Ist meine Kamera defekt?!?

Datum: 16.10.2001 Uhrzeit: 17:16:13 Tim Habe gestern abend beim Testen einiger Einstellungen Bilder mit eingeschalteter Rotaugenunterdrückung“ gemacht und dabei gibt der Blitz eine Art Knirschen von sich. Das Blitzgerät gibt dabei drei kurze Vorblitze ab vor dem eigentlichen Blitz. Ich meine diese Funktion (Rotaugenunterdrückung) vorher schon getestet zu haben. Und wenn ich mich recht erinnere funktionierte sie dabei (im Gegensatz zu jetzt) und es gab dabei weder dieses Geräusch noch diesen dreifachen Vorblitz sondern nur einen einzelnen. Dessen bin ich mir aber selbst nicht mehr hundert prozentig sicher. Kö¶nnte mal einer von Euch hier kurz drunterposten wie bei Euch der Blitz mit der „Rotaugenunterdrückung funktioniert? Ob es bei Euch auch diesen dreifachen Vorblitz gibt und sich der Blitz dabei so seltsam anhö¶rt? Und noch eine andere Sache: Mir ist aufgefallen daß sowohl Sucher als auch das Hauptdisplay beim Anschalten der Kamera einen starken Rotstich haben und dann innerhalb einiger Sekunden das Display dann auf die Tatsächliche Farbgebung aufhellt. Ist das bei Euch auch so? Danke schonmal im Voraus. Ein Verzweifelter posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 1231 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2001 Uhrzeit: 18:09:18 Steffen Hartmann > Ob es bei Euch auch diesen dreifachen Vorblitz gibt und sich der Blitz > dabei so seltsam anhö¶rt? Hallo. Habe selber keine E100rs, sondern eine E-10, deshalb kann ich nichts dazu sagen, ob sich der Blitz komisch anhö¶rt. Aber Rotaugenunterdrückung geht imho nur mit Vorblitzen, damit sich das Auge an die Blitzhelligkeit anpassen kann (Biologen wissen hier sicher weiter…). Meine alte C1400XL hat glaub‘ ich sogar noch ein paar mehr als nur drei Vorblitze gemacht… 😉 Gruß Steffen e100rs.german 1234 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2001 Uhrzeit: 20:10:53 Dietrich Risse Steffen Hartmann schrieb: > > Ob es bei Euch auch diesen dreifachen Vorblitz gibt und sich der Blitz > > dabei so seltsam anhö¶rt? > Hallo. > Habe selber keine E100rs, sondern eine E-10, deshalb kann ich nichts > dazu sagen, ob sich der Blitz komisch anhö¶rt. Aber > Rotaugenunterdrückung geht imho nur mit Vorblitzen, damit sich das Auge > an die Blitzhelligkeit anpassen kann (Biologen wissen hier sicher > weiter…). Ich bin kein Biologe, aber die Pupillen vergö¶ßern sich durch die Vorblitze. Dadurch wird der Hauptblitz weniger vom Auge reflektiert, somit eher eine Frage an die Physiker. Gruß, Dietrich — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1237 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2001 Uhrzeit: 20:17:40 Dietrich Risse Tim schrieb: > Habe gestern abend beim Testen einiger Einstellungen Bilder mit > eingeschalteter Rotaugenunterdrückung“ gemacht und dabei gibt der > Blitz eine Art Knirschen von sich. Knirschen ist nicht normal das Blitzgeräusch hö¶rt sich nicht anders an als beim Normalblitz. Nur die diversen Vorblitze ähneln einem Stoboskop. > Das Blitzgerät gibt dabei drei kurze > Vorblitze ab vor dem eigentlichen Blitz. Sind mehr als drei Vorblitze ich schätze mindestens fünf! > Ich meine diese Funktion (Rotaugenunterdrückung) vorher schon getestet > zu haben. Und wenn ich mich recht erinnere funktionierte sie dabei (im > Gegensatz zu jetzt) und es gab dabei weder dieses Geräusch noch diesen > dreifachen Vorblitz sondern nur einen einzelnen. Ein Vorblitz ist Standart! > Und noch eine andere Sache: > Mir ist aufgefallen daß sowohl Sucher als auch das Hauptdisplay beim > Anschalten der Kamera einen starken Rotstich haben und dann innerhalb > einiger Sekunden das Display dann auf die Tatsächliche Farbgebung > aufhellt. Ist das bei Euch auch so? Auch das ist nicht normal also Kamera wirklich defekt? > Danke schonmal im Voraus. > Ein Verzweifelter Kopf hoch! Gruß Dietrich posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 1238 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2001 Uhrzeit: 20:19:04 Heinz Schumacher Dietrich Risse schrieb: > Ich bin kein Biologe, aber die Pupillen vergö¶ßern sich durch die > Vorblitze. Dadurch wird der Hauptblitz weniger vom Auge reflektiert, > somit eher eine Frage an die Physiker. > Gruß, > Dietrich Hallo Dietrich, dass ist nicht ganz richtig! Die Pupillen verkleinern sich durch die Vorblitze! Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1239 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2001 Uhrzeit: 23:01:54 Otto Fischer Heinz Schumacher schrieb: > Hallo Dietrich, > dass ist nicht ganz richtig! Die Pupillen verkleinern sich durch die > Vorblitze! > Gruss Heinz Hallo Leute; Heinz hat recht. Durch den integrierten Blitz, der ja fast immer in Nähe des Objektives sitzt, wird die Netzhaut beleuchtet und sozusagen deren Adern fotografiert. Durch den Vorblitz, oder auch mehrere, werden die Pupillen verengt und der rote Augen Effekt kommt nicht zustande. gruß Otto > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1244 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2001 Uhrzeit: 23:25:28 Dietrich Risse Heinz Schumacher schrieb: > Hallo Dietrich, > dass ist nicht ganz richtig! Die Pupillen verkleinern sich durch die > Vorblitze! Danke für die Belehrung, ich war mir auch selbst nicht ganz sicher, ob kleiner oder grö¶ßer. Nun nehme ich das zurück und behaupte das Gegenteil 🙂 Gruß, Dietrich — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1246 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2001 Uhrzeit: 17:25:26 Steffen Hartmann >> Hallo Dietrich, >> dass ist nicht ganz richtig! Die Pupillen verkleinern sich durch die >> Vorblitze! > > Danke für die Belehrung, ich war mir auch selbst nicht ganz sicher, ob > kleiner oder grö¶ßer. Nun nehme ich das zurück und behaupte das > Gegenteil 🙂 Siehste, deshalb habe ich lieber gleich gar nichts behauptet und den Fachmännern (ob Biologen oder Physiker ist ja auch egal) den Vortritt gelassen. ;-)) Aber jetzt weiß ich das endlich auch. Freundliche Grüße von Steffen e100rs.german 1272 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2001 Uhrzeit: 23:45:21 Otto Fischer Dietrich Risse schrieb: > Danke für die Belehrung, ich war mir auch selbst nicht ganz sicher, ob > kleiner oder grö¶ßer. Nun nehme ich das zurück und behaupte das > Gegenteil 🙂 > Gruß, > Dietrich Hallo Dietrich; das war nicht als Belehrung zu verstehen, sondern als Weitergabe von Information ;-} Bin weder Biologe, noch Physiker o.ä. nur Baggerfahrer mit offenen Ohren und Augen (außer beim Blitzen) gruß Otto Fischer http://www.ottofiwo.de > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1299 ——————————————————————————————————————————————