Datum: 26.06.2002 Uhrzeit: 14:30:26 Alexander Hallo! Heute gibt es schon wieder einen neuen Mond in der Galleria. Diesesmal nicht von mir;o) Ich finde es sehr interessant verschiedene Teleconverter einmal vergleichen zu kö¶nnen. Trozdem würde ich für eine Zubehö¶r-Gallerie“ plädieren in die nur solche Fotos hineinkomen bei denen externes Zubehö¶r wie z.B. Teleconverter getestet werden. Alex;o) posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 5688 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2002 Uhrzeit: 23:43:52 stevo hi, hmmm, grübel… ist miene Kamera defekt? Denn ich muss im Raum bei Tageslicht ja schon iso400 2.8 und 1/6sec belichten. Mond ist heute leider verdeckt, hab das aber früher schon mal probiert. Die hat dann mit einem 4x Konverter 8sec belichtet… und die Bilder waren trotzdem leicht zu dunkel Das andere Extrem war vor kurzem in Berlin. Die Sonne hat normal geschienen, es waren auch ein paar Wolken am Himmel und es wurde mit iso100 8.0 1/3000 bis 1/6500 belichtet. – Bilder waren OK (nein, ich hab nicht die Sonne fotografiert *g*) Bin ein wenig ratlos, ist vielleicht die anzeige falsch? — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5717 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2002 Uhrzeit: 12:28:25 Gerhard S. Wie im vorhergehenden Posting angekündigt! Gruß Gerhard — posted via https://oly-e.de e20.german 2103 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2002 Uhrzeit: 10:26:09 Dirk Becker Endlich 😉 und vielen Dank, hab dazu aber noch ein paar Fragen: 4 und 8 sec Belichtungszeit erscheinen mir trotz des lichtstarken Objektivs und dem Schwarzfilter (780nm) für sehr lang. Gerade das zweite Bild säuft doch ganz schö¶n stark ab. Das erste ist allerdings ganz passabel. Das Okular war abgedunkelt und der Anti-Rauschmodus aktiviert? Warum kein ISO 80? Zeigte sich in der Bildmitte ein etwa 30% großer heller Schleier? Danke für die Müh und weiterhin viel Spaß mit IR – Dirk Und wenn die Oly es wirklich so kann wie hier, dann geb ich sie doch nie mehr her 😉 www.pilobulus.de — posted via https://oly-e.de e20.german 2109 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2002 Uhrzeit: 20:48:29 Gerhard S. Hallo Dirk Bin direkt erleichtert. Dachte schon fast, daß sich für IR mit der E-20 niemand interessiert. > 4 und 8 sec Belichtungszeit erscheinen mir trotz des lichtstarken > Objektivs und dem Schwarzfilter (780nm) für sehr lang. Gerade das > zweite Bild säuft doch ganz schö¶n stark ab. Das erste ist > allerdings ganz passabel. OK, ich hätte auch die Blende ö¶ffnen kö¶nnen, aber ohne Stativ wäre ich eh nicht ausgekommen. Also, wenn schon, denn schon. Das Absaufen“ beim zweiten Bild konnte und wollte ich auch nicht verhindert da das Sonnenlicht bereits extrem flach über die Gräber kam wobei das gesamte Umfeld bereits im Schatten lag. 2 Minuten später war der Zauber weg. > Das Okular war abgedunkelt und der Anti-Rauschmodus aktiviert? War der Fall. Ansonsten gibt es bei diesen Zeiten a. einen prächtigen Streuselkuchen und b. fatalen Lichteinfall durch den Sucher der garantiert das gesamte Bild verdirbt. > Warum kein ISO 80? Weil IR-Fotos mit E10/E20 – wie bei vielen anderen Digis auch – eh nicht umwerfend scharf sind und ich für den A3+ Print (nicht fürs www!) nochmals richtig Korn und Überstrahlungen vom Kaliber eines Kodak Highspeed Infrared reinzaubere oder per Painter in ein Gemälde verwandle (siehe: www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?display=124450 ). Mit anderen Worten: Digifotos sind für mich reiner Rohstoff. Wobei die Muster in der Galleria ad hoc Testfotos ohne besonderen gestalterischen Anspruch sind. Hier stand primär die Technik im Vordergrund und unter diesem Gedanken habe ich sie auch verö¶ffentlicht. > Zeigte sich in der Bildmitte ein etwa 30% großer heller Schleier? Ja war da. Erst nachdem ich eine IR-dichte Abdeckung übers Sucherokular gestülpt habe wurde es besser. Der Rest lässt sich bei Bedarf mit EBV spielend beseitigen. Anmerkung: Leider ist der IIRCF (interner IR-Cut-Filter) vor der CCD sehr sehr wirkungsvoll. Deshalb die langen Zeiten. Ohne diesen IR-Sperrfilter würde die IR-Empfindlichkeit locker um 5 bis 10 Zeit- bzw. Blendenstufen steigen :-((( und die theoretische Empfindlichkeit der CCD würde bis ca. 1200 nm reichen. Obiger Kodak IR Film der bei Insidern als State of the Art gilt macht bereits bei rund 900 nm schlapp. Wäre echt zu überlegen eine günstige E-10 zu zerlegen und die integrierte Handbremse zu entfernen bzw. durch optisches Glas zu ersetzen. Große Frage ob der Oly-Service hier mitspielt??? Leider hat die Sony DCS-F707 bereits serienmäßig die Mö¶glichkeit per Knopfdruck den IIRCF zu deaktivieren … :-((( Gruß Gerhard posted via https://oly-e.de“ e20.german 2110 ——————————————————————————————————————————————
Bemerkung zu den Mond-Bildern
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Unscharf, verwischt, diffus
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s