Datum: 29.12.2001 Uhrzeit: 16:39:46 Sebastian Hillebrand Ich war vier Tage in der Schweiz. Meine Neugierde, wie es die gute 100 RS mitmachen würde hat sich sehr positiv bestätigt: Bilder, mit denen ich sehr zufrieden bin, Akkuleistung, die hält und eine Kamera, die auch Temperaturen von minus 18 Grad, starkem Schnee und großen Temperaturschwankungen trotzt. Sie ist einfach großartig! (Aber das wussten wir doch schon vorher, oder?) — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3831 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2001 Uhrzeit: 16:55:43 Guido Baumhoff Was meinst Du mit starkem Schnee trotzt“ ? Ende Januar muss meine E-100 auch einen Winterurlaub in der Schweiz mitmachen. Darf ich die nun ohne Bedenken in den Schnee legen? Wohl kaum oder? 😉 Wie hast Du Deine Kamera vor dem Schneefall geschützt? Gruß Guido“ e100rs.german 3832 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2001 Uhrzeit: 17:46:58 Ulli Guido Baumhoff schrieb: > Ende Januar muss meine E-100 auch einen Winterurlaub in der Schweiz > mitmachen. Darf ich die nun ohne Bedenken in den Schnee legen? Wohl > kaum, oder? 😉 Wie hast Du Deine Kamera vor dem Schneefall geschützt? In den Schnee legen geht schon, aber es sollte die CAM schon kalt sein. So verhinderst Du das Tauen am Gehäuse. Fällt Schnee oben auf die CAM kann nichts passieren, weil die Knö¶pfe und auch das Display im gewissen Maße geschützt sind und wenn sie kalt genug ist, kann der Schnee leicht runtergeblasen werden. Die Knö¶pfe und auch das Display liegen unter der Abdeckung. Tauwasser sollte aber vermieden werden. Durch die niedrige Temp. der CAM lassen sich auch wunderschö¶ne Nachtaufnahmen bis 16s bei ISO 400 bewerkstelligen, weil das Rauschen nur noch minimal ist. Nach mehreren Aufnahmen geht das Rauschen jedoch leicht in die Hö¶he, weil die Temperatur wieder auf dem Chip ansteigt. MD-Nutzer sollten dann das MD entfernen und nur noch auf CF oder SM speichern. Es erhö¶ht sich auch die Akkulaufzeit und der Temperaturanstieg ist nicht so stark! Dies habe ich bei eigenen Versuchen rausgefunden, indem ich die CAM zerlegt habe, auch in den Backofen geschoben hatte und schon mal in den Kühlschrank legte. Als nützlich hatte sich bei mir erwiesen, als ich eine Butterbrottüte über die CAM gestülpt hatte, vorne das Objektiv habe rausschauen lassen und so im strö¶menden Regen knipste. Wenn die Tüte weich genug ist, lassen sich alle Bedienelemente bestens erreichen. Letztendlich muß jeder für sich selbst entscheiden Gruß Ulli — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3834 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2001 Uhrzeit: 17:46:59 Ulli Guido Baumhoff schrieb: > Ende Januar muss meine E-100 auch einen Winterurlaub in der Schweiz > mitmachen. Darf ich die nun ohne Bedenken in den Schnee legen? Wohl > kaum, oder? 😉 Wie hast Du Deine Kamera vor dem Schneefall geschützt? In den Schnee legen geht schon, aber es sollte die CAM schon kalt sein. So verhinderst Du das Tauen am Gehäuse. Fällt Schnee oben auf die CAM kann nichts passieren, weil die Knö¶pfe und auch das Display im gewissen Maße geschützt sind und wenn sie kalt genug ist, kann der Schnee leicht runtergeblasen werden. Die Knö¶pfe und auch das Display liegen unter der Abdeckung. Tauwasser sollte aber vermieden werden. Durch die niedrige Temp. der CAM lassen sich auch wunderschö¶ne Nachtaufnahmen bis 16s bei ISO 400 bewerkstelligen, weil das Rauschen nur noch minimal ist. Nach mehreren Aufnahmen geht das Rauschen jedoch leicht in die Hö¶he, weil die Temperatur wieder auf dem Chip ansteigt. MD-Nutzer sollten dann das MD entfernen und nur noch auf CF oder SM speichern. Es erhö¶ht sich auch die Akkulaufzeit und der Temperaturanstieg ist nicht so stark! Dies habe ich bei eigenen Versuchen rausgefunden, indem ich die CAM zerlegt habe, auch in den Backofen geschoben hatte und schon mal in den Kühlschrank legte. Als nützlich hatte sich bei mir erwiesen, als ich eine Butterbrottüte über die CAM gestülpt hatte, vorne das Objektiv habe rausschauen lassen und so im strö¶menden Regen knipste. Wenn die Tüte weich genug ist, lassen sich alle Bedienelemente bestens erreichen. Letztendlich muß jeder für sich selbst entscheiden Gruß Ulli — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3835 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2001 Uhrzeit: 18:10:34 Sebastian Hillebrand Guido Baumhoff schrieb: > Was meinst Du mit starkem Schnee trotzt“ ? > Ende Januar muss meine E-100 auch einen Winterurlaub in der Schweiz > mitmachen. Darf ich die nun ohne Bedenken in den Schnee legen? Wohl > kaum oder? 😉 Wie hast Du Deine Kamera vor dem Schneefall geschützt? > Gruß Guido Nein direkt im Schnee liegen musste die arme nicht aber der Einsatz in starkem Schneefall hat ihr nichts ausgemacht und ein paar kleine Schneehäufchen auf dem Gehäuse ebenso wenig. Mit Tasche (LowePro) durfte sie dann auch mal neben dem Zelt einschneien… Sie hat sich in einer wärmeren Umgebung schnell wieder akklimatisiert. Gruß Sebastian posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 3836 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2001 Uhrzeit: 21:39:32 Jens Sikeler Servus. Darf ich fragen, welche Akkus Du verwendest. Egal ob Ansmann, Sanyo oder Original, die Meinigen gehen bei niedrigen Temperaturen nämlich ziemlich schnell in die Knie. mfg Jens — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3841 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2001 Uhrzeit: 2:18:31 Sebastian Hillebrand Jens Sikeler schrieb: > Servus. > Darf ich fragen, welche Akkus Du verwendest. Egal ob Ansmann, Sanyo > oder Original, die Meinigen gehen bei niedrigen Temperaturen nämlich > ziemlich schnell in die Knie. > mfg Jens Ich nutze 1600 mAh Akkus von Varta. Sehr solide die guten Stücke. Wenn Du outdoor“ arbeitest empfielt es sich die Reserveakkus kö¶rpernah d.h. in der Hosentasche aufzubewahren. Dann besitzen sie beim Einsatz noch die volle Kapazität. Gruß Sebastian posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 3845 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2001 Uhrzeit: 19:33:12 Guido Baumhoff Hallo Ulli und Sebastian, vielen Dank für Eure Infos! Mmh, dann hätte ich beim letzten Abendspaziergang mit Schneefall die Kamera gar nicht unter der Jacke hätte verstecken müssen? Ist das schö¶ne Dingen wirklich so robust und gegen viele Wetter gefeit? Gruß Guido e100rs.german 3858 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2001 Uhrzeit: 20:22:30 Ulli Guido Baumhoff schrieb: > Hallo Ulli und Sebastian, > vielen Dank für Eure Infos! Mmh, dann hätte ich beim letzten > Abendspaziergang mit Schneefall die Kamera gar nicht unter der Jacke > hätte verstecken müssen? Ist das schö¶ne Dingen wirklich so robust und > gegen viele Wetter gefeit? Das mit der Tüte solltest Du Dir schon mal überlegen. Mit dem Schneefall….. die CAM soll schon außen am Gehäuse so um die Null Grad oder kälter sein. So schmilzt der Schnee nicht. Wo sie empfindlich ist, ist rechts am Kartendeckel. Hier darf nix an den Karten runterlaufen, wenn mal Wasser eindringt. Auch mit der Tüte darfst Du die CAM nicht warmhalten, sonst hast Du schö¶nstes Kondenswasser drunter. Immer schö¶n den Monitor auslassen, frißt ohne Ende den Strom aus den kalten Akkus. Willste sehen, wies unter der oberen Abdeckung aussieht? Dann schau hier: http://ulrich.riemer.bei.t-online.de/s1.jpg sowie s2.jpg und s3.jpg andere Bilder der offenen E100 findest Du unter http://ulrich.riemer.bei.t-online.de/ also den Zusatz weglassen Gruß Ulli — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3860 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.12.2003 Uhrzeit: 9:36:05 Heinz Schumacher Hallo Alex, Alex schrieb: > Pixeln hat ! Für den Preis bekommt man grade mal eine 3-4 Jahre > alte E-100. Das jemand für eine so alte Kamera so viel Geld bezahlt hat schon seinen berechtigten Grund sonst würde es keiner tun! Die e100 ist duch andere Kameras einfach nicht zu ersetzen und erfüllt ihren Zweck immer noch genau so wie damals“. Nichts gegen die Z1 oder andere Kameras aber für sie bekommst Du in 3 bis 4 Jahren hö¶chstens noch ein müdes Lächeln!:-)))) lg heinz P.S. eine E100 verkauft man nicht…“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.12.2003 Uhrzeit: 13:10:33 Klaus-Peter Beck Auch ich habe zusätzlich zur Canon EOS 300d und Olympus E10 auch noch eine E100 RS und bin immer noch zufrieden mit dieser. Gerade der Bildstabilisator hat mir schon sehr oft geholfen, da ich meistens mein Stativ nicht dabei habe. Auch Fotos mit langer Brennweite verwackeln nicht, auch wenn man sie freihand fotografiert. Also ich werde mich nicht von meiner E100 RS trennen, dafür hat sie mir schon zuviel gute Photos geliefert. Vieleicht nicht mit der hohen Auflö¶sung, wie meine beiden anderen, aber ausreichend für 10×15 Aufnahmen. Gruß und frohe Weihnachten aus Pforzheim Klaus-Peter Beck — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2003 Uhrzeit: 10:29:02 Rolf-Christian Müller Heinz Schumacher schrieb: > Hallo Alex, > Alex schrieb: >> Pixeln hat ! Für den Preis bekommt man grade mal eine 3-4 Jahre >> alte E-100. > Das jemand für eine so alte Kamera so viel Geld bezahlt hat schon > seinen berechtigten Grund sonst würde es keiner tun! > Die e100 ist duch andere Kameras einfach nicht zu ersetzen und > erfüllt ihren Zweck immer noch genau so wie damals“. > Nichts gegen die Z1 oder andere Kameras aber für sie bekommst Du in > 3 bis 4 Jahren hö¶chstens noch ein müdes Lächeln!:-)))) > lg heinz > P.S. eine E100 verkauft man nicht… Gut gebrüllt Lö¶we! posted via https://oly-e.de“ 0 ——————————————————————————————————————————————
E-100 RS im Winter
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok