Datum: 18.11.2001 Uhrzeit: 24:58:25 Stefan Hendricks, oly-e.de Hallo, wir (d.h. Dietrich Risse und meine Wenigkeit) haben uns heute getroffen, um einige Vergleichsbilder anzustellen. Leider hat das Wetter uns einen Streich gespielt und nicht allzuviel Licht und damit Mö¶glichkeiten übriggelassen. Wir haben uns deshalb auf das folgende Motiv beschränkt: http://212.227.187.230/oly-e/misc/vergleich/preview.jpg Dazu standen je eine E-10 (Firmware -0130) sowie eine E-20P direkt nebeneinander auf Stativen: http://212.227.187.230/oly-e/misc/vergleich/aufbau.jpg Es wurden je 7 Fotos mit weitestgehend identischen Einstellungen gemacht, davon je ein Foto im TIFF-Format. Die Parameter sind den EXIF-Headern zu entnehmen. Dank Kabelfernauslö¶ser wurden die Aufnahmen jeweils zeitgleich gemacht – leider war jedoch die interne Uhr der E-10 falsch eingestellt ;o) Ich mö¶chte explizit darauf aufmerksam machen, dass dies keine hochwissenschaftliche Versuchsanordnung ist, sondern mehr oder minder auf die Schnelle“ arrangiert wurde deshalb will ich keine Gemeckere hö¶ren wenn Bildwinkel oder Ausschnitt nicht absolut identisch sind! Wer mag kann sich das Paket (vorsicht – gross!) downloaden und selbst analysieren: http://212.227.187.230/oly-e/misc/vergleich/e10e20.zip (56 MB!) Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e20.german 646 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 9:07:57 Wolfgang Quednau Stefan Hendricks oly-e.de“ schrieb im Newsbeitrag news:9t9hv0.20c.1@hendricks-online.de… > getroffen um einige Vergleichsbilder anzustellen. > Wir haben uns deshalb auf das folgende Motiv beschränkt: Hallo Stefan ist das nicht das Herrenhaus von Schloss Rheydt? Viele Grüße Wolfgang“ e20.german 647 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 9:24:28 Dietrich Risse Wolfgang Quednau schrieb: > Hallo, Stefan, Sorry, hier nur Dietrich! > ist das nicht das Herrenhaus von Schloss Rheydt? Ja, so ist es! Gruß, Dietrich — posted via https://oly-e.de e20.german 648 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 9:53:44 Dirk Wächter Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Hallo, > wir (d.h. Dietrich Risse und meine Wenigkeit) haben uns heute > getroffen, um einige Vergleichsbilder anzustellen. Hallo Stefan, hallo Dietrich, ein riesen Lob und Dank an Euch für Eure ungeheure Unterstützung! Ich hab es natürlich nicht ausgehalten und habe mir diese 56MB-Granate gleich runtergezogen. Das, was Ihr hier gemacht habt ist meines Erachtens ein Meilenstein in der ö¶ffentlichen Diskussion zum Thema E10 vs. E20! Mein erster Eindruck soll nicht unkommentiert bleiben: Ich habe die jeweils zu vergleichenden Fotos geö¶ffnet und dann das Bild der E-10 auf 2560 x 1920 in Photoshop hochgerechnet. Ich habe mich deshalb für diese Vergleichsmethode entschieden, weil, wie Ihr sicher wisst, ich in der Druckvorstufe arbeite und Bilder auch für den großformatigen Offsetdruck brauche. Deshalb ist für mich die Erkenntnis sehr wichtig, ob die E-20 wirklich besser auflö¶st oder ob das Ergebnis auch mit dem Hochrechnen eines E-10-Bildes zu erzielen ist. Und ich musste voller Entsetzen feststellen, dass ein auf die Bildgrö¶ße der E-20 hochgerechnetes Bild der E-10 sich überhaupt nicht zum E-20-Bild unterscheidet!!! Erst bei einer 500%-Ansicht lassen sich in feingliedrigen Details Unterschiede erahnen, wobei hier nicht festzustellen ist, ob das nur Kontrastunterschiede sind. Ich habe die Bilder auch auf Format A2 mit 200 ppi hochgerechnet…gleiches Ergebnis! Mein vorläufiges Fazit: 1. Für mich ist die E-20 nur eine E-10, die mittels interner Software die Bilder auf 2560×1920 Pixel aufpumpt (hoffentlich schickt mir jetzt Olympus keinen Schlägertrupp ins Haus…;-) 2. Ich bin nicht bereit, einen Tausender“ daür hinzulegen dass am Body nun das „E-20-Logo“ klebt. 