. Ich habe drei Ni-MH Akkusätze zu 1800 mA. Mit JEDEM dieser Sätze mache ich maximal 60 Fotos, Meist schaltet die Kamera schon nach 15020 Fotos das erste Mal ab. Ich muss dann neu Ein/Aus schalten und dann geht’s wieder für die nächsten 10-20 Aufnahmen. Eigentlich ein unhaltbarer Zustand und für mich hö¶chst unbefriedigend. Ich hab vor ein paar Monaten die Kamera an OLLY eingesandt aber die haben nichts gefunden und ich bin mit den Problemen alleine. Jetzt kommt noch neu dazu dass mir die OLLY’s die 1.33 Firmware aufgesetzt haben und ich seitdem irgendwie alles zu hart kontrastig aufnehme. Ich stelle auch fest, dass die Kameraim P-Mode immer die Blende aufreisst und mir dafür 1/640tel einstellt. Ich verstehe diese Automatik nicht.Wer kann mir die Idealeinstellungen zur E-10 sagen. Ich hoffe es kann damit etwas zu tun haben dass ich zu harte Aufnahmen habe. Meine E-10 steht auf folgenden Einstellungen: ISO ==>> Auto BKT ==>> OFF SHarpness: ===>> NORMAL Kontrast: ===>> NORMAL RAW: ==>> OFF Pixelmap: ===>> ON ???warum eigentlich immer ON???? Danke für jeden Hinweis. Und wenn jemand einen guten Tipp für die ideale Stromversorgung hat, die nicht soviel kostet, dann bitte posten. DAnke Gruss API — posted via https://oly-e.de e10.german 10364 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2002 Uhrzeit: 21:53:21 Goddy Hallo, nun das Problem mit den Akkus habe ich auch schon verflucht. Hast Du Deine Sätze richtig erzogen, sprich mehrfach geladen und entladen? Viele berichteten auch darüber, dass die Akkus nicht richtig fest in der Halterung sitzen oder die Kontakte nicht sauber sind (Fett usw.). Es gibt von der Firma Quantum ein Akku, der unter der Kamera am Stativgewinde montiert wird. Der Kostet ca um die 300 â¬. In Deutschland ist dieser bei der Firma Megablitz zu beziehen. Ich benutze den P Modus sehr selten und fotografiere meist in S Stellung. Ich habe auch nicht dauern den ISO-AUTO-Modus eingestellt. Ich stelle die ISO Werte individuell ein. Den Weißabgleich lasse ich durchschnittlich auf 5500 Kelvin und verändere nur wenn es mal wärmer oder kälter wirken soll. Zu dem Pixelmapping hatte ich an anderer Stelle schon geantwortet. Hoffe mit meinen Antworten gedient zu haben Goddy — posted via https://oly-e.de e10.german 10365 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2002 Uhrzeit: 9:40:51 Heinz Schumacher Hallo Arthur, arthur Pit schrieb: > Ich fotografiere mit der E10 seit über einem Jahr. Ich habe zig > hundert Aufnahmen gemacht und bin grö¶sstenteils zufrieden mit der Zig hundert Aufnahmen in einem Jahr ist für eine Digi eher sehr wenig. Dein Problem scheint zu sein, dass die Akkus sich systembedingt selber entladen, wenn sie lange ungenutzt rumliegen. Normalerweise schafft man mit 1800er Akkus etwa 150 Aufnahmen. > und dann geht’s wieder für die nächsten 10-20 Aufnahmen. Das ist ein merkwürdiges verhalten. Wenn sich meine Kamera einmal ausgeschaltet hat wegen Strommangel läßt sie sich maximal noch für eine Aufnahme anschalten – aber auch nur dann, wenn ich die letzte Aufnahme mit internem blitz gemacht habe. > Eigentlich ein unhaltbarer Zustand und für mich hö¶chst > unbefriedigend. Ich hab vor ein paar Monaten die Kamera an OLLY > eingesandt aber die haben nichts gefunden und ich bin mit den > Problemen alleine. Jetzt kommt noch neu dazu dass mir die OLLY’s > die 1.33 Firmware aufgesetzt haben und ich seitdem irgendwie > alles zu hart kontrastig aufnehme. Ich stelle auch fest, dass die > Kameraim P-Mode immer die Blende aufreisst und mir dafür 1/640tel so ist der P-Modus nun mal programmiert…. zum Glück… für mich:-))) > einstellt. Ich verstehe diese Automatik nicht.Wer kann mir die > Idealeinstellungen zur E-10 sagen. Ich hoffe es kann damit etwas > zu tun haben dass ich zu harte Aufnahmen habe. Idealeinstellungen gibt es nicht… Das ist doch alles von der Aufnahmesituation abhängig. Wenn Du eine bestimmte Blende haben willst, dann nimm den A-modus und wenn Du eine bestimmte Zeit haben willst, nimm den S-Modus. > ISO ==>> Auto… nimm ISO 80 > Und wenn jemand einen guten Tipp für die ideale Stromversorgung > hat, die nicht soviel kostet, dann bitte posten. DAnke Der Akku vom IMAGE-Tank passt wunderbar. Du solltest die Kamera nicht nach jedem Bild ausschalten und den Sleep-Modus deaktivieren. Ich arbeite immer so, dass ich die Kamera für eine ganze Session (machmal mehrere Stunden)eingeschaltet lasse. So bin ich immer ohne Verzö¶gerung aufnahmebereit und die Akkus werden auch geschont. Nur wenn ich länger als 10-15 Minuten keine Aufnahme machen will, dann schalte ich aus. Die Kamera benö¶tigt im Wartezustand nämlich sehr wenig Strom (natürlich ohne Monitor). LG Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 10372 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2002 Uhrzeit: 10:56:48 klaus Schraeder Heinz Schumacher schrieb: > Du solltest die Kamera nicht nach jedem Bild ausschalten und den > Sleep-Modus deaktivieren. > Ich arbeite immer so, dass ich die Kamera für eine ganze Session > (machmal mehrere Stunden)eingeschaltet lasse. So bin ich immer > ohne Verzö¶gerung aufnahmebereit und die Akkus werden auch > geschont. > Nur wenn ich länger als 10-15 Minuten keine Aufnahme machen will, > dann schalte ich aus. Die Kamera benö¶tigt im Wartezustand nämlich > sehr wenig Strom (natürlich ohne Monitor). Dem kann ich so nicht zustimmen. Beim Einschalten nimmt die Kamera einen Strom von 850 mA für 4 Sekunden auf. In Aufnahmebereitschaft beträgt die Stromaufnahme 460 mA, und im Stand-by Betrieb immerhin noch 230 mA. Den Rest mag sich jeder selbst ausrechnen. Also ist noch 3 Stunden Aufnahmebereitschaft ein 1800 Akku leer und die Kamera schaltet sich ab- auch wenn noch ca 400 mAh drin sind. Auch die Lö¶sung mit dem Imagetank Akku hat seine Nachteile. Ich rate jedem, einfach sich ein paar Sätze guter (jetzt 2000 mAh) Akkus (Satz ca 20 Euro) und ein oder 2 zusätzliche Batteriekö¶rbe für ca 30 Euro das Stück zuzulegen und das wars dann schon. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e10.german 10374 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2002 Uhrzeit: 11:16:24 Heinz Schumacher Hallo Klaus, klaus Schraeder schrieb: > Also ist noch 3 Stunden Aufnahmebereitschaft ein 1800 Akku leer > und die Kamera schaltet sich ab- auch wenn noch ca 400 mAh drin > sind. offenbar reden wir von zwei verschiedenen Kameras oder von einer riesigen Streuung in der Stromaufnahme… Meine Kamera war auch nach 5 Stunden noch Aufnahmebereit… Mir geht es aber hauptsächlich um die Zeit die vergeht, bis die Kamera wirklich hochgefahren ist. > Auch die Lö¶sung mit dem Imagetank Akku hat seine Nachteile. Ich > rate jedem, einfach sich ein paar Sätze guter (jetzt 2000 mAh) > Akkus (Satz ca 20 Euro) und ein oder 2 zusätzliche Batteriekö¶rbe > für ca 30 Euro das Stück zuzulegen und das wars dann schon. Dem stimme ich voll zu. Wozu man allerdings die weiteren Batteriekö¶rbe benö¶tigt ist mir schleierhaft. Die 20 sekunden zum Wechseln der Akkus sind mir keine 30EURO je Batteriekorb wert. Aber das ist ja Geschmackssache… Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 10376 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2002 Uhrzeit: 13:04:04 Frank Szopny Ich kann Heinz nur zustimmen, habe zwar noch nicht die Stromaufnahme in den diversen Modi gemessen, aber für mich zählt auch die Einschaltzeit der Kamera. Die ist nämlich sehr lang, sobald sich eine SM-Karte im Slot befindet. Deshalb habe ich die auch nur als Reserve dabei. Um auf mein Thema Metz Blitz und Akku-Entladung zurückzukommen: Wenn ich den Blitz samt Adapter auf der Kamera montiert lasse , Kamera und Blitz