CF-Karten oder SM-Karten

Datum: 09.08.2002 Uhrzeit: 19:56:27 Horst Hirsch Hallo, ich mö¶chte mir die Olympus E-20 kaufen in die CF-Karten oder SM-Karten eingesetzt werden kö¶nnen. Nun meine Frage welche Vorteile haben im Vergleich die zwei Kartentypen? Ich besitze 2 mal 64 MB SM- Karten, die aber bei der E-20 nicht lange reichen. Sollte ich nun CF- Karten oder SM- Karten dazu kaufen? Welchen Typ kö¶nnt Ihr mir empfehlen? Gru8 Henry — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1944 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.08.2002 Uhrzeit: 20:03:03 Wolff SM-Karten sind schon Geschichte: Vor kurzem wurde der Nachfolger vorgestellt. Ein anderer Grund spricht auch für CF : Du kannst SM und CF in die CAM stecken und schnell umschalten, wenn ein Laufwerk voll ist. Gruß Wolff — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1945 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.08.2002 Uhrzeit: 20:47:16 HorstHirsch Hier wird ja schnell geholfen, Danke Horst Henry — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1946 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.08.2002 Uhrzeit: 22:30:01 Goddy CF Karten bekommst Du mit grö¶ßerer Speicherkapazität. SM gibt es nur bis 128 MB. MFG Goddy — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1947 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2002 Uhrzeit: 19:21:42 Gunter Seidel Ich habe eine 512 CF für die meissten Bilder. Die 128er SM nehme ich nur, wenn ich Bilder hin und her kopieren will (z.B. um ein Umspeichern per Iomega Fotoshow zu ermö¶glichen). Sonst läuft die nur noch im mp3-Player… Gruss GS e.zubehoer 1953 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2002 Uhrzeit: 20:23:57 Andreas Hallo Horst, CF Karten sind mech. wesentlich stabiler. Ich würde mir auf jeden Fall eine CF Karte dazu kaufen zumal du CF und SM gleichzeitig einsetzen und ohne sie zu entnehmen an der Kamara umschalten kannst (ich habe eine E-10, sollte aber bei der E-20 genau so sein). Häufiges Herausziehen der SM Karte beschädigt auch auf Dauer die empfindliche Kontaktfläche. Ich habe auch die Erfahrung geamcht, daß die Schreib- Lesegeschwindigkeit bei CF Karten hö¶her ist und die Kamera schneller wieder bereit ist. Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1955 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2002 Uhrzeit: 24:18:37 Bjö¶rn Stüllein Ich würde dem Kauf einer CF-Karte oder sogar eines Microdrives anraten. Allgemein bekannt ist, dass die SM-Karten noch zu den schnellsten gehö¶ren. Wenn es also darum geht, Bilder in kurzer Abfolge zu schießen, dann nutzt man die SM-Karte (die besagten 2x64Mb). Wenn sie Fotos in grö¶ßeren Zeitabständen machen, nutzen sie den anderen Kartenstandart. Wenn dann die SM-Karte(n) voll ist (sind). Nutzen sie die Kopierfunktion mit der Oly. Hier zahlt sich dann die grö¶ße der CF-Karten aus. Deshalb (wegen der Grö¶ße) auch ein Microdrive als Empfehlung, denn trotz des hohen energieverbrauches und der langsameren Geschwindigkeit – dafür hat man dann ja die SM Karten. Ein Argument, was in einer der Antworten stand stimmt nicht ganz: Inzwischen verschleißen die SM-Karten beim einschieben und ausziehen nicht mehr. Während bei früheren Modellen (bsp: C-1400XL) die Karte noch über die Kontakte in der Kamera geschliffen wurde, klinken sich die Kontakte bei der E-Serie erst bei vollständigen Einschub auf die Goldkontakte der SM-Karte ein. Folge: Es tritt kein Reibungsverschleiß der Goldkontakte an Kamera und Karte mehr ein. — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 1956 ——————————————————————————————————————————————