A3 Ausdruck!

Datum: 06.11.2001 Uhrzeit: 20:47:54 Manuela Heute war ich so verwegen und habe versucht, ein Bild der E-100RS auf einem Farblaserdrucker in A3 auszudrucken (die Firma zahlt’s eh). Ich war beeindruckt vom Ergebnis. Die Bilder der E-100RS geben wirklich weit mehr her als die Pixel ahnen lassen. Gruß, Manuela — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2047 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2001 Uhrzeit: 20:51:38 Ulli Kannste uns das mal faxen? :-)) — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2049 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2001 Uhrzeit: 20:53:30 Andreas Weis Na endlich jemand der es auch ausprobiert hat und ncht nr irgendwelche Formeln nachplappert, ich drucke meine Bilder zum an die Wand hängen schon lange in A3 mit meinem HP Deskjet 1220C aus und habe einige verschiedene Kameras getestet. Einen wirklich bemerkbaren Unterschied von z.B. einer C-4040 mit 4Megapixel und der E-100 konnte aber weder ich, noch einige Freunde und bekannte, die meine Ausdrucke gesehen haben feststellen. Die Rückmeldungen waren immer nur sehr positiv überrascht. Gruß Andreas Weis PS: Leute, hö¶rt auf eure Bilder mit der Lupe zu betrachten, das macht ihr bei analogen Abzügen ja auch nicht! — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2050 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2001 Uhrzeit: 20:53:56 Heinz Schumacher Manuela schrieb: > Heute war ich so verwegen und habe versucht, ein Bild der E-100RS auf > einem Farblaserdrucker in A3 auszudrucken (die Firma zahlt’s eh). Ich > war beeindruckt vom Ergebnis. Die Bilder der E-100RS geben wirklich > weit mehr her als die Pixel ahnen lassen. > Gruß, > Manuela Hallo Manuela, das Foto mö¶chte ich jetzt gerne mal sehen… Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2051 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2001 Uhrzeit: 22:33:58 Ulli Andreas Weis schrieb: > Na endlich jemand der es auch ausprobiert hat und ncht nr irgendwelche > Formeln nachplappert, > PS: Leute, hö¶rt auf eure Bilder mit der Lupe zu betrachten, das macht > ihr bei analogen Abzügen ja auch nicht! Endlich….. mal jemand, der meine Meinung ebenfalls ö¶ffentlich vertritt! Der Kampf der Giganten findet überwiegend auf dem Papier statt. Was unter dem Strich rauskommt ist entscheidend. Ich habe heute erstmals einige Bilder zum Belichter geschickt und diese auch noch 20×30 abziehen lassen. Ich bin ja mal gespannt! Diese Bilder schicke ich auch noch einem Zweiten, wenn ich die Abzüge in der Hand halte, zu kann ich Unterschiede feststellen. Dazu kosten die Bilder DM 3,45, was ich mit dem Tintenspritzer nicht schaffe. Was mich noch interessiert, Manuela, was ist das für ein Laser und welche Papiersorte? Gibt es da auch Papier, welche für Fotodruck ausgelegt sind? Grüße… Ulli — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2064 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2001 Uhrzeit: 8:45:03 frank Ulli schrieb: > Andreas Weis schrieb: > > Na endlich jemand der es auch ausprobiert hat und ncht nr irgendwelche > > Formeln nachplappert, > > PS: Leute, hö¶rt auf eure Bilder mit der Lupe zu betrachten, das macht > > ihr bei analogen Abzügen ja auch nicht! > Endlich….. > mal jemand, der meine Meinung ebenfalls ö¶ffentlich vertritt! > Der Kampf der Giganten findet überwiegend auf dem Papier statt. > Was unter dem Strich rauskommt ist entscheidend. > Ich habe heute erstmals einige Bilder zum Belichter geschickt und diese > auch noch 20×30 abziehen lassen. Ich bin ja mal gespannt! > Diese Bilder schicke ich auch noch einem Zweiten, wenn ich die Abzüge in > der Hand halte, zu kann ich Unterschiede feststellen. > Dazu kosten die Bilder DM 3,45, was ich mit dem Tintenspritzer nicht > schaffe. > Was mich noch interessiert, Manuela, was ist das für ein Laser und > welche Papiersorte? Gibt es da auch Papier, welche für Fotodruck > ausgelegt sind? > Grüße… > Ulli > — > posted via https://oly-e.de hey manuela, würd mich auch brennend interessieren, was du fürn papier genutzt hast. hab schon ganz hamburg auf der such nach hochglanzpapier fürn laserjet abgesucht. ohne zufriedenstellenden erfolg. drucke auf nem hp4550dn. nur auf diesem matten papieren sind die ergebnisse nicht so toll, wie sie meiner meinung nach sein kö¶nnten. also was fürn papier wars? danke frank — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2104 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2001 Uhrzeit: 8:52:38 naekel@t-online.de hallo zusammen, kann da nur zustimmen! habe zwar keinen A3 drucker, aber habe es mehrmals ausprobiert und war sehr überrascht wie hervorragend die ausdrucke sind. man nehme z.b. corel, datei importieren, dann ist das bild bei 72 dpi ca 48x36cm groß, das ist deutlich mehr als din a3(ca 42x30cm) , danach ansicht/umrisse, dann sieht man die umrisse der din a4 vorlage durchs bild hindurch und kann sich den gewünschten ausschnitt für den druck auf din a4 aussuchen. verstanden?!? 😉 habe hp 930c, das ganze auf hp premium photo glossy mit 2400x1200dpi ausdrucken und nicht vergessen den mund wieder zu schliessen. probierts mal aus. Manuela schrieb: — [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ] e100rs.german 2106 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2001 Uhrzeit: 10:27:34 Manuela Hi Ulli! > Was mich noch interessiert, Manuela, was ist das für ein Laser und > welche Papiersorte? Gibt es da auch Papier, welche für Fotodruck > ausgelegt sind? Canon CP660 PS, ganz normales Papier. Spezielles für Farblaser geeignetes Fotopapier ist mir nicht bekannt. Gruß, Manuela — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2112 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2001 Uhrzeit: 10:30:15 Manuela Hallo Heinz! > das Foto mö¶chte ich jetzt gerne mal sehen… Mail mir deine Adresse, dann schicke ich dir einen Ausdruck zu. Aufgrund des Normalpapieres ist es natürlich kein Fotoabzug“ aber ich finde die Qualität trotzdem erstaunlich für 1.4 MP. Farblaser eigenen sich generell nicht so gut für Fotos weil die Farben in den seltensten Fällen stimmen. Derzeit „macht“ unser Farblaser in Rot außerdem verziert ein Strich den unteren Bildrand. Dafür kann aber die Kamera nix. Gruß Manuela posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 2113 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2001 Uhrzeit: 12:11:09 Helmut Faugel Andreas Weis wrote: > Na endlich jemand der es auch ausprobiert hat und ncht nr irgendwelche > Formeln nachplappert, ich drucke meine Bilder zum an die Wand hängen > schon lange in A3 mit meinem HP Deskjet 1220C aus und habe einige > verschiedene Kameras getestet. Einen wirklich bemerkbaren Unterschied > von z.B. einer C-4040 mit 4Megapixel und der E-100 konnte aber weder > ich, noch einige Freunde und bekannte, die meine Ausdrucke gesehen > haben feststellen. Die Rückmeldungen waren immer nur sehr positiv > überrascht. Das halte ich fuer unscharfe Kunst und ich empfehle den Gang zum Augenarzt … 😉 > PS: Leute, hö¶rt auf eure Bilder mit der Lupe zu betrachten, das macht > ihr bei analogen Abzügen ja auch nicht! Und trotzdem sehe ich auch bei analogen Vergroesserungen auf 13x18cm einen deutlichen Unterschied ob das Negativ Kleinbild- format(24x36mm) oder 4,5x6cm Mittelformat(41,5x56mm) hatte, und zwar bei normalem Betrachtungsabstand und ohne Lupe und dem selben Filmmaterial(Fuji Superia 100). Meine Grenze des Ertraeglichen liegt bei der E-100RS bei 13x18cm (also rund 200ppi) darueber hinaus wird es mir zu unscharf wenn ich Bilder ausbelichten lasse. — Helmut Faugel e100rs.german 2119 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2001 Uhrzeit: 13:23:28 Heinz Schumacher Helmut Faugel schrieb: > Meine Grenze des Ertraeglichen liegt bei der E-100RS bei 13x18cm > (also rund 200ppi) darueber hinaus wird es mir zu unscharf wenn > ich Bilder ausbelichten lasse. Hallo Helmut Faugel, herzlichen Glückwunsch zu Deinen tollen Augen, aber was Du siehst ist mö¶glicher Weise durch Dein Wollen vielleicht ein wenig eingetrübt! Es soll sogar Menschen geben, die Erdstrahlen fühlen kö¶nnen… Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2126 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2001 Uhrzeit: 14:04:07 frank Heinz Schumacher schrieb: > Helmut Faugel schrieb: > > Meine Grenze des Ertraeglichen liegt bei der E-100RS bei 13x18cm > > (also rund 200ppi) darueber hinaus wird es mir zu unscharf wenn > > ich Bilder ausbelichten lasse. > Hallo Helmut Faugel, > herzlichen Glückwunsch zu Deinen tollen Augen, aber was Du siehst ist > mö¶glicher Weise durch Dein Wollen vielleicht ein wenig eingetrübt! > Es soll sogar Menschen geben, die Erdstrahlen fühlen kö¶nnen… > Gruss Heinz > — > posted via https://oly-e.de hi heinz, gefällt mir… oder das nächste erdbeben voraussagen! gruß frank — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2129 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2001 Uhrzeit: 17:34:00 Helmut Faugel Heinz Schumacher wrote: > Helmut Faugel schrieb: >> Meine Grenze des Ertraeglichen liegt bei der E-100RS bei 13x18cm >> (also rund 200ppi) darueber hinaus wird es mir zu unscharf wenn >> ich Bilder ausbelichten lasse. > > Hallo Helmut Faugel, > > herzlichen Glückwunsch zu Deinen tollen Augen, Danke! > aber was Du siehst ist > mö¶glicher Weise durch Dein Wollen vielleicht ein wenig eingetrübt! Wollen wir wetten das dem nicht so ist? Ich sehe in der Tat Unterschiede. Die Mittelformatvergroesserungen sind besser was die Tonwertwiedergabe betifft, einfarbige Flaechen sind homogener, kurz der Gesamteindruck gegenueber einer Klein- bildvergroesserung ist besser. Und das nicht beim Vergleich einer 9 Pfennig KB-Vergroesserung gegen eine Fachvergroesserung vom Mittelformat. Ich hab aber auch eine Abneigung gegen Agfa Digiprints ab 13x18cm, da ab diesem Format die Bilder sehr streifig werden und 1024×2048 Pixel Aufloesung sind in der Groesse fuer mich schon hart an der Grenze. > Es soll sogar Menschen geben, die Erdstrahlen fühlen kö¶nnen… Und es gibt leider viele Fotografen die leider nicht wissen wie richtig scharfe Bilder aussehen weil die Labore vielfach pfuschen. — Helmut Faugel e100rs.german 2138 ——————————————————————————————————————————————