Datum: 05.11.2001 Uhrzeit: 23:49:12 Andreas endlich glücklich! Danke noch mal an alle für die Tipps! Es wollte nicht und hatte immer Schwere Ausnahmefehler angezeigt! Also einmal durchgeatmet, das wichtigste auf D: verstaut und dann FORMAT C: Das gute alte Win 98 rausgekramt und siehe da ich hab ein neues Laufwerk! Es geht alles! Man muss es nur wollen 😉 — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1996 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2001 Uhrzeit: 24:02:16 Ulli Andreas endlich glücklich! schrieb: >…. FORMAT C: Das gute alte Win 98 rausgekramt und siehe da ich hab ein > neues Laufwerk! Windoof ME heist ja auch: Windows Mein Elend 🙂 Ulli — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1997 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2001 Uhrzeit: 24:09:03 Rudolf Scharpf > > Windoof ME heist ja auch: Windows Mein Elend 🙂 > ne Windows ME steht für Murphy´s Edition Gruß Rudolf e100rs.german 1998 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2002 Uhrzeit: 9:17:41 Ulrich Manske Meine Stellungnahme bezog sich auf einen Umstieg von NT4 zu Windows 2000 professional (nicht Server!). Dabei sollte es keine Probleme geben. Allenfalls kö¶nnte ein Bios-Update notwendig werden. Anders ist das beim Umstieg von anderen Betiebssystemen. Hier müssen erst einmal die Hardwarevoraussetzungen stimmen. Ich kenne die technischen Daten des Toshiba Satellite 4060 XCDT nicht, aber ich vermute, dass sie die Anforderungen von Windows 2000 locker erfüllen. Ich selbst habe vor einiger Zeit (1998) einen Toshiba Tecra 750DVD mit Windows NT4 eingerichtet; Windows 2000 gab es damals noch nicht. Das ganze lief stabil, aber mit den genannten schwerwiegenden Einschränkungen von NT auf tragbaren Geräten. Bevor Du Dich an die Arbeit machst, solltest Du Dich aber fragen, ob sich der Umstieg lohnt. Ein stabiles Windows 98 (gibt es das eigentlich?) durch Windows 2000 zu ersetzen bringt nicht viel. > Ich habe z.B. auf einem uralten“ Toshiba Satellite 4060 XCDT > (etwa 1 5 Jahre alt) KEINE Unterstützung für Win2000 von Seiten > Toshiba feststellen kö¶nnen. > Auf deren Kompatibilitätsliste ist er NICHT für Win2000 > angegeben. Auf Anfrage wurde diese Aussage auch bestätigt… > („Kann gehen aber wenn nicht dann gibts von uns keinerlei > Unterstützung…“ ) > Diese Aussage fand ich übrigens zum-die-Wände-hochgehen – > da kauft man sich ein sauteures „Markengerät“ – vorwiegend wegen > dem erhofften besseren Support und bekommt schon nach nur > einem Jahr jegliche Unterstützung beim Umstieg auf die nächste > OS-Version versagt!!! ***ärger*** Ich kann diese Aussage leider nur bestätigen. Ich war viele Jahre lang fester Toshiba Fan und bin dieser Marke jetzt aus den oben genannten Gründen untreu geworden. Notebooks sind Prodrukte die einem hohen Wertverfall unterliegen und sehr schnell „veralten“. Daher sollte für gutes Geld auch eine gute Unterstützung selbstverständlich sein. So dies hat nun endgültig nichts mehr mit dem Oly-Forum zu tun loswerden wollte ich es dennoch mal. Es grüßt Dich Ulrich Manske posted via https://oly-e.de“ e20.german 2088 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2002 Uhrzeit: 11:44:01 Frank Szopny dem kann ich nur zustimmen. Erkundige