Datum: 13.11.2001 Uhrzeit: 12:03:40 Uwe Hallo, kann man ohne Probleme Akkus anderer Hersteller im Original Olympusladegerät aufladen? (Es ist so schö¶n klein…) Oder sollte man dafür ein anderes Ladegerät anschaffen? Gruss Uwe — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2456 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2001 Uhrzeit: 12:07:42 Patrick Kranefeld Uwe wrote: > Hallo, > kann man ohne Probleme Akkus anderer Hersteller im Original > Olympusladegerät aufladen? (Es ist so schö¶n klein…) ja. > Oder sollte man dafür ein anderes Ladegerät anschaffen? auch ja. Eins das auch Entladen kann. Such mal nach Entladen, da gab´s schon was. > Gruss Uwe > > Gruss Patrick e100rs.german 2457 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2001 Uhrzeit: 15:33:59 Steffen Mehlfeld Uwe wrote: > > Hallo, > kann man ohne Probleme Akkus anderer Hersteller im Original > Olympusladegerät aufladen? (Es ist so schö¶n klein…) Hängt davon ab. Lithium-Ionen Akkus vom Notebook/Handy würde ich nicht versuchen reinzuquetschen, genausowenig wie die Autobatterie (in Wahrheit auch ein Akku). Ich habe bislang Sanyo NiMH 1600mAh, 1700mAh sowie Sanyo NiCd 1000mAh damit geladen, alles problemlos. Für Die NiCd-Akkus empfiehlt sich allerdings eine Entlade-funktion, um dem Memory-Effekt vorzubeugen. Da NiMh-Akkus diesen Memory-Effekt nicht haben (es kö¶nnen sich schließlich in einem Nickel-Metallhydrit-Akku keine Cadmium-Kristalle ablagern), braucht man eine Entladefunktion für NiMh-Akkus nicht. Für NiCd schon. Hochzufrieden bin ich aber auch mit dem Ansmann Powerline 4, mit Entladefunktion und Ladeanzeige für jeden einzelnen Akku. Dadurch läßt sich auch leichter erkennen, wenn ein Akku mal nicht richitg sitzt. Da ich immer wieder viele Akkus auf einmal laden muß, benutze ich beide Ladegeräte oft und gerne! HTH Steffen e100rs.german 2464 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2001 Uhrzeit: 17:15:47 Uwe Steffen Mehlfeld schrieb: > Uwe wrote: > > > > Hallo, > > kann man ohne Probleme Akkus anderer Hersteller im Original > > Olympusladegerät aufladen? (Es ist so schö¶n klein…) > Hängt davon ab. Lithium-Ionen Akkus vom Notebook/Handy würde ich nicht > versuchen reinzuquetschen, genausowenig wie die Autobatterie (in > Wahrheit auch ein Akku). > Ich habe bislang Sanyo NiMH 1600mAh, 1700mAh sowie Sanyo NiCd 1000mAh > damit geladen, alles problemlos. Für Die NiCd-Akkus empfiehlt sich > allerdings eine Entlade-funktion, um dem Memory-Effekt vorzubeugen. Da > NiMh-Akkus diesen Memory-Effekt nicht haben (es kö¶nnen sich schließlich > in einem Nickel-Metallhydrit-Akku keine Cadmium-Kristalle ablagern), > braucht man eine Entladefunktion für NiMh-Akkus nicht. Für NiCd schon. > Hochzufrieden bin ich aber auch mit dem Ansmann Powerline 4, mit > Entladefunktion und Ladeanzeige für jeden einzelnen Akku. Dadurch läßt > sich auch leichter erkennen, wenn ein Akku mal nicht richitg sitzt. > Da ich immer wieder viele Akkus auf einmal laden muß, benutze ich beide > Ladegeräte oft und gerne! > HTH > Steffen ….und was ist mit Herzschrittmacherakku???