Pre-Capture

Datum: 23.09.2001 Uhrzeit: 24:23:50 Alexander Cremer Hallo NG, wer weiß wie das Pre-Capture der E-100 RS richtig funzt? Wann werden bei Pre-Capture die Bilder aufgenommen, lt. Anleitung bei halb hinuntergedrücktem Auslö¶ser. OK, aber welche Bilder bleiben nachher beim Auslö¶sen erhalten? Die letzten oder ersten 1, 2, 3, 4 oder 5 aufgezeichneten Fotos? Ich denke die letzten werden gespeichert und die ersten nach und nach mit den aktuellen Fotos bis zur eigentliche Aufnahme rausgeschoben – oder? Mit welcher Frequenz werden die Fotos vorab aufgezeichnet, mit der, die man auch in der Serienaufnahme eingestellt hat? Olympus war mit diesen Fragen leicht überfordert, und wies mich auf die Bedienungsanleitung und Olympus-Page; war auch nicht anders zu erwarten. Ach ja Bedienungsanleitung, da fällt mir noch was ein/auf. Die komplette Anleitung gibst für die E-100 RS nur CD-ROM, die spinnen wohl. Muss doch nicht jeder, der sich eine Digi kauft einen PC haben, na ja vielleicht bietet Olympus demnächst im Set einen Lap an, damit man ihrer Bedienungsanleitung auch lesen kann :-((( Würde mich freuen, wenn mir jemand meine Fragen beantworten kö¶nnte. Ciao Alex e100rs.german 637 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2001 Uhrzeit: 24:30:31 Stefan Hendricks, oly-e.de > wer weiß wie das Pre-Capture der E-100 RS richtig funzt? Ich denke ich bekomme das zusammen 🙂 > Wann werden bei Pre-Capture die Bilder aufgenommen, lt. > Anleitung bei halb hinuntergedrücktem Auslö¶ser. OK, aber > welche Bilder bleiben nachher beim Auslö¶sen erhalten? > > Die letzten oder ersten 1, 2, 3, 4 oder 5 aufgezeichneten > Fotos? Ich denke die letzten werden gespeichert und die > ersten nach und nach mit den aktuellen Fotos bis zur > eigentliche Aufnahme rausgeschoben – oder? > > Mit welcher Frequenz werden die Fotos vorab aufgezeichnet, > mit der, die man auch in der Serienaufnahme eingestellt hat? Wenn Du z.B. 3 Bilder PreCapture bei 7 Bilder / Sek. konfigurierst, dann hast Du die letzen 3 Bilder bevor Du den Auslö¶ser durchgedrückt hast zzgl. der ab Auslö¶sung, das Ganze mit der eingestellten Frequenz. Man korrigiere mich, falls ich falsch liege … Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e100rs.german 638 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2001 Uhrzeit: 25:35:37 Alexander Cremer Danke für die Info, > Wenn Du z.B. 3 Bilder PreCapture bei 7 Bilder / Sek. > konfigurierst, dann hast Du die letzen 3 Bilder bevor Du den > Auslö¶ser durchgedrückt hast zzgl. der ab Auslö¶sung, das Ganze > mit der eingestellten Frequenz. Hast recht, habe es mit einer Stoppuhr überprüft. Leider ist aber die Auslö¶sung der Kamera oder auch mein Finger zu träge, so daß ich nicht die Frequenz des Pre-Capture ermitteln konnte. Nochmals Danke Alex e100rs.german 643 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2001 Uhrzeit: 25:41:01 Stefan Hendricks, oly-e.de > Hast recht, habe es mit einer Stoppuhr überprüft. Leider ist > aber die Auslö¶sung der Kamera oder auch mein Finger zu träge, > so daß ich nicht die Frequenz des Pre-Capture ermitteln > konnte. Du musst nur die Laufend Stoppuhr abfotografieren (sollte aber schon Zehntel-, besser noch Hunderstel-Sekunden darstellen kö¶nnen, evtl. ein PC-Stopuhr Programm verwenden), das ist der beste Beweis 😉 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e100rs.german 644 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2001 Uhrzeit: 7:05:28 Martin Troeger Im Artikel <9olutd.1gc.1@hendricks-online.de> schrieb Stefan Hendricks oly-e.de“ : > Man korrigiere mich falls ich falsch liege … Glaub‘ ich nicht. Habe das zwar noch nicht ausprobiert aber anders wäre es ja auch Firlefanz oder? Gruß Martin“ e100rs.german 642 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2001 Uhrzeit: 8:20:01 Heinz Schumacher Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Du musst nur die Laufend Stoppuhr abfotografieren (sollte > aber schon Zehntel-, besser noch Hunderstel-Sekunden > darstellen kö¶nnen, evtl. ein PC-Stopuhr Programm verwenden), > das ist der beste Beweis 😉 Aber bitte keine Stoppuhrenbilder in der Galleria!:-)))) Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 645 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2001 Uhrzeit: 16:10:30 Alexander Cremer > Du musst nur die Laufend Stoppuhr abfotografieren (sollte > aber schon Zehntel-, besser noch Hunderstel-Sekunden > darstellen kö¶nnen, evtl. ein PC-Stopuhr Programm verwenden), > das ist der beste Beweis 😉 Habe ich auch gemacht. Die Frequenz des Pre-Capture richtet sich nach der Frequenz die für Serienbilder eingestellt, unabhängig ob man die Serienbildfunktion eingeschaltet hat oder nicht. Ciao Alex e100rs.german 648 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2001 Uhrzeit: 21:37:39 achim Martin Troeger schrieb: > Im Artikel <9olutd.1gc.1@hendricks-online.de> schrieb Stefan > Hendricks oly-e.de“ : > > Man korrigiere mich falls ich falsch liege … > Glaub‘ ich nicht. Habe das zwar noch nicht ausprobiert aber > anders wäre es ja auch Firlefanz oder? > Gruß Martin Aha also bin ich wohl der einzige der die Betriebsanleitung gelesen hat obwohl ich allergisch gegen PDF’s bin… Da steht nämlich drin daß der Precapture-Modus mit der Aufnahmefrequenz arbeitet der für den Serienbildmodus eingestellt ist. So einfach ist das! Ein anderes Problem ergibt sich aus dem Zeitabstand von der letzten Aufnahme im Pre-Modus und dem ersten Serienbild respektive der eigentlichen Aufnahme. Dieser zeitliche Abstand ist dann irgendwas zwischen der eingestellten Aufnahmefrequenz und Null natürlicherweise. Das ist tatsächlich ein Problem weil es dann in der Sequenz vor allem bei gleichfö¶rmigen Bewegungen (Lauf) einen Sprung gibt. Das kann man nun wiederum nicht mit einer Stoppuhr ausprobieren eher mit einer Spielzeugeisenbahn und einem Zollstock wenn Ihr soviel Langeweile habt 😉 Achim ein Neuer mit ner neuen E100RS Seid Ihr auch so genervt wg dem Reset-Schalter? posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 650 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2001 Uhrzeit: 21:53:59 Stefan Hendricks, oly-e.de >>> Man korrigiere mich, falls ich falsch liege … >> Glaub‘ ich nicht. Habe das zwar noch nicht ausprobiert, aber >> anders wäre es ja auch Firlefanz, oder? > Aha, also bin ich wohl der einzige, der die Betriebsanleitung gelesen hat, obwohl > ich allergisch gegen PDF’s bin… Nö¶, ich habe sie auch gelesen. > Da steht nämlich drin, daß der Precapture-Modus mit der Aufnahmefrequenz > arbeitet, der für den Serienbildmodus eingestellt ist. So einfach ist das! Habe ich was anderes behauptet? > Seid Ihr auch so genervt wg dem Reset-Schalter? Jawoll! Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e100rs.german 653 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2001 Uhrzeit: 23:40:11 Dietrich Risse achim schrieb: > Achim, ein Neuer mit ner neuen E100RS Schö¶n, willkommen > Seid Ihr auch so genervt wg dem Reset-Schalter? Jaaaaa, ich gehe mit dem Gedanken schwanger, einen Arretierstift von außen in das Kameragehäuse zu fixieren. Gibt es keine Abbildungen vom Innenleben der Kamera, wie wir es von der E-10 kennen? Damit ich vorher weiß, welches Bauteil ich beim bohren zerstö¶re…:-) Gruß, Dietrich — posted via https://oly-e.de e100rs.german 656 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2001 Uhrzeit: 3:43:25 Martin Troeger Im Artikel <9oo95c.13s.1@hendricks-online.de> schrieb achim“ : > Seid Ihr auch so genervt wg dem Reset-Schalter? Joh! Gruß Martin“ e100rs.german 652 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2001 Uhrzeit: 6:10:59 achim Dietrich Risse schrieb: > Jaaaaa, ich gehe mit dem Gedanken schwanger, einen Arretierstift von außen in das > Kameragehäuse zu fixieren. > Gibt es keine Abbildungen vom Innenleben der Kamera, wie wir es von der E-10 > kennen? Damit ich vorher weiß, welches Bauteil ich beim bohren zerstö¶re…:-) > Gruß, > Dietrich Tja, ich würde erstmal gar nicht bohren, solange ich das Gehäuse nicht auseinander kriege (und das werde ich schö¶n zusammen lassen!). Empfehlenswerter scheint mir das Aufkleben eines Bügels zu sein, so drei oder vier Millimeter lang, den kann man im Ernstfall auch wieder abkriegen. Achim — posted via https://oly-e.de e100rs.german 662 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2001 Uhrzeit: 7:06:30 Manuela > Aha, also bin ich wohl der einzige, der die Betriebsanleitung gelesen hat, obwohl Nein :-). Ich habe das Handbuch ausgedruckt und konnte in einem anderen Forum schon eine ziemlich knifflige Frage beantworten. > Seid Ihr auch so genervt wg dem Reset-Schalter? Wieso, was ist damit? — posted via https://oly-e.de e100rs.german 664 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2001 Uhrzeit: 8:30:01 Manuela > > Seid Ihr auch so genervt wg dem Reset-Schalter? > Jawoll! Jetzt bin ich aber wirklich neugierig geworden. Wieso nervt der Reset-Schalter? Mir ist kaum aufgefallen, daß es ihn überhaupt gibt ;-). — posted via https://oly-e.de e100rs.german 666 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2001 Uhrzeit: 8:59:06 Heinz Schumacher Manuela schrieb: > > > Seid Ihr auch so genervt wg dem Reset-Schalter? > > Jawoll! > Jetzt bin ich aber wirklich neugierig geworden. Wieso nervt der Reset-Schalter? > Mir ist kaum aufgefallen, daß es ihn überhaupt gibt ;-). Hallo Manuela, mir geht es genau so! Wenn man ihn braucht, ist er genau an der richtigen Stelle. Und versehentlich ausgelö¶st habe ich ihn auch noch nicht! Also mal Butter bei die Fische und raus damit!:-)))) Gruss an alle Resetgeschädigten Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 667 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2001 Uhrzeit: 8:16:05 Alexander Cremer Hallo, jetzt habe ich die Bedienungsanleitung auch gelesen. Ist aber schon ein Hammer, dass es bei einem DM 3500,- Gerät keine gedruckte Bedienungsanleitung gibt. OK, jetzt kostet das Teil schlappe DM 999,-, und man die Kosten jetzt locker verschmerzen. Dieser Preisverfall rechtfertig dieses aber nicht. Muss den jeder der sich eine Digi kauft auch einen PC besitzen? Nein , ich denke nicht, kenne auch zwei Bekannte die mit ihrem Chip zum Fotohändler gehen, um sich Bilder entwickeln zu lassen. Na ja, vielleicht gibt es beim nächsten Kauf einer neuen Waschmaschine o.ä. die Bedienungsanleitung auch als PDF. Jedenfalls werde ich mich mal mit Olympus in Verbindung setzen. Der Gesetzestext für den Wettbewerb sagt da nämlich, dass eine Bedienungsanleitung vorhanden sein muss, und zwar in der Art u. Weise, dass sie von jedem gelesen werden kann. Ob Olympus mit der Kurzanleitung damit dem Gesetz Rechnung getragen, erkläre ich gerade. Wie gesagt, in diesem Fall ist es wegen dem super Preis verschmerzbar. Aber wir Verbraucher sollten es den Hersteller nicht zu einfach machen. Ciao Alex e100rs.german 742 ——————————————————————————————————————————————