MULTI-METERING..kann ich nicht anstellen..

Datum: 17.12.2001 Uhrzeit: 21:29:07 Pascal R. Hallo !! Läßt sich einfach nicht umstellen . gruß Pascal — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3562 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2001 Uhrzeit: 11:38:59 Sven Krause Pascal R. schrieb: > Hallo !! > Läßt sich einfach nicht umstellen > . > gruß Pascal > — > posted via https://oly-e.de Hallo Pascal, dazu muss man vorher auf Spot oder Integralbelichtungsmessung schalten. Gruss Sven — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3595 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2001 Uhrzeit: 10:22:50 Detlef van de Venn …. wer es kennt, wird es nicht mehr missen wollen! — posted via http://oly-e10.de e10.german 4308 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2001 Uhrzeit: 19:03:21 Christian Christian Berger schrieb: > Wer von euch hat Erfahrung mit Multimetering? Braucht man diese Messung überhaupt noch (dann vor allem wann?), oder ist das noch ein Relikt aus alter OM4 Zeit? Ich habe die ESP Messung mit der Multi-Metering Messung verglichen und finde keinen Unterschied. Christian — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1742 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2001 Uhrzeit: 19:58:17 Bernd Eichler Christian“ schrieb > Ich habe die ESP Messung mit der Multi-Metering Messung verglichen und > finde keinen Unterschied. Hallo ESP kann in einigen Situationen Glücksache sein. Multi-Metering ist absolut sicher. Man verwendet es wenn im Bild starke Kontraste auftreten um die Belichtung auf die wesentlichen Details einzustellen. Ein Feature das ich bei der 100Rs das erste Mal in einer DIgi entdeckt habe und das ich einfach super finde. Schade daß das die e-10 nicht hat. Gruss Bernd (seit ein paar Tagen auch Zweitdigibesitzer; habe die letzte von Saturn Nürnberg ergattert:-))“ e100rs.german 1763 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2001 Uhrzeit: 22:33:01 Christian Bernd Eichler schrieb: > ESP kann in einigen Situationen Glücksache sein. Multi-Metering ist > absolut sicher. > Man verwendet es, wenn im Bild starke Kontraste auftreten um die > Belichtung auf die wesentlichen Details einzustellen. Ein Feature das > ich bei der 100Rs das erste Mal in einer DIgi entdeckt habe und das ich > einfach super finde. Schade, daß das die e-10 nicht hat. > Gruss Bernd (seit ein paar Tagen auch Zweitdigibesitzer; habe die > letzte von Saturn Nürnberg ergattert:-)) Hallo Bernd schö¶n dass du nun zusätzlich die E-100RS auch noch hast. Hattest du früher eine OM4? Oder hast du dich erst jetzt richtig mit dieser MULTI-METERING auseinandergesetzt? Es würde mich sehr interessieren wie du das anstellst. Dückst du einfach achtmal auf die AEL Taste, oder muss man das doch anders machen. Vielleicht habe ich das von der Bedienungsanleitung her einfach auch ganz falsch verstanden, darum ja auch diese Frage im Forum. Lieber Gruss Christian — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1771 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2001 Uhrzeit: 19:58:02 Bernd Eichler Christian“ schrieb > Es würde mich sehr interessieren wie du das anstellst. Dückst du > einfach achtmal auf die AEL Taste oder muss man das doch anders > machen. Vielleicht habe ich das von der Bedienungsanleitung her einfach > auch ganz falsch verstanden darum ja auch diese Frage im Forum. > Hallo Chris Nein ich hatte keine OM4 aber das Multimetering macht nur das automatisch was man sonst mittels einiger Spotmessungen „Zu Fuss“ machen musste nämlich eine durchschnittliche Belichtung auf bildwichtige Details ermitteln. Ob Du das achtmal machst oder nur 4-mal oder wasweissich ist unerheblich es geht nur eben nicht ö¶fters als achtmal. Gruss Bernd“ e100rs.german 1791 ——————————————————————————————————————————————