3. Für alle die fürs „Familienalbum“ fotografieren ist die E-20 ohnehin rausgeworfenes Geld. 4. Olympus hat es nicht geschafft die sehnlichsten Wünsche der E-10-Gemeinde in der E-20 zu verwirklichen. Das Rauschen ist genauso da wie vorher (!) der Autofocus und die Hilfsmittel zum manuellen Focusieren sind unverändert. Die 5 Mio Pixel sind erschwindelt! Bitte steinigt mich nicht! Ich habe das deswegen so hart geschrieben weil ich einen ganzen Millimeter davon entfernt war mir die E-20 gleich zu Beginn zu holen (für 4.700 DM…vor 3 Wochen) und was mit dem Preis geschieht seht Ihr ja selber. Ich bin am Boden zerstö¶rt. Gruß. Dirk. posted via https://oly-e.de“ e20.german 649 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 10:13:21 Wolfgang Quednau Dietrich Risse“ schrieb im Newsbeitrag news:9tafl2.1bc.1@hendricks-online.de… >> ist das nicht das Herrenhaus von Schloss Rheydt? > Ja so ist es! Na dann sagt beim nächsten mal Bescheid – dann lad ich Euch zu einer Tasse Kaffee ein. Viele Grüße Wolfgang“ e20.german 651 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 10:21:23 Heinz Schumacher Dirk Wächter schrieb: > Hallo Stefan, hallo Dietrich, > unterscheidet!!! Erst bei einer 500%-Ansicht lassen sich in > feingliedrigen Details Unterschiede erahnen, wobei hier nicht > festzustellen ist, ob das nur Kontrastunterschiede sind. Ich habe die > Bilder auch auf Format A2 mit 200 ppi hochgerechnet…gleiches Ergebnis! Hallo Dirk, war dass nicht ein Ergebnis, das zu erwarten war? Laut alter Fotografenregel gilt ein Foto als scharf, wenn es in der Diagonalen sagen wir mal 1700 Punkte auflö¶st! (Siehe Diskussion über Tiefenschärfe) Bei eienr E10 wird dieser Wert weit überschritten und erst recht bei einer E20. Dies bedeutet aber doch, dass bei den Kameras gleich mehrere Pixel den gleichen (Lichtsumpf) darstellen! Diesen Hochzurechnen bringt nur noch mehr Lichtsumpf. Nur mit einem Objektiv, dass eine Auflö¶sung von mehr als 1700 Punkte in der Diagonalen bingt kann die Bildqualität effektiv verbessert werden. Man müßte also zuerst mal feststellen wie weit das Ex0-Objektiv über die 1700 Punkte auflö¶st….. Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 653 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 10:46:08 Dirk Wächter Heinz Schumacher schrieb: > war dass nicht ein Ergebnis, das zu erwarten war? Also ich hatte wesentlich bessere Ergebnisse erwartet! > Laut alter Fotografenregel gilt ein Foto als scharf, wenn es in der > Diagonalen sagen wir mal 1700 Punkte auflö¶st! (Siehe Diskussion über > Tiefenschärfe) > Bei eienr E10 wird dieser Wert weit überschritten und erst recht bei > einer E20. Dies bedeutet aber doch, dass bei den Kameras gleich mehrere > Pixel den gleichen (Lichtsumpf) darstellen! > Diesen Hochzurechnen bringt nur noch mehr Lichtsumpf. > Nur mit einem Objektiv, dass eine Auflö¶sung von mehr als 1700 Punkte in > der Diagonalen bingt kann die Bildqualität effektiv verbessert werden. > Man müßte also zuerst mal feststellen wie weit das Ex0-Objektiv über > die 1700 Punkte auflö¶st….. Lieber Heinz, ich verstehe nur Bahnhof! Habe ein dringendes Bedürfnis, das genauer zu verstehen! Kannste das nochmal für ganz Doofe wie mich erklären? Gruß. Dirk. — posted via https://oly-e.de e20.german 655 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 11:02:35 Stefan Hendricks, oly-e.de Wolfgang Quednau schrieb: > Hallo, Stefan, > ist das nicht das Herrenhaus von Schloss Rheydt? Ja, genau. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de — posted via https://oly-e.de e20.german 656 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 11:04:28 Dietrich Risse Dirk Wächter schrieb: > Hallo Stefan, hallo Dietrich, Hallo Dirk! > ein riesen Lob und Dank an Euch für Eure ungeheure Unterstützung! Ich für meinen Teil habe es sehr gern gemacht, ich bin ja auch persö¶nlich an dem Ergebnis interessiert! > Ich > hab es natürlich nicht ausgehalten und habe mir diese 56MB-Granate > gleich runtergezogen. Sorry für die Granate“ doch glauben wir dass sich die Erkenntnisse daraus wirklich lohnen! > Das was Ihr hier gemacht habt ist meines > Erachtens ein Meilenstein in der ö¶ffentlichen Diskussion zum Thema E10 > vs. E20! Danke aber Olympus selbst hat die Vorraussetzung für diese Diskussion geschaffen. Wir versuchen nur zu verstehen…..:-) > Mein erster Eindruck soll nicht unkommentiert bleiben: Ja darum bitten wir doch. > Ich habe die jeweils zu vergleichenden Fotos geö¶ffnet und dann das Bild > der E-10 auf 2560 x 1920 in Photoshop hochgerechnet. Ich habe mich > deshalb für diese Vergleichsmethode entschieden weil wie Ihr sicher > wisst ich in der Druckvorstufe arbeite und Bilder auch für den > großformatigen Offsetdruck brauche. Deshalb ist für mich die Erkenntnis > sehr wichtig ob die E-20 wirklich besser auflö¶st oder ob das Ergebnis > auch mit dem Hochrechnen eines E-10-Bildes zu erzielen ist. Und ich > musste voller Entsetzen feststellen dass ein auf die Bildgrö¶ße der > E-20 hochgerechnetes Bild der E-10 sich überhaupt nicht zum E-20-Bild > unterscheidet!!! Ist ja interessant.:-) > Erst bei einer 500%-Ansicht lassen sich in > feingliedrigen Details Unterschiede erahnen wobei hier nicht > festzustellen ist ob das nur Kontrastunterschiede sind. Ich habe die > Bilder auch auf Format A2 mit 200 ppi hochgerechnet…gleiches Ergebnis! > Mein vorläufiges Fazit: > 1. Für mich ist die E-20 nur eine E-10 die mittels interner Software > die Bilder auf 2560×1920 Pixel aufpumpt Eine gewagte These?! > (hoffentlich schickt mir jetzt > Olympus keinen Schlägertrupp ins Haus…;-) Nein sicher nicht. Wir alle kennen Olympus als kooperatives Unternehmen. > 2. Ich bin nicht bereit > einen „Tausender“ daür hinzulegen dass am Body nun das „E-20-Logo“ > klebt. Das sieht aber doch schö¶n aus oder? > 3. Für alle die fürs „Familienalbum“ fotografieren ist die > E-20 ohnehin rausgeworfenes Geld. 4. Olympus hat es nicht geschafft > die sehnlichsten Wünsche der E-10-Gemeinde in der E-20 zu > verwirklichen. Das Rauschen ist genauso da wie vorher (!) Genauso oder unterschiedlich? Hast Du auch mal das Rauschverhalten vor dem „Hochrechnen“ verglichen? Wie ist da Dein Urteil? > der > Autofocus und die Hilfsmittel zum manuellen Focusieren sind > unverändert. Die 5 Mio Pixel sind erschwindelt! > Bitte steinigt mich nicht! Ich habe das deswegen so hart geschrieben > weil ich einen ganzen Millimeter davon entfernt war mir die E-20 > gleich zu Beginn zu holen (für 4.700 DM…vor 3 Wochen) Ich habe es getan auch für Dich 🙂 Du darfst Dich gerne finanziell beteiligen? > und was mit dem > Preis geschieht seht Ihr ja selber. Sollte da ein Zusammenhang sein? > Ich bin am Boden zerstö¶rt. Gruß. Dirk. Danke für Deine Meinung! Gruß Dietrich posted via