Datum: 18.10.2001 Uhrzeit: 18:45:39 Christian Bei der Kleinbildkamera gehen die Blenden am Objekiv doch meistens bis 16 oder sogar 22. Warum haben die meisten Digitalkameras nur einen Bereich bis Blende 8?? Ich machte einen Test um festzustellen, ob das Objekiv bei Blende 8 schlechter Zeichne als bei Blende 2.8 oder 3.5. Ich muss sagen, bin total überrascht von der guten Qualität. Kann die Bilder sogar in ordentlicher Qualität auf 24×18 ausdrucken. Sicher hilft hier mein Corel Photopaint 8 mit. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1324 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2001 Uhrzeit: 19:08:26 Heinz Schumacher Christian schrieb: > Bei der Kleinbildkamera gehen die Blenden am Objekiv doch meistens bis > 16 oder sogar 22. Warum haben die meisten Digitalkameras nur einen > Bereich bis Blende 8?? Ich machte einen Test um festzustellen, ob das > Objekiv bei Blende 8 schlechter Zeichne als bei Blende 2.8 oder 3.5. > Ich muss sagen, bin total überrascht von der guten Qualität. Kann die > Bilder sogar in ordentlicher Qualität auf 24×18 ausdrucken. Sicher > hilft hier mein Corel Photopaint 8 mit. Hallo Christian, ich vermute mal die Blende 8 liegt an dem minimalsten Durchmesser, der bei einer Lamellenblende erreicht werden kann! Wenn dieser sagen wir mal bei 5 mm liegt, dann ist das bei einem Format von 24×36 eben blende 16 und bei einem wesentlich kleinenren CCD-Chip eben Blende 8! Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1325 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2001 Uhrzeit: 20:57:59 Manuela > ich vermute mal die Blende 8 liegt an dem minimalsten Durchmesser, der > bei einer Lamellenblende erreicht werden kann! Wenn dieser sagen wir > mal bei 5 mm liegt, dann ist das bei einem Format von 24×36 eben blende > 16 und bei einem wesentlich kleinenren CCD-Chip eben Blende 8! Weiters vermute ich, daß bei den kurzen Brennweiten wie in Digicams üblich die Beugungseffekte einfach zu stark würden. Sprich: die Bildqualität würde durch weiteres Abblenden nicht verbessert, sondern ganz im Gegenteil stark verschlechtert werden. Gruß, Manuela — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1326 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2001 Uhrzeit: 21:02:49 Heinz Schumacher Manuela schrieb: > Weiters vermute ich, daß bei den kurzen Brennweiten wie in Digicams > üblich die Beugungseffekte einfach zu stark würden. Sprich: die > Bildqualität würde durch weiteres Abblenden nicht verbessert, sondern > ganz im Gegenteil stark verschlechtert werden. > Gruß, > Manuela Hallo Manuela, dass ist sicher auch ein Grund! Bessere Abbildungsqualität ist aber nicht alleine der Grund warum man abblendet! Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1327 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2001 Uhrzeit: 21:29:31 Christian Berger Manuela schrieb: > > ich vermute mal die Blende 8 liegt an dem minimalsten Durchmesser, der > > bei einer Lamellenblende erreicht werden kann! Wenn dieser sagen wir > > mal bei 5 mm liegt, dann ist das bei einem Format von 24×36 eben blende > > 16 und bei einem wesentlich kleinenren CCD-Chip eben Blende 8! > Weiters vermute ich, daß bei den kurzen Brennweiten wie in Digicams > üblich die Beugungseffekte einfach zu stark würden. Sprich: die > Bildqualität würde durch weiteres Abblenden nicht verbessert, sondern > ganz im Gegenteil stark verschlechtert werden. Hallo Manuela Auch ich vermutete diesen Beugungseffekt, manchmal nimmt man diesen aber bewusst in Kauf, damit man den letzten Rest von Schärfentiefe erreicht. Ich hatte vorher die C-2100UZ, mit der ich auch recht gut zufrieden war, aber da stö¶rte mich die Blende 8 schon sehr. Mit einer Verschlussgeschwindigkeit von nur 1/800 Sekunde kommt man schon nicht so weit. Lieber Gruss Christian — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1329 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2001 Uhrzeit: 7:14:34 Manuela > Auch ich vermutete diesen Beugungseffekt, manchmal nimmt man diesen > aber bewusst in Kauf, damit man den letzten Rest von Schärfentiefe > erreicht. Ich hatte vorher die C-2100UZ, mit der ich auch recht gut > zufrieden war, aber da stö¶rte mich die Blende 8 schon sehr. Mit einer > Verschlussgeschwindigkeit von nur 1/800 Sekunde kommt man schon nicht > so weit. Da gab es doch mal so einen Vorsatz (Firma Zö¶rk?), der die Blende auf 64 rauf- oder runtersetzte, je nachdem, wie man es betrachtet. Galt allerdings für KB-Fotos, aber vielleicht kann man das Ding auch für Digicams verwenden. Gruß, Manuela — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1337 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2001 Uhrzeit: 8:49:42 Christian Heinz Schumacher schrieb: > dass ist sicher auch ein Grund! > Bessere Abbildungsqualität ist aber nicht alleine der Grund warum man > abblendet! Hallo Heinz herzlichen dank für deinen Kommentar. Das mit dem kleinsten Durchmesser verstehe ich nicht so ganz. Die Sony DCR-VX2000E Digital-Videokamera hat ja nur einen 1/3 Zoll Chips und geht doch bis Blende 11. Oder die neuen Nikon Kameras haben ja sicher auch nicht mehr als ein 1/2 Zoll Chips und kö¶nnen doch alle ihre eigenen und sogar Fremdobjektive gebrauchen! Mir geht es eigentlich um den Belichtungsspielraum der uns so genommen wird. Auch ist die Schärfentiefe so gross, dass ich bei einem Porträt mit Blende 2.8 immer den ganzen Hintergrund mit drauf habe. Ich habe in den Ferien im Hotel wunderbare Porträts gemacht von meiner Tochter inc. Servicepersonal, aber immer ist der ganze Saalhintergrund mit drauf, ich kann mit dieser Kamera beim besten Willen nichts freistellen wie vorher mit meiner Spiegelreflex inc. 85mm Objektiv. Das ist also das Problem mit den kleinen Chips. Das heisst also, diese müssten viel grö¶sser sein, und das bringt wieder die Probleme des grö¶sseren Bildrauschen mit sich. Für einen wie mich der gerne Porträts macht, heisst das schlicht, weiterhin Analog fotografieren oder halt mit diesen sehr starken Einschränkungen (Immer mit Hintergrund und kleinem Blendenspielraum) leben. Ich glaube diese Probleme kö¶nnen gar nie gelö¶st werden. Sony hat ja nun auch zwei Videokamera mit der gleichen Auflö¶sung wie unsere E-100RS (Sony DCR-TRV30 u.DCR-PC120) nur ohne jegliche Kontrolle über Blende und Verschlusszeit, und erst noch ohne Bildstabilisator. Also in beidem noch viel schlimmer. Ganz lieber Gruss Christian — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1339 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2001 Uhrzeit: 9:18:37 Martin R. ! > > Bessere Abbildungsqualität ist aber nicht alleine der Grund warum man > > abblendet! >> Auch ist die Schärfentiefe so gross, dass ich bei einem Porträt mit > Blende 2.8 immer den ganzen Hintergrund mit drauf habe. Ich habe in den > Ferien im Hotel wunderbare Porträts gemacht von meiner Tochter inc. > Servicepersonal, aber immer ist der ganze Saalhintergrund mit drauf, > ich kann mit dieser Kamera beim besten Willen nichts freistellen heisst das schlicht, weiterhin Analog fotografieren oder halt mit > diesen sehr starken Einschränkungen (Immer mit Hintergrund und kleinem > Blendenspielraum) leben. Ich glaube diese Probleme kö¶nnen gar nie > gelö¶st werden. <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< >> Wort mit 4 Buchstaben : isso ! Aber Spaß beiseite: Digital hat halt auch viele (systembedingte) Nachteile, teilweise kann man sich mit Tricks helfen. Bei Problemen mit Licht benutze ich mit SLR seit vielen Jahren diverse Filter, Graufilter,evtl. auch Polfilter (klaut auch Licht) wenn die Zeit nicht zur Blende paßt, oder Unschärfe/Spotfilter zum Freistellen. Letztere sollten auch bei der Oly helfen, habe es aber noch nicht versucht.Man kann wirklich SUPER Effekte damit hinkriegen. Leider ist halt damit die Bildausschnittwahl stark eingeschränkt. Und noch’n Tip: Nimm gute Filter ! ( Hoya zB reicht aber, Rodenstock muß nicht sein, ist profi-equipment ) Gruss Martin — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1340 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2001 Uhrzeit: 9:19:18 Heinz Schumacher Christian schrieb: > Hallo Heinz > herzlichen dank für deinen Kommentar. Das mit dem kleinsten Durchmesser > verstehe ich nicht so ganz. Die Sony DCR-VX2000E Digital-Videokamera > hat ja nur einen 1/3 Zoll Chips und geht doch bis Blende 11. Oder die Wirklich – Oder tut sie nur so? Blende 11 bedeutet bei einem 1/3 Zoll Chip ein Blendendurchmesser von 0,769 mm!!! (Gerechnet für Normalobjektiv-Brennweite) > neuen Nikon Kameras haben ja sicher auch nicht mehr als ein 1/2 Zoll > Chips und kö¶nnen doch alle ihre eigenen und sogar Fremdobjektive > gebrauchen! Warum nicht? Wenn ein Objektiv diese Blende hat, dann ist das so! Ist es aber nicht auch so, dass diese Objektive von einer 35mm Kamera stammen und die Brennweite effektiv viel länger wird. Und bei langen Brennweiten ist es kein Problem hö¶here Blendenzahlen zu bekommen! > Mir geht es eigentlich um den Belichtungsspielraum der uns so genommen > wird. Der Belichtungsspielraum der E100 ist doch durch die 1/10000 stel Sekunde reichlich gut bemessen oder? > Auch ist die Schärfentiefe so gross, dass ich bei einem Porträt mit > Blende 2.8 immer den ganzen Hintergrund mit drauf habe. Ich habe in den > Ferien im Hotel wunderbare Porträts gemacht von meiner Tochter inc. > Servicepersonal, aber immer ist der ganze Saalhintergrund mit drauf, > ich kann mit dieser Kamera beim besten Willen nichts freistellen wie > vorher mit meiner Spiegelreflex inc. 85mm Objektiv. Das ist also das Die Schärfentiefe bei Digis ist systembedingt natürlich grö¶ßer! Viele werden sich hierüber freuen, die anderen werden sich ärgern, gerade, was sie fotografieren wollen. Dass es mö¶glich ist mit einer Digi trotzdem ordentlich freizustellen habe ich schon oft gesehen, und auch schon selber ausgiebig praktiziert! Meistens hilft es, wenn man mit einer grö¶ßeren Brennweite arbeitet! > Problem mit den kleinen Chips. Das heisst also, diese müssten viel > grö¶sser sein, und das bringt wieder die Probleme des grö¶sseren > Bildrauschen mit sich. Für einen wie mich der gerne Porträts macht, > heisst das schlicht, weiterhin Analog fotografieren oder halt mit > diesen sehr starken Einschränkungen (Immer mit Hintergrund und kleinem > Blendenspielraum) leben. Ich glaube diese Probleme kö¶nnen gar nie > gelö¶st werden. Das sehe ich anders, wie oben schon angedeutet! > Sony hat ja nun auch zwei Videokamera mit der gleichen Auflö¶sung wie > unsere E-100RS (Sony DCR-TRV30 u.DCR-PC120) nur ohne jegliche Kontrolle > über Blende und Verschlusszeit, und erst noch ohne Bildstabilisator. > Also in beidem noch viel schlimmer. Ich würde auch ehrlich gesagt nicht versuchen mit einer Digikam ernsthaft Fotos zu machen, wie ich auch nicht versuchen würde mit der E100 einen spielfilm zu drehen!:-)))) > Ganz lieber Gruss Christian Viele Grüße aus Bonn Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1341 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2001 Uhrzeit: 22:16:16 achim Christian schrieb: > Auch ist die Schärfentiefe so gross, dass ich bei einem Porträt mit > Blende 2.8 immer den ganzen Hintergrund mit drauf habe. Ich habe in den > Ferien im Hotel wunderbare Porträts gemacht von meiner Tochter inc. > Servicepersonal, aber immer ist der ganze Saalhintergrund mit drauf, > ich kann mit dieser Kamera beim besten Willen nichts freistellen wie > vorher mit meiner Spiegelreflex inc. 85mm Objektiv. Das habe ich jetzt nicht ganz kapiert. Also wenn freistellen bedeutet, den Vordergrund scharf und den Hintergrund unscharf zu machen, dann geht sowas ja sehr wohl bei der E100RS: Ich wähle Blendenvorwahl, grö¶ßte Blende, und die Kamera wählt dann die Belichtungszeit aus. Die kann ja nun minimal bei 1/8000stel Sekunde liegen, das sollte reichen. Wenn dann immer noch zuviel Tiefenschärfe da ist, dann kann ich immer noch den manuellen Fokus anwenden und wähle einen Abstand etwas kürzer als das Objekt, das ich fotografieren will. Die verbliebene Tiefenschärfe reicht dann noch, um das Objekt klar darzustellen, aber nicht mehr für den Hintergrund! Als Muster schicke ich hier mal zwei Links mit: http://www.Lechlaeufer.de/div/nah.jpg und blablabla/fern.jpg. Kann man ja mal anschauen, ob das unter freistellen fällt. Und fragt mich bloß nicht, warum ich die Fotos gemacht habe! Achim — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1352 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2001 Uhrzeit: 22:28:44 Christian Berger Martin R. schrieb: > >> Wort mit 4 Buchstaben : isso ! > Aber Spaß beiseite: Digital hat halt auch viele (systembedingte) > Nachteile, teilweise kann man sich mit Tricks helfen. Wo viel Licht ist ist sicher immer auch Schatten, das ist war. O, ich kann schon ganz gut Leben mit den schwächen dieser Kamera, wichtig ist ja vor allem dass man diese kennt. Manchmal träumt man halt wieder einwenig von der Nikon-Zeit, wie schö¶n es währe, wenn….., nur eben alles kann man nicht haben und zwei drei verschiedene Systeme liegen bei mir einfach nicht drinn. Die Kamera ist ja Super und auch sehr leicht, vor allem wenn man an das 380er Objektiv denkt. Und noch’n Tip: Nimm gute > Filter ! ( Hoya zB reicht aber, Rodenstock muß nicht sein, ist > profi-equipment ) Gruss Martin Leider kann ich mit Filter einfach überhaupt nichts anfangen. Wenn ich schwarzweiss fotografieren würde, müsste ich ja sicher welche brauchen, aber sonst denke ich immer an die Abildungsqualität die ganz sicher durch diese Filter beeinträchtig wird, besonders bei unserer kleinen Auflö¶sung. Trotzdem ganz herzlichen Dank, Christian — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1353 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2001 Uhrzeit: 23:01:59 Heinz Schumacher Christian Berger schrieb: > Leider kann ich mit Filter einfach überhaupt nichts anfangen. Wenn ich > schwarzweiss fotografieren würde, müsste ich ja sicher welche brauchen, > aber sonst denke ich immer an die Abildungsqualität die ganz sicher > durch diese Filter beeinträchtig wird, besonders bei unserer kleinen > Auflö¶sung. Na ja, Christian, ich wette Du wirst bei einem Foto auch mit grö¶ßter Anstrengung nicht herausfinden kö¶nnen, ob ein Filter die Abbildungsqualität verschlechtert hat oder nicht! Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1354 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2001 Uhrzeit: 23:16:43 Christian Berger Heinz Schumacher schrieb: Hallo Heinz Danke für deinen ausführlichen Bericht. > Wirklich – Oder tut sie nur so? > Blende 11 bedeutet bei einem 1/3 Zoll Chip ein Blendendurchmesser von > 0,769 mm!!! (Gerechnet für Normalobjektiv-Brennweite) Heinz ich hatte diese Sony VX2000 und sie hatte diese Blende 11 wirklich, nur nachweisen ob es wirklich stimmt, kann sicher nur ein versierter Techniker, dasselbe währe ja auch bei unserer E100RS zu hinterfragen. Habe dank Sony PC9, die MGI PhotoSuite 8.1 von Sony auf meinem PC und die gibt mit bei der grö¶ssten Blende 2.8 an, dass die maximale Blendenö¶ffnung an unserem Objektiv 2.6 ist. Hast du das auch schon gehö¶hrt? Du hast ein sehr grosses Wissen, das mich sehr erstaunt und mich auch fragen lässt, was du so von Beruf sein kö¶nntest. > Warum