… (war n´scherz…) Vielen Dank und viele Grüße, Uwe — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2469 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2001 Uhrzeit: 18:04:32 Wolf-Werner B. Steffen Mehlfeld schrieb: > Uwe wrote: > > > > Hallo, > > kann man ohne Probleme Akkus anderer Hersteller im Original > > Olympusladegerät aufladen? (Es ist so schö¶n klein…) > Hängt davon ab. Lithium-Ionen Akkus vom Notebook/Handy würde ich nicht > versuchen reinzuquetschen, genausowenig wie die Autobatterie (in > Wahrheit auch ein Akku). > Ich habe bislang Sanyo NiMH 1600mAh, 1700mAh sowie Sanyo NiCd 1000mAh > damit geladen, alles problemlos. Für Die NiCd-Akkus empfiehlt sich > allerdings eine Entlade-funktion, um dem Memory-Effekt vorzubeugen. Da > NiMh-Akkus diesen Memory-Effekt nicht haben (es kö¶nnen sich schließlich > in einem Nickel-Metallhydrit-Akku keine Cadmium-Kristalle ablagern), > braucht man eine Entladefunktion für NiMh-Akkus nicht. Für NiCd schon. > Hochzufrieden bin ich aber auch mit dem Ansmann Powerline 4, mit > Entladefunktion und Ladeanzeige für jeden einzelnen Akku. Dadurch läßt > sich auch leichter erkennen, wenn ein Akku mal nicht richitg sitzt. > Da ich immer wieder viele Akkus auf einmal laden muß, benutze ich beide > Ladegeräte oft und gerne! > HTH > Steffen Hallo Steffen! Deine Kombination von Sanyo NiMh 1600mAh und dem Ansman Powerline 4″ kann ich ebenfalls bestens emfpehlen! Habe allerdings bemerkt dass der Akku der am nähesten zum Netzteil ist immer zuerst „voll“ ist. Schaltet vermutlich etwas zu bald ab?! Mit dem „Powerline 6″ gibts das nicht vermutlich weil der Ladestrom geriner ist! Gruß von Wolf-Werner posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 2471 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2001 Uhrzeit: 18:09:28 Steffen Mehlfeld Hallo! Wolf-Werner B.“ wrote: > Deine Kombination von Sanyo NiMh 1600mAh und dem „Ansman Powerline 4“ > kann ich ebenfalls bestens emfpehlen! Habe allerdings bemerkt dass der > Akku der am nähesten zum Netzteil ist immer zuerst „voll“ ist. > Schaltet vermutlich etwas zu bald ab?! Kann ich jetzt weder bestätigen noch wiederlegen da ich die Akkus beim laden noch nicht beobachtet habe. Außerdem verwende ich die Akkus immer zu viert oder zu acht. Da fällt es nicht auf ob einer schwächelt oder alle. Was ich aber noch sagen kann ist dass diese Kombination hö¶llisch heiße Akkus macht. Egal ob’s die 1600er Sanyo die Olympus-Akkus oder die 1500er von Ansmann sind. Sofortiger Einsatz in der Kamera fällt flach die heißen Akkus würden das Rauschverhalten nachhaltig verschlechtern Glücklich wer 7 Sätze in der Hinterhand hat :)))) Gruß Steffen“ e100rs.german 2473 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2001 Uhrzeit: 18:23:05 Wolf-Werner B. Steffen Mehlfeld schrieb: > Hallo! > Wolf-Werner B.“ wrote: > > Deine Kombination von Sanyo NiMh 1600mAh und dem „Ansman Powerline 4“ > > kann ich ebenfalls bestens emfpehlen! Habe allerdings bemerkt dass der > > Akku der am nähesten zum Netzteil ist immer zuerst „voll“ ist. > > Schaltet vermutlich etwas zu bald ab?! > Kann ich jetzt weder bestätigen noch wiederlegen da ich die Akkus beim > laden noch nicht beobachtet habe. Außerdem verwende ich die Akkus immer > zu viert oder zu acht. Da fällt es nicht auf ob einer schwächelt oder > alle. > Was ich aber noch sagen kann ist dass diese Kombination hö¶llisch heiße > Akkus macht. Egal ob’s die 1600er Sanyo die Olympus-Akkus oder die > 1500er von Ansmann sind. Sofortiger Einsatz in der Kamera fällt flach > die heißen Akkus würden das Rauschverhalten nachhaltig verschlechtern > Glücklich wer 7 Sätze in der Hinterhand hat :)))) > Gruß > Steffen Hallo Steffen habe wirklich zich Akku-Satz im Einsatz. Stets ist der am Netzteil des PWL4 zuerst voll! Überdies: Seit mir mal ein Schnell-Lader (nicht der oben genannte!) abgefackelt ist betreibe ich sowas nur noch