https://oly-e.de“ e20.german 657 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 11:07:20 Stefan Hendricks, oly-e.de > Na dann sagt beim nächsten mal Bescheid – dann lad ich Euch zu einer > Tasse Kaffee ein. Gut, ich komme dann täglich, wohne nämlich Luftlinie keinen km davon weg 😉 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de — posted via https://oly-e.de e20.german 659 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 11:13:06 Dietrich Risse Wolfgang Quednau schrieb: > Na dann sagt beim nächsten mal Bescheid – dann lad ich Euch zu einer > Tasse Kaffee ein. Vielen Dank für dein Angebot. Weißt Du, der Stefan ist ja auch Liebhaber dieser Expressomaschinen, und da hat er mich gleich mit Kaffee so abgefüllt, dass ich die ganze Nacht nicht schlafen konnte! Oder kam das von meiner E-20? 🙂 Gruß, Dietrich — posted via https://oly-e.de e20.german 661 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 11:24:24 Dietrich Risse Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > > Na dann sagt beim nächsten mal Bescheid – dann lad ich Euch zu einer > > Tasse Kaffee ein. > Gut, ich komme dann täglich, wohne nämlich Luftlinie keinen km davon > weg 😉 Prima, internes Oly-Treffen in NRW? Ich wäre dabei. Gruß, Dietrich — posted via https://oly-e.de e20.german 664 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 12:18:45 Heinz Schumacher Dirk Wächter schrieb: Hallo Dirk, wie Du sicher weißt bin ich kein Physiker und kenne auch nicht die exakten Zahlen aber ich versuche noch mal zu erklären was ich meine. Wir haben an der Ex0 ein Objektiv, dass das Bild auf den Chip Projiziert. Hätte das Foto, das wir abbilden mö¶chten ein Streifenmuster(schwarze Streifen wechseln sich mit weißen Streifen ab), so kö¶nnte das Objektiv je nach Güte eine bestimmte Anzahl von Streifen nebeneinander auf dem Chip abbilden. Erhö¶ht man nun die Anzahl der Streifen (sie werden schmäler), so kommt es irgendwann zu einem Punkt, bei dem man keine Streifen mehr sieht, sondern nur noch eine graue Fläche. Die Auflö¶sungsgrenze des Objektives ist erreicht! Um dieses Bild (knapp vor der Auflö¶sungsgrenze des Objektives) abzubilden müßte der CCD-Chip mindestens so konstruiert sein, dass immer eine Pixelreihe die Schwarze Linie und die nächste die benachbarte weiße Linie aufnimmt. Würde man nun die Pixelgrö¶ße halbieren so würden jeweils zwei Pixelreihen eine weiße Linie und die nächsten beiden Pixelreihen die schwarze Linie aufnehmen. Die enthaltene Bildinformation würde sich durch die Verkleinerung der Pixel aber nicht erhö¶hen, weil das Bild auf dem Chip nicht besser sein kann als das, was das Objektiv auflö¶sen kann. Man kann diese Auflö¶sung demnach auch hochrechnen, ohne eine Qualitätsverlust einzugehen!… Mehrere Pixel zeigen also die gleiche Bildinformation!!!! (Sumpf) Nun haben kluge Fotografen festgestellt, dass ein Foto bereits bei 1700 (soviele waren es jedenfalls grö¶ßenordnungsmäßig…) Linien auf die Bilddiagonale verteilt als absolut scharf zu bewerten ist. Das Ex0 Objektiv kann entweder mehr oder weniger Linien auf die Diagonale gerechnet abbilden. Ich weiß nicht warum die Konstrukteure ein Objektiv bauen würden, dass noch schärfer als scharf sein soll, deshalb gehe ich mal davon aus, dass das Ex0 genau diese 1700 Linien über die Diagonale schafft. Der CCD-Chip der E10 hat aber eine Auflö¶sung von 2240 x 1680 Pixel. Das sind über die Diagonale gerechnet 2800 Pixel. Die E20 hat eine Auflö¶sung von 2560 x 1920 also 3200 Pixel über die Diagonale gerechnet. Dies