Datum: 07.11.2001 Uhrzeit: 24:49:04 Mario Gensicke Hallo Allerseits, ich habe eine Frage zu obengenanntem Thema: Ich fotografiere häufiger Uhren und kleinere Schmuckgegenstände. Dafür habe ich mir schon den Makrokonverter von Olympus zugelegt. Allerdings habe ich immer Schwierigkeiten mit der optimalen Ausleuchtung der Objekte, da ich mit der Kamera nah heran muß und damit auch teilweise die Beleuchtung abschatte. Außerdem ist es recht schwierig, Spiegelungen auf den Uhrengläsern zu vermeiden. Jetzt habe ich Ringblitze gesehen – allerdings zu ziemlich happigen Preisen… 🙁 Gibt es dazu Alternativen? Kann ich mit einfachen Mitteln auch bessere Resultate erzielen? Vielen Dank für Eure Hilfe Mario Gensicke e10.german 7281 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2001 Uhrzeit: 24:57:42 Stefan Hendricks, oly-e.de > Ich fotografiere häufiger Uhren und kleinere Schmuckgegenstände. > Dafür habe ich mir schon den Makrokonverter von Olympus zugelegt. > > Allerdings habe ich immer Schwierigkeiten mit der optimalen > Ausleuchtung der Objekte, da ich mit der Kamera nah heran muß und damit > auch teilweise die Beleuchtung abschatte. Außerdem ist es recht > schwierig, Spiegelungen auf den Uhrengläsern zu vermeiden. > > Jetzt habe ich Ringblitze gesehen – allerdings zu ziemlich happigen > Preisen… 🙁 > Gibt es dazu Alternativen? Kann ich mit einfachen Mitteln auch bessere > Resultate erzielen? Lies dazu mal https://oly-e.de/news/a.php4?id=3837&group=e10.german Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e10.german 7282 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2001 Uhrzeit: 10:05:58 Klaus Schraeder Mario Gensicke schrieb: > Allerdings habe ich immer Schwierigkeiten mit der optimalen > Ausleuchtung der Objekte, da ich mit der Kamera nah heran muß und damit > auch teilweise die Beleuchtung abschatte. Außerdem ist es recht > schwierig, Spiegelungen auf den Uhrengläsern zu vermeiden. > Jetzt habe ich Ringblitze gesehen – allerdings zu ziemlich happigen > Preisen… 🙁 > Gibt es dazu Alternativen? Kann ich mit einfachen Mitteln auch bessere > Resultate erzielen? Mario, ja, man kann. Habe vor längerer Zeit mal eine Billig-lö¶sung beschrieben, mit der man kleine Objekte reflexionsfrei beleuchten kann. Such doch mal unter light-dome“ Gruss Klaus Schraeder posted via https://oly-e.de“ e10.german 7288 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2001 Uhrzeit: 15:27:29 charly gielen hi schau mal hier nach …fand ich eine gute idee.. ciao charly e10.german 7296 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2001 Uhrzeit: 15:27:59 charly gielen sorry natürlich hier :o) http://davidweikel.com/E10_samples/closeup_flash/closeflash.shtml e10.german 7297 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2001 Uhrzeit: 13:06:57 Matthias Wirth Hallo Mario, in einer Broschüre von Tamron wird empfohlen, sich ein Lichtzelt aus Papier zu bauen. Das Papier wird halbkreisfö¶rmig zugeschnitten, zu einem Trichter zusammengerollt und verklebt. Die Uhr legst Du z. B. auf ein Stück schwarze Pappe, daß gerade so groß wie die Aufnahmefläche ist, auf einen Leuchttisch (oder so, daß Du es von unten beleuchten/anblitzen kannst). Der Trick ist, daß das Licht von unten gleichmäßig an dem Trichter reflektiert wird und so für eine gleichmäßige Ausleuchtung sorgt. Man kann sogar in den oberen Teil des Trichters einen weiteren Trichter aus schwarzer Pappe einsetzten und so die Beleuchtung nur auf einen schmalen Rand beschränken. Gute Tips gibt’s auch unter