ObjectVR: gleichmaessige Hintergrundfarbe

Datum: 07.08.2002 Uhrzeit: 19:50:46 Jan Janssen Liebes Forum, ich versuche gerade mit unsere E10 ein metallisches Object (30x30x30) auf einer blau beschichteten 109cm Drehscheibe mit Gradeinteilung alle 10 Grad -sozusagen von allen Seiten – zu photografieren. Zum Einsatz sollen die Bilder spaeter in einer selbstgeschriebenen, aber QTVR Object aehlichen Umgebung kommen, also das man quasi auf Mausbewegeung das Object von allen Seiten betrachten kann. Nun renne ich aber seit Stunden in das Problem, dass die E10 scheinbar Ihren eigenen Willen hat. Wenn ich die Drehscheibe drehe, veraendert sich m.M. nach eigentlich doch nur das Objekt (genauer gesagt, der Blickwinkel auf das Objekt). Aber was ist auf den Photos zu sehen? Auch die Farbe des Hintergrunds wird heller und dunkeler. Scheinbar aendert die E10 noch irgendwas an den Einstellungen, aber was? ich habe den Modus auf M, Blende auf 11 und Belichtungszeit auf 60. ISO habe ich auf 320, selbst die WhiteBalance habe ich auf einen 7500 gestellt. Es macht keinen Unterschied ob ich mit dem eingebauten Blitz oder mit fester Lichteinstellung (lampen) arbeite – besonders wenn viel Metal auf die Kamera zeigt, ist das ganze Photo abgedunkelt (was man vor allem im auf dem Hintergrund auffaellt, wenn man die Bilder hintereinander ablaufen laesst). Nach Drehung um 10 Grad wird das Bild wieder heller… Ich geb’s langsam auf, irgend jemand ne Idee, was ich falsch mache? Welchen Automatischen Sensor muss ich denn noch abschalten? (ach ja, habe selbst mal ne Reihe mit gedruecktem AEF gemacht, auch kein Unterschied).. Muss natuerlich die Bilder bis morgen mittag erstellt habe, stehe also ein wenig unter Zeitdruck (aber wann stehen wir das nicht).. Dank im voraus Gruss Jan — posted via https://oly-e.de e10.german 10085 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.08.2002 Uhrzeit: 20:05:29 Stefan Hendricks, oly-e.de > Ich geb’s langsam auf, irgend jemand ne Idee, was ich falsch > mache? Welchen Automatischen Sensor muss ich denn noch > abschalten? Bliebe noch Kontrast und Schärfe, wobei eher der Kontrast da hineinspielen dürfte, also diesen mal auf LOW setzen. Oder auf Nummer Sicher gehen: RAW-Format, dann bekommst Du das, was der CCD liefert, ohne dass die Kamerasoftware darauf einwirkt … Viel Erfolg und berichte weiter, interessante Beobachtung … Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e10.german 10086 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.08.2002 Uhrzeit: 21:57:12 Heinz Schumacher Hallo Jan, ich habe genau das gleiche mit meiner E20 bei 8 unterschiedlichen Objekten gemacht. Bei mir gab es keine Probleme…. Mö¶glicherweise hat Deine Unterlage eine Polarisierende Wirkung auf das einfallende Licht, was die unterschiedlichen Helligkeiten erklären würde. An den Kameraeinstellungen wird es sicher nicht liegen. Ich habe damals mit dem M-Modus (blende 11), manuellem Weißabgleich, manuellem Fokus und Baustrahlern gearbeitet. Lieben Gruß, Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 10087 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.08.2002 Uhrzeit: 9:14:40 Klaus Schraeder Wenn Du, wie beschrieben, alles auf Manuell gestellt hast, ist das schwer nachzuvollziehen. Kann es vielleicht sein, dass Dein Objekt beim Drehen unterschiedlich viel Licht auf den Hintergrund fallen lässt? Ich würde mit 2 Blitzgeräten arbeiten: eines dass nur den Hintergrund anblitzt, und eines, dass das Objekt beleuchtet. Schick doch mal 2 Bilder, damit man den Effekt sehen kann! Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e10.german 10088 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.08.2002 Uhrzeit: 10:16:58 Manfred Müller-Späth Hallo Jan! Dein Problem riecht danach, als ob die Relexionen des Objektes für die Verschiebungen verantwortlich sind. Und zwar kö¶nnen da zwei Probleme mitspielen – einerseits Reflexionen am Hintergrund und andererseits Reflexionen, die wieder direkt/indirekt auf den Sensor gelangen. Ich würde – wie schon von Klaus beschrieben – auch mit mehreren Lichtquellen arbeiten und ausserdem einen linearen Polfilter hinzuziehen – dann sollte alles klappen. Wenn das auch nichts nützt, dann nimm einen grünen Hintergrund und überblende ihn in einem Video-Effekt-Programm mit den gewünschten Texturen. Das ist aber nur für den absoluten Notfall zu raten … Gruss, Manfred — posted via https://oly-e.de e10.german 10089 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.08.2002 Uhrzeit: 10:36:04 Ralf Hallo Jan, das Phänomen“ ist als solches vermutlich gar keins …. Aufgrund der Drehungen wird aller voraussicht nach das Licht anders reflektiert. Daher mußt Du nach jeder Drehung die Belichtung neu ermitteln. Zu beachten ist hierbei daß Du das Licht misst daß von dem Objekt abstrahlt und nicht das welches auf das Objekt trifft. Viel Erfolg Gruß Ralf posted via https://oly-e.de“ e10.german 10090 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.08.2002 Uhrzeit: 11:39:34 Heinz Schumacher Hallo Ralf, Ralf schrieb: > anders reflektiert. Daher mußt Du nach jeder Drehung die > Belichtung neu ermitteln. Zu beachten ist hierbei, daß Du das das funktioniert auch nicht… dann wird das Objekt selber immer unterschiedlich hell sein. Konstante Belichtungswerte mit einem Untergrund, der das Licht in jede Richtung gleich reflektiert ist IMHO die Lö¶sung. Ein polfilter kö¶nnte hier auch etwas helfen. Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 10091 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.08.2002 Uhrzeit: 11:58:54 Zirenner Hallo, Wenn der Hintergrund witer von dem Objekt entfernt ist und alle Einstellungen Manuell sind gibt es in der Regel nur eine Abweichung: bei längerem Arbeiten ändert sich die Temperatur des Chips und das gesamte Bild wird etwas in der Farbe verändert. Auch ein hineinstrahlen über das gesamte optische System ist denkbar. Wenn sich dann bei heller Hintergrundfläche der prozentuelle Anteil ändert ändert sich ebenfalss die gesamte Farbgebung. Ansonsten liegt es an der Lichtquelle. Mache mal das gleiche Bild ohne das Objekt zu drehen. Zirenner — posted via https://oly-e.de e10.german 10092 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.08.2002 Uhrzeit: 12:52:17 Heinz Schumacher Hallo Jan, nur so der Vollständigkeit halber… hast Du den Okularverschluss zu? LG Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 10093 ——————————————————————————————————————————————