Datum: 10.06.2002 Uhrzeit: 13:41:01 Marko Spitzer hallo oly-gemeinde, mir ist mal was aufgefallen, vielleicht weis einer warum das so ist. wenn ich im raw-format was aufnehme und mir das bild denn mal an sehen ist es sehr klein auf dem monitor. weis vielleicht einer warum das so ist ? schon mal recht herzlichen dank für die antworten. viele grüße marko e20.german 2568 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2002 Uhrzeit: 3:52:24 Frank Ledwon Marko Spitzer wrote: > wenn ich im raw-format was aufnehme und mir das > bild denn mal an sehen ist es sehr klein auf dem monitor. > weis vielleicht einer warum das so ist ? Beim Speichern der Bilder wird immer auch ein kleines Vorschaubild (JPEG, 160×120) erzeugt und im EXIF-Header abgelegt. Bei RAW-Bildern wird dieses Bild zusätzlich noch als THM-Datei abgespeichert. Bei der Anzeige von RAW-Bildern müßte erstmal eine Umwandlung der CCD-Daten in anzeigbare Bilddaten erfolgen, da geht das Anzeigen des Vorschaubildes wohl sehr viel schneller vonstatten als die EBV der Firmware. Im Allgemeinen reicht aber dieses kleine Bild in Verbindung mit dem Histogramm für eine Beurteilung von Bildausschnitt und Belichtung. Frank e20.german 2595 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2002 Uhrzeit: 17:12:50 Marko Spitzer hallo frank, Frank Ledwon schrieb: > Beim Speichern der Bilder wird immer auch ein kleines > Vorschaubild (JPEG, 160×120) erzeugt und im EXIF-Header abgelegt. > Bei RAW-Bildern wird dieses Bild zusätzlich noch als THM-Datei > abgespeichert. Bei der Anzeige von RAW-Bildern müßte erstmal eine > Umwandlung der CCD-Daten in anzeigbare Bilddaten erfolgen, da geht > das Anzeigen des Vorschaubildes wohl sehr viel schneller vonstatten > als die EBV der Firmware. was ich aber nicht verstehe ist das es bei tiff bilder wird ja auch eine thm datei mit angelegt, wenn ich mir so ein bild auf der kamera ansehe ist das über den ganzen monitor. sind vielleicht die thm dateien verschieden ? > Im Allgemeinen reicht aber dieses kleine Bild in Verbindung mit > dem Histogramm für eine Beurteilung von Bildausschnitt und > Belichtung. mit dem histogramm müßte ich mich auch noch beschäftigen, ich weis bis jetzt noch nicht so richtig wie man das liest. ich weis nur das man da gut ab lesen kann ob es zu dunkel oder zu hell ist, mehr aber auch nicht. wie sollte denn sone kurve aussehen? viellicheicht kannst du mir auch tipps geben. viele grüße marko e20.german 2607 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2002 Uhrzeit: 25:39:55 Frank Ledwon Marko Spitzer wrote: > was ich aber nicht verstehe ist das es bei tiff bilder wird ja auch > eine thm datei mit angelegt, wenn ich mir so ein bild auf der > kamera ansehe ist das über den ganzen monitor. sind vielleicht die > thm dateien verschieden ? Die Thumbnails sind gleich und wohl auch mehr für den PC/Mac bestimmt. Eine TIFF-Datei liegt aber im Gegensatz zu einer ORF-Datei bereits in einer auf dem Monitor darstellbaren Form auf der Speicherkarte vor, da die EBV (Interpolation, Weißabgleich usw.) bereits erledigt wurde. Deshalb wird eine TIFF-Datei, wenn auch seeeeehr laaaangsaaam, auf dem Monitor angezeigt. > mit dem histogramm müßte ich mich auch noch beschäftigen, ich > weis bis jetzt noch nicht so richtig wie man das liest. ich weis > nur das man da gut ab lesen kann ob es zu dunkel oder zu hell ist, > mehr aber auch nicht. wie sollte denn sone kurve aussehen? > viellicheicht kannst du mir auch tipps geben. Understanding the Histogram on Olympus e-10 Digital SLR HTH Frank e20.german 2623 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2002 Uhrzeit: 13:05:46 Marko Spitzer hallo frank. Frank Ledwon schrieb: > Die Thumbnails sind gleich und wohl auch mehr für den PC/Mac > bestimmt. Eine TIFF-Datei liegt aber im Gegensatz zu einer > ORF-Datei bereits in einer auf dem Monitor darstellbaren Form auf > der Speicherkarte vor, da die EBV (Interpolation, Weißabgleich > usw.) bereits erledigt wurde. Deshalb wird eine TIFF-Datei, wenn > auch seeeeehr laaaangsaaam, auf dem Monitor angezeigt. jetzt habe ich das verstanden, hat ein bißchen lange gedauert. *g* > Understanding the Histogram on Olympus e-10 Digital SLR > vielen dank. gibt es sowas vielleicht auch auf deutsch ? viele grüße marko e20.german 2628 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2002 Uhrzeit: 13:47:24 Kersten Kircher hallo frank. Frank Ledwon schrieb: > Die Thumbnails sind gleich und wohl auch mehr für den PC/Mac > bestimmt. Eine TIFF-Datei liegt aber im Gegensatz zu einer > ORF-Datei bereits in einer auf dem Monitor darstellbaren Form auf > der Speicherkarte vor, da die EBV (Interpolation, Weißabgleich > usw.) bereits erledigt wurde. Deshalb wird eine TIFF-Datei, wenn > auch seeeeehr laaaangsaaam, auf dem Monitor angezeigt. jetzt habe ich das verstanden, hat ein bißchen lange gedauert. *g* > Understanding the Histogram on Olympus e-10 Digital SLR > vielen dank. gibt es sowas vielleicht auch auf deutsch ? viele grüße marko Hallo Marko Lass Dir die Seite von http://www.google.de suchen, das heist Kopiere die Adresse in das Suchfeld von Google, dann wird die Seite von Google gefunden und dann kannst Du Sie Übersetzen lassen. Das Deutsch ist nicht immer gut, aber lesbar. Gruß Kersten Kircher — posted via https://oly-e.de e20.german 2632 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2002 Uhrzeit: 14:09:17 Marko Spitzer hallo kersten Kersten Kircher schrieb: > Lass Dir die Seite von http://www.google.de suchen, das heist > Kopiere die Adresse in das Suchfeld von Google, dann wird die > Seite von Google gefunden und dann kannst Du Sie Übersetzen > lassen. Das Deutsch ist nicht immer gut, aber lesbar. vielen dank, ich habe das gemacht. das deutsch ist wirklich schlecht, konnte aber so halbwegs verstehen wie das mit dem histogramm gemeint ist. wieder was dazu gerlernt *g* viele grüße marko e20.german 2633 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2002 Uhrzeit: 17:00:18 Hermann Brunner Marko Spitzer schrieb: > (…..) >> Understanding the Histogram on Olympus e-10 Digital SLR >> > > vielen dank. gibt es sowas vielleicht auch auf deutsch ? Ich versuchs mal mit ein paar deutschen Sätzen: – Das Histogramm beschreibt die Verteilung der Tonwerte im Bild – links ist schwarz (Tonwert 0) – rechts ist weiß (Tonwert 255) – wenn ein Bild vorwiegend dunkel ist, ist die Kurve links-lastig“ – wenn es insgesamt sehr hell ist ist rechts eine Häufung – Programme wie Photoshop bieten eine Tonwert-Korrektur – dabei wird die Kurve „auseinandergezogen“ – also ein sehr helles oder zu dunkles Bild nachjustiert. – Der Autor dieses Dokumentes empfiehlt daß dabei die Kurven nicht bis ganz ans Ende gehen sollten da häufig im ganz schwarzen bzw. ganz weißen Bereich die Unterschiede in der Darstellung nicht gut rauskommen. – z.B. eine Spreizung von Tonwert 10 bis Tonwert 245 – und nicht von 0 bis 255 durchführen… Hoffe das hilft erst mal ein bißchen weiter… Gruß Hermann Brunner“ e20.german 2634 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2002 Uhrzeit: 17:25:42 Marko Spitzer hallo hermann, Hermann Brunner schrieb: > Ich versuchs mal mit ein paar deutschen Sätzen: > > – Das Histogramm beschreibt die Verteilung der Tonwerte im Bild > ( … ) vielen dank für die gute erklärung. viele grüße marko e20.german 2636 ——————————————————————————————————————————————