ist dann wesentlich mehr als das Objektiv überhaupt auflö¶sen kann. Es bedeutet aber auch, dass jewelis benachbarte Pixel redundante Bildinformationen enthalten, die keinen weiteren Detailierungsgrad mehr liefern. In meiner Betrachtung habe ich bewußt einmal weggelassen, dass die Kamera ja schon intern aus einem Pixel drei interpoliert, weil es die Sache noch ein wenig verkomplizieren würde! Sichr ist aber, dass die blinde Erhö¶hung der Pixelzahl an einem bestimmten Punkt keinen Sinn mehr macht. Und dieser Punkt scheint beim Sprung von 4MP auf 5MP schon erreicht oder überschritten worden zu sein! Die einzige Mö¶glichkeit noch bessere Bilder zu erhalten ist es die Abbildungsleistung des Objektives im Verhältnis zur Chipdiagonalen zu verbessern. Beides hat Olympus nicht getan. Ich schätze, das Gesülze war auch nicht viel verstänlicher!:-((( Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 665 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 15:11:49 Hans-Werner Harms Hallo, vielen Dank für die Vergleichsbilder. Habe das Paket heruntergeladen und nun weiß ich endlich, welche von beiden Kameras ich mir kaufen werde … die E10. Gruß, Hans-Werner — posted via https://oly-e.de e20.german 667 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 17:27:20 Wolfgang Quednau Stefan Hendricks oly-e.de“ schrieb im Newsbeitrag news:9tallv.1ng.1@hendricks-online.de… > Gut ich komme dann täglich wohne nämlich Luftlinie keinen km davon > weg 😉 So gesehen wohne ich direkt davor (ca. 300 mtr. bis zum Parkplatz) – die Kaffeemaschine ist täglich an – aber Du müsstest Kaffee aus einer SAECO trinken – wäre das eine überbrückbare Hürde? Viele Grüße aus Rheydt Wolfgang“ e20.german 669 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 17:31:03 Wolfgang Quednau Dietrich Risse“ schrieb im Newsbeitrag news:9tam0p.1uc.1@hendricks-online.de… > Vielen Dank für dein Angebot. Weißt Du der Stefan ist ja auch > Liebhaber dieser Expressomaschinen und da hat er mich gleich mit > Kaffee so abgefüllt dass ich die ganze Nacht nicht schlafen konnte! Ich hab den Eindruck Stefan ist ein Fan von Jura – stimmt es? Ich lieg da eher auf der SAECO Schiene – mal schauen ob wir dieses delta überwinden kö¶nnen. Viele Grüße Wolfgang“ e20.german 670 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 17:57:44 Stefan Hendricks, oly-e.de > So gesehen wohne ich direkt davor (ca. 300 mtr. bis zum Parkplatz) – die > Kaffeemaschine ist täglich an – aber Du müsstest Kaffee aus einer SAECO > trinken – wäre das eine überbrückbare Hürde? Siehe http://my-jura.de 😉 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de — posted via https://oly-e.de e20.german 671 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 19:13:31 Eddi Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > > So gesehen wohne ich direkt davor (ca. 300 mtr. bis zum Parkplatz) – die > > Kaffeemaschine ist täglich an – aber Du müsstest Kaffee aus einer SAECO > > trinken – wäre das eine überbrückbare Hürde? > Siehe http://my-jura.de 😉 > Gruss > Stefan Hendricks, oly-e.de Na nun wird mir einiges klar. Die E20 ist eine Entwicklung von Jura und nicht wie irrtümlich angenommen von Olympus. Daher passt sich die E20 perfekt in die Kaffeeautomaten Reihe E40, E50 etc. nahtlos ein. :-)) ______!!!