Datum: 09.12.2001 Uhrzeit: 15:06:18 Jens Sikeler Hat irgendjemand Erfahrungen mit der Kombination e100 + Stabblitz. Was ist zu beachten. Lässt sich bei dieser Lö¶sung, irgendwie TTL nutzen. mfg Jens Sikeler — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3349 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2001 Uhrzeit: 20:34:45 Rudy Hey Jens, mail mich uber dieses kombination. Gruss Rudy Jens Sikeler schrieb: > Hat irgendjemand Erfahrungen mit der Kombination e100 + Stabblitz. Was > ist zu beachten. Lässt sich bei dieser Lö¶sung, irgendwie TTL nutzen. > mfg Jens Sikeler > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e100rs.german 3357 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2012 Uhrzeit: 19:39:02 Werner Pilwousek Hallo > > Bei etwas mittlerem Tele bei 1 EV unter der Belichtungsregel (1/13s > bei 28mm KB) habe ich Doppelkonturen (Schrift) mit Stabi. Ohne > Stabi absolut scharf. > > Bei 2 EV (1/8 KBs bei 28KB) funktioniert er, da verwackel ich ohne > Stabi. man sollte den Text nicht nachträglich ändern, ohne ihn komplett durchzulesen ;). Mittleres Tele ist richtig, aber 28mm ist falsch. Exif sagt 50mm KB. Somit bei 2EV verwackelt und bei 4 EV greift der Stabi, falls ich mich nicht verrechnet habe. Merkwürdig ist es, da der Stabi nur bis 2 EV wirken soll, jedoch erst im Bereich von 2EV bis 4EV seine Wirkung entfacht. Schö¶nen Gruß Werner 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2012 Uhrzeit: 7:41:22 Yvonne Guten Tag Werner Nicht dass Du denkst, das hier liest niemand. Für mich sind die von Dir erwähnten Werte schlicht zu abstrakt (was bedeutet es, dass der Stabi nur bei bestimmten EV wirke?) und ich mache mit der XZ-1 eigentlich nie Tests – für mich ist die XZ-1 die immer-dabei zum spontan Fotografieren oder auch mal als leichte Urlaubskamera. Nachdem ich jedoch Deine Zeilen gelesen habe, frage ich mich, ob die Schärfe gewisser Bilder vielleicht besser wäre, wenn ich den Stabi abschalten würde. DAS werd ich wohl in nächster Zukunft mal ausprobieren. Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass der Stabi bei Zeiten um die 1/100 – 1/250 kontraproduktiv wirke, d.h. feine Details würden eher matschig. Ich habe das nicht im Labor getestet, habe nur bei manchen Landschaftsbildern mit der E-5 schon gedacht, dass das Laub von Wäldern für meinen Geschmack zu weich erscheint. Doppelkonturen bei meinen Bildern sind mir unter normalen Umständen noch nie welche aufgefallen, weder mit der XZ-1 noch mit einer der anderen ‚Olympussen‘. Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2012 Uhrzeit: 19:58:20 Werner Pilwousek Hallo Yvonne, danke für die Antwort! Der Stabi scheint ab und zu Ausreißer zu produzieren. Die Ausreißer werden aber weniger, als wenn eine Lernkurve im Gerät greift (oder beim Anwender 😉 ). OT: Die Verwacklungswarnung dagegen ist ein Witz! Bei sicheren Zeiten zeigt es Verwacklungsgefahr an, bei unsichern jedoch auch mal wieder nicht. Da hilft nur mitdenken. Manchmal würde ich mir wünschen, die Auto-ISO-Kurve würde etwas früher greifen als Zeiten mit 1/2 anzubieten und bei ISO200 hängen zu bleiben. Beim LowLight-Modus ist ja nur das zentrale AF-Feld aktiv, obwohl die Kamera auch in absoluter Düsternis auf alle Felder sauber fokussiert! Faszinierend ist für mich jedoch wieder der perfekte Weißabgleich bei Mischlicht. Ernüchternd dagegen ist die verwaschene“ JPEG-Qualität. Das ist die erste Oly bei der ich ausschließlich RAW-Bilder mache und das habe ich noch gar nirgends im normalen Fotoalltag gemacht! Schade dass man hier die Rauschunterdrückung nicht reduzieren kann. Viewer erzeugt aber sehr brauchbare Bilder wenn man Rauschreduzierung auf weniger oder gar aus stellt. Bei ISO 100 kann sich sogar eine DSLR dagegen verstecken. Die Plastizität ist wirklich beeindruckend auch wenn man Rot auf -2 stellt. Wenn man nicht grö¶ßer als 10×15 braucht gehen zur Not über das RAW-Format sogar ISO 5000. Das Teil ist echt ein Unikum: Wenn man von irgendwas brutal begeistert ist bekommt man im nächsten Moment wieder einen Dämpfer. Wenn man so richtig niedergeschlagen ist überrascht sie wieder äußerst positiv. Die Macken die das Teil hat durch Lernen auszugleichen ist aufwändiger als ich es beim E-System je hatte. Aber man rennt ja nicht immer mit einer DSLR rum. Zumal es dafür so geniale Objektive wie f/1.8 bei 24KB und f/2.5 bei 112KB kaum gibt oder schlicht nicht bezahlbar sind. Da kommt man noch mit ISO 200 aus wo man selbst bei lichtstarken f/2.8-Zooms (14-54) schon ISO 800 braucht. Fazit für mich unterm Strich: Geniale Kamera leider mit ein paar Steinchen im Fotoweg die echt weh tun kö¶nnen. Entweder man liebt sie oder man hasst sie. Dazwischen gibt’s nichts. Schö¶nen Gruß Werner PS: Mich würde nur noch interessieren was die Fehlermeldung bedeutet. PPS: Schade auch dass die AF-Feldposition der XZ-1 nicht in die MakerNotes eingetragen wird. Sollte Olympus bei dieser Preisklasse echt ändern. Die Struktur schreiben sie ja auch komplett und die Gesichterserkennung wird ja auch eingetragen.“ 0 ——————————————————————————————————————————————
Stabblitz
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok