Kabelausloeser: Die spinnen doch!

Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 11:36:20 Helmut Faugel Kann ich meinen Augen trauen? Der laeppische Kabelausloeser fuer die E-10 bzw. E-100RS kostet knapp 200, in Worten *zwei- hundert* Mark? Ist da Gold drin? Taste auf Rubin gelagert? Ich war ja schon von den 90 Mark die der Kabelausloeser fuer meine Canon EOS 3 kostete entsetzt. Das ist um so erstaunlicher das der ‚High-Tech‘ IR-Ausloeser bloss 1/3 des Kabelausloeser kostet. Gibt es hierzu Alternativen? Gibt es einen passenden Stecker fuer den Anschluss zu kaufen? Ich muesste naemlich den Kabel- ausloeser ohnehin fuer meine Zwecke massakrieren. Gruss Helmut Faugel e100rs.german 458 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 11:52:47 Thomas A. Gietl Helmut Faugel“ schrub Servus Helmut > Kann ich meinen Augen trauen? Der laeppische Kabelausloeser > fuer die E-10 bzw. E-100RS kostet knapp 200 in Worten *zwei- > hundert* Mark? > Subject: „Die spinnen doch!“ ACK! Habe heute morgen erst Stilleben (testhalber) fotografiert mit Stativ und IR-Auslö¶ser. Frage: Welchen Vorteil bietet der Kabelauslö¶ser gegenüber dem IR-Auslö¶ser? Danke & Grüße Thomas“ e100rs.german 459 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 12:21:32 Helmut Faugel Thomas A. Gietl“ wrote: > „Helmut Faugel“ schrub >> Kann ich meinen Augen trauen? Der laeppische Kabelausloeser >> fuer die E-10 bzw. E-100RS kostet knapp 200 in Worten *zwei- >> hundert* Mark? >> Subject: „Die spinnen doch!“ > ACK! > Habe heute morgen erst Stilleben (testhalber) fotografiert > mit Stativ und IR-Auslö¶ser. > Frage: Welchen Vorteil bietet der Kabelauslö¶ser gegenüber dem > IR-Auslö¶ser? Mindestens einen: der Kabelausloeser funktioniert in jeder Lage ich brauche damit nicht auf die Kamera zielen 😉 Wie beschrieben wuerde ich den Kabelausloeser ohnehin massakrieren da ich die Kamera ueber eine Intervallschlatung bzw. Lichtschranke ausloesen will. Gruss Helmut Faugel“ e100rs.german 461 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 12:31:34 tobias > Frage: Welchen Vorteil bietet der Kabelauslö¶ser gegenüber dem > IR-Auslö¶ser? hi, der kabelauslö¶ser erlaubt längere belichtungszeiten. wenn ich mich richtig erinnere kann der ir auslö¶ser nur bis zu 2sek. blichten. der kabelauslö¶ser kann zeitlich unbegrenzt belichten. gruss tobias — posted via https://oly-e.de e100rs.german 462 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 12:45:51 Michael Bihn > Frage: Welchen Vorteil bietet der Kabelauslö¶ser gegenüber dem > IR-Auslö¶ser? Der Kabelauslö¶ser lö¶st sofort aus, die IR-Version mit ca. 1 sec Verzö¶gerung Die 1 sec. Verzö¶gerung ist z.B. für Selbstportraits echt Klasse, aber bei vielen Anderen Dingen sehr stö¶rend und in Verbindung mit Lichtschranken, etc. nicht nutzbar! Nur einen Stecker kaufen … Fehlanzeige, den gibt nich zu kaufen. (Nur ärgerlich Postings darüber gibt’s zu hauf … -> Suchmaschine) — posted via https://oly-e.de e100rs.german 463 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 12:49:49 Steffen Mehlfeld Hi! Thomas A. Gietl“ wrote: > Frage: Welchen Vorteil bietet der Kabelauslö¶ser gegenüber dem > IR-Auslö¶ser? Den IR-Auslö¶ser kannst Du nur in dem dafür vorgesehenen Modus (Fernbedienung/Zeitauslö¶ser) betreiben. Es ist also nicht mö¶glich Serienbildaufnahmen Bracketing per IR zu machen. Der kabelauslö¶ser ersetzt den Auslö¶ser zur Gänze kann also in jedem Modus betrieben werden. Auch mich würden fernausgelö¶ste Serienbildaufnahmen interessieren aber nicht für so viel Geld! Gruß Steffen“ e100rs.german 464 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 13:28:13 Patrick Kranefeld full ack! Auch ich würde den Kabelauslö¶ser massakrieren: – Verlängerung bauen – Zeitauslö¶ser – Intervall – Lichtschranke etc… Hatte mal einen Thread in der E10-NG losgetreten Anfang des Jahres. Daraufhin hat ein freundlicher Mensch mal die Pinbelegung des 3poligen Anschlusses ermittelt. der Fernauslö¶ser ist rein passiv, also easy nachzubauen. Als Prolem bleibt der Stecker. Wer hat Ideen ? MfG Patrick e100rs.german 467 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 20:30:34 markus ich bin gerade dabei an einer platine zu basteln auf die buchsen aufgelö¶tet werden die stecker belegung würde mich interesieren wenn jemand die besitzt da den orginalstecker irgendwo herzubekommen etwas unmö¶gliches sein wird auser villeicht von einem zulieferer von olympus aber des wird aussichtslos sein ich bastele dann halt noch eine weile — posted via https://oly-e.de e100rs.german 480 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2001 Uhrzeit: 24:41:35 Karlheinz Helmut Faugel schrieb: > Kann ich meinen Augen trauen? Der laeppische Kabelausloeser > fuer die E-10 bzw. E-100RS kostet knapp 200, in Worten *zwei- > hundert* Mark? > Ist da Gold drin? Taste auf Rubin gelagert? Ich war ja schon > von den 90 Mark die der Kabelausloeser fuer meine Canon EOS 3 > kostete entsetzt. > Das ist um so erstaunlicher das der ‚High-Tech‘ IR-Ausloeser > bloss 1/3 des Kabelausloeser kostet. Dieser Meinung bin ich auch . Siehe auch die Preise für Blitzkabel und Winkel. Da kommen auch 300.- DM zusammen. Es kommt noch besser : Oly hat den Blitzschuh weggelasen , damit man das teure Zubehö¶r kaufen muß , wenn man mit der FL40 Blitzen will. Das ist wie eine Lizenz zum Geld drucken. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 490 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2001 Uhrzeit: 14:38:02 Helmut Faugel Karlheinz wrote: > Helmut Faugel schrieb: >> [..] >> Das ist um so erstaunlicher das der ‚High-Tech‘ IR-Ausloeser >> bloss 1/3 des Kabelausloeser kostet. > > Dieser Meinung bin ich auch . Eine Antwort von Olympus zu dem Thema steht noch aus … > Siehe auch die Preise für Blitzkabel und Winkel. > Da kommen auch 300.- DM zusammen. Macht inklusive Blitz mehr als 1 kDM. > Es kommt noch besser : > > Oly hat den Blitzschuh weggelasen , damit man > das teure Zubehö¶r kaufen muß , wenn man mit der FL40 Blitzen > will. Was ist eigentlich an dem FL-40 anders als an dem G-40 fuer die IS-1000 All-in-One Kleinbildspiegelreflexkameras? Vor etwa fuenf Jahren kostete dieser Blitz 400 Mark. Gruss Helmut Faugel e100rs.german 503 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2001 Uhrzeit: 24:42:28 Jochen markus schrieb: > ich bin gerade dabei an einer platine zu basteln auf die > buchsen aufgelö¶tet werden > die stecker belegung würde mich interesieren wenn jemand die > besitzt > da den orginalstecker irgendwo herzubekommen etwas > unmö¶gliches sein wird auser villeicht von einem zulieferer > von olympus aber des wird aussichtslos sein > ich bastele dann halt noch eine weile Hat jemand vielleicht Kontakt zu einem Steckerhersteller (Hirschmann oder so)? Die kö¶nnten ja pro Stück z.B. 30 oder 40 Mark nehmen und würden weltweit vermutlich immer noch tausende oder sogar zehntausende absetzen (dank Internet, über welches das Angebot für Interessenten auffindbar würde). Denn dieser Stecker findet sich meines Wissens nicht nur an den E-Modellen“ sondern auch an einigen „billigeren“ Camedia-Digitalkameras. (Angefangen hat diese Olympus-Masche mit dem 5-poligen Systemblitz-Stecker der OM-SLRs. Da gab es Verbindungskabel verschiedener Länge die schon seinerzeit schwindelerregende Preise hatten.) Vielleicht ist Hirschmann nicht die „richtige Adresse“ sondern z.B. eine Firma irgendwo in Osteuropa oder im fernen Osten. – Oder gibt es Schutzrechte an so einem Teil die den Nachbau verhindern sollen? Aber was sollte an einem Stecker schon „wasserdicht“ patentierbar sein? So ein Hersteller kö¶nnte vielleicht gleich ganze Kabel-Fernbedienungen anbieten und die dann vielleicht noch in unterschiedlichen Längen oder mit Verlängerungsmö¶glichkeit. Gerade noch eine Idee: Firmen wie HAMA waren doch schon immer groß im Anbieten von allerlei Foto-Zubehö¶r. Die müßten Kontakte zu vielen Herstellern haben die soetwas produzieren kö¶nnten. Wer rafft sich auf und schreibt an HAMA oder ähnliche Zubehö¶r-Firmen? (Ich habe ‚mal an Eschenbach geschrieben und vorgeschlagen naheinstellbare Monokulare die die sowieso ab 3x-Vergrö¶ßerung im Programm haben als Televorsätze für Digitalkameras mit geringem Objektivdurchmesser vergleichbar der Pupille des Auges weiterzuentwickeln. Leider kam keine Antwort vielleich hätte ich nachhaken sollen. Kostet halt alles so viel Zeit…) Jochen posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 537 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2001 Uhrzeit: 15:43:58 Gerhard Klein markus schrieb: > die stecker belegung würde mich interesieren wenn jemand die > besitzt Hallo Markus, die Steckerbelegung der E10 findest Du durch suchen nach ‚Kabelfernauslö¶ser Steckerbelegung‘ im E10-Forum. Gruss Gerhard Klein — posted via https://oly-e.de e100rs.german 505 ——————————————————————————————————————————————