//_______ _____( ö¶ ö¶ )______ __ooO- (_) -Ooo____ In diesem Sinne, Eddi (SAECO Besitzer) > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e20.german 676 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 19:23:57 Dietrich Risse Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Siehe http://my-jura.de 😉 > Gruss > Stefan Hendricks, oly-e.de Kommerzielle Eigenwerbung mit Gewinn orientiertem Streben sind in diesem Forum eigentlich untersagt. :-)))))))))))))))))))))) Aber Dein Kaffee schmeckt suuuper, danke! Aber jetzt nicht wieder auf mich einprügeln, gel? Meine Stimmung anläßlich der Testspiele gestern lassen das nicht mehr zu *g*. In Frieden, Dietrich — posted via https://oly-e.de e20.german 677 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 20:41:58 Thomas Hentschel Wolfgang Quednau“ schrieb im Newsbeitrag news:9tbc44.1uo.1@hendricks-online.de… > Ich hab den Eindruck Stefan ist ein Fan von Jura – stimmt es? Davon kannst Du glaub‘ ich ausgehen. Vgl. http://my-jura.de – Stefans Kaffeeseiten ;-). Viele Grüße Thomas“ e20.german 687 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2001 Uhrzeit: 14:26:03 Dieter Bethke Heinz Schumacher schrieb: > Der CCD-Chip der E10 hat aber eine Auflö¶sung von 2240 x 1680 Pixel. Das > sind über die Diagonale gerechnet 2800 Pixel. Die E20 hat eine > Auflö¶sung von 2560 x 1920 also 3200 Pixel über die Diagonale gerechnet. Hallo Heinz, deine Ausführungen über die Auflö¶sung des Objektivs kann ich so weit gut nachvollziehen. Ich hab jetzt nicht genau nachgerechnet, aber ich habe bei den Vorträgen von Olympus in Hamburg ganz genau zugehö¶rt. Und an dieser Stelle muss ich Dich leider korrigieren. Der CCD hat zwar ca. 2240×1680 lichtempfindliche Elemente, aber davon bilden immer 2 grünempfindliche und jeweils ein blau- und ein rotempfindliches einen PIXEL (Bildpunkt). Die gemessenen Helligkeiten an diesen vier Elementen werden farblich gewichtet und dann zu einem Farbwerttripel (RGGB->RGB) interpoliert. Das bedeutet aber für Deine Berechnung, das die Diagonale nur 2800/4 echte“ Pixel hat. Das ist auch der Grund warum dünne Äste und Blätter im Gegenlicht nicht scharf abgebildet werden kö¶nnen. Die Optik ist also noch lange nicht am Ende ihrer Leistungsfähigkeit. Dieter Bethke Allzeit gutes Licht und volle Akkus posted via https://oly-e.de“ e20.german 730 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2001 Uhrzeit: 12:18:17 Gerald Lindinger > Dirk Wächter schrieb: Hallo Dirk > großformatigen Offsetdruck brauche. Deshalb ist für mich die Erkenntnis > sehr wichtig, ob die E-20 wirklich besser auflö¶st oder ob das Ergebnis > auch mit dem Hochrechnen eines E-10-Bildes zu erzielen ist. Und ich > musste voller Entsetzen feststellen, dass ein auf die Bildgrö¶ße der > E-20 hochgerechnetes Bild der E-10 sich überhaupt nicht zum E-20-Bild > unterscheidet!!! > ….. > Mein vorläufiges Fazit: > 1. Für mich ist die E-20 nur eine E-10, die mittels interner Software > die Bilder auf 2560×1920 Pixel aufpumpt (hoffentlich schickt mir jetzt > Olympus keinen Schlägertrupp ins Haus…;-) 2. Ich bin nicht bereit, >… > unverändert. Die 5 Mio Pixel sind erschwindelt! Nachdem ich seit drei Tagen stolzer Besitzer einer E20P bin, hat mich dein Artikel natuerlich ebenfalls entsetzt…Ich habe mir jetzt auch die beiden TIFFS (P180463 und P180415) von Stefan und Dietrich im Photoshop vergroessert und angesehen. In deiner Schlussfolgerung (Olympus verwendet 4 Mio-CCD und rechnet auf 5 Mio hoch) muss ich Dir aber widersprechen. Das sieht man eindeutig an den Bildern: Wenn Du Dir z.b. den eisernen, schwarzen Vorbau beim Fenster ansiehst, dann hat er z.B. oben kleine Spitzen mit kreisfoermigen Verzierungen. Man kann recht deutlich erkennen (x800 im Photoshop), dass die Kreise bei der E20 besser aufgeloest sind…. Auch wenn man dann das E10-Bild auf die Aufloesung der E20 hochrechnen laesst, kann man immer noch erkennen, dass die Kreise bei der E20 schaerfer sind… Wunder darf man sich natuerlich keine erwarten, es sind ja sowohl horizontal als auch vertikal nur je 14% mehr pixel. Die Feinheiten spielen sich ja immer nur im kleinen Pixel-bereich ab, z.B. wenn Du bei der E10 10 Pixel betrachtest, dann hast Du im Vergleich bei der E20 auch nur 11 bis 12 pixel. Dann werden noch 3 pixel immer irgendwie zusammengerechnet (3 farben)…Also wird sich der Unterschied meiner Meinung nach nicht so eindeutig und gravierend auswirken… Ob das jetzt den Preis rechtfertigt, ist natuerlich eine andere Frage… Gruss Gerald — posted via https://oly-e.de e20.german 737 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2001 Uhrzeit: 12:42:07 Dirk Wächter Gerald Lindinger schrieb: > In deiner Schlussfolgerung (Olympus verwendet 4 Mio-CCD und rechnet auf > 5 Mio hoch) muss ich Dir aber widersprechen… Hallo Gerald, ich habe ja meine (vielleicht doch zu ketzerische) Meinung schon etwas korrigiert: http://www.oly-e.de/news/a.php4?id=710&group=e20.german Dennoch bleibe ich dabei: einen Preisunterschied zur E10 von ca. 1200 DM halte ich für überzogen. Schau doch mal bei www.technikwunder.de , da klaffen E10 und E20 gerade mal 400 DM auseinander. So geht das doch. Das klingt fair. Gruß. Dirk. — posted via https://oly-e.de e20.german 738 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2001 Uhrzeit: 13:45:20 Hermann Brunner < ... Dennoch bleibe ich dabei: einen Preisunterschied zur E10 von ca. 1200 > DM halte ich für überzogen. Schau doch mal bei www.technikwunder.de , > da klaffen E10 und E20 gerade mal 400 DM auseinander. So geht das doch. > Das klingt fair. > > Gruß. Dirk. Da pflichte ich Dir absolut bei. Das ist aber auch der Preisunterschied, der sich in der letzten Woche bei vielen Händlern so in etwa eingependelt hat ( rund 3500 vs. 4000 ) Und damit ist es eine faire Entscheidung, ob man für die 20% mehr Pixel und ein paar Kleinigkeiten (zB. MD-support) die DM 500,- mehr ausgeben will… Mich würde es angesichts des kleinen Schrittes“ mit dem sich die E-20 von der E-10 entfernt hat nur relativ wenige E-10 Besitzer auf die E-20 umsteigen werden. Gruß Hermann Brunner“ e20.german 739 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2001 Uhrzeit: 13:50:20 Hermann Brunner Hermann Brunner“ schrieb im Newsbeitrag news:9tlgcv.gc.1@hendricks-online.de… > < ... Dennoch bleibe ich dabei: einen Preisunterschied zur E10 von ca. > 1200 >> DM halte ich für überzogen. Schau doch mal bei www.technikwunder.de >> da klaffen E10 und E20 gerade mal 400 DM auseinander. So geht das doch. >> Das klingt fair. >> Gruß. Dirk. > Da pflichte ich Dir absolut bei. Das ist aber auch der > Preisunterschied der sich in der letzten Woche bei vielen Händlern so > in etwa eingependelt hat ( rund 3500 vs. 4000 ) Und damit ist es eine > faire Entscheidung ob man für die 20% mehr Pixel und ein paar > Kleinigkeiten (zB. MD-support) die DM 500 – mehr ausgeben will… > Mich würde es angesichts des „kleinen Schrittes“ mit dem sich die E-20 > von der E-10 entfernt hat nur relativ wenige E-10 Besitzer auf die > E-20 umsteigen werden. Ooops – da fehlt noch ein Teil vom letzten Satz. Es sollte heißen: Mich würde es angesichts des „kleinen Schrittes“ mit dem sich die E-20 von der E-10 entfernt hat NICHT WUNDERN WENN nur relativ wenige E-10 Besitzer auf die E-20 umsteigen