wenn ich daheim und WACH bin! Noch Fragen? Seit ich den „PowerLine 6“ habe nehme ich den „4er“ nur noch wenns wirklich schnell gehn muss! – Wegen den heissen Akkus – Du sagst es! Gruß von Wolf-Werner! posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 2479 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.11.2001 Uhrzeit: 24:36:48 Klaus Urbin Steffen Mehlfeld schrieb: > Was ich aber noch sagen kann, ist, dass diese Kombination hö¶llisch heiße > Akkus macht. Hallo Leute Bei mir werden die 1800 mA Ansmann Akkus im Bu-100 sehr heiß , lade deshalb nur getrennt . Ansmann im Powerline 4 , Olympus im BU-100 . Das aufheizen der Akkus dürfte sich nicht sehr günstig auf die Lebensdauer auswirken . Gruß Klaus Urbin — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2489 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2001 Uhrzeit: 10:01:06 Steffen Mehlfeld Klaus Urbin wrote: > Das aufheizen der Akkus dürfte sich nicht sehr günstig auf die > Lebensdauer auswirken . Macht aber abends, wenn draußen der Wind pfeift, schö¶n warm 🙂 Steffen e100rs.german 2491 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2001 Uhrzeit: 21:54:21 Jochen Steffen Mehlfeld schrieb: > Uwe wrote: > > > > Hallo, > > kann man ohne Probleme Akkus anderer Hersteller im Original > > Olympusladegerät aufladen? (Es ist so schö¶n klein…) …. > Ich habe bislang Sanyo NiMH 1600mAh, 1700mAh sowie Sanyo NiCd 1000mAh > damit geladen, alles problemlos. Für Die NiCd-Akkus empfiehlt sich > allerdings eine Entlade-funktion, um dem Memory-Effekt vorzubeugen. Da > NiMh-Akkus diesen Memory-Effekt nicht haben (es kö¶nnen sich schließlich > in einem Nickel-Metallhydrit-Akku keine Cadmium-Kristalle ablagern), > braucht man eine Entladefunktion für NiMh-Akkus nicht. Für NiCd schon. > Hochzufrieden bin ich aber auch mit dem Ansmann Powerline 4, mit > Entladefunktion und Ladeanzeige für jeden einzelnen Akku. Dadurch läßt > sich auch leichter erkennen, wenn ein Akku mal nicht richitg sitzt. > Da ich immer wieder viele Akkus auf einmal laden muß, benutze ich beide > Ladegeräte oft und gerne! > HTH > Steffen Hallo, Friwo 1800 mAh (über eBay inzwischen recht günstig zu bekommen) habe ich auch schon oft geladen. Man sollte wirklich gut aufpassen, daß alle vier Akkus richtig eingelegt sind. Wird einer nämlich nicht geladen (der bleibt dann kalt), kö¶nnte das den ganzen Satz beeinträchtigen, denn grundsätzlich gilt, daß nur gleichartige Akkus (oder Batterien) verwendet werden sollen. Damit man die Sätze nicht durcheinanderbringt (mischt), sollte man sie satzweise gleichartig kennzeichnen, etwa mit permanentem Filzstift oder geeigneten Aufklebern. Verwechslungen drohen beim Wechseln unterwegs, in der Tasche, in die man die leeren befö¶rdert, oder wenn man mehr als einen Satz am gleichen Ort nachlädt. Ich vermute, daß die Gleichbehandlung von Sätzen für die Lebensdauer viel wichtiger ist als beispielsweise die Erwärmung beim Laden. (Blei-Akkus mit flüssiger Säure soll man übrigens gelegentlich bis zum Gasen überladen – bei guter Lüftung wg. Knallgasbildung -, um durch die aufsteigenden Gasblasen die Säure zu durchmischen; gilt nicht für Bleigel- und alle anderen Akkus.) Jochen — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2645 ——————————————————————————————————————————————
Fremdakkus in Olympus-Ladegerät BU-100?
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Blende 8 zu Imaging World Nürnberg 2025
-
C-oly zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel