Akkus, Netzgerät, Filter, was passt?

Datum: 11.10.2001 Uhrzeit: 8:52:00 Rudi Hallo, gestern habe ich bei Saturn in Bremen noch eine E100RS entdeckt. Preis 1.199,–. Daraufhin kurzes Gespräch mit dem Verkäufer 🙂 und für 999,– hatte ich die Kamera. Wen es interessiert, eine haben sie noch. Nun habe ich noch ein paar Fragen zum Gerät und zum Zubehö¶r: 1. Ist es mö¶glich die Menüsprache auf deutsch einzustellen(nicht so wichtig, wäre aber doch schö¶n, oder?)? 2. Kö¶nnen handelsübliche 49mm Filter (z.B. UV-Filter) angeschraubt werden? 3. Wie stark muß das Netzteil sein (6 Volt? wieviel Ampere)? Was kostet denn das Olympus Originalnetzteil? 4. Da die vier beiliegen Akkus wohl nur kurze Zeit aushalten, mö¶chte ich mir ein weiteres Quartet neuer Akkus kaufen. Kann man alle NiMh-Akkus >=1.600 mAh nehmen (Ich denke da an welche von Conrad-Elektronik von Ansmann mit 1.800 mAh), oder braucht das Olympusladegerät spezielle schnelladefähige Akkus und lädt es überhaupt problemlos Akkus die eine grö¶ßere Kapazität als 1.600 mAh haben? 5. Wie lange ist eigentlich Garantie auf der Kamera? In den Unterlagen (in fünf versch. Sprachen einschl. japanisch!) habe ich nichts darüber gefunden Ihr seht schon, ich habe nicht viel Ahnung, aber ich hoffe, ihr kö¶nnt mir ein wenig weiterhelfen. Danke! — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1063 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2001 Uhrzeit: 9:10:26 Dietrich Risse Rudi schrieb: > 1. Ist es mö¶glich die Menüsprache auf deutsch einzustellen(nicht so > wichtig, wäre aber doch schö¶n, oder?)? Nein, gehr nicht! > 2. Kö¶nnen handelsübliche 49mm Filter (z.B. UV-Filter) angeschraubt > werden? Ja! > 3. Wie stark muß das Netzteil sein (6 Volt? wieviel Ampere)? Benutz mal die Suchmaschine, auch im E-10 Forum, da das Ladegerät bzw. die erforderlichen Spannungen für beide Kameras indentisch sind. Mit der Suchmaschine findest Du einige interessante Threads zu diesem Theam, aber eines vorweg, die Sache ist schwieriger als Du denkst. > Was kostet > denn das Olympus Originalnetzteil? ca. DM 80,- bis DM 90,- > 4. Da die vier beiliegen Akkus wohl nur kurze Zeit aushalten, mö¶chte > ich mir ein weiteres Quartet neuer Akkus kaufen. Gut so, mindestens 2 Satz sollten es schon sein! > Kann man alle > NiMh-Akkus >=1.600 mAh nehmen (Ich denke da an welche von > Conrad-Elektronik von Ansmann mit 1.800 mAh), Ja, das geht! > oder braucht das > Olympusladegerät spezielle schnelladefähige Akkus Nein! > und lädt es überhaupt > problemlos Akkus die eine grö¶ßere Kapazität als 1.600 mAh haben? Ja, keine Probleme bekannt. Es gibt aber auch bessere Ladegeräte. > 5. Wie lange ist eigentlich Garantie auf der Kamera? In den Unterlagen > (in fünf versch. Sprachen einschl. japanisch!) habe ich nichts darüber > gefunden 1 Jahr! > Ihr seht schon, ich habe nicht viel Ahnung, aber ich hoffe, ihr kö¶nnt > mir ein wenig weiterhelfen. Kein Problem. gerne! Gruß, Dietrich — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1064 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2001 Uhrzeit: 11:30:42 Rüdiger Schumacher Rudi schrieb: > 4. Da die vier beiliegen Akkus wohl nur kurze Zeit aushalten, mö¶chte > ich mir ein weiteres Quartet neuer Akkus kaufen. Kann man alle > NiMh-Akkus >=1.600 mAh nehmen (Ich denke da an welche von > Conrad-Elektronik von Ansmann mit 1.800 mAh) Dietrich hat ja schon alles wichtige beantwortet, aber ein kurzer Hinweis zu Ansmann 1800 mAh Akkus. Speziell diese Akkus scheinen einen geringfügig grö¶ßeren Durchmesser als übliche Mignon-Zellen zu haben. Sie lassen sich deshalb nur schwer aus der E-100RS entnehmen, so daß ich sie zurzeit nur in der E-10 und im FL-40 verwende. Andere Akkus (Olympus, Ansmann 1600 mAH, Friwo 1800 mAh oder GP 1700 mAh) sind dagegen problemlos zu wechseln. Gruß, Rüdiger — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1075 ——————————————————————————————————————————————