natürlich mit den entspr. Schaltern ausgeschaltet, scheint ein geringer Strom zu fliessen. Warum sonst sind die Akkus des Metz erst nach 2 Tagen leer. Schlimm ist das natürlich nicht, Blitz abnehmen hilft ja. Ciuao Frank Heinz Schumacher schrieb: > Hallo Klaus, > klaus Schraeder schrieb: >> Also ist noch 3 Stunden Aufnahmebereitschaft ein 1800 Akku leer >> und die Kamera schaltet sich ab- auch wenn noch ca 400 mAh drin >> sind. > offenbar reden wir von zwei verschiedenen Kameras oder von einer > riesigen Streuung in der Stromaufnahme… > Meine Kamera war auch nach 5 Stunden noch Aufnahmebereit… > Mir geht es aber hauptsächlich um die Zeit die vergeht, bis die > Kamera wirklich hochgefahren ist. >> Auch die Lö¶sung mit dem Imagetank Akku hat seine Nachteile. Ich >> rate jedem, einfach sich ein paar Sätze guter (jetzt 2000 mAh) >> Akkus (Satz ca 20 Euro) und ein oder 2 zusätzliche Batteriekö¶rbe >> für ca 30 Euro das Stück zuzulegen und das wars dann schon. > Dem stimme ich voll zu. Wozu man allerdings die weiteren > Batteriekö¶rbe benö¶tigt ist mir schleierhaft. Die 20 sekunden zum > Wechseln der Akkus sind mir keine 30EURO je Batteriekorb wert. > Aber das ist ja Geschmackssache… > Gruss Heinz > — > posted via https://oly-e.de e10.german 10378 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2002 Uhrzeit: 13:10:37 Heinz Schumacher Hallo Frank, Frank Szopny schrieb: > Die ist nämlich sehr lang, sobald sich eine SM-Karte im Slot > befindet. Deshalb habe ich die auch nur als Reserve dabei. das kann ich nicht bestätigen. Wenn ich die SadoMaso-Karte aus dem Slot nehme ist zwar die Anzeige im Sucher etwas schneller da, der AF reagiert danach allerdings erst nach weiteren 2 Sekunden… (geschätzt) Auslö¶sen kann man auch dann erst… LG Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 10379 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2002 Uhrzeit: 13:47:11 Frank Szopny Seltsam… bei mir klappt der AF, sobald die Anzeige im Display da ist, egal ob nur CF oder CF mit SM. Hast Du ein MD im Schacht? Oder eine sehr große CF? Ich habe nur 128MB CF/SM, jeweils Billigkarten. Ciao Frank Heinz Schumacher schrieb: > Hallo Frank, > Frank Szopny schrieb: >> Die ist nämlich sehr lang, sobald sich eine SM-Karte im Slot >> befindet. Deshalb habe ich die auch nur als Reserve dabei. > das kann ich nicht bestätigen. > Wenn ich die SadoMaso-Karte aus dem Slot nehme ist zwar die > Anzeige im Sucher etwas schneller da, der AF reagiert danach > allerdings erst nach weiteren 2 Sekunden… (geschätzt) Auslö¶sen > kann man auch dann erst… > LG Heinz > — > posted via https://oly-e.de e10.german 10381 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2002 Uhrzeit: 14:03:47 Heinz Schumacher Hallo Frank, Frank Szopny schrieb: > Seltsam… bei mir klappt der AF, sobald die Anzeige im Display da > ist, egal ob nur CF oder CF mit SM. Hast Du ein MD im Schacht? Oder > eine sehr große CF? Ich habe nur 128MB CF/SM, jeweils > Billigkarten. getestet habe ich das mit einer 256MB (modell weiß ich jetzt nicht… bei www.Snogard.de gekauft) LG heinz P.S. mit Display meine ich die Anzeige im Sucher… — posted via https://oly-e.de e10.german 10382 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2002 Uhrzeit: 16:46:30 Frank Szopny ??? Ich sehe im Sucher nix, solange ich nicht z.B.den Auslö¶ser andrücke. Ich meinte mit ‚Display‘ das LCD. Sobald dort etwas angezeigt wird, klappts auch mit dem AF. Aber bis dort etwas angezeigt wird, dauert bei mir mit SM erheblich länger (mit verschiedenen SM getestet, auch der orig. Oly 16MB). Ich vermute das liegt daran weil die SM keinen Controller onboard hat der ‚Ready‘ anzeigt, muß die Kamera erst so etwas wie Scandisk auf der SM fahren…und das dauert eben. Ciao Frank Heinz Schumacher schrieb: > Hallo Frank, > Frank Szopny schrieb: >> Seltsam… bei