Verzeichnung / Vergleiche zu Festbrennweiten

Datum: 06.11.2001 Uhrzeit: 14:10:33 Joachim Jäger Hallo, ich habe seit kurzem ene 100rs und habe jetzt festgestellt dass Verzeichnungen im Weitwinkelbereich (bzw. 38 mm) schon recht deutlich feststellbar sind. Nun bin ich absolut kein Experte und habe wenig Vergleichsmö¶glichkeiten, deshalb würde ich gerne Wissen wie diese Verzeichnungsfehler zu Qualifizieren sind. Ist das Objektiv im Vergleich zu anderen 10- fach Zoom Objektiven als gut einzustufen ? Besteht ein deutlicher Unterschied zu 38 mm Festbrennweiten bzw. zu Objektiven mit kleinerem Zoombereich (wie z.B. die E10)? Gibt es hinsichtlich der Verzeichnung grundsätzliche Unterschiede zwischen Digital- Kleinbild- Mittelbildkameras? Hat jemand evtl. Vergleichsbilder (oder weiss einen Link )mit unterschiedlichen Objektiven ? Welche Tips gibt es um die Verzerrung mö¶glichst gering zu halten ? (Die Entzerrung mit der Cammedia Software werde ich heute Abend mal ausprobieren). Gruß Joachim. (Ich habe hier gepostet weil es zum Thema Verzeichnung im E10 Forum schon ein Paar Beiträge gab, mich würde die Meinung der 100RS Leute auch interessieren, hoffentlich schauen die hier auch rein.) — posted via https://oly-e.de e10.german 7249 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2001 Uhrzeit: 14:20:35 Heinz Schumacher Joachim Jäger schrieb: > Hallo, > ich habe seit kurzem ene 100rs und habe jetzt festgestellt dass > Verzeichnungen im Weitwinkelbereich (bzw. 38 mm) schon recht deutlich > feststellbar sind. Nun bin ich absolut kein Experte und habe wenig > Vergleichsmö¶glichkeiten, deshalb würde ich gerne Wissen wie diese > Verzeichnungsfehler zu Qualifizieren sind. Ein Thema für drei gefüllte Bücher!:-))) > Ist das Objektiv im Vergleich zu anderen 10- fach Zoom Objektiven als > gut einzustufen ? In dieser Preisklasse gibt es sicher nichts vergleichbares. Es handelt sich ja schlieslich auch um eine Canon-Objektiv! > Besteht ein deutlicher Unterschied zu 38 mm > Festbrennweiten bzw. zu Objektiven mit kleinerem Zoombereich (wie z.B. Sicher eine Festbrennweite hat ganz andere Qualitätsansprüche! > die E10)? Gibt es hinsichtlich der Verzeichnung grundsätzliche > Unterschiede zwischen Digital- Kleinbild- Mittelbildkameras? > Hat jemand evtl. Vergleichsbilder (oder weiss einen Link )mit > unterschiedlichen Objektiven ? Jedes Objektiv hat mehr oder weniger Verzeichnungen…. > Welche Tips gibt es um die Verzerrung mö¶glichst gering zu halten ? Es gibt keine! Die Verzerrung ist ausschließlich von der Brennweite abhängig, die gerade eingestellt ist. Bei manchen Objektiven sit es so, dass beim Zoomen die Verzerrung von kissenfö¶rmig auf tonnenfö¶rmig wechselt. An einer Stelle des Zommbereiches dazwischen müßte die Verzerrung nach Adam Rise also Null sein. > (Die Entzerrung mit der Cammedia Software werde ich heute Abend mal > ausprobieren). Die funktioniert ganz gut! > Gruß Joachim. > (Ich habe hier gepostet weil es zum Thema Verzeichnung im E10 Forum > schon ein Paar Beiträge gab, mich würde die Meinung der 100RS Leute > auch interessieren, hoffentlich schauen die hier auch rein.) Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 7250 ——————————————————————————————————————————————