Datum: 02.12.2001 Uhrzeit: 11:06:44 Jens Flachmann Ich bin seit wenigen Tagen E-20-Eigner (bisher erfahrendern Analog-Fotograf vorwiegend auf Leica“). Welchen Sinn haben UV-/ IR-Filter im Einsatz an der E-20 mal abgesehen vom Frontlinsenschutz. Kommt insbesondere der Eleminierung von IR-Strahlung ein hohe Bedeutung in der Digitalfotografie zu? posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 524 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2001 Uhrzeit: 11:38:51 Klaus Schraeder Jens Flachmann schrieb: > Ich bin seit wenigen Tagen E-20-Eigner (bisher erfahrendern > Analog-Fotograf vorwiegend auf Leica“). Welchen Sinn haben UV-/ > IR-Filter im Einsatz an der E-20 mal abgesehen vom Frontlinsenschutz. > Kommt insbesondere der Eleminierung von IR-Strahlung ein hohe Bedeutung > in der Digitalfotografie zu? Hallo Jens die CCD Aufnehmer besitzen ein Empfindlichkeitsspektrum das bis ca. 900 nm reicht also auch den nahen IR Bereich einschliesst. (Test mit der Fernseherfernbedienung zeigt Dir das) Deshalb kann man mit der e-20 auch ganz gut IR Fotografie betreiben wenn man ein IR (Durchlass) Filter dranschraubt. Als Schutz ist jedoch ein IR- Sperrfilter absolut nicht nö¶tig genausowenig wie beim Standardfilm der ja auch noch eine gewisse Sensitivität im nahen IR Bereich hat. Ob Du ein UV Filter als Objektivschutz verwendest musst Du selber wissen: ich habe grundsätzlich einen drauf schraube ihn jedoch bei kritischen Aufnahmen ab. Gruss Klaus Schraeder posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 525 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2001 Uhrzeit: 18:44:24 Thomas Wickert Dumme Frage von mir ( ich weis): aber wie geht dieser Fernbedinungstest und wie kann ich mit der E10/20 IR-Aufnahmen machen ?? (man mö¶ge mir dies Fragen einfach verzeihen oder einfach nicht beachten, gehö¶re erst seit Anfang Nov. zur E- Familie) Viel Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 528 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2001 Uhrzeit: 20:25:03 Dirk Becker Hallo Jens, unbedingt empfehlenswert, kauf aber den von Heliopan, der ist bei Heliopan direkt (www.heliopan.de) sogar 50,- DM billiger als der B+W und fast 80,- Mark billiger als der baugleiche Rodenstock, alle verwenden Schott Glas. Von anderen Firmen kenne ich keinen, zumindest nicht in 62mm. Und das Ding taucht wirklich was. Wenn ich den auf’m Objektiv hab und schraub noch einen 72er Heliopan IR drauf (reiner Ir-Schwarz“-Filter) ist so gut wie nix mehr zu sehen wieder runter mit dem UV/Ir Kombifilter und die Ir-Welt ist