Beginner’s trouble: Überbelichtete Fotos + unscharfe Makros

Datum: 05.08.2002 Uhrzeit: 15:49:08 Indina Ich weiss, der Fehler der Kamera steht oft hinter dem Sucher. Und ich bin Anfängerin, sowohl was das Fotografieren, als auch die oly e-10 anbelangt. Aber vielleicht kann mir dennoch jemand einen Tipp geben, wie ich Folgendes vermeide: Ich war am Wochenende mit der oly und Sonnenblende unterwegs, es war Nachmittag, reichlich Sonne. Von den 80 Fotos, die ich schoss waren ca. 60 derbe überbelichtet. Ich habe meist im P-Modus mit Farbtemperatur für ‚Sonne‘ fotografiert. Selbstredend mitSonnenblende. Die üblichen Regeln (Sonne im Rücken etc.) bilde ich mir ein befolgt zu haben. Meine Freundin war mit ihrer neuen Canon G2 dabei, keines ihrer Fotos (in der gleichen Situation aufgenommen) zeigt dermassen starke Überbelichtungen. Ich habe gehofft, mich zumindest in etwa auf die Vorgabe der Kamera verlassen zu kö¶nnen, und es daher vermieden, den ‚Helligkeitsregler‘ manuell nach unten zu korrigieren. War das falsch? Welche Einstellungen nehmt Ihr bei großer Lichtmenge ein? Gibt es so etwas wie generelle Do’s and Don’t s? Und ich habe gleich noch einen hinterher:) : Sehr viele (leider die meisten) meiner Makros werden unscharf. Auch die mit Stativ fotografierten. Da ich auf dem Display nicht viel erkenne, richte ich mich schon eher nach dem Sucher. Kann es daran liegen, dass ich viell. trotz Schärfe im Fokus (also was mir die Kamera anzeigt) in der Entfernung zum anvisierten Objekt zu dicht/zu weit entfernt stehe? Oder witt? oder watt? Besten dank und Euch allen eine schö¶ne Woche! Indina — posted via https://oly-e.de e10.german 10042 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2002 Uhrzeit: 17:04:23 Heinz Schumacher Hallo Indina, ohne die originalen Fotos mit intaktem EXIF-Header kannman darauf pauschal keine Antwort geben. Lieben gruß, heinz P.S. Mail mir doch mal eine der Aufnahmen, dann stelle ich sie ins Netz für die anderen. — posted via https://oly-e.de e10.german 10044 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2002 Uhrzeit: 17:51:32 Hermann Brunner Indina schrieb: > (…..) Nachmittag, reichlich Sonne. Von den 80 Fotos, die ich schoss > waren ca. 60 derbe überbelichtet. Ich habe meist im P-Modus mit > Farbtemperatur für ‚Sonne‘ fotografiert. Selbstredend > mitSonnenblende. Die üblichen Regeln (Sonne im Rücken etc.) bilde > ich mir ein befolgt zu haben. Hallo Indina, Wie hat es denn mit der Belichtungsmessung ausgesehen ? Spot? Mittenbetont? ESP? CCD- Empfindlichkeit? 80 / 160 / 320 oder AUTO ? Weißt du zufällig noch, was etwa an Belichtungszeit und Blende automatisch gewählt wurde ? ( wird während der Aufnahme im Display angezeigt… ) Was jetzt in der Tat super wäre, wenn wir ein Foto von Deiner Oly und ein entsprechendes von der Canon Deiner Freundin irgendwie vergleichen kö¶nnten. Daher ein Tipp so am Rande: Verunglückte Fotos nicht sofort wegwerfen, sondern ein paar typische“ Exemplare aufbewahren – und zwar Originaldateien ! – zwecks späterem Lerneffekt !!! Es gibt Programme mit denen der EXIF-Header ausgelesen werden kann und so kannst du auch viel später noch genau nachvollziehen was z.B. in diesem Fall der P-Mode sich so „ausgedacht hat“. Speziell hier in diesem Forum wirst du bei „Beschwerden“ über verhunzte Bilder immer sofort die Gegenfrage bekommen: Zeig mal eines her ! Gruß Hermann“ e10.german 10046 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2002 Uhrzeit: 23:49:18 Indina Hermann Brunner schrieb: > Wie hat es denn mit der Belichtungsmessung ausgesehen ? > Spot? Mittenbetont? ESP? Bislang benutzte ich immer ESP. Mit der Spotmessung habe ich noch nicht experimentiert. > CCD- Empfindlichkeit? 80 / 160 / 320 oder AUTO ? AUTO > Daher ein Tipp so am Rande: Verunglückte Fotos > nicht sofort wegwerfen, sondern ein paar typische“ > Exemplare aufbewahren – und zwar Originaldateien ! – Gute Idee. Ich gelobe Besserung! Ich benutze ö¶fter mal meine G2 mit der Kamera scheint es mir einfacher gute Fotos zu machen. Mir ist in einigen Situationen die oly aber einfach symphatischer (Handling Gehäuse Kamerafeeling). Sie ist halt wohl nur etwas schwerer zu erlernen (vor allem mit so wenig Grundwissen über Fotografie). Na meine nächsten ‚Miesen‘ kriegt Ihr zu sehen! 🙂 Gruss Indina posted via https://oly-e.de“ e10.german 10053 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.08.2002 Uhrzeit: 7:26:46 Jürgen Machulla Also das mit der Überbelichtung kann ich mir auch nicht genau erklären. Ich kann Dir nur einen Tip geben, schalte doch die Vorschaufunktion ein und du siehst bereits nach dem ersten Bild ob die Kamera mist macht oder ob die Belichtung einigermaßen past. Wenn nicht kannst du immernoch manuel etwas über die +/- taste nachregeln. Zur Makrofotografie: Gute Makros zu machen ist oft nicht so einfach, da viele faktoren stimmen müssen, damit auch das Ergebnis überzeugt. Frage: hast du die E-10 auf Makroaufnahme gestellt? Fotografierst du über AF oder Manuel? Wahr es Windstill? Hast du eine Nahlinse oder Makrokonverter? Hier kannst du von mir einpaar Makros anschauen. http://home.fotocommunity.de/mac/index.php?id=2725 Gruß Jürgen — posted via https://oly-e.de e10.german 10054 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.08.2002 Uhrzeit: 11:21:25 axel sternkopf Hallo, ein Grund für Überbelichtung kann Lichteinfall durch den Sucher sein. Wenn Du mit dem Monitor arbeitest, muss der Sucher mit dem kleinen Hebel links gesperrt werden. Gruß Axel — posted via https://oly-e.de e10.german 10065 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2002 Uhrzeit: 8:23:29 Ralf Sokolowski Die E-10 mißt schon mal verkehrt! Besonders wenn die Batteriespannung nachläßt. Ich habe ein Foto mit 80 ASA im Bierzelt am Abend auf P und es ist überbelichtet! Gruß Ralf Indina schrieb: > Ich weiss, der Fehler der Kamera steht oft hinter dem Sucher. Und > ich bin Anfängerin, sowohl was das Fotografieren, als auch die > oly e-10 anbelangt. > Aber vielleicht kann mir dennoch jemand einen Tipp geben, wie ich > Folgendes vermeide: > Ich war am Wochenende mit der oly und Sonnenblende unterwegs, es > war Nachmittag, reichlich Sonne. Von den 80 Fotos, die ich schoss > waren ca. 60 derbe überbelichtet. Ich habe meist im P-Modus mit > Farbtemperatur für ‚Sonne‘ fotografiert. Selbstredend > mitSonnenblende. Die üblichen Regeln (Sonne im Rücken etc.) bilde > ich mir ein befolgt zu haben. > Meine Freundin war mit ihrer neuen Canon G2 dabei, keines ihrer > Fotos (in der gleichen Situation aufgenommen) zeigt dermassen > starke Überbelichtungen. Ich habe gehofft, mich zumindest in etwa > auf die Vorgabe der Kamera verlassen zu kö¶nnen, und es daher > vermieden, den ‚Helligkeitsregler‘ manuell nach unten zu > korrigieren. > War das falsch? Welche Einstellungen nehmt Ihr bei großer > Lichtmenge ein? Gibt es so etwas wie generelle Do’s and Don’t s? > Und ich habe gleich noch einen hinterher:) : > Sehr viele (leider die meisten) meiner Makros werden unscharf. > Auch die mit Stativ fotografierten. Da ich auf dem Display nicht > viel erkenne, richte ich mich schon eher nach dem Sucher. > Kann es daran liegen, dass ich viell. trotz Schärfe im Fokus > (also was mir die Kamera anzeigt) in der Entfernung zum > anvisierten Objekt zu dicht/zu weit entfernt stehe? Oder witt? > oder watt? > Besten dank und Euch allen eine schö¶ne Woche! > Indina > — > posted via https://oly-e.de e10.german 10107 ——————————————————————————————————————————————