werden. Hermann“ e20.german 740 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2001 Uhrzeit: 14:39:23 Klaus Schraeder Hermann Brunner schrieb: …. Und damit ist es eine > faire Entscheidung, ob man für die 20% mehr Pixel und ein paar > Kleinigkeiten (zB. MD-support) die DM 500,- mehr ausgeben will… > Mich würde es angesichts des kleinen Schrittes“ mit dem sich die E-20 > von der E-10 entfernt hat nur relativ wenige E-10 Besitzer auf die > E-20 umsteigen werden. > Gruß > Hermann Brunner Im Prinzip gebe ich Dir recht. Nur 1. Der MD support ist überhaupt nichts Neues da hat sich auch nichts geändert. Nur empfiehlt Olympus jetzt wenn MD dann mit LiPo. Das haben wir hier vor einem Jahr auch schon festgestellt aber geändert neben der hö¶heren Auflö¶sung haben sich folgende (Firmware basierend) Funktionen: 2. Das Pixelmapping wird nicht bei einem (längeren) Batteriewechsel durchgeführt sondern per Menupunkt im Set-up Menu 3. Bei der Wiedergabe im Vergrö¶sserungsmodus muss man um zum nächsten Bild zu kommen nicht mehr rückwärts alle Vergrö¶sserungsstufen durchfahren um wieder in die Normaleinstellung zu kommen es genügt jetzt ein einziger Dreh am Regler 4. Eine zusätzliche Funktion „Rauschverminderung“ wurde in das Aufnahmemenu aufgenommen die bei Langzeitbelichtungen über 0 5 sec eine Rauschverbesserung bringen soll 5. Progressive scan mode für kürzere Belichtungszeiten bei verminderter Auflö¶sung von 2 5 MP Die Punkte 2-5 sind anscheinend rein durch F/W Änderungen entstanden ich hö¶re aber schon Olympus dass die neue F/W nur mit der e-20 läuft…. (Vermutung meinerseits Olympus forgive me) Gruss Klaus Schraeder posted via https://oly-e.de“ e20.german 741 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2001 Uhrzeit: 24:00:50 Hermann Brunner > ….. > 3. Bei der Wiedergabe im Vergrö¶sserungsmodus muss man, um zum nächsten > Bild zu kommen, nicht mehr rückwärts alle Vergrö¶sserungsstufen > durchfahren, um wieder in die Normaleinstellung zu kommen, es genügt > jetzt ein einziger Dreh am Regler > > Die Punkte 2-5 sind anscheinend rein durch F/W Änderungen entstanden, > ich hö¶re aber schon Olympus, dass die neue F/W nur mit der e-20 > läuft…. (Vermutung meinerseits, Olympus forgive me) Gruss > Klaus Schraeder Insbesondere dieser 3. Punkt ist m.E. eine absolute ZUMUTUNG !!! Ich hatte kürzlich mal eine 3.3 MPix Sony in der Hand, die hat echt in real-time“ vergrö¶ßert und verkleinert und im Bild rumgescrollt. Wenn ich mir im Vergleich dazu die Geschwindigkeit besser Lahma……igkeit meiner E-10 ansehe – fürchterlich! Leider braucht man die Lupe aber manchmal zur Beurteilung von Schärfe. Ich mache oft Fotos aus der Bewegung raus und kämpfe regelmäßig mit Unschärfen vom AF der nicht mehr mitkommt… Ich fordere einen entsprechenden Firmware-Update für die E-10 !!! Es sei denn es gibt technische Hintergründe die dagegen sprechen. (wie Hauptspeichergrö¶ße Prozessortyp etc… aber ich denke das ist eh alles dasselbe in der E-20…) Gruß Hermann“ e20.german 745 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2001 Uhrzeit: 12:10:00 Klaus Harms Hallo Namensvetter!:-) Ja, ich denke, bei den Preisen nach wie vor die richtige Entscheidung! Gruss Klaus Hans-Werner Harms schrieb: > Hallo, > vielen Dank für die Vergleichsbilder. Habe das Paket heruntergeladen > und nun weiß ich endlich, welche von beiden Kameras ich mir kaufen > werde … die E10. > Gruß, Hans-Werner > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e20.german 749 ——————————————————————————————————————————————