nicht? Wenn ein Objektiv diese Blende hat, dann ist das so! Ist > es aber nicht auch so, dass diese Objektive von einer 35mm Kamera > stammen und die Brennweite effektiv viel länger wird. Und bei langen > Brennweiten ist es kein Problem hö¶here Blendenzahlen zu bekommen! Ja ist schon klar, ich müsste, so glaube ich, ein 55er Objektiv nehmen um 85mm Brennweite zu bekommen. Nur auch diese 55mm Objektive habe Blende 16! > Der Belichtungsspielraum der E100 ist doch durch die 1/10000 stel > Sekunde reichlich gut bemessen oder? Da hast du schon recht. Ich hatte vorher die E-2100UZ mit der 1/800stel Sekunde und von da her bin ich noch geprägt. Was ich aber vermute oder besser gesagt sicher bin, dass die 2100UZ den besseren Autofokus hat. Der von der E100 hat mich in Spanien richtigehend genervt! Wenn du eine Nikonkamera hast, bist du sicher, dass diese bei vö¶lliger Dunkelheit scharfstellen kann. Warum bringt das Olympus bei einer 3500 DM teuren Kamera nicht fertig! Da erwartet man doch einfach ein wenig mehr, besonders wenn noch ein E davorsteht. Es ist keine Entschuldigung, dass sie ja jetzt nur 999DM kostet. Sie wurde und wird noch immer zu hohen Preisen verkauft. Ich überlege mir, ob es nicht doch mö¶glich ist, feine Streifchen (zwei quer und zwei längs) an das Rotlicht anzubringen, damit der Autofokus das Ziel finden kann. > Die Schärfentiefe bei Digis ist systembedingt natürlich grö¶ßer! Viele > werden sich hierüber freuen, die anderen werden sich ärgern, gerade, > was sie fotografieren wollen. O, ich kann sicher damit Leben, nur schö¶n währs, wenn…. > Dass es mö¶glich ist mit einer Digi trotzdem ordentlich freizustellen > habe ich schon oft gesehen, und auch schon selber ausgiebig > praktiziert! Meistens hilft es, wenn man mit einer grö¶ßeren Brennweite > arbeitet! Ich habe es heute wieder probiert, aber es ist sehr schwer, vielleicht ab dem 280er Tele, nur dann ist die Nase schon ein wenig flacher auf dem Bild. Zugleich geht die E100 sehr schnell im Auto auf 200ASA, viel schneller als die 2100UZ. > Ich würde auch ehrlich gesagt nicht versuchen mit einer Digikam > ernsthaft Fotos zu machen, wie ich auch nicht versuchen würde mit der > E100 einen spielfilm zu drehen!:-)))) Ich kö¶nnte dir aber doch recht schö¶ne Bildchen zeigen, du würdest staunen. Weisst sie bei schö¶nen Wetter immer dabei zu haben ohne viel zu tragen ist auch toll. Habe eigentlich damals meine ganzen Homepagebilder mit der Sony PC100 gemacht. Bis ich dann durch die www.digitalkamera.de auf die Olympus E-2110UZ gestossen bin und natürlich auf den feinen Bildstabilisator, mit welchem ich hier in meinem Büro die Bilder auch ohne Stativ machen kann. Lieber Gruss aus Menziken nach Bonn Christian — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1355 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2001 Uhrzeit: 23:43:35 Christian Berger Heinz Schumacher schrieb: > ich wette Du wirst bei einem Foto auch mit grö¶ßter Anstrengung nicht > herausfinden kö¶nnen, ob ein Filter die Abbildungsqualität > verschlechtert hat oder nicht! Heinz du überrascht mich sehr. Ich habe seit 1973 so viele Bücher studiert und bin duch das zum Schluss gekommen, dass doch das Objektiv ein mit hö¶chster Präzision gefertigtes System ist. Wenn ich dann komme und eine Glasscheibe vorschraube die doch ganz und gar nicht in dieses System hinein berechnet wurde, (zugleich wie ich schon sagte und du es ja auch kennst, unsere Kamera nur eine kleine Auflö¶sung hat) muss es doch durch diesen Umstand sicher einen grossen Verlust an Schärfe geben. Ich kann das wirklich fast nicht glauben. Vielleicht gibt es ja Wunder, so zeige du es mir. Ich habe heute fast den ganzen Tag mit dem Ausdrucken experimentiert,hatte das einfach noch nicht im Griff. Ich besizte Corel Photo-Paint8 und einen HP 970cxi Drucker. Was heute Nachmittag herausgekommen ist, ist einfach fantastisch. 18x24cm Aufnahmen in einer Qualität die man von diesem kleinen Format ganz sicher nie erwarten würde. Also das habe ich nun im Griff, aber das mit den Filtern da musst du mich erst noch Überzeugen. Nur nach dem heutigen Tag ist, so glaube ich, fast alles mö¶glich und da fällt es mir schon leichter auch dieses noch zu Glauben. Es Grüsst dich aus Menziken Christian — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1356 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2001 Uhrzeit: 24:15:55 Heinz Schumacher Christian Berger schrieb: > Heinz du überrascht mich sehr. Ich habe seit 1973 so viele Bücher > studiert und bin duch das zum Schluss gekommen, dass doch das Objektiv > ein mit hö¶chster Präzision gefertigtes System ist. Richtig! > Wenn ich dann komme > und eine Glasscheibe vorschraube die doch ganz und gar nicht in dieses > System hinein berechnet wurde, (zugleich wie ich schon sagte und du es > ja auch kennst, unsere Kamera nur eine kleine Auflö¶sung hat) muss es > doch durch diesen Umstand sicher einen grossen Verlust an Schärfe Es gibt sicher einen Verlust! Dieser ist aber nicht groß sondern klein – so klein, dass Du ihn nicht siehst! Und der effekt wird mit kleinerer Auflö¶sung auch nicht grö¶ßer – eher noch kleiner, weil bei kleinerer Auflö¶sung die Kamera garnicht mehr in der Lage ist diesen Fehler darzustellen – eben wegen der kleinen Auflö¶sung! Also bei einer E10 wirst Du wenn überhaupt die Unschärfe durch ein Filter eher bemerken als bei einer E100. > geben. Ich kann das wirklich fast nicht glauben. Vielleicht gibt es ja > Wunder, so zeige du es mir. Hier handelt es sich sicher nicht um ein Wunder! > Ich habe heute fast den ganzen Tag mit dem Ausdrucken > experimentiert,hatte das einfach noch nicht im Griff. Ich besizte Corel > Photo-Paint8 und einen HP 970cxi Drucker. Was heute Nachmittag > herausgekommen ist, ist einfach fantastisch. 18x24cm Aufnahmen in einer > Qualität die man von diesem kleinen Format ganz sicher nie erwarten > würde. Also das habe ich nun im Griff, aber das mit den Filtern da > musst du mich erst noch Überzeugen. Warum Ich? Machee doch ein Foto mit und eins Ohne! Dann wirst Du schon sehen oder auch nicht… Gruss Heinz P.S. letztlich habe ich einen Starfotografen gesehen, der mit seiner D1 mächtig angab! Als ich zufällig auf die Frontlinse des kamera sah, konnte ich meinen Augen kaum glauben! Mindestens einen halben Milimeter Staub war darauf zu sehen – noch nicht einmal das scheint auf den Fotos sichtbar gewesen zu sein – und der Maschendrahtzaun, der direkt vor der Lise ist sieht man auch nicht, wenn man die Blende ordentlich auf hat!:-))) Wunder? — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1358 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2001 Uhrzeit: 9:07:46 Christian Heinz Schumacher schrieb: > Es gibt sicher einen Verlust! Dieser ist aber nicht groß sondern klein > – so klein, dass Du ihn nicht siehst! > Und der effekt wird mit kleinerer Auflö¶sung auch nicht grö¶ßer – eher > noch kleiner, weil bei kleinerer Auflö¶sung die Kamera garnicht mehr in > der Lage ist diesen Fehler darzustellen – eben wegen der kleinen > Auflö¶sung! Also bei einer E10 wirst Du wenn überhaupt die Unschärfe > durch ein Filter eher bemerken als bei einer E100. Kann ich nachvollziehen. > Warum Ich? Machee doch ein Foto mit und eins Ohne! Dann wirst Du schon > sehen oder auch nicht… Habe ja gar keine Filter und zugleich mö¶chte ich ja das Ergebnis gern von Dir sehen. > P.S. letztlich habe ich einen Starfotografen gesehen, der mit seiner D1 > mächtig angab! Als ich zufällig auf die Frontlinse des kamera sah, > konnte ich meinen Augen kaum glauben! Mindestens einen halben Milimeter > Staub war darauf zu sehen – noch nicht einmal das scheint auf den Fotos > sichtbar gewesen zu sein – und der Maschendrahtzaun, der direkt vor der > Lise ist sieht man auch nicht, wenn man die Blende ordentlich auf > hat!:-))) Das mit der Blende ist schon recht, aber ganz sicher auch nur nur in Verbindung den grossen Telebrennweiten! Habe Dir noch am 19.10. um 23.16 Uhr geschrieben. Gruss Christian — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1360 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2001 Uhrzeit: 9:20:38 Christian achim schrieb: > Wenn dann immer noch zuviel Tiefenschärfe da ist, dann kann ich immer > noch den manuellen Fokus anwenden und wähle einen Abstand etwas kürzer > als das Objekt, das ich fotografieren will. Die verbliebene > Tiefenschärfe reicht dann noch, um das Objekt klar darzustellen, aber > nicht mehr für den Hintergrund! Leider liegt so die grosse Schärfe nicht mehr am richtigen Ort, zur Not sicher eine Lö¶sung. Danke für deinen Tip. > Als Muster schicke ich hier mal zwei Links mit: > http://www.Lechlaeufer.de/div/nah.jpg und blablabla/fern.jpg. Kann man > ja mal anschauen, ob das unter freistellen fällt. Und fragt mich bloß > nicht, warum ich die Fotos gemacht habe! Habe mir dein Foto angeschaut, und es ist so wie ich es vermutet habe, die absolute schärfe fehlt hier einfach. Das soll hiermit aber kein Vorwurf an dich sein. Die Schärfe muss beim Freistellen wirklich sitzen. Nur ich lerne mit meiner E100RS damit zu Leben. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1362 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2001 Uhrzeit: 15:33:41 Martin Rauchhaus Erregt Euch nicht, Ihr diskutiert hier m.E. Henne und Ei. Ihr habt alle Recht und doch spielt es keine Rolle. Ausschlaggebend ist doch, was gefällt. Beim Fotografieren spielten bis zum Digi-photo Film, Licht und Linse die ausschlaggebende Rolle, dann folgte das Labor mit Chemie und Papier. Und dann z.B. Kamera für 3000DM und die Abzüge für 20Pf beim Gemüseladen ! Die verseifen jeden Filtereinfluß! Heute kommt dazu noch der Monitor, Scanner und Drucker mit teilweise riesigen Farbtemperaturabweichungen. Bilder direkt vergleichen kann ich nur auf der optischen Meßbank und im Dia, alles andere ist zumindest bei kleinen Formaten ‚al gusto‘.W Wäre mal was für Wetten daß: Bild zeigen und danach Kamera und Objektiv bestimmen !!! Gruss Martin Rauchhaus P.S.: Ich nutze sonst diverse Nikons (F3,FM2,FA) mit Original- und Fremdlinsen ( Tokina, Sigma, Elicar ), ich kann an meinen Bildern nicht sagen, welches Bild mit welchem Objektiv gemacht ist. ( Wohl aber PoL- oder Farbfilter !) — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1376 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2001 Uhrzeit: 16:41:02 Christian Martin Rauchhaus schrieb: > Erregt Euch nicht, Ihr diskutiert hier m.E. Henne und Ei. Hallo Martin ich errege mich eigentlich gar nicht. Grundsätzlich geht es mir um die Schärfentiefe die wir mit den Digitalen einfach zuviel haben. Meine Liebe galt eigentlich immer der Porträtfotografie. Das ist halt nun ein wenig mein Problem, ich kann meine Porträts nicht mehr so freistellen wie früher mit dem Nikon 1.8/85er Objektiv, andererseits ist man ja schon manchmal sehr froh um die grosse Schärfentiefe. Nun, mit diesem Problem kann man mit der Zeit sicher Leben. Was mir momentan mehr Mühe macht ist der Autofokus. Da war ich von der Nikon her schon verwö¶hnt. Man sollte hier vor das Rotlicht zwei Horizontale und zwei Vertikale Streiffen anbringen kö¶nnen, damit dieses Licht wie bei der Nikonkamera ein Muster abgibt, vielleicht würde er dann doch schneller zufassen. Lieber Gruss Christian — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1378 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2001 Uhrzeit: 7:35:28 Nicola Taubert Christian“