Blitzabdeckung für E-10?

Datum: 14.06.2002 Uhrzeit: 17:53:48 Torsten Hallo, manchmal, wie auch heute, muss ich Blitzfotos im Nahbereich machen, wo ich dann anschließend den weißen Blitzpunkt sehe. Nun habe ich schon bei einigen Cams einen kleinen Plastik-Aufstecker für ein Blitzlicht (auch für internesBlitzlicht, also für kein extra Blitzgerät)gesehen. Gibt es so was auch für die E-10? Oder gibts Alternativen? Der berühmte Joghurt-Becher 😉 klappt nicht immer und ist auch nicht – neben des Aussehens – immer parat. Cu und Gruß´ Torsten — posted via https://oly-e.de e10.german 9613 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.06.2002 Uhrzeit: 23:19:54 Hermann Brunner Torsten schrieb: > (…..) > Nun habe ich schon bei einigen Cams einen kleinen > Plastik-Aufstecker für das interne Blitzlicht gesehen. (…..) > Gibt es so was auch für die E-10? Oder gibts Alternativen? > Der berühmte Joghurt-Becher 😉 (…..) Idee: Ein winziges Stück Klettverschlußband AUF den E-10 Blitz. Ein winziges Gegenstück auf ein kleines Stück Kunststoff a la Joghurtbecher anbringen. Dieses abwinkeln und als Diffusor“ vor den Blitz hinunterhängen lassen – fertig. Wirkt also im Prinzip wie ein Joghurt-Becher dürfte aber erheblich „genialer“ aussehen… Gruß Hermann Brunner“ e10.german 9617 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2002 Uhrzeit: 14:44:42 Torsten Hallo Hermann Brunner Besteht da nicht die Gefahr, dass Licht des Blitzes zur Seite ausweicht? Die Idee ist gut. Werde sie mir mal durch den Kopf gehen lassen. Ich dachte, es gibt irgendwie im Zubehö¶rteil von Olympus so etwas. Noch eine Frage: Welche Sorte von Joghurt(-Becher) sollte man verwenden? 😉 Na dann, cu und Gruß, dennoch vielen Dank für das Posting. Torsten — posted via https://oly-e.de e10.german 9622 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2002 Uhrzeit: 14:45:45 Oliver Ritzmann > […] > Plastik-Aufstecker für ein Blitzlicht (auch für > internesBlitzlicht, also für kein extra Blitzgerät)gesehen. > > Gibt es so was auch für die E-10? Oder gibts Alternativen? Der > berühmte Joghurt-Becher 😉 klappt nicht immer und ist auch nicht > – neben des Aussehens – immer parat. Hi Torsten, ein Tip aus d.a.r.d. und d.r.f. : Ein Fetzen Papiertaschentuch (1-2-3-oder 4-lagig 😉 mit einem Gummiring am Blitzkopf festmachen, klappt 🙂 Vorteil: Du kannst die Blitzintensität durch die Anzahl der Papierlagen regeln“. das kann der „STO-FEN Omni-Bounce“ nicht (den meinst Du wohl). Und Presseprofis auf Reisen nehmen (frisches) Klopapier und machen das mit ein bischen Spucke am Gehäuse fest. Klebt dann wie verrückt. Gruß Olli“ e10.german 9623 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2002 Uhrzeit: 16:32:05 Hermann Brunner Torsten schrieb: > Hallo Hermann Brunner > > Besteht da nicht die Gefahr, dass Licht des Blitzes zur Seite > ausweicht? Die Idee ist gut. Werde sie mir mal durch den Kopf > gehen lassen. > Da hast Du natürlich recht – aber vielleicht kö¶nnte da ein kleines Stück Pappe o.ä, als Seitenwand“ herhalten ? Würde vielleicht sogar noch die Stabilität erhö¶hen… Wenn man’s Perfekt machen will mit einem Schnipsel Alu-Folie innen verkleidet… > Noch eine Frage: > Welche Sorte von Joghurt(-Becher) sollte man verwenden? 😉 Jeden beliebigen – wenn er a) entlehrt und gereinigt und b) matt-durchsichtig ist. 