Dich aber bitte vor dem Update auf Windows 2000 (Windows XP ist noch besser, aber erfordert sehr leistungsfähige hardware und mehr RAM) ob die Geräte in Deinem Notebook von Windows 2000 unterstützt werden bzw. es von Toshiba Treiber gibt. Ich meine Dinge wie Festplattencontroller, Chipsatz, PCMCIA-Controller, Soundchip, USB-Chip, Grafikchip…..ohne Treiber wird die Kiste womö¶glich nur langsamer und schlechter! Ciao Frank P.S.: Sony bietet für viele Notebooks solche Treiber an. Das sollte auch bei Toshiba gehen! Ulrich Manske schrieb: > Meine Stellungnahme bezog sich auf einen Umstieg von NT4 zu > Windows 2000 professional (nicht Server!). Dabei sollte es keine > Probleme geben. Allenfalls kö¶nnte ein Bios-Update notwendig > werden. > > Anders ist das beim Umstieg von anderen Betiebssystemen. > > Hier müssen erst einmal die Hardwarevoraussetzungen stimmen. Ich > kenne die technischen Daten des Toshiba Satellite 4060 XCDT > nicht, aber ich vermute, dass sie die Anforderungen von Windows > 2000 locker erfüllen. > > Ich selbst habe vor einiger Zeit (1998) einen Toshiba Tecra > 750DVD mit Windows NT4 eingerichtet; Windows 2000 gab es damals > noch nicht. Das ganze lief stabil, aber mit den genannten > schwerwiegenden Einschränkungen von NT auf tragbaren Geräten. > > Bevor Du Dich an die Arbeit machst, solltest Du Dich aber fragen, > ob sich der Umstieg lohnt. Ein stabiles Windows 98 (gibt es das > eigentlich?) durch Windows 2000 zu ersetzen bringt nicht viel. > >> Ich habe z.B. auf einem uralten“ Toshiba Satellite 4060 XCDT >> (etwa 1 5 Jahre alt) KEINE Unterstützung für Win2000 von Seiten >> Toshiba feststellen kö¶nnen. >> Auf deren Kompatibilitätsliste ist er NICHT für Win2000 >> angegeben. Auf Anfrage wurde diese Aussage auch bestätigt… >> („Kann gehen aber wenn nicht dann gibts von uns keinerlei >> Unterstützung…“ ) >> Diese Aussage fand ich übrigens zum-die-Wände-hochgehen – >> da kauft man sich ein sauteures „Markengerät“ – vorwiegend wegen >> dem erhofften besseren Support und bekommt schon nach nur >> einem Jahr jegliche Unterstützung beim Umstieg auf die nächste >> OS-Version versagt!!! ***ärger*** > Ich kann diese Aussage leider nur bestätigen. Ich war viele Jahre > lang fester Toshiba Fan und bin dieser Marke jetzt aus den oben > genannten Gründen untreu geworden. > Notebooks sind Prodrukte die einem hohen Wertverfall unterliegen > und sehr schnell „veralten“. Daher sollte für gutes Geld auch > eine gute Unterstützung selbstverständlich sein. > So dies hat nun endgültig nichts mehr mit dem Oly-Forum zu tun > loswerden wollte ich es dennoch mal. > Es grüßt Dich > Ulrich Manske > posted via https://oly-e.de“ e20.german 2089 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2002 Uhrzeit: 13:50:16 Klaus Nickisch Upps, auch wenn vö¶llig OT, aber meinen Senf muss ich nun auch dazugeben. > Meine Stellungnahme bezog sich auf einen Umstieg von NT4 zu > Windows 2000 professional (nicht Server!). Dabei sollte es keine > Probleme geben. Allenfalls kö¶nnte ein Bios-Update notwendig > werden. Nicht ganz richtig – sofern die verwendete Hardware vom BIOS erkannt wird, ist ein Update nicht unbedingt notwendig. Die Änderungen in diversen BIOS’n wurde wegen dem ACPI Modus durchgeführt. Ist die ACPI Funktion im BIOS fehlerhaft oder fehlt ganz, kann Win2k den PC oder NB nicht gesteuert ausschalten. Dann kommt nach dem Herunterfahren die Meldung Sie kö¶nnen den PC nun ausschalten“. Außerdem wird wohl der Hybermate-Modus nicht funktionieren. Trotzdem wird Win2k laufen. Win2k kommt aber auch mit dem einfacheren ACP Modus klar den wohl alle NB beherrschen. > Hier müssen erst einmal die Hardwarevoraussetzungen stimmen. Ich > kenne die technischen Daten des Toshiba Satellite 4060 XCDT > nicht aber ich vermute dass sie die Anforderungen von Windows > 2000 locker erfüllen. Stimmt meine Erfahrungen mit dem Umstieg auf Win2k sind mindestens Pent. II/333 Celeron mind 128MB RAM mind. 8GB Platte. Und vor allem Treiber für Grafikkarte Sound usw. Der rest ist unkritisch. Die Mindestanforderungen resultieren auf einer einigermaßen annehmbaren Geschwingigkeit. Bei 64MB Ram läuft es zwar aber WIn2k beschäftigt sich nur noch mit der Platte. > Bevor Du Dich an die Arbeit machst solltest Du Dich aber fragen > ob sich der Umstieg lohnt. Ein stabiles Windows 98 (gibt es das > eigentlich?) durch Windows 2000 zu ersetzen bringt nicht viel. Oh ganz falsch. Wenn die Hardwarevorraussetzungen stimmen und man keine Anwendungen benutzt die einen exclusiven Zugriff benö¶tigen (wird von NT/2000/XP unterbunden) lohnt sich das sehr wohl. Die Maschinen die auf Win2k laufen sehr stabil. Wer mehr als sagen wir mal 1 Absturz (Win2k und nicht einzelne Anwendungen!) pro Monat hat hat Hardwareprobleme. Win2k läuft nach Tests der ct langsamer als Win98. Auf einem NB würde mich die lange Bootzeit stö¶ren da diese ja auch an der Akkukapazität knabbert. Aber ansonsten… >> („Kann gehen aber wenn nicht dann gibts von uns keinerlei >> Unterstützung…“ ) Ausprobieren!! >> Diese Aussage fand ich übrigens zum-die-Wände-hochgehen – >> da kauft man sich ein sauteures „Markengerät“ – vorwiegend wegen >> dem erhofften besseren Support und bekommt schon nach nur >> einem Jahr jegliche Unterstützung beim Umstieg auf die nächste >> OS-Version versagt!!! ***ärger*** Logisch warum sollten die das tun. Die kö¶nnen ja nicht alle nicht mehr ganz aktuelle Hardware testen. Schaue doch mal in der Notebook NG. Da sind sicherlich einige Anwender die etwas darüber berichten kö¶nnen. > So dies hat nun endgültig nichts mehr mit dem Oly-Forum zu tun > loswerden wollte ich es dennoch mal. Stimmt auch – vö¶llig OT. Gruß Klaus“ e20.german 2090 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2002 Uhrzeit: 16:26:09 Hermann Brunner Ulrich Manske schrieb: > Meine Stellungnahme bezog sich auf einen Umstieg von NT4 zu > Windows 2000 professional (nicht Server!). Dabei sollte es keine > Probleme geben. Allenfalls kö¶nnte ein Bios-Update notwendig > werden. > > Anders ist das beim Umstieg von anderen Betiebssystemen. > > Hier müssen erst einmal die Hardwarevoraussetzungen stimmen. Ich > kenne die technischen Daten des Toshiba Satellite 4060 XCDT > nicht, aber ich vermute, dass sie die Anforderungen von Windows > 2000 locker erfüllen. > Danke für die diversen Tips ! Auch wenn massiv OT – dennoch sei eine Rückfrage erlaubt: a) Ich habe NT4.0 auf besagtem Notebook (problemlos) am laufen !!! b) Erhö¶ht das die Chancen, daß auch Win2K professional laufen wird ? c) Toshiba liefert auch für NT4 einiges an extra drivern… (Grafik, Sound,…) ….. aber für Win2K eben nicht – wegen nicht unterstützt“ – woher bekomme ich dann diese ??? Bei Toshi ist nix zu finden… Der Tip mit „ausprobieren“ ist zwar gut gemeint – aber wohl nicht praktikabel. Weil wenn’s daneben geht steht mir die komplette NT-Installation wieder ins Haus – das letzte mal war ich zwei Tage damit beschäftigt… Gruß Hermann B.“ e20.german 2091 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2002 Uhrzeit: 16:27:51 Hermann Brunner Klaus Nickisch schrieb: >>> ….. >>> da kauft man sich ein sauteures Markengerät“ – vorwiegend wegen >>> dem erhofften besseren Support und bekommt schon nach nur >>> einem Jahr jegliche Unterstützung beim Umstieg auf die nächste >>> OS-Version versagt!!! ***ärger*** > Logisch warum sollten die das tun. Die kö¶nnen ja nicht alle nicht > mehr ganz aktuelle Hardware testen. ….. Weil ich beim Kauf eines Notebooks für DM 8000 — vor allem mal als K U N D E behandelt werden will – und nicht als Melk-Kuh Dezember 2000 Notebook mit NT 4.0 gekauft – Dezember 2001 die Aussage: „Für dieses ‚alte‘ Gerät leider keine Win2K Unterstützung“ finde ich nach nur einem Jahr einfach eine ZUMUTUNG. Und testen bzw. zur Verfügung stellen sollten die das deshalb weil sie mich so NICHT als Kunde werden halten kö¶nnen…. aber das dürften sie doch eigentlich doch schon wollen – oder ??? Aber jetzt sind wir wirklich meilenweit OT. Gruß Hermann B.“ e20.german 2092 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2002 Uhrzeit: 21:33:23 Klaus Nickisch > Der Tip mit ausprobieren“ ist zwar gut gemeint – aber wohl nicht > praktikabel. > Weil wenn’s daneben geht steht mir die komplette NT-Installation > wieder ins Haus – das letzte mal war ich zwei Tage damit > beschäftigt… Warum nicht? Entweder kleine vielleicht gebrauchte Platte kaufen provisorisch einbauen und testen. Oder gesamte Platte sichern am besten ins Netz kopieren und Win2k testen. Ich habe schon einige Duzend PC auf Win2k gestestet und spästestens nach 2 Stunden ( eine Stunde Win2k Inst 1 Std Treiber suchen und einspielen) wusste ich ob es mit der Hardware klarkommt. ABER: Vorher nach passenden Treibern für Grafik und Sound im Web suchen. Das ist meistens der Knackepunkt. BTW: Man verbringt mehr Zeit um die erforderlichen Einstellungen zu suchen. MS hat diverse Einstellungen immer wieder woanders hingepackt. Gruß Klaus“ e20.german 2093 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2002 Uhrzeit: 25:35:10 Harald Lö¶ffler Hallo Hermann, zum Test, welche Treiber W2K für Dein Notebook selber mitbringt, gibt es von MS ein Tool (chkupgrd.exe). Ich weiss nicht, ob MS das noch zum Download anbietet, aber ich hab’s mal für Dich abgelegt: http://www.nosports.de/chkupgrd.exe Du musst es ja nicht an die große Glocke hängen, ich weiss nicht ob MS damit einverstanden ist… Sag mir bitte, wenn Du es runtergeladen hast oder falls Du es nicht mehr brauchst… Hoffe, das hilft Dir weiter. Frohe Ostern, Harald — posted via https://oly-e.de e20.german 2094 ——————————————————————————————————————————————
Win ME – ADE!
Aktuelle Antworten
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin