Metz Blitz 50 MZ-5 / 70 MZ-4/5 / 54 MZ-3

Datum: 28.01.2002 Uhrzeit: 12:18:39 Andre Beckers Hallo zusammen, hat einer von Euch zufällig schon Erfahrung im Zusammenspiel der E10 mit dem Metz Stabblitz 50MZ-5? Gibr es gravierdende Nachteile gegenüber dem 70 MZ-5/70 MZ-4 oder 54 MZ- 3? Den neuen Adapter SCA 3202 natürlich vorausgesetzt ! Vielen Dank schin einmal Gruß Andre e.zubehoer 858 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2002 Uhrzeit: 12:57:00 Joerg Langer Hi Andre, hier kurz meine Erfahrungen bzw. meine Gedanken zu Deiner Frage. Ich hatte den Orig. Olympus Blitz und war von den Automatikfunktionen auch absolut begeistert, hatte jedoch auf diversen Veranstaltungen z.B. Hochzeiten in Gr. Räumen, das Problem der Reichweite des Blitzlichtes und der Ausleuchtung von gr. Räumen. Deswegen bin ich umgestiegen auf Metz ! Da ich dann aber nicht wieder bald umsteigen wollte habe ich mir den 70-MZ5 zugelegt. Das DIng ist super und in Verbindung mit dem 3202 SCA Adapter auch mit TTL Problemlos, aber es sit schwer und was mich noch mehr stö¶rt, Du brauchst Deine Zeit um es zusammenzubauen. Du mußt erst diue Schine am Stabblitz befestigen und dann die E10/E20 auf der Schine festschrauben oder wie ich es gemacht habe mit einem Schnellverschluß auf der Schiene aretieren. Wenn die Kombination dann zusammen ist hast Du ein profesionelles Arbeitsgerät (womit man Dich als Reporter einklassifiziert), das Sich dann hervoragend tragen und halten läßt. Ich würde immer nur die -5 Varianten der STabblitze empfehlen, weil Du dann den nützlichen 2 Refelktor hast um direkt zu blitzen (aufzuhellen) wenn die Decke mal weiter weg ist beim indirekten Blitzen ! Der 54 MZ3 ist natürlich ein gelungener Kompromiss aus FL 40 und hö¶herer Leitzahl inkl. Zweitreflektor. Ich gehe noch mit mir schwanger“ ob ich mir diesen für den kleinen Ausflug zulege ! Wie gesagt die 70 er sind der Hammer an Leistung aber etwas gewö¶hnungsbedürftig und schwer im Handling. Den 50er würde ich mir nicht mehr kaufen da der 54er mehr Leistung hat und wesentlich einfacher mitzunehmen ist ! Aber sicher haben andere auch noch Erfahrungen gemacht und auch ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen von 54 MZ3 Usern !!!!!! Gruß Jö¶rg Langer „Andre Beckers“ schrieb: news:MPG.16bf43affd549eb898968f@oly-e.homeip.net… [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ]“ e.zubehoer 859 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2002 Uhrzeit: 13:30:31 Andre Beckers Hallo Jö¶rg, vielen Dank schon einmal für deine Info. Jetzt bin ich auf jeden Fall schon etwas schlauer. Meine Frage zum 50 MZ-5 kam halt daher, daß ich evtl. einen günstig erwerben kö¶nnte. Daher interessiert mich natürlich ob es mit diesem Teil irgendwelche Nachteile gibt, da es ja auch schon etwas älter ist. Ist denn da nur die Leitzahl gegenüber dem 70’er schelechter? Andre e.zubehoer 860 ——————————————————————————————————————————————