Nimm bloss die E-10!

Datum: 29.10.2001 Uhrzeit: 23:17:43 Max Meier Hallo Frank, nimm die E-10, die hat ein wesentlich besseres Preis/Leistungsverhältnis. Der Test bei dpreview würde mich auf immer von einer E-20 abhalten. Die Auflö¶sung ist zwar besser, aber noch stärkeres Rauschen und hö¶here chromatische Aberrationen (die E-10 war hier schon vor einem Jahr nicht gut) sowie extrem langsame Speicherzeiten werden das Vergnügen massiv mindern. Gruss, Max — posted via https://oly-e.de e20.german 342 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2001 Uhrzeit: 9:37:09 Christopher Lesko Max Meier schrieb: > Hallo Frank, Hallo, Max, > nimm die E-10, die hat ein wesentlich besseres > Preis/Leistungsverhältnis. > Der Test bei dpreview würde mich auf immer von einer E-20 abhalten. Die > Auflö¶sung ist zwar besser, aber noch stärkeres Rauschen und hö¶here > chromatische Aberrationen (die E-10 war hier schon vor einem Jahr nicht > gut) sowie extrem langsame Speicherzeiten werden das Vergnügen massiv > mindern. Gibt es denn wirklich gesicherte Erkenntnisse über ein stärkeres Bildrauschen bei der E20 P, und wie wirkte sich dies auf Drucke in Grö¶ße A3 aus? Hat eine deutsche Photozeitung ein Vorabmodell bereits getestet und gibt es über die Software sichere Mö¶glichkeiten, mö¶gliches Bildrauschen so zu verringern, daß die Ergebnisse erstklassig werden? Ich benö¶tige die E20 als weitestghend vollwertigen Ersatz für anaolges“ KB und Mittelformat. Danke für eine Antwort! Christopher > Gruss > Max > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ e20.german 345 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2001 Uhrzeit: 12:43:55 Max Meier Christopher Lesko schrieb: > Gibt es denn wirklich gesicherte Erkenntnisse über ein stärkeres > Bildrauschen bei der E20 P, und wie wirkte sich dies auf Drucke in > Grö¶ße A3 aus? Hat eine deutsche Photozeitung ein Vorabmodell bereits Hallo Christopher, www.dpreview.com macht seit langem sehr detaillierte und objektive Tests von Digitalkameras und hat gestern den Test der E-20 verö¶ffentlicht. Auf deutsche Photozeitungen würde ich hier nicht warten. Das Rauschenverhalten der E-20 ist nach diesem Test noch schlechter als das der E-10. Mittlerweile ist jede 4MP Kompaktkamera besser. Manche entschuldigen dies damit, daß die Grö¶ße des CCDs sich nicht geändert habe, und damit die Grö¶ße der Pixel schrumpft, was wiederum automatisch hö¶here Rauschanfälligkeit bedeutet. Allerdings hat Sony in der 707 vorgemacht, daß man mit einem 5MP CCD dieser Grö¶ße problemlos fast rauschfreie Bilder bekommen kann. Der optische Effekt ist, daß die Bilder durch verrauschte Strukturen weniger Biß“ zeigen und insgesamt der Eindruck einer niedrigeren Auflö¶sung entsteht als tatsächlich vorhanden ist. > getestet und gibt es über die Software sichere Mö¶glichkeiten mö¶gliches > Bildrauschen so zu verringern daß die Ergebnisse erstklassig werden? Nur mit viel Aufwand. Ganz wirst Du es nicht wegbekommen. > Ich benö¶tige die E20 als weitestghend vollwertigen Ersatz für > „anaolges“ KB und Mittelformat. Vollwertig in welcher Hinsicht ? Du wirst mit einer 5MP Kamera die das maximale aus ihrern Pixels rausholt und wenig Rauschen zeigt (wie die Sony 707 die aber in Punkto Farbwiedergabe ein Alptraum ist) bei Ausdrucken bis A4 eine sehr gute Alternative zur analogen SLR haben. Mittelformat wirst Du aber speziell hinsichtlich Auflö¶sung lange nicht erreichen. Mit A3 wirst Du nicht vö¶llig die Qualität von 30×40 Handabzügen einer KB-Kamera erreichen aber Du kannst Du gute Ergebnisse bekommen wenn die Kamera eine Auflö¶sung und Rauschverhalten Ergebnisse wie die Sony 707 hat. Trotzdem würde ich letztere Kamera nicht kaufen. Gruss Max > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ e20.german 347 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2001 Uhrzeit: 22:03:54 Christopher Lesko Max Meier schrieb: > Hallo Christopher, Hallo, Max! Ersteinmal vieln Dank für Deine Antwort! > www.dpreview.com macht seit langem sehr detaillierte und objektive > Tests von Digitalkameras und hat gestern den Test der E-20 > verö¶ffentlicht. Auf deutsche Photozeitungen würde ich hier nicht warten. > Das Rauschenverhalten der E-20 ist nach diesem Test noch schlechter als > das der E-10. Mittlerweile ist jede 4MP Kompaktkamera besser. Manche > entschuldigen dies damit, daß die Grö¶ße des CCDs sich nicht geändert > habe, und damit die Grö¶ße der Pixel schrumpft, was wiederum automatisch > hö¶here Rauschanfälligkeit bedeutet. Allerdings hat Sony in der 707 > vorgemacht, daß man mit einem 5MP CCD dieser Grö¶ße problemlos fast > rauschfreie Bilder bekommen kann. > Der optische Effekt ist, daß die Bilder durch verrauschte Strukturen > weniger Biß“ zeigen und insgesamt der Eindruck einer niedrigeren > Auflö¶sung entsteht als tatsächlich vorhanden ist. Das ist irgendwie tragisch…..: Ich habe länger nach einer anständigen Kamera gesucht die mir bei sporadischen Landschafts- People- und ein wenig Pferdesportphotographie ohne allzu große Einbußen den Umstieg auf die digitale Photgraphie ermö¶glicht. Dies sind also meine ersten zu erwartenden Erfahrungen mit digitalen Photo-Medien. Früher habe ich (Mittelformat) Ausstellungen gehabt und mit immer noch eigenem Labor semiprofessionell gearbeitet. Seit langem habe ich keine Zeit mehr dafür aber ab und an fallen noch grö¶ßere Serien zu Themen im privaten Bereich an zu welchen Freunde die ehemals ganz anständigen Fähigkeiten nutzen. Nun also gibt es einerseits eher wenig Zeit und andererseits noch alte Anspürchen an Qualität. Die E 20P schien mir ein guter Kpmpromiss nun habe ich ein wenig Zweifel…. > > getestet und gibt es über die Software sichere Mö¶glichkeiten mö¶gliches > > Bildrauschen so zu verringern daß die Ergebnisse erstklassig werden? > Nur mit viel Aufwand. Ganz wirst Du es nicht wegbekommen. > > Ich benö¶tige die E20 als weitestghend vollwertigen Ersatz für > > „anaolges“ KB und Mittelformat. > Vollwertig in welcher Hinsicht ? Du wirst mit einer 5MP Kamera die das > maximale aus ihrern Pixels rausholt und wenig Rauschen zeigt (wie die > Sony 707 die aber in Punkto Farbwiedergabe ein Alptraum ist) bei > Ausdrucken bis A4 eine sehr gute Alternative zur analogen SLR haben. > Mittelformat wirst Du aber speziell hinsichtlich Auflö¶sung lange nicht > erreichen. Mit A3 wirst Du nicht vö¶llig die Qualität von 30×40 > Handabzügen einer KB-Kamera erreichen aber Du kannst Du gute > Ergebnisse bekommen wenn die Kamera eine Auflö¶sung und Rauschverhalten > Ergebnisse wie die Sony 707 hat. Trotzdem würde ich letztere Kamera > nicht kaufen. Welche Alternativen gäbe es aus Deiner Hinsicht ohne den finanziellen Aufwand einer Nikon D1 auf sich nehmen zu müssen? Liebe Grüße Christopher > Gruss > Max > > posted via https://oly-e.de > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ e20.german 359 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2001 Uhrzeit: 22:17:46 Thomas Wickert Hallo Christopher Welche Kamera ist die Feklerlose und Beste –> ich kenne sie nicht. Die E20P hat ihre Vorteile und Nachteile, doch denke ich wird sie der E10 voraus sein. Ich habe meine C2500 verkauft und die E20P ist und bleibt bestellt. Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de e20.german 360 ——————————————————————————————————————————————