Versteckte Funktion?

Datum: 30.04.2002 Uhrzeit: 9:20:23 Stefan Thon Hallo NG! Neulich hab ich was interessantes an meiner Cam entdeckt. Ich war grad dabei ein nahes Objekt (ca. 8cm) zu fotografieren und hab so ziwschen Makro-und nicht Makro hin und her geschaltet, als ich plö¶tzlich im Sucher (und auch später im Display) eine Arte Balkenanzeige gesehen habe. Sah ungefähr so aus: | ——o—-| Sie befand sich am unteren Rand des Bildes und schien sich je nachdem, wo ich die Kamera draufhielt zu ändern, das heist die hier als ‚o‘ gezeichnete Markeirung bewegte sich im Sucher bzw. Display hin und her. Weis jemand was es damit auf sicht hat und wie ich es reproduzieren kann? Es schien auf helligkeit zu reagieren. Grüße Stefan Thon e100rs.german 5359 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2002 Uhrzeit: 12:10:25 Frank Ledwon Stefan Thon wrote: > Neulich hab ich was interessantes an meiner Cam entdeckt. [..] > Sah ungefähr so aus: >| ——o—-| [..] > Weis jemand was es damit auf sicht hat und wie ich es reproduzieren > kann? Es schien auf helligkeit zu reagieren. Sollte es auch, denn das ist das sogenannte Multi Metering“ und wird im Handbuch auf S.135ff erklärt. Frank“ e100rs.german 5362 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2002 Uhrzeit: 25:09:34 Stefan Thon >> Neulich hab ich was interessantes an meiner Cam entdeckt. [..] >> Sah ungefähr so aus: >>| ——o—-| > [..] > >> Weis jemand was es damit auf sicht hat und wie ich es reproduzieren >> kann? Es schien auf helligkeit zu reagieren. > > Sollte es auch, denn das ist das sogenannte Multi Metering“ und > wird im Handbuch auf S.135ff erklärt. Oh…ich sollte mal das Handbuch lesen *gg* Danke für den Tipp! Grüße Stefan Thon“ e100rs.german 5372 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2002 Uhrzeit: 24:16:20 Frank Ledwon Stefan Thon wrote: >> das ist das sogenannte Multi Metering“ und >> wird im Handbuch auf S.135ff erklärt. > Oh…ich sollte mal das Handbuch lesen *gg* „Real men don’t read instruction manuals“ Tim Taylor Home Improvement Nutzt eigentlich irgendjemand das o.a. Feature? Mit Spotmessung auf die Problembereiche und durch eine kurze Nutzung der grauen Zellen kommt man IMHO schneller zu sinnvollen Werten für die Belichtung. Frank“ e100rs.german 5377 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2002 Uhrzeit: 10:25:24 M.Düring sehe ich auch so, hab das noch nie benutzt Malte Frank Ledwon schrieb: > Stefan Thon wrote: > >>> das ist das sogenannte Multi Metering“ und >>> wird im Handbuch auf S.135ff erklärt. >> Oh…ich sollte mal das Handbuch lesen *gg* > „Real men don’t read instruction manuals“ Tim Taylor Home > Improvement > Nutzt eigentlich irgendjemand das o.a. Feature? Mit Spotmessung > auf die Problembereiche und durch eine kurze Nutzung der grauen > Zellen kommt man IMHO schneller zu sinnvollen Werten für die > Belichtung. > Frank“ e100rs.german 5378 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2002 Uhrzeit: 11:02:56 Ulf Schneider Frank Ledwon schrieb > Nutzt eigentlich irgendjemand das o.a. Feature? Mit Spotmessung > auf die Problembereiche und durch eine kurze Nutzung der grauen > Zellen kommt man IMHO schneller zu sinnvollen Werten für die > Belichtung. Sehe ich auch so. Genau wie die Motivprogramme Porträt, Spocht u.s.w halte ich Multi Metering für ziemlich überflüssig. Auch das nachvertonen von Bildern ab ich noch nie genutzt. Mehr fällt mir jetzt allerding auch nicht ein. Ulf e100rs.german 5380 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2002 Uhrzeit: 14:03:01 Frank Ledwon Ulf Schneider wrote: [keine Nutzung der Funktion Multi Metering“] > Sehe ich auch so. Genau wie die Motivprogramme Porträt Spocht > u.s.w halte ich Multi Metering für ziemlich überflüssig. Auch das > nachvertonen von Bildern ab ich noch nie genutzt. Mehr fällt mir > jetzt allerding auch nicht ein. Vielleicht noch das japanische Belichtungsroulette: ESP. SCNR Frank“ e100rs.german 5381 ——————————————————————————————————————————————