SMartMedia oder CompactFlash Card???

Datum: 04.10.2001 Uhrzeit: 20:53:53 Dirk Hallo Leute, welche Speichertechnik ist die bessere? Sollte man lieber auf SmartMedia oder Compactflash setzten, wobei letztere im allgemeinen billiger zu sein scheinen?! Bis zu welcher maximal Groesse laufenb die verschiedenen Cards, im Handbuch steht was von 64 MB doch wird hier ja oft berichtet das auch 128er und groesser laufen? Gibt es unterschiede im Stromverbrauch und muessen es bestimmte Marken sein? Mit der orginalen 8MB Card komme ich ja nicht lange aus! Vielen Dank fuer eure Bemuehungen Dirk — posted via https://oly-e.de e100rs.german 853 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2001 Uhrzeit: 20:58:34 michael Hallo, ich habe mir heute auch eine 100RS gekauft mit 128 Compactflash. Hier steht auch das es laut Olympus geht ! www.olympus.de/consumer/digimg/products/cameras/e100/faq_e100.htm Gruß Michael Dirk schrieb: > Hallo Leute, > welche Speichertechnik ist die bessere? Sollte man lieber auf > SmartMedia oder Compactflash setzten, wobei letztere im allgemeinen > billiger zu sein scheinen?! Bis zu welcher maximal Groesse laufenb die > verschiedenen Cards, im Handbuch steht was von 64 MB doch wird hier ja > oft berichtet das auch 128er und groesser laufen? > Gibt es unterschiede im Stromverbrauch und muessen es bestimmte Marken > sein? > Mit der orginalen 8MB Card komme ich ja nicht lange aus! > Vielen Dank fuer eure Bemuehungen > Dirk > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e100rs.german 855 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2001 Uhrzeit: 21:16:58 achim Dirk schrieb: > Hallo Leute, > welche Speichertechnik ist die bessere? Wer will das beurteilen? Beide Sorten habe ihre Eigenheiten: Für ne Smartmedia bekomme ich eine Diskettenlaufwerkleseteil, weiß der Geier wie sowas heißt, womit ich die Karte im 3,5 Diskettenlaufwerk auslesen kann. Das ist schö¶n wenn man kein USB hat (wie ich). Für eine Compact Flash brauche ich zum selben Zweck ein Lesegerät daß ich an den Parallelport anschließen kann. Das geht auch recht gut. Haben Bekannte Kameras mit denen man vielleicht Bilder per Speicherkarte tauschen will? Oder hat man einen MP3-Player der auch CF-Cards liest? Das wären für mich schon Überlegungen die man machen müßte. Und der Preis ist natürlich auch nicht ganz unwichtig. CF wird wohl den Wettbewerb gewinnen und die Sony-Sticks werden sterben. Armes Sony… >im Handbuch steht was von 64 MB doch wird hier ja > oft berichtet das auch 128er und groesser laufen? Als das Handbuch geschrieben wurde wußte man noch nichts von 128 Mb. Die laufen aber im allgemeinen. Außerdem gibt es ja das Umtauschrecht! Achim > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 857 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2001 Uhrzeit: 22:29:12 Hermann Heidweiler Dirk schrieb: > Gibt es unterschiede im Stromverbrauch und muessen es bestimmte Marken > sein? …. würde mich auch interessieren, 128 MB CF kosten z.Zt. bei www.fotoversand-brinker.de 119 DM www.camera-discount.de 239 DM www.primafoto.de 279 DM kann man die billigsten nehmen ? Grüße Hermann — posted via https://oly-e.de e100rs.german 859 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2001 Uhrzeit: 24:38:32 e100 Hermann Heidweiler schrieb: > Dirk schrieb: > > Gibt es unterschiede im Stromverbrauch und muessen es bestimmte Marken > > sein? > … würde mich auch interessieren, 128 MB CF kosten z.Zt. bei > www.fotoversand-brinker.de 119 DM > www.camera-discount.de 239 DM > www.primafoto.de 279 DM > kann man die billigsten nehmen ? > Grüße Hermann Meine ist von Atelco für 175,-DM und läuft Problemlos. > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e100rs.german 863 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2001 Uhrzeit: 24:44:34 e100 Dirk schrieb: > Hallo Leute, > welche Speichertechnik ist die bessere? Sollte man lieber auf > SmartMedia oder Compactflash setzten, wobei letztere im allgemeinen > billiger zu sein scheinen?! Bis zu welcher maximal Groesse laufenb die > verschiedenen Cards, im Handbuch steht was von 64 MB doch wird hier ja > oft berichtet das auch 128er und groesser laufen? > Gibt es unterschiede im Stromverbrauch und muessen es bestimmte Marken > sein? > Mit der orginalen 8MB Card komme ich ja nicht lange aus! > Vielen Dank fuer eure Bemuehungen > Dirk > — > posted via https://oly-e.de Beides! -CF-Karten sind günstiger, unempfindlicher und schneller. -Von SmartMedia kann direkt auf ein Microdrive kopiert werden(Knüller!)! -Der Hammer: 128MB CF+128MB SmartMedia = 256MB zum unschlagbaren Preis mit Backupmö¶glichkeit für die besten Bilder. Das dürfte dann für ca 300SHQ-Bilder Reichen! — posted via https://oly-e.de e100rs.german 864 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2001 Uhrzeit: 10:16:40 Thorsten Hermann Heidweiler schrieb: > … würde mich auch interessieren, 128 MB CF kosten z.Zt. bei > www.fotoversand-brinker.de 119 DM > www.camera-discount.de 239 DM > www.primafoto.de 279 DM > kann man die billigsten nehmen ? In diversen Threads wurde auf das Thema schon mal eingegangen, wobei sich m.W. herauskristallisiert hat, daß man mit den Marken-CFs (Hama und Sandisk) wohl doch besser fährt und eher weniger Probleme hat (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel !) Bei TOPVISION (http://www.topvision.lu/store/commerce.cgi?product=Foto-digital&card_id=%25%CArt_id%25%25) gibt es derzeit 128MB von Hama für 126,-DM (+ 20,- Versand), m.W. derzeit das preiswerteste Marken-Angebot (allerdings kostet die E100 dort noch 3033,-DM ;-)) — posted via https://oly-e.de e100rs.german 869 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2001 Uhrzeit: 11:20:31 Andre > CF wird wohl den > Wettbewerb gewinnen und die Sony-Sticks werden sterben. Armes Sony… Wieso? Wird bei Sony neuerdings ebenfalls CF eingesetzt? Oder meinst Du, daß das Speichermedium bei der breiten Masse eine Kaufentscheidung beeinflußt? Sony entwickelt seine Produkte sehr nah an den Bedürfnissen des Verbrauchers, deshalb wird es Sony wohl ziemlich egal sein, wer das Rennen macht: SM oder CF! Ich denke, die behalten den Kaugummistreifen“ ohne Schaden zu nehmen. Andrö© For reply please use only: info@surfvilla.de surfvill@gmx.de Fax: +4989244346540 mobil: +491628613717 web: www.surfvilla.de“ e100rs.german 875 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2001 Uhrzeit: 11:59:11 Martin michael schrieb: > > Hallo Leute, > > welche Speichertechnik ist die bessere? In der PC-Direkt 11/01 (S.104-111) ist über alle derzeitigen Mediakarten geschrieben. Für jede gibt es Lesegeräte, manche haben aber ab >64MB Ausfälle. Die SM-card wird als empfindlich und mittelfristig tot beschrieben. Am vielseitigsten ist derzeit wohl der CF-Standard. Ich habe auch noch SM, werde aber künftig auf CF umsteigen, auch mein USB-Lesegerät (ca.DM120) verarbeitet wie die E-100 beide Formate und funktioniert klaglos. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 876 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2001 Uhrzeit: 12:06:39 Martin > > … würde mich auch interessieren, 128 MB CF kosten z.Zt. bei > > www.fotoversand-brinker.de 119 DM > > www.camera-discount.de 239 DM > > www.primafoto.de 279 DM Zur Ergänzung: -bei www.reichelt.de ( Stichwort Speicherkarten ) derzeit 64/128 MB CF für DM 89/DM 159 im Versand. Die haben auch alles mö¶gliche Zubehö¶r. mfg Martin — posted via https://oly-e.de e100rs.german 877 ——————————————————————————————————————————————