Datum: 15.11.2001 Uhrzeit: 13:04:06 sam Nun muß ich als sonst eigentlich passiver Nutzer des Forums auch einmal eine Frage loswerden. Meine erste E-100RS zeigte Lampen-, Wasser- oder Sonnenreflexionen meißt in schö¶n symmetrischen Sternformen an (was auf die Güte des Objektivs schließen lässt). Leider wurde diese Kamera zu einem Garantiefall und getauscht. Obwohl die neue auch in der Lage ist schö¶ne scharfe Fotos zu machen tauchen Reflexionen nicht mehr in Sternchenform auf – was ich eigentlich sehr schade finde. Weiß jemand woran dies liegen kö¶nnte. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2520 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2001 Uhrzeit: 13:24:08 Heinz Schumacher sam schrieb: > Nun muß ich als sonst eigentlich passiver Nutzer des Forums auch einmal > eine Frage loswerden. Meine erste E-100RS zeigte Lampen-, Wasser- oder > Sonnenreflexionen meißt in schö¶n symmetrischen Sternformen an (was auf > die Güte des Objektivs schließen lässt). Leider wurde diese Kamera zu > einem Garantiefall und getauscht. Obwohl die neue auch in der Lage ist > schö¶ne scharfe Fotos zu machen tauchen Reflexionen nicht mehr in > Sternchenform auf – was ich eigentlich sehr schade finde. Weiß jemand > woran dies liegen kö¶nnte. Reflexionen in Sternchenform weisen eigentlich NICHT auf ein besonders gutes Objektiv hin. Das gegenteil ist der Fall! Kratzer sind für solche STöRUNGEN eher die Ursache. Es gibt z.B ein sternfilter, bei dem sind parrallele Rillen in das Glas eingeritzt. Schraube den drauf, dann gibt es die tollsten Sternchen, mit 4 6 oder 8 Strahlen je nach Muster der Rillen im Glas… Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2523 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2001 Uhrzeit: 13:34:54 sam > Reflexionen in Sternchenform weisen eigentlich NICHT auf ein besonders > gutes Objektiv hin. Das gegenteil ist der Fall! > Kratzer sind für solche STöRUNGEN eher die Ursache. > Es gibt z.B ein sternfilter, bei dem sind parrallele Rillen in das Glas > eingeritzt. Schraube den drauf, dann gibt es die tollsten Sternchen, > mit 4 6 oder 8 Strahlen je nach Muster der Rillen im Glas… > Gruss Heinz Tja, da fragt man sich dann doch warum die Profis bei TV-Übertragungen, z.B. Flutlichter beim Fussball, ihre Sternchenfilter auf die Ultrateuren Objektive schrauben. Oder nehmen die Schmirgelpapier ? — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2525 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2001 Uhrzeit: 15:33:08 Heinz Schumacher sam schrieb: > > Reflexionen in Sternchenform weisen eigentlich NICHT auf ein besonders > > gutes Objektiv hin. Das gegenteil ist der Fall! > > Kratzer sind für solche STöRUNGEN eher die Ursache. > > Es gibt z.B ein sternfilter, bei dem sind parrallele Rillen in das Glas > > eingeritzt. Schraube den drauf, dann gibt es die tollsten Sternchen, > > mit 4 6 oder 8 Strahlen je nach Muster der Rillen im Glas… > > Gruss Heinz > Tja, > da fragt man sich dann doch warum die Profis bei TV-Übertragungen, z.B. > Flutlichter beim Fussball, ihre Sternchenfilter auf die Ultrateuren > Objektive schrauben. Oder nehmen die Schmirgelpapier ? Das tun sie ganz bestimmt nicht! Sie würden ALLES dafür tun, um diese Stö¶rung zu vermeiden… Es handelt sich hier um einen Bildfehler und nicht um ein Qualitätsprädikat! Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2528 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2001 Uhrzeit: 24:21:36 Jochen > > da fragt man sich dann doch warum die Profis bei TV-Übertragungen, z.B. > > Flutlichter beim Fussball, ihre Sternchenfilter auf die Ultrateuren > > Objektive schrauben. Oder nehmen die Schmirgelpapier ? > Das tun sie ganz bestimmt nicht! > Sie würden ALLES dafür tun, um diese Stö¶rung zu vermeiden… > Es handelt sich hier um einen Bildfehler .. …. > Gruss Heinz Da wäre ich nicht so sicher. Warum sollen die nicht ein Filter verwenden? Ich habe selber Erfahrung mit mehr als einem Dutzend Digitalkameras und im Internet sicher weit über 1000 Digitalfotos gesehen von vielen Dutzend verschiedenen Kameras: Nie Sternchen“ – und bei Profi-Ausrüstung ist das schon gar nicht zu erwarten. Stimmte bei der ersten Kamera evtl. etwas mit den Blendenlamellen im Objektiv nicht? Nur so eine Idee… Jochen posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 2607 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2001 Uhrzeit: 11:43:53 Bernd Eichler Heinz Schumacher“ schrieb > Reflexionen in Sternchenform weisen eigentlich NICHT auf ein besonders > gutes Objektiv hin. Das gegenteil ist der Fall! ^^^^^^^^^^^^^^(Behauptungsmodus) > Kratzer sind für solche STöRUNGEN eher die Ursache. ^^^^^^^^^^(Vermutungsmodus) > Es gibt z.B ein sternfilter bei dem sind parrallele Rillen in das Glas > eingeritzt. Schraube den drauf dann gibt es die tollsten Sternchen > mit 4 6 oder 8 Strahlen je nach Muster der Rillen im Glas… Hallo Heinz …..typisch wie schon so oft;-) laber laber blouss dasser wos sacht! die „Sternchen“ entstehen an der Blende und zwar genau mit der Anzahl von Strahlen wie die Blende Lamellen hat die Sternchen entstehen natürlich umso stärker je mehr abgeblendet wird. Bei offener Blende halt entsprechend schwach oder garnicht. Das hat nullo mit der Objektivgüte und schon garnicht mit Kratzern auf der Linse zu tun. Gruss Bernd und nix für ungut;-)“ e100rs.german 2617 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2001 Uhrzeit: 11:52:39 Heinz Schumacher Bernd Eichler schrieb: > Heinz Schumacher“ schrieb > > Reflexionen in Sternchenform weisen eigentlich NICHT auf ein besonders > > gutes Objektiv hin. Das gegenteil ist der Fall! > ^^^^^^^^^^^^^^(Behauptungsmodus) > > Kratzer sind für solche STöRUNGEN eher die Ursache. > ^^^^^^^^^^(Vermutungsmodus) > > Es gibt z.B ein sternfilter bei dem sind parrallele Rillen in das Glas > > eingeritzt. Schraube den drauf dann gibt es die tollsten Sternchen > > mit 4 6 oder 8 Strahlen je nach Muster der Rillen im Glas… > Hallo Heinz > ….typisch wie schon so oft;-) laber laber blouss dasser wos sacht! > die „Sternchen“ entstehen an der Blende und zwar genau mit der Anzahl > von Strahlen wie die Blende Lamellen hat die Sternchen entstehen > natürlich umso stärker je mehr abgeblendet wird. Bei offener Blende > halt entsprechend schwach oder garnicht. > Das hat nullo mit der Objektivgüte und schon garnicht mit Kratzern auf > der Linse zu tun. > Gruss Bernd und nix für ungut;-) Was solls wenn Du es besser weißt. Ich war bis jetzt der Meinung dass an der Blende die berühmten Blendenreflexe 6- oder 8 eckig entstehen die sich in Lichtrichtung mehrfach wiederholen kö¶nnen. Die Lichreflexe von denen hier die Rede ist entstehen aber auch z.B an der Windschutzscheibe oder bei Brillenträgern nachts bei entgegenkommenden Fahrzeugen. Wo bitte schö¶n ist denn da die Blende? Abe rwie gesagt wenn Du es besser weißzt dann verbreite diesen Irrglauben weiter. Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 2618 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2001 Uhrzeit: 12:21:28 Bernd Eichler Heinz Schumacher“ schrieb > Die Lichreflexe von denen hier die Rede ist entstehen aber auch z.B an > der Windschutzscheibe oder bei Brillenträgern nachts bei > entgegenkommenden Fahrzeugen. Wo bitte schö¶n ist denn da die Blende? Das sind aber keine Sternchen sondern einfach nur Schlieren. Ausserdem ist die Iris im menschlichen Auge auch eine Blende die dann diese Streuung verursacht (sind halt ein paar Strahlen mehr da die Anzahl der Lamellen in der Iris auch *etwas* grö¶sser ist) > Abe rwie gesagt wenn Du es besser weißzt dann verbreite diesen > Irrglauben weiter. ^^^^^^^^^^ LOL:-O Gruss Bernd“ e100rs.german 2621 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2001 