E-100RS und externer Blitz?

Datum: 12.09.2001 Uhrzeit: 11:56:25 Thomas A. Gietl Hallo NG Bin neu bei der digitalen Fotographie. Habe die älteren Postings durchgesehen und leider zu diesem Thema nichts finden kö¶nnen. Gibt es eine Mö¶glichkeit einen externen Blitz Canon Speedlite 380EX (E-TTL); habe ich von meiner KB-Spiegelreflex; an der Olympus E-100RS zu betreiben? Der Verkäufer beim Media-M…. hat auch nicht geringsten Schimmer. (Nur Olympus…“; „sauteuer…“; „laaaaaange Lieferzeit….“; „bringt eh nix…“; „hast doch nen eingebauten Blitz…“) *mehr Details mö¶chte ich Euch ersparen* Wenn ja welche Teile benö¶tige ich dazu? Was wird das in etwa kosten? Falls das nicht funktionieren sollte wäre ich Euch sehr dankbar wenn Ihr mir eine (kostengünstige?) Lö¶sung für einen externen Blitz aufzeigen kö¶nntet. Für Eueren Input vielen Dank im voraus Grüße Thomas http://home.t-online.de/home/TGietl/index.htm“ e100rs.german 412 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2001 Uhrzeit: 12:11:35 Heinz Schumacher Thomas A. Gietl schrieb: > Hallo NG > Gibt es eine Mö¶glichkeit einen externen Blitz > Canon Speedlite 380EX (E-TTL); habe ich von meiner > KB-Spiegelreflex; an der Olympus E-100RS > zu betreiben? > Wenn ja, welche Teile benö¶tige ich dazu? > Was wird das in etwa kosten? > Falls das nicht funktionieren sollte, wäre ich Euch sehr > dankbar, wenn Ihr mir eine (kostengünstige?) Lö¶sung für einen > externen Blitz aufzeigen kö¶nntet. > Für Eueren Input vielen Dank im voraus Hallo Thomas, alleine das Anschlußkabel für den Blitzkontakt der Kamera kostet 120DM. Einen Blitzschiene ca 180DM. Dann kannst Du jeden Blitz mit Blitzschuh verwenden. Kostengünstiger geht es mit einem Blitz-Servo. ca. 80DM. Versiche dann aber niemals mit anderen zusammen in einem Raum zu fotografieren!:-))) Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 416 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2001 Uhrzeit: 12:22:34 Thomas A. Gietl Heinz Schumacher“ schrub > alleine das Anschlußkabel für den Blitzkontakt der Kamera > kostet 120DM. Einen Blitzschiene ca 180DM. Immer noch besser als ~850 DM für nen Olympus-Blitz auszugeben. > Kostengünstiger geht es mit einem Blitz-Servo. ca. 80DM. > Versiche dann aber niemals mit anderen zusammen in einem Raum > zu fotografieren!:-))) DAU-Frage: Kann mich hierzu mal bitte jemand aufklären? Was ist ein Blitz-Servo? Weshalb sollte cih da besser alleine im Raum sein? Dank & Grüße Thomas“ e100rs.german 420 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2001 Uhrzeit: 12:55:17 Heinz Schumacher Thomas A. Gietl schrieb: > Heinz Schumacher“ schrub > > Kostengünstiger geht es mit einem Blitz-Servo. ca. 80DM. > > Versiche dann aber niemals mit anderen zusammen in einem Raum > > zu fotografieren!:-))) > DAU-Frage: > Kann mich hierzu mal bitte jemand aufklären? > Was ist ein Blitz-Servo? > Weshalb sollte cih da besser alleine im Raum sein? Hallo Thomas Der Blitz den du anschließen willst wird nicht angeschlossen! (klingt doof) Er wird auf ein kleines Gerät gesteckt das mit einem Blitzschuh versehen ist. Im Gerät ist eine Lichtsensor. Wenn Du mit Deiner Kamera Blitzen tust:-)) Dann erkennt der Sensor das und zündet im gleichen Augenblick den Fremdblitz! Sozusagen eine kabellose Fernsteuerung ausgelö¶st Durch den eingebeuten Blitz! Wenn jetzt andere auch Blitzen lö¶sen sie deinen Fremdblitz auch aus. Das führt dazu dass Du wieder warten mußt bis Dein Blitz aufgeladen ist:-((( Auf eine automatische Kontrolle der Blitzintensität mußt Du somit auch verzichten. Du mußt Dich also wieder selber darum kümmern. Das wird bei einer Kabellö¶sung aber auch so sein. Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 423 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2001 Uhrzeit: 14:27:05 Patrick Kranefeld Hallo liebe Gemeinde 🙂 Wie sieht das aus mit dem Mess-Vorblitz ? Den Thread gab´s auch schon bei der E10, ich weiss… Gibt es eine Servosteuerung, die auf den zweiten, also den Hauptblitz auslö¶st ? Fertig zu kaufen oder vielleicht einen Bastelvorschlag ? Dann gab es da die Diskussion um den Metz 34 CS 2 _digital_… Hat jemand schon Erfahrungen damit ? Danke, Patrick — [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ] e100rs.german 425 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2001 Uhrzeit: 16:54:52 Thomas A. Gietl Thomas A. Gietl“ schrub > Hallo NG > Bin neu bei der digitalen Fotographie. > Habe die älteren Postings durchgesehen und leider zu diesem > Thema nichts finden kö¶nnen. > Gibt es eine Mö¶glichkeit einen externen Blitz > Canon Speedlite 380EX (E-TTL); habe ich von meiner > KB-Spiegelreflex; an der Olympus E-100RS > zu betreiben? >> Der Canon Speedlite 380EX ist ein TTL-Blitz. >> Kann es dennoch zu Kompatibilitätsschwierigkeiten kommen oder dürfte diese >> Kombination einwandfrei funktionieren? > Wenn er nur TTL kann dann gehts nicht. Er muss entweder einen manuellen > Betrieb oder einen kompletten Automatik-Betrieb unterstützen. Und natürlich > muss eine Auslö¶sung über Standard-Synchron mö¶glich sein. Ich wage jetzt mal > zu bezweifeln dass das mit dem Canon-Blitz funktioniert zumindest den > Angaben nach die ich gerade auf der US-Canon-Seite gelesen habe. Da steht > immer nur TTl-Betrieb => keine Chance. Hallo NG Du hast latürnich Recht. Der 380EX kann *nur* TTL und ist von daher ungeeignet. Zumindest im Bereich der Nahaufnahme. Funktionieren würde das Gespann E-100RS + 380EX schon. Lediglich würde der Blitz immer mit maximaler Leistung blitzen. Für das Bildergebnis wäre diese Kombi somit eher ungeeignet da sie nur eingeschränkt funktioniert. Danke für´s Helfen Grüße Thomas http://home.t-online.de/home/TGietl/index.htm“ e100rs.german 430 ——————————————————————————————————————————————