Datum: 10.09.2001 Uhrzeit: 18:44:25 Horst Samhaber Hallo, habe gerade meine e100 erhalten und fahre am Wochenende nach Griechenland. Da hätte ich zwei Fragen: 1.) Wieviele Akkupacks braucht man für vernünftiges Arbeiten 2.) Gibt es Fallen, in die man als Anfänger der Digitalfotografie gerne fällt? Lieben Dank — posted via https://oly-e.de e100rs.german 370 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2001 Uhrzeit: 19:34:19 Steffen Mehlfeld Hi! Horst Samhaber“ schrieb im Newsbeitrag news:9nj1nu.hc.1@hendricks-online.de… > Hallo habe gerade meine e100 erhalten Gratuliere 🙂 > und fahre am Wochenende nach Griechenland. Auch schö¶n 🙂 > Da hätte ich zwei Fragen: > 1.) Wieviele Akkupacks braucht man für vernünftiges Arbeiten Drei sollten reichen. Wenn Du Gelegenheit zum laden hast kommst Du damit locker durch ein zwei Tage. Wichtig ist dass neue Akkus einige Male geladen und entladen werden müssen bevor sie richtig funktionieren. Am Anfang werden sie recht früh schlapp machen. > 2.) Gibt es Fallen in die man als Anfänger der > Digitalfotografie gerne fällt? – Der Kontrastumfang einer Digitalen ist geringer als der eines guten Films. – Langzeitaufnahmen erzeugen Bildrauschen vor allem wenn die Kamera heiß ist. – Die Kamera wird sehr schnell heiß wenn der Monitor angeschaltet ist. Lieber den Sucher verwenden. – Stichwort Weißabgleich: Such‘ mal bei Google danach um gute Ergebnisse zu erzielen muß man die Farbtemperatur beachten. – Hohe Komprimierung und hohe Auflö¶sung ist besser als niedrige Auflö¶sung und niedrige (qualitativ bessere) Komprimierung. – Nie den Digitalen Zoom der E-100 verwenden. Niemals! – Bei bewegten Aufnahmen den Bildstabilisator ausschalten. – Mit Bildstabilisator sind fast immer Belichtungszeiten bei ca. 1/50 oder länger mö¶glich. Man kann also auch im dunkeln gut fotografieren. – Die Tiefenschärfe ist viel hö¶her als in der analogen Fotografie. Selektive Tiefenschärfe ist nur mit starkem Zoom und vollkommen offener Blende (kleine Blendenzahl) zu erreichen. – Der Autofokus stellt scharf was er will. Am besten auf Spot-Messung umstellen damit auf das Motiv fokussieren den Auslö¶ser halb runterdrücken (zum Speichern der Entfernungs-Einstellung) Bildausschnitt wählen und abdrücken. – Wenn Du genug Speicher hast kannst Du mit der Bracketing-Funktion mehrere unterschiedlich belichtete Bilder machen und die falsch belichteten lö¶schen. – Der Knuffi-Blitz ist nicht wirklich gut. Es lassen sich trotzdem einigermaßen gute Bilder machen allerdings keine Kunstwerke. – Lies am besten die Newsgroup de.alt.rec.digitalfotografie da steht alles drin. Der T-online-Newsserver hält auch alte Nachrichten im Speicher. Gruß Steffen“ e100rs.german 372 ——————————————————————————————————————————————