Uhrzeit: 12:28:11 Bernd Eichler Heinz Schumacher“ schrieb > Ich war bis jetzt der Meinung dass an der Blende die berühmten > Blendenreflexe 6- oder 8 eckig entstehen die sich in Lichtrichtung > mehrfach wiederholen kö¶nnen. Diese Blendenflecken sind tatsächlich Abbilder der Blende die sich in den einzelnen Linsen eines Objektives wiederholt spiegeln haben aber nix mit den Sternchen an hellen Spitzlichtern zu tun (von denen die Rede war). Gruss Bernd“ e100rs.german 2622 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2001 Uhrzeit: 12:28:43 Heinz Schumacher Bernd Eichler schrieb: > Heinz Schumacher“ schrieb > Das sind aber keine Sternchen sondern einfach nur Schlieren. Ausserdem > ist die Iris im menschlichen Auge auch eine Blende die dann diese > Streuung verursacht (sind halt ein paar Strahlen mehr da die Anzahl > der Lamellen in der Iris auch *etwas* grö¶sser ist) > Gruss Bernd Also Bernd in jeden Buch über Fotografie wirst Du ganz einfach nachlesen dass man mit einem einfachen Gitterfilter diese Sternchen erzeugen kann. Ich habe mal ein Foto VON – und ein Foto MIT einem Gitterfilter hochgeladen. Mit diesem Filter habe ich früher bis zum Abgasen genau den Effekt erzielt um den es hier geht. Soll ich auchnoch das Fotobuch rauskramenund die entsprechende Seiten über Sternchen und Blendenreflexe abfotografieren? Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 2623 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2001 Uhrzeit: 12:51:52 Bernd Eichler Heinz Schumacher“ schrieb > Also Bernd in jeden Buch über Fotografie wirst Du ganz einfach > nachlesen dass man mit einem einfachen Gitterfilter diese Sternchen > erzeugen kann. Logisch hier geht es aber um die Sterne die *ohne* Effektfilter erzeugt werden. > Ich habe mal ein Foto VON – und ein Foto MIT einem Gitterfilter > hochgeladen. Wozu? > Mit diesem Filter habe ich früher bis zum Abgasen genau > den Effekt erzielt um den es hier geht. Soll ich auchnoch das Fotobuch > rauskramenund die entsprechende Seiten über Sternchen und > Blendenreflexe abfotografieren? Was soll mir das nun sagen? Denkst Du ich weiss nicht was dieses Spielzeug macht. Was hat das mit dem Ursprungsposting zu tun? *Kopfkratz* Gruss Bernd“ e100rs.german 2625 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2001 Uhrzeit: 13:18:16 Heinz Schumacher Bernd Eichler schrieb: > Heinz Schumacher“ schrieb > > Also Bernd in jeden Buch über Fotografie wirst Du ganz einfach > > nachlesen dass man mit einem einfachen Gitterfilter diese Sternchen > > erzeugen kann. > Logisch hier geht es aber um die Sterne die *ohne* Effektfilter > erzeugt werden. Ohne expliziten Effektfilter aber Du wirst die Frontlinse nicht über längere Zeit so sauber halten kö¶nnen dass hier nicht durch Staub ein Soft-Effekt und durch Fettschlieren ein Sternchen-Effekt auftritt. Mikroskopisch kleine Kratzer lassen sich auch nicht auf Dauer fernhalten sei es auf der Frontlinse oder auf Filtern die schon 20 Jahre auf dem Buckel haben. Genau hierum ging es. Sam hatte ursprünglich gemutmasst dass seine 2. neue E100 diesen Sternchen-Effekt nicht mehr hat und deswegen ein minderwertigeres Exemplar erwischt hat. Darauf hin habe ich geschrieben dass das Objektiv mit weniger Sternchen-effekt das bessere ist und dass das mit den vielen Sternchen ein schmutziges oder verkratztes Objektiv gehabt haben kö¶nnte….. > Was soll mir das nun sagen? Denkst Du ich weiss nicht was dieses > Spielzeug macht. Was hat das mit dem Ursprungsposting zu tun? > *Kopfkratz* Diese Spielzeug schien sam sehr wichtig zu sein. Ich baraue es auch nur ganz selten. Ich haoffe ich konnte Dir meinen Standpunkt noch einmal zusammenfassen Übrigens erzeugen Beugungsfehler an sehr keinen Blenden Unschärfe und keine Sternchen – so ist es jedenfalls in den Lehrbüchern nachzulesen. Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 2626 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2001 Uhrzeit: 13:45:25 Bernd Eichler Heinz Schumacher“ schrieb > fernhalten sei es auf der Frontlinse oder auf Filtern die schon 20 > Jahre auf dem Buckel haben. Genau hierum ging es. Ich glaube nicht daß er eine e100rs erwischt hat die schon 20 Jahre auf dem Buckel hat;-) > Sam hatte ursprünglich gemutmasst dass seine 2. neue E100 diesen > Sternchen-Effekt nicht mehr hat und deswegen ein minderwertigeres > Exemplar erwischt hat. Ich glaube jedoch daß er jene kleinen Sternchen meint die von sehr hellen und kleinen Spitzlichtern ausgehen und die in ihrer Grö¶sse beschränkt sind (nicht die von effektfiltern die das ganze Bild überstrahlen). Sam mö¶ge sich doch bitte nochmal äussern *was* er nun definitiv gemeint hat. > Darauf hin habe ich geschrieben dass das Objektiv mit weniger > Sternchen-effekt das bessere ist und dass das mit den vielen Sternchen > ein schmutziges oder verkratztes Objektiv gehabt haben kö¶nnte….. Da *kö¶nntest* Du Recht haben ein unverkratztes fettfreies Objektiv ist wahrlich besser:-) Aber ob ein verkratztes fettiges Objektiv Sternchen liefert die exakte Strahlen noch dazu mit der Anzahl der Blendenlamellen aufweisen wage ich dennoch stark zu bezweifeln. >> Was soll mir das nun sagen? Denkst Du ich weiss nicht was dieses >> Spielzeug macht. Was hat das mit dem Ursprungsposting zu tun? >> *Kopfkratz* > Diese Spielzeug schien sam sehr wichtig zu sein. Ich baraue es auch nur > ganz selten. …..und ich noch *nie* aber er sprach nicht von einem Effektfilter er fand IMHO nur eben diese Scheisssternchen ganz hübsch und wir fetzen uns darüber wo sie herkommen. Du sagst von Staub Fett und Kratzern auf dem Objektiv und ich behaupte von den Blendenlamellen. > Ich haoffe ich konnte Dir meinen Standpunkt noch einmal zusammenfassen > Übrigens erzeugen Beugungsfehler an sehr keinen Blenden Unschärfe und > keine Sternchen – so ist es jedenfalls in den Lehrbüchern nachzulesen. Sehr wohl aber auch Sternchen! Schau Dir mal Innenaufnahmen mit vielen Kronleuchtern als Lichtquellen an. Da siehst Du dann an den Kerzen was ich meine. Wäre da ein von Dir beschriebener Effektfilter zum Einsatz gekommen würde das ganze Bild von Strahlen durchkreuzt werden. Beispiel: http://home.t-online.de/home/bernd.eichler/spitzlichtstern.jpg Makro mit e-100 rs aus einem Fotobuch Bildausschnitt komprimiert. (man hat am Sonntag ja sonst nix weiter zu tun;-)) Gruss Bernd.“ e100rs.german 2627 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2001 Uhrzeit: 14:09:22 Bernd Eichler Bernd Eichler“ schrieb > Beispiel: http://home.t-online.de/home/bernd.eichler/spitzlichtstern.jpg > Makro mit e-100 rs aus einem Fotobuch Bildausschnitt komprimiert. > (man hat am Sonntag ja sonst nix weiter zu tun;-)) Hätte ich auch einfacher haben kö¶nnen;-) Schau Dir mal in der e-100-rs Galeria auf oly-e.de folgende Beispiele an: „The Mirror Flare“ von Gordon Adler „Heaven“ von Tim Jansen „Fischerboot“ im Sonnenuntergang …..alles ohne Effektfilter. Gruss Bernd“ e100rs.german 2628 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 11:18:56 sam > ….alles ohne Effektfilter. Hallo, es freut mich, dass mein Sternchenproblem“ so ausgiebig diskutiert wird. Dazu noch die gewünschten Kommentare von mir. 1. Meine Kameras haben grundsätzlich kein Fett auf dem Objektiv. 2. Die Reinigung der Linsen erfolgt immer mit speziell dafür geeigneten Materialien folglich befinden sich auch keine Kratzer auf dem Objektiv. 