Abzüge 13×18 und Landschaftsaufnahmen

Datum: 10.09.2001 Uhrzeit: 14:05:19 Stefan Hendricks / oly-e.de > davon gesprochen, daß trotz der wenigen“ Pixels 10×15-Abzüge > noch wunderbar sind – ich habe aber bislang immer 13×18 > Abzüge machen lassen. Kann ich davon ausgehen daß die 1 5 > Mio Pixels auch dafür ausreichend sind ? Auch das sollte noch ausreichend sein viel grö¶sser sollte es dann aber nicht mehr werden > 2. Auch wird immer > geschwärmt wie gut die Kamera für Sportaufnahmen ist – ich > aber mache am liebsten und meisten Landschaftsaufnahmen. > Stellt mich das Teil auch in diesem Bereich zufrieden ? Wenn Du mit der kleinsten Brennweite von 38 mm leben kannst Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e100rs.german 359 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2001 Uhrzeit: 14:26:36 Heinz Schumacher Thorsten schrieb: Hallo Torsten > Ich bin dank des Psycho-Preises von 999,- ebenfalls kurz > davor, von meiner schon recht ramponierten > Canon-Spiegelreflex auf die E-100RS zu wechseln. Nach > Überfliegen der Forums-Beiträge sind allerdings für mich > (mindestens) noch zwei Fragen offen: 1. Es wird fast immer > davon gesprochen, daß trotz der wenigen“ Pixels 10×15-Abzüge > noch wunderbar sind – ich habe aber bislang immer 13×18 20 x 25 gehen auch noch wenn Du im SHQ – Modus arbeitest! > Abzüge machen lassen. Kann ich davon ausgehen daß die 1 5 > Mio Pixels auch dafür ausreichend sind ? 2. Auch wird immer > geschwärmt wie gut die Kamera für Sportaufnahmen ist – ich > aber mache am liebsten und meisten Landschaftsaufnahmen. > Stellt mich das Teil auch in diesem Bereich zufrieden ? Schwere Frage! Der Sucher ist ein Pixeldisplay. Für die exakte Gestaltung eines Bildes muß man da schon einschränkungen machen. Exaktes manuelles Scharfstellen ist auch nicht mö¶glich (trotz Zoomfunktion bei manueller Einstellung) Für Landschaftsaufnahmen würde ich immer die E-10 nehmen. Gruss Heinz Schumacher posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 362 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2001 Uhrzeit: 11:13:09 Steffen Mehlfeld Hi! Thorsten“ schrieb im Newsbeitrag news:9nih4s.jo.1@hendricks-online.de… [Anforderungen gesnippt] > Stellt mich das Teil auch in diesem Bereich zufrieden ? Hängt von den Anforderung ab. Es gibt dazu verschiedene Aussagen. Manchen gefallen 20*30 Bilder noch andere raten schon von 10*15 ab. Ich würde ja sagen am besten ausprobieren dass dieses nicht geht ist mir auch klar. Tut mir leid dir nicht besser geholfen haben zu kö¶nnen aber diese Entscheidung ist zu subjektiv. Gruß Steffen“ e100rs.german 392 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2001 Uhrzeit: 22:22:57 Alexander Cremer Hallo Thorsten, eine Digikamera (vorallem Customergeräte) kö¶nnen eine ananloge SR-Kamera z.Z. noch nicht ersetzen. Selbst die Nikon-Profikamera D-1 nicht. Ich sehe die Digi eher als Ergänzung. Für Landschaftsaufnahmen empfiehlt sich die neue Minolta Dimage-7, die hat einen Weitwinkel von 28mm, was im Digibereich einzigartig ist. Der Telebereich von 200mm ist auch noch akzeptabel. Hat aber leider auch einen LCD-Sucher, der wie ich meine sogar etwas träger wie der von der E-100 ist. Wenn Du lieber bei Olympus bleiben mö¶chtest, ist die E-10 eine Alternative (aber z.Z. noch viel zu teuer im Vergleich zur Dimage-7). Für Sport- und auch eingeschränkt für Astrofotografie die erste Wahl im Digibereich. Abzüge bis DinA5 sind bei TIFF-Einstellung akzeptabel (bessere Qualität erhält man beim Fotohändler als von seinem Drucker). So ich hoffe Dir geholfen zu haben. Ciao Alex — posted via https://oly-e.de e100rs.german 636 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2001 Uhrzeit: 8:52:49 Thorsten Alexander Cremer schrieb: > Hallo Thorsten, > eine Digikamera (vorallem Customergeräte) kö¶nnen eine ananloge > SR-Kamera z.Z. noch nicht ersetzen. Selbst die > Nikon-Profikamera > D-1 nicht. > Ich sehe die Digi eher als Ergänzung. Für Landschaftsaufnahmen > empfiehlt sich die neue Minolta Dimage-7, die hat einen > Weitwinkel > von 28mm, was im Digibereich einzigartig ist. Der Telebereich > von > 200mm ist auch noch akzeptabel. Hat aber leider auch einen > LCD-Sucher, > der wie ich meine sogar etwas träger wie der von der E-100 > ist. > Wenn Du lieber bei Olympus bleiben mö¶chtest, ist die E-10 eine > Alternative (aber z.Z. noch viel zu teuer im Vergleich zur > Dimage-7). > Für Sport- und auch eingeschränkt für Astrofotografie die > erste Wahl > im Digibereich. > Abzüge bis DinA5 sind bei TIFF-Einstellung akzeptabel > (bessere Qualität > erhält man beim Fotohändler als von seinem Drucker). > So ich hoffe Dir