mir klappt der AF, sobald die Anzeige im Display da >> ist, egal ob nur CF oder CF mit SM. Hast Du ein MD im Schacht? Oder >> eine sehr große CF? Ich habe nur 128MB CF/SM, jeweils >> Billigkarten. > getestet habe ich das mit einer 256MB (modell weiß ich jetzt > nicht… bei www.Snogard.de gekauft) > LG heinz > P.S. mit Display meine ich die Anzeige im Sucher… > — > posted via https://oly-e.de e10.german 10384 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2002 Uhrzeit: 19:06:18 Heinz Schumacher Hallo Frank, Frank Szopny schrieb: > ??? Ich sehe im Sucher nix, solange ich nicht z.B.den Auslö¶ser > andrücke. Ich meinte mit ‚Display‘ das LCD. Sobald dort etwas Stimmt habs noch mal nachgeprüft… ich schalte ein, nach einiger Zeit geht die Blende auf. ich drücke den Auslö¶senr – nix passiert. Erst 2 Sekunden nachdem die Blende offen ist, geht der AF und ich kann auslö¶sen. > angezeigt wird, klappts auch mit dem AF. Aber bis dort etwas > angezeigt wird, dauert bei mir mit SM erheblich länger (mit > verschiedenen SM getestet, auch der orig. Oly 16MB). Ich vermute > das liegt daran weil die SM keinen Controller onboard hat der > ‚Ready‘ anzeigt, muß die Kamera erst so etwas wie Scandisk auf der > SM fahren…und das dauert eben. Ciao > Frank Ich muß wohl doch noch mal die Stoppuhr rausholen!:-))) Vielleicht hast Du recht… Lg Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 10385 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2002 Uhrzeit: 19:43:14 arthur Pit Danke vielmals für Eure Anregungen. Ich haben den Eindruck, dass meine Akkus NIE ganz leer sind, wenn die Kamera sie verweigert. Leider ist das so. Also wie soll ich den die Akkus gut konditionieren? Auch ist mein Batterikorb sicher gut geputzt und auch die Akkus machen einen guten Kontakt..mehrfach verifiziert. Ich denke ganz einfach dass meine E-10 irgendwie die Sicherheits- Abschaltung zuweit oben hat und deshalb mit Akkus, welche ja bekanntlich meist unter 1.2 V/Zelle bringen eben nicht optimal funktioniert. Ich würde mir gerne einen guten, grossen Akku leisten (im Griff eingebaut…nicht separat, wie imagetank) nur der von Olympus ist mir viel zu teuer…letzendlich handelt es sich doch bloss nur um einen Akku…und meiner erfahrung nach sind alle Akkus binnen zwei Jahren defekt oder lecken. — posted via https://oly-e.de e10.german 10386 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2002 Uhrzeit: 20:15:04 Goddy Hier ist noch eine Alternative zum LiPo http://www.qtm.com/battery/digital_main.html MFG Goddy — posted via https://oly-e.de e10.german 10397 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2002 Uhrzeit: 8:59:51 klaus Schraeder Na, schon mal gechecked, was das kostet? Da ist der LiPo aber billiger! Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e10.german 10401 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2002 Uhrzeit: 18:05:11 Goddy Ja habe ich: Bei der Firma Multiblitz (nicht Megablitz) laut Preisliste: Batteriepack QB 1c = 240,- EUR inclusive Ladegerät Steuerkabel XDC2 = 69,- EUR Gesamt = 309,- EUR Es sei denn es gehö¶ren noch mehr Artikel dazu. MFG Goddy — posted via https://oly-e.de e10.german 10404 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2002 Uhrzeit: 19:48:22 Klaus Finke Zum Einschaltverhalten mit der SM-Card: Dauert die Startzeit dadurch wirklich erheblich länger und ist somit der Stromverbrauch hö¶her? Ich habe eine 256er CF und eine 128er SM als Reserve eingesteckt! Gruß Klaus — posted via https://oly-e.de e10.german 10409 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2002 Uhrzeit: 21:21:35 Frank Szopny Bei mir dauert der Einschaltvorgang (bis Daten im LCD angezeigt werden) erheblich länger, wenn die SM Karte allein oder zusätzlich eingesteckt ist. Zum Stromverbrauch kann ich nichts sagen. Ciao Frank Klaus Finke schrieb: > Zum Einschaltverhalten mit der SM-Card: Dauert die Startzeit > dadurch wirklich erheblich länger und ist somit der > Stromverbrauch hö¶her? Ich habe eine 256er CF und eine 128er SM > als Reserve eingesteckt! Gruß Klaus > — > posted via https://oly-e.de e10.german 10412 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2002 Uhrzeit: 22:22:40 Frank Szopny Hallo, ich mache mit meinen 1800er Ansmännern im Schnitt mehr als 60 Bilder. Die Akku- bzw. Batteriekorbkontakte kö¶nnen erhö¶hte Übergangswiderstände haben, so dass die Kamera abschaltet, wenn die Akkus noch nicht ganz leer sind. Ein Radiergummi hilft. Der Stromverbrauch ist aber natürlich auch von anderen Faktoren abhängig. Ich habe den Monitor so gut wie nie an; ich fotografiere zu 99% mit dem Sucher und kontrolliere Bilder nur manchmal kurz am Monitor. Den Blitz benutze ich nur selten (und wenn dann nur zum Aufhellen), da ich einen externen Metz Blitz habe. Damit habe ich zwei starke Verbraucher ‚deaktiviert‘. Außerdem übertrage ich Bilder immer per Kartenleser zum PC. Einstellungsmäßig habe ich den Weißabgleich außer bei Innenaufnahmen ohne Blitz immer auf Auto, aber die Iso-Einstellung immer fest eingestellt, meistens auf 80. Ich habe übrigens festgestellt, dass die Akkus (1800er Ansmänner) meines Metz 32 MZ3 mit SCA3202 nach 2 Tagen leer sind, wenn ich den Blitz auf der Kamera montiert in den Schrank gestellt habe. Von der Kamera demontiert tritt dieses nicht auf. Hat diesen Effekt schon jemand bemerkt? Ich weiß, das ist schwer nachzuvollziehen, wann läßt man die Oly schon mal für 2 Tage liegen…. ;-))) Ciao Frank Ciao Frank Goddy schrieb: > Hallo, > nun das Problem mit den Akkus habe ich auch schon verflucht. Hast > Du Deine Sätze richtig erzogen, sprich mehrfach geladen und > entladen? Viele berichteten auch darüber, dass die Akkus nicht > richtig fest in der Halterung sitzen oder die Kontakte nicht > sauber sind (Fett usw.). > Es gibt von der Firma Quantum ein Akku, der unter der Kamera am > Stativgewinde montiert wird. Der Kostet ca um die 300 ?. In > Deutschland ist dieser bei der Firma Megablitz zu beziehen. > Ich benutze den P Modus sehr selten und fotografiere meist in S > Stellung. Ich habe auch nicht dauern den ISO-AUTO-Modus > eingestellt. Ich stelle die ISO Werte individuell ein. Den > Weißabgleich lasse ich durchschnittlich auf 5500 Kelvin und > verändere nur wenn es mal wärmer oder kälter wirken soll. > Zu dem Pixelmapping hatte ich an anderer Stelle schon > geantwortet. > Hoffe mit meinen Antworten gedient zu haben > Goddy > — > posted via https://oly-e.de e10.german 10366 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2002 Uhrzeit: 7:50:12 Michael Herzog Hallo Frank, > ich mache mit meinen 1800er Ansmännern im Schnitt mehr als 60 > Bilder. Die Akku- bzw. Batteriekorbkontakte kö¶nnen erhö¶hte > Übergangswiderstände haben, so dass die Kamera abschaltet, wenn die > Akkus noch nicht ganz leer sind. Ein Radiergummi hilft. was meinst du mit ein Radiergummi hilft“ ? Wobei denn? Michael posted via https://oly-e.de“ e10.german 10368 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2002 Uhrzeit: 8:25:42 Ralf Sokolowski Beim putzen 😉 Gruß Ralf P.S. In einem Akkusatz ist meist ein schwacher Akku, der dann die Gsamtspannung beeinflußt. Michael Herzog schrieb: > Hallo Frank, >> ich mache mit meinen 1800er Ansmännern im Schnitt mehr als 60 >> Bilder. Die Akku- bzw. Batteriekorbkontakte kö¶nnen erhö¶hte >> Übergangswiderstände haben, so dass die Kamera abschaltet, wenn die >> Akkus noch nicht ganz leer sind. Ein Radiergummi hilft. > was meinst du mit ein Radiergummi hilft“ ? Wobei denn? > Michael > posted via https://oly-e.de“ e10.german 10369 ——————————————————————————————————————————————
Beste Einstellungen
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s