3. Ein wichtiger Punkt scheint mir das alle Bilder in der Galleria auf denen Spitlichter von Wasser-reflexionen zu sehen sind diese in Sternchenform auftreten. Meine Meinung: mir ist bis jetzt nicht ganz klar ob die Sternchen durch Blendenkanten oder durch die geometrische Anordnung der lichtempfindlichen Elemente auf dem CCD auftreten. Klar ist allerdings dass weder Fett noch Kratzer bei meinen Bildern eine Rolle spielen. Ich glaube auch (Vermutungsmodus He he) dass die Sternchen nichts mit einer schlechten Optik zu tun haben. Bei einer schlechten Optik (z.B. vorsetzen eines billigen UV Filters) sind die Sternchen (Spitzlichter) stark verzeichnet. Die Olympus Hotline konnte mir bei dem Problem nicht weiterhelfen. Nach wie vor bleibt die Frage: warum zeigen all die E-100RS Bilder in der Galleria Spitzlichter als Sternchen und meine neue nicht? Jetzt werde ich mal in der Galleria nachsehen wie die Bilder von der E-10 abschneiden. Hoffe wir klären das Problem noch. Gruß SAM posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 2656 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 13:17:04 Heinz Schumacher sam schrieb: > > ….alles ohne Effektfilter. > Hallo, > es freut mich, dass mein Sternchenproblem“ so ausgiebig diskutiert > wird. Dazu noch die gewünschten Kommentare von mir. > 1. Meine Kameras haben grundsätzlich kein Fett auf dem Objektiv. > 2. Die Reinigung der Linsen erfolgt immer mit speziell dafür geeigneten > Materialien folglich befinden sich auch keine Kratzer auf dem Objektiv. > 3. Ein wichtiger Punkt scheint mir das alle Bilder in der Galleria auf > denen Spitlichter von Wasser-reflexionen zu sehen sind diese in > Sternchenform auftreten. > Meine Meinung: > mir ist bis jetzt nicht ganz klar ob die Sternchen durch Blendenkanten > oder durch die geometrische Anordnung der lichtempfindlichen Elemente > auf dem CCD auftreten. Klar ist allerdings dass weder Fett noch > Kratzer bei meinen Bildern eine Rolle spielen. Ich glaube auch > (Vermutungsmodus He he) dass die Sternchen nichts mit einer schlechten > Optik zu tun haben. Bei einer schlechten Optik (z.B. vorsetzen eines > billigen UV Filters) sind die Sternchen (Spitzlichter) stark > verzeichnet. Die Olympus Hotline konnte mir bei dem Problem nicht > weiterhelfen. Nach wie vor bleibt die Frage: warum zeigen all die > E-100RS Bilder in der Galleria Spitzlichter als Sternchen und meine > neue nicht? Jetzt werde ich mal in der Galleria nachsehen wie die > Bilder von der E-10 abschneiden. Hoffe wir klären das Problem noch. > Gruß > SAM Hallo Sam dies war kein Angriff auf Deine Reinlichkeit!-))) Wenn hier die Rede von Fett und Kratzer ist dann muß man sich sicher auf die Grö¶ßenordnung der Lichtwellenlänge begeben. Also im Nanometerbereich….. Strukturen in dieser Grö¶ße kriegt man mit einem reinigungstuch nicht in den Griff! Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 2662 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 14:05:04 reinhard näkel > > 3. Ein wichtiger Punkt scheint mir das alle Bilder in der Galleria auf > denen Spitlichter von Wasser-reflexionen zu sehen sind, diese in > Sternchenform auftreten. hi sam, hab meine wasserbilder oder sonstige mit spitzlichtern noch mal speziell angeschaut: bei mir sind keine. muss ich mir wohl doch einen cross“ filter kaufen! ;-)) jrüße reinhard“ e100rs.german 2665 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 20:25:53 reinhard näkel …..und ich hab ne ntsc version. die sind einfach besser. keine sternchen, keine pixelfehler… jrüße, reinhard e100rs.german 2681 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 21:31:21 Bernd Eichler reinhard näkel“ schrieb > …und ich hab ne ntsc version. die sind einfach besser. keine > sternchen keine pixelfehler… Da fehlt aber definitiv ein Smiley oder meinst Du das wirklich ernst? Gruss Bernd“ e100rs.german 2687 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2001 Uhrzeit: 2:33:28 reinhard näkel > >> …und ich hab ne ntsc version. die sind einfach besser. keine >> sternchen, keine pixelfehler… > > Da fehlt aber definitiv ein Smiley oder meinst Du das wirklich ernst? > natürlich! 😉 reinhard e100rs.german 2707 ——————————————————————————————————————————————