Stecker zum Nachbau des FL-CB04 Kabels

Datum: 24.02.2002 Uhrzeit: 16:26:13 Peter W. Sachs Ich habe mö¶chte mir das FL-CB04 Blitzkabel nachbauen. Die Steckerbelegung ist in diesem Forum ja schon einmal besprochen worden und sollte somit kein Problem sein. Was allerdings ein Problem zu sein scheint, ist der 5-polige Stecker. Ich habe in einem Elektronikladen nachgefragt – die hatten kein passendes Teil. Auch bei Conrad habe ich im Katalog nichts passendes gefunden. Wer weiß, wo man so einen Stecker erhalten kann. Mir geht es wie vielen anderen offenbar auch: Ich will keine 60 € für ein wirklich simples Kabel ausgeben“. Wenn ich allerdings den Stecker nicht bekomme muss ich wohl in den sauren Apfel beißen. Gruß Peter“ e100rs.german 4660 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2002 Uhrzeit: 17:57:04 Oswald Peter W. Sachs schrieb: > Ich habe mö¶chte mir das FL-CB04 Blitzkabel nachbauen. Die Steckerbelegung ist in diesem Forum ja schon einmal besprochen worden und sollte somit kein Problem sein. Was allerdings ein Problem zu sein scheint, > ist der 5-polige Stecker. Ich habe in einem Elektronikladen nachgefragt – die hatten kein passendes Teil. Auch bei Conrad habe ich im Katalog nichts passendes gefunden. > Wer weiß, wo man so einen Stecker erhalten kann. > Mir geht es wie vielen anderen offenbar auch: Ich will keine 60 € für ein wirklich simples Kabel ausgeben“. > Wenn ich allerdings den Stecker nicht bekomme muss ich wohl in den sauren Apfel beißen. > Gruß Peter Hallo Peter bin Feinmechaniker und habe bereits einen Stecker kontruiert. Leider ist der Aufwand für solch einen Stecker recht groß. Bei etwa 10 Stecker mit Kabel würde man auf etwa auf 20€ bis 25€ pro Stecker kommen. Mehr kö¶nnte man herausholen wenn ich noch eine Blitzschine vieleicht mit einem Blitzschuh noch dazu bauen würde. Nach meinen Berechnungen würde das auf ca. 100€ kommen. Gruß Oswald posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4661 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2002 Uhrzeit: 19:42:32 Wolf-Werner Der Oly-Stecker ist ein spezifisches Oly-Teil, d.h. wurde extra für Oly angefertigt. Den gibt’s nirgends zu kaufen. Suche zwecklos! Grüsse von WW — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4662 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2002 Uhrzeit: 3:03:43 Bernhard G. Keller Hallo Allerseits, nachdem ich nunmehr bereits einige Zeit still hier mitgelesen habe (und dabei als neuer E-100RS-Benutzer schon einiges gelernt habe – besten Dank schon mal an dieser Stelle), zwingt mich dieser Beitrag fast auch mal zu schreiben (mit Speck fängt man Mäuse, heisst das alte Sprichwort… 😉 Oswald schrieb: […] > bin Feinmechaniker und habe bereits einen Stecker kontruiert. > Leider ist der Aufwand für solch einen Stecker recht groß. > Bei etwa 10 Stecker mit Kabel würde man auf etwa auf 20€ bis 25€ pro Stecker kommen. > Mehr kö¶nnte man herausholen, wenn ich noch eine Blitzschine, vieleicht mit einem > Blitzschuh noch dazu bauen würde. Nach meinen Berechnungen würde das auf ca. 100€ kommen. War das lediglich eine hypothetische Berechnung oder heisst das, Du wärst potentiell auch bereit, solche Stecker (samt Kabel oder sogar samt Blitzschine und -schuh) zu bauen und zu verkaufen? Ich denke nämlich, dass hier einige Leute (mich eingeschlossen) durchaus Interesse an so etwas hätten. Vielleicht kö¶nnten wir Dich ja mit einer Sammelbestellung überreden…? Mit freundlichen Grüßen, Bernhard — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4675 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2002 Uhrzeit: 16:42:35 Peter W. Sachs […] > […] >> bin Feinmechaniker und habe bereits einen Stecker kontruiert. >> Leider ist der Aufwand für solch einen Stecker recht groß. >> Bei etwa 10 Stecker mit Kabel würde man auf etwa auf 20EUR bis 25EUR pro Stecker kommen. >> Mehr kö¶nnte man herausholen, wenn ich noch eine Blitzschine, vieleicht mit einem >> Blitzschuh noch dazu bauen würde. Nach meinen Berechnungen würde das auf ca. 100EUR kommen. > > War das lediglich eine hypothetische Berechnung oder heisst das, Du wärst potentiell auch bereit, solche Stecker (samt Kabel oder sogar samt Blitzschine und -schuh) zu bauen und zu verkaufen? > Ich denke nämlich, dass hier einige Leute (mich eingeschlossen) durchaus Interesse an so etwas hätten. Vielleicht kö¶nnten wir Dich ja mit einer Sammelbestellung überreden…? Also ich brauche nur den Stecker mit Kabel, eine Blitzschiene ist nicht nö¶tig, da ich einen Metz Stabblitz anschließen will. Bei 20 Euro für einen Stecker mit Kabel wäre ich dabei. Allerdings will ich nicht warten, bis sich irgendwie mal 10 Leute gefunden haben und evtl. ein Auftrag“ zustandekommt. Frage an Oswald: Machst du so einen Stecker mit Kabel für 20 Euro oder nicht oder erst wenn du garantiert 20 Stück los wirst? (Ich vermute mal die reinen Materialkosten sind recht gering – bau doch einfach mal 10 Stück und evtl. wirst du sie ja recht schnell los.) Gruß Peter“ e100rs.german 4678 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2002 Uhrzeit: 20:18:42 Otto Fischer Ich währe auch an dem Kabel interessiert. Mit welchem Blitz währe das denn einzusetzen? gruß Otto Fischer http://www.ottofiwo.de/ — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4683 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2002 Uhrzeit: 21:14:18 Frank Szopny Habe auch Interesse! Ciao Frank Szopny Peter W. Sachs“ schrieb: >>> bin Feinmechaniker und habe bereits einen Stecker kontruiert. >>> Leider ist der Aufwand für solch einen Stecker recht groß. >>> Bei etwa 10 Stecker mit Kabel würde man auf etwa auf 20EUR bis 25EUR pro Stecker kommen. >>> Mehr kö¶nnte man herausholen wenn ich noch eine Blitzschine vieleicht mit einem >>> Blitzschuh noch dazu bauen würde. Nach meinen Berechnungen würde das auf ca. 100EUR kommen. >> War das lediglich eine hypothetische Berechnung oder heisst das Du wärst potentiell auch bereit solche Stecker (samt Kabel oder sogar samt Blitzschine und -schuh) zu bauen und zu verkaufen? >> Ich denke nämlich dass hier einige Leute (mich eingeschlossen) durchaus Interesse an so etwas hätten. Vielleicht kö¶nnten wir Dich ja mit einer Sammelbestellung überreden…? > Also ich brauche nur den Stecker mit Kabel eine Blitzschiene ist nicht nö¶tig da ich einen Metz Stabblitz anschließen will. > Bei 20 Euro für einen Stecker mit Kabel wäre ich dabei. Allerdings will ich nicht warten bis sich irgendwie mal 10 Leute gefunden haben und evtl. ein „Auftrag“ zustandekommt. > Frage an Oswald: Machst du so einen Stecker mit Kabel für 20 Euro oder nicht oder erst wenn du garantiert 20 Stück los wirst? > (Ich vermute mal die reinen Materialkosten sind recht gering – bau doch einfach mal 10 Stück und evtl. wirst du sie ja recht schnell los.) > Gruß Peter“ e100rs.german 4684 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2002 Uhrzeit: 21:45:21 Oswald Hallole Interessierten, ich werde mal mit dem Bauen von Stechern anfangen, sobald Teile fertig sind mach Fotos und mach sie euch zugänglich. Der Materialwert eines Steckers ist wirklich nicht sehr groß, deshalb kostet der Orginal ja auch nur 60EUR ;). Gruß Oswald — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4686 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2002 Uhrzeit: 22:01:41 Rolf Gehrmann Hallo Oswald, hier ist noch jemand, der Interesse hat, bin sehr gespannt auf das Ergebnis. Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4688 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2002 Uhrzeit: 22:29:35 Wolff und noch einer ! Bin gespannt, aber lass dich nicht unter Druck setzten 😉 Gruß Wolff ( das sage ich natürlich nur, weil meine e100 gerade bei Oly zu besuch ist….) — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4693 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2002 Uhrzeit: 22:37:19 Oswald Hallole Der Stecker zur Kameraseite ist kein Problem aber einen Metzblitzanschluß schon, habe keinen, ausserdem braucht mann einen Adapter von Metz SCA 3202. Bei meiner Variante soll am anderen Ende des Kabels direkt ein SCA 3202 angeschlossen werden, um z.B. einen 54MZ-3 aufzustecken. Deshalb wollte ich eine Blitzschine noch dazu bauen. Gruß Oswald — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4694 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2002 Uhrzeit: 4:34:46 Bernhard G. Keller Hallo Oswald, > Bei meiner Variante > soll am anderen Ende des Kabels direkt ein SCA 3202 > angeschlossen werden, um z.B. einen 54MZ-3 aufzustecken. > Deshalb wollte ich eine Blitzschine noch dazu bauen. Genau an dieser Kombination wäre ich auch interessiert. Bin schon ganz hin und weg, dass es jetzt doch noch eine Alternative zum originalen Oly-Teil gibt 😉 Besten Dank schon mal im Voraus, BGK — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4703 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2002 Uhrzeit: 12:51:34 Peter W. Sachs Hallo Oswald, das ist mir jetzt nicht so ganz klar, was du da genau vor hast. Wenn ich bei Metz nachsehe, beschreiben die dort, dass zusätzlich zu dem (neuen) Adapter SCA 3202 von Olympus FL-BK01 und FL-CB01 benö¶tigt werden um TTL und andere Features der RS-100 nutzen zu kö¶nnen. Sehe ich das richtig, dass du eine Schiene mit SCA-Adapterschuh basteln willst, bei der man den ganzen Oly-Krempel nicht mehr benö¶tigt sondern nur noch den SCA 3202 Adapter und womit die TTL Funktion unterstürtz würde? (das würde mich dann evtl. auch interessieren) Und noch eine zweite Frage: Wenn der Stecker kein Problem ist, würdest du neben der mittelfristigen Optimallö¶sung mit dem SCA 3202 trotzdem die schlichte Variante bauen, die nur aus einem Stecker und einer Standard X-Kontaktbuchse (Kameraseite, also weiblich) besteht? Damit kö¶nnte man dann mit geringem Kostenaufwand jeden Automatikblitz mit der RS-100 betreiben. Daran bin ich unmittelbar interessiert. Machst du das? Gruß, Peter > Hallole > > Der Stecker zur Kameraseite ist kein Problem aber einen > Metzblitzanschluß schon, habe keinen, ausserdem braucht > mann einen Adapter von Metz SCA 3202. Bei meiner Variante > soll am anderen Ende des Kabels direkt ein SCA 3202 > angeschlossen werden, um z.B. einen 54MZ-3 aufzustecken. > Deshalb wollte ich eine Blitzschine noch dazu bauen. > > Gruß Oswald > > — > posted via https://oly-e.de e100rs.german 4705 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2002 Uhrzeit: 16:54:22 JostJahn Also ich hätte auch Interesse an dem Stecker mit Kabel für X oder auch SCA. Immer noch billiger als Original. Wenn´s fertig ist, bitte melden! Jost Jahn — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4712 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2002 Uhrzeit: 19:00:04 Roman Roth Oswald schrieb: > Hallole Interessierten, > ich werde mal mit dem Bauen von Stechern anfangen, sobald > Teile fertig sind mach Fotos und mach sie euch zugänglich. > Der Materialwert eines Steckers ist wirklich nicht sehr > groß, deshalb kostet der Orginal ja auch nur 60EUR ;). > Gruß Oswald > — > posted via https://oly-e.de Noch’n Tip von jemand, der das Oly-Kabel gekauft hat, weil er ungeduldig war: Das Originalkabel guckt genau rechtwinklig aus dem Kameragehäuse raus, d.h. der Stecker ist gerade. Das stö¶rt insofern, als das (relativ steife) Kabel dann mit einem links von der Kamera befindlichen Blitzgriff etwas kollidiert. Also: Wenn Du schon selbst lö¶test, wäre ein Stecker optimal, der unmittelbar am Gehäuse einen rechtwinkligen Knick nach unten hat. Dann sinkt auch die Chance, mit den Fingern immer wieder am Blitzkabel hängenzubleiben. Gruß Roman — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4715 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2002 Uhrzeit: 20:19:23 Oswald Hallo zusammen, habe schon einen Prototyp gefertigt, natürlich als Winkelstecker. Hab Fotos gemacht, muss sie nur noch irgendwie euch zugaenglich machen. Gruß Oswald — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4716 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2002 Uhrzeit: 20:26:10 Rolf Gehrmann Oswald schrieb: > habe schon einen Prototyp gefertigt, natürlich als > Winkelstecker. Hab Fotos gemacht, muss sie nur noch > irgendwie euch zugaenglich machen. Hallo, Oswald, wenn Du Speicherplatz brauchst, ich hab reichlich, immer her mit den Bildern und sie stehen im Netz. Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4717 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2002 Uhrzeit: 22:20:14 Peter W. Sachs Jetzt wird’s spannend! Mal sehen wie so eon Teil aussieht. Schick doch Rolf die Fotos, damit er sie kurzfristig ins Netz stellen kann. Ich würde sie auch verö¶ffentlichen – daran soll es nicht liegen. Gut wäre evtl. auch, wenn du Rolf zwei Zeilen dazu schreibst, aus welchem Material der Stecker ist (falls man das so nicht erkennen kann) Gruß, Peter > Oswald schrieb: > >> habe schon einen Prototyp gefertigt, natürlich als >> Winkelstecker. Hab Fotos gemacht, muss sie nur noch >> irgendwie euch zugaenglich machen. > > Hallo, Oswald, > > wenn Du Speicherplatz brauchst, ich hab reichlich, immer > her mit den Bildern und sie stehen im Netz. > > Gruß > Rolf > > — > posted via https://oly-e.de e100rs.german 4720 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2002 Uhrzeit: 22:59:40 Oswald Hallole Habe Rolf ein Paar Bilder geschickt. Eine kurze Beschreibung: Gehäuse aus PVC gefräst mit CNC-Fräsmaschine. Bohrungen, die Großen 1,4mm die Kleinen 0,5mm Durchmesser. Stifte aus Garry IC-Sockels gedreht, innen vergoldet. Kabel vier Adern eine Abschirmung, Abschirmung wird als Masseleitung verwendet. Nach dem Herstellen der Einzelteile, Stifte eingesetzt, Kabel angelö¶tet, Verlö¶tung mit Kleber isoliert, danach Steckerdeckel verklebt. Das wars schon 😉 Materialaufwand relativ gering. Zeitaufwand fast unbezahlbar ( keine Angst werde versuchen mich an meine Angaben zu halten. Gruß Oswald — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4722 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2002 Uhrzeit: 9:12:49 Rolf Gehrmann Oswald schrieb: > Habe Rolf ein Paar Bilder geschickt. Hallo Oswald die Bilder sind angekommen, sieht ja schon gut aus. Leider hab ich von meiner Arbeitsstelle aus keinen ftp-Zugriff auf meine Internetseiten, aber ich werd die Bilder fertigmachen und sie heute nachmittag ins Netz stellen. Hier schon mal die Adresse: http://www.medinghoven.net/oly/index.html Nicht bö¶s sein, wenn es bis etwa 16:00 dauert, bis sie im Netz sind. Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4729 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2002 Uhrzeit: 2:57:31 Bernhard G. Keller Hallo Oswald, > Oswald schrieb: >> Habe Rolf ein Paar Bilder geschickt. > http://www.medinghoven.net/oly/index.html Erstmal danke an Rolf für das Bereitstellen der Bilder. Sieht ja toll aus. Mein Interesse steigt zunehmend. 🙂 Einzig (bitte nicht gleich steinigen 🙂 wär’s mö¶glich, den Stecker auch aus schwarzem Kunsstoff rauszufräsen und beim Kabel auch ein schwarzes zu verwenden? Ist zwar ein wenig pingelig, wenn sich Oswald schon so viel Arbeit antut, aber das würde wahrscheinlich noch etwas professioneller aussehen und besser zur E-100 passen… Aber wie gesagt, war nur so ein Gedanke, ich nehm‘ klarerweise auch einen hellen. Besten Dank nochmals, BGK — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4748 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2002 Uhrzeit: 12:09:56 Oswald Hallo Bernhard, habe schon schwarzen Kunstoff besorgt. Ein schwarzes Kabel hab ich noch nicht, gebe aber die Suche nicht auf 😉 Gruß Oswald — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4753 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2002 Uhrzeit: 24:50:35 Christoph Grützner Hallo Steckerforum > Und noch eine zweite Frage: > Wenn der Stecker kein Problem ist, würdest du neben der mittelfristigen Optimallö¶sung mit dem SCA 3202 trotzdem die schlichte Variante bauen, die nur aus einem Stecker und einer Standard X-Kontaktbuchse > (Kameraseite, also weiblich) besteht? > Damit kö¶nnte man dann mit geringem Kostenaufwand jeden Automatikblitz mit der RS-100 betreiben. > Daran bin ich unmittelbar interessiert. Machst du das? An solch einem Stecker wäre ich auch interessiert, aber ich verstehe nicht mehr alles, jeden Automatikblitz“?: Ich habe einen tollen alten Metzblitz den ich inzwischen mit den AnsmannAccus befeuern kann da wird der richtig lebendig. Die Verbindungsleitung hat blitzgerätseitig halt einen Spezialstecker Kameraseitig den alten- tja – x Kontakt Hülse und Punkt. Wäre das Gerät mit dieser Leitung an „Oswalds Stecker“ anzuschließen oder nicht? Ich sehe leider auf der bisherigen Abbildung nicht das andere Ende des Steckers. Gruß Christoph posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4767 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2002 Uhrzeit: 14:01:32 Oswald Hallo Christoph, am anderen Ende des Kabels ist bis jetzt noch nichts, aber ich kann dir einen X-Kontaktstecker“ anbringen noch besser du schickst mir ein altes Kabel mit Stecker und ich mach meinen Stecker dran. Bei dieser Lö¶sung gibts halt kein TTL und wie es immer zu lesen ist keine Garantie. Gruß Oswald posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4770 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2002 Uhrzeit: 23:08:57 Volker Siebenhaar Oswald schrieb: Bei meiner Variante > soll am anderen Ende des Kabels direkt ein SCA 3202 > angeschlossen werden, um z.B. einen 54MZ-3 aufzustecken. Jawoll, Genau sowas mö¶chte ich auch !! Bitte bei Fertigstellung melden. Gruß Volker — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4787 ——————————————————————————————————————————————