Datum: 05.11.2001 Uhrzeit: 19:47:41 Joachim Jäger > Ich habe übrigens einen Quick Auto 310 von Olympus (ich denke ich > schicke denen mal eine Mail und lass mir die Daten des Blitz geben). Und ca. 30 min später bekam ich die Antwort, zwar noch nicht die für den Blitz, aber schonmal für die RS100. Zitat: Sehr geehrter Herr Jäger Vielen Dank für Ihre Anfrage Die Zündspannung des Blitzes an der e-100rs darf 300Volt auf keinen Fall überschreiten. Dies bedeutet Sie kö¶nnen einen Blitz mit max.300V verwenden……“ Toller Service. Gruß Joachim. posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 1986 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2001 Uhrzeit: 25:30:27 Claus Willemer Hallo Joachim, vielen Dank für den Hinweis! Da mache ich mir Gedanken über eine Spannungsreduzierung, weil ich einfach so denke, bei modernen Kameras gibts schon ab etwa 10V Zündspannung für Blitze, schreibe an drf (de.rec.fotografie), bekomme sogar eine Antwort für Reduzierschaltungen…. – und dann lö¶sen sich ale meine Bedenken in Nichts auf! Fehlen nur noch die Auslö¶sespannungen meiner Metzblitze 45 CT4 und 45 CT5 (gewarnt wird angeblich nur vor dem Metz 45 CT1 mit Seriennummern kleiner als 600 000) sowie meines Nikon SB 24 und dann leuchte ich Fabrikhallen aus! Die 120 DM für das Synchronkabel sind bei den Gebrauchtpreisen für ältere Metz-Stabblitze leicht zu verschmerzen (keliner Tip: wählt das richtige Kabel, es gibt nämlich 2 x-Synchronkabel…). Die jeweils 45 Volt meiner Henselblitze sind dann wohl Kinkerlitzchen… Zitat Hensel: > Die Synchronspannung des Miniflash ist ca. 45 V, es ist somit nicht > unbedingt zu empfehlen, das Gerät über Synchronkabel auszulö¶sen. > (…) > Daniel Scheffold > HENSEL Studiotechnik GmbH & Co. KG Joachim schrieb > Zitat (Olympus): > „Sehr geehrter Herr Jäger > Vielen Dank für Ihre Anfrage > Die Zündspannung des Blitzes an der e-100rs darf 300Volt auf > keinen Fall überschreiten. > Dies bedeutet Sie kö¶nnen einen Blitz mit max.300V verwenden……“ > Toller Service. Salut Claus Willemer“ e100rs.german 2001 ——————————————————————————————————————————————
max Zündspannung an RS 100 beträgt 300 Volt
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok