TFT-Monitor

Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 15:01:16 Lutz Bö¶gemann Hallo, Leute, ich hatte mir kurz nach Erscheinen der E-10 eine gekauft. Zumindest das Exemplar, das ich da hatte, hatte diverse Macken, die mir mit dem damaligen Preis von 4500.- DM nicht tragbar schienen. Ich habe die Kamera, natürlich mit etwas Verlust, wieder zurück gegeben. Nun, nachdem ich die ganze Zeit dieses Forum verfolgt habe, schien mir, daß ich damals wohl ein wenig über dramatisiert hatte. Ich wollte doch wieder eine E-10 haben. (Ich habe mir zwar noch die Dimage 7 angesehen, aber mit dem Sucher wäre ich nie klargekommen.) Also habe ich mir am Montag eine E-10 bei Brinker für 3039,- bestellt und Mittwoch hatte ich sie. Wunderbar! Und dann schlage ich heute das Forum auf und lese, daß es demnächst eine E-20p geben wird. Aber wie gut, daß ich die nicht zu kaufen brauche! Ich komme mit 4 MP wirklich aus und die anderen verbesserten Kleinigkeiten fallen wohl auch nicht so ins Gewicht. Und dann der zu erwartende Preis! Nur eins ärgert mich sehr: Etwas was ich an meiner ersten E-10 sehr stö¶rend fand war doch wohl kein Ausrutscher, denn meine neue hat es auch wieder: Die unverstandlich schlechte Qualität des TFT-Monitors. Ich habe in der letzten Zeit eine C 3000 Zoom gehabt. Auf deren Monitor hatte ich ein wunderbares ruhiges Bild. Bei der E-10 ist das Monitorbild, sobald die Scharfstellung erfolgte, sehr unruhig, es kribbelt und flimmert. Wenn ich z.B. bei vö¶lliger Windstille auf eine Baumkrone scharfstelle, sieht es aus, als ob die Blätter heftig vom Wind bewegt würden. Sollte diese Phänomen etwa als Einstellhilfe bei manueller Scharfstellung dienen? Denn es flimmert nur, wenn scharfgestellt ist. Ich habe Im Fotoladen verschiedene Digitalkameras angesehen. Bei keiner habe ich Ähnliches gefunden. Warum bei der E-10? Letzens riet im Forum jemand, man solle die Helligkeit des Monitors erhö¶hen, dann wäre das weg. Entweder meinen wir nicht dasselbe, oder bei mir wirkt es nicht. Ein Anruf bei Olympus ergab auch nichts, der Herr, mit dem ich sprach, hatte das noch nie beobachtet. Eine zweite Sache noch: Irgenwann habe ich im Forum gelesen (kann aber die Stelle nicht wiederfinden), daß man den Lithium-Ionen-Akku, den es für den Image Tank gibt, auch als externe Stromversorgung für die E-10 benutzen kann. Stimmt das? Seid gegrüßt von Lutz — posted via https://oly-e.de e10.german 6708 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 18:03:54 Axel Sternkopf Hallo Lutz, Lutz Bö¶gemann schrieb: > Nur eins > ärgert mich sehr: Etwas was ich an meiner ersten E-10 sehr > stö¶rend fand war doch wohl kein Ausrutscher, denn meine neue > hat es auch wieder: Die unverstandlich schlechte Qualität des > TFT-Monitors. …. > Sollte diese Phänomen etwa als > Einstellhilfe bei manueller Scharfstellung dienen? Denn es > flimmert nur, wenn scharfgestellt ist. Ich empfinde dies mittlerweile als sehr angennehm, da es fast die einzige Mö¶glichkeit ist, die eingestellte Schärfe zu beurteilen. Man sieht auch sofort, wenn der Autofocus falsch focusiert hat. Was hilft letztendlich ein ruhiges Monitorbild, wenn es eh so klein ist, dass man doch nur den Bildausschnitt damit bestimmen kann? > Eine zweite Sache noch: Irgenwann habe ich im Forum gelesen > (kann aber die Stelle nicht wiederfinden), daß man den > Lithium-Ionen-Akku, den es für den Image Tank gibt, auch als > externe Stromversorgung für die E-10 benutzen kann. Stimmt > das? Ja, funktionniert prima. Gruß Axel > Seid gegrüßt von > Lutz > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e10.german 6710 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 22:52:19 Heinz Schumacher Thomas Hentschel schrieb: > Ganz nebenbei bemerkt: Der Monitor ist m.E. auch zur > Nachkontrolle ziemlich überflüssig. Prinzipbedingt eignet er > sich weder zur Beurteilung der Schärfe noch zur > Belichtungskontrolle. Da ich diese Erfahrung auch mit > wesentlich grö¶ßeren Notebook-TFTs gemacht habe (jedenfalls > was Farben und Belichtung anbelangt), habe ich auch nicht > viel Hoffnung, dass aus diesem vermeintlichen Vorteil der Hallo Thomas, Du hast recht, wenn man von normalen Aufnahmen spricht! Wenn man überkopf oder in Bodennähe fotografieren mö¶chte bringt er schon was! Wenn er zur Bildkontrolle auch nicht 100%ig taugt ist es doch schon von Vorteil, wenn man seine Aufnahme nicht erst sieht, wenn der Film vom Entwickler kommt oder das Foto auf dem Compter zu betrachten ist! Mö¶glicherweise muß man dann noch mal zum Aufnahmeort! Ich kenne jedenfalls niemanden, der von dem Ding keinen gebrauch macht. Da bist Du schon eine Ausnahme. Gruss Heinz. — posted via https://oly-e.de e10.german 6713 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 23:27:42 Thomas Hentschel Lutz Bö¶gemann“ schrieb im Newsbeitrag news:9nqhpj.1bk.1@hendricks-online.de… > […] Die unverstandlich schlechte Qualität des > TFT-Monitors. […] Bei der E-10 ist das Monitorbild sobald die > Scharfstellung erfolgte sehr unruhig Ehrlich gesagt weiß ich nicht ob das bei meinem Gerät auch so ist. Seit ich die E-10 habe ist der Monitor noch kein einziges Mal zur Ausschnittwahl zum Einsatz gekommen. Der große Vorteil einer SLR ist doch gerade dass sie einen brauchbaren Sucher hat – habe ich vorher (QV 3000 EX) nur den Monitor benutzt ist es jetzt genau umgekehrt. Vielleicht wird es Dir ja ganz ähnlich gehen. Ganz nebenbei bemerkt: Der Monitor ist m.E. auch zur Nachkontrolle ziemlich überflüssig. Prinzipbedingt eignet er sich weder zur Beurteilung der Schärfe noch zur Belichtungskontrolle. Da ich diese Erfahrung auch mit wesentlich grö¶ßeren Notebook-TFTs gemacht habe (jedenfalls was Farben und Belichtung anbelangt) habe ich auch nicht viel Hoffnung dass aus diesem vermeintlichen Vorteil der Digitalkameras auf absehbare Zeit auch tatsächlich einer wird ;-). Mit diesem Problem plagen sich wahrscheinlich also sogar D1X-Benutzer. Gutes Licht und tolle Fotos wünscht Thomas Hentschel“ e10.german 6712 ——————————————————————————————————————————————