😉 Die Geschmacksrichtung vom Joghurt dürfte nach dem Abwaschen ja keine große Rolle mehr spielen… (:-))))) Gruß Hermann“ e10.german 9626 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2002 Uhrzeit: 16:35:47 Hermann Brunner Oliver Ritzmann schrieb: > (…..) > ein Tip aus d.a.r.d. und d.r.f. : Ein Fetzen Papiertaschentuch > (1-2-3-oder 4-lagig 😉 mit einem Gummiring am Blitzkopf > festmachen, klappt 🙂 Absolut genialer Tipp – einfacher gehts nicht mehr…. Danke ! Gruß, Hermann PS.: Kannst du mich mal aufklären, was d.a.r.d. und d.r.f. heißt – bin nicht so fit im Internet-Slang“…“ e10.german 9627 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2002 Uhrzeit: 20:56:57 Oliver Ritzmann > […] > PS.: Kannst du mich mal aufklären, was d.a.r.d. und d.r.f. > heißt – bin nicht so fit im Internet-Slang“… Gern 🙂 Das sind dies DIE beiden deutschen Newsgruppen im Web. Geh mal mt Deinem Newsreader auf „Newsgroups suchen“ dann -alphabetisch geordnet- de.xxx de.alt.xxx de.alt.rec.xxx => de.alt.rec.digitalfotografie bzw. de.xxx de.rec.xxx => de.rec.fotografie (einmal MIT und einmal OHNE „alt“). Es gibt da auch noch ein „maus.net.foto…“ oder so ähnlich aber das is net so wichtig mit 1 5 Beiträgen pro Tag… 😉 Gruß Olli *mit Oly* ;-)“ e10.german 9628 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2002 Uhrzeit: 23:57:17 Daniel Schnyder >> Noch eine Frage: >> Welche Sorte von Joghurt(-Becher) sollte man verwenden? 😉 > Jeden beliebigen – wenn er a) entlehrt und gereinigt und > b) matt-durchsichtig ist. 😉 > Die Geschmacksrichtung vom Joghurt dürfte nach dem > Abwaschen ja keine große Rolle mehr spielen… (:-))))) Er sollte nicht abgewaschen sein!!! Mit der Joghurt Sorte kann man die Farbe steuern. Erdbeer Joghurt bewirkt z.B. wärmere Farbtö¶ne. Gruss Daniel — posted via https://oly-e.de e10.german 9629 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2002 Uhrzeit: 13:52:46 Hermann Brunner Daniel Schnyder schrieb: > >>> Noch eine Frage: >>> Welche Sorte von Joghurt(-Becher) sollte man verwenden? 😉 > >> Jeden beliebigen – wenn er a) entlehrt und gereinigt und >> b) matt-durchsichtig ist. 😉 >> Die Geschmacksrichtung vom Joghurt dürfte nach dem >> Abwaschen ja keine große Rolle mehr spielen… (:-))))) > > Er sollte nicht abgewaschen sein!!! Mit der Joghurt Sorte kann > man die Farbe steuern. > > Erdbeer Joghurt bewirkt z.B. wärmere Farbtö¶ne. > Demnach müßte man mit —> Schoko ganz gut nachhelfen kö¶nnen, wenn es mit der Urlaubsbräune mal nicht ganz so geklappt hat – billiger als jedes Solarium (:-))))) Ei – wo sind wir den da wieder mal angekommen ????? Gruß, Hermann e10.german 9632 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2002 Uhrzeit: 22:06:33 Volker Rücker Hallo group versucht doch mal www.limiquest.com um nicht mit einem Youghurt-Becher herumzulaufen! gruß Volker e10.german 9986 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2002 Uhrzeit: 22:10:18 Volker Rücker sorry der Fehlerteufel hat zugeschlagen muß natürlich www.lumiquest.com heißen gruß Volker Volker Rücker schrieb in im Newsbeitrag: ahhvl7.ig.1@henmedia.de… > Hallo group > versucht doch mal www.limiquest.com um nicht mit einem > Youghurt-Becher herumzulaufen! > gruß Volker e10.german 9989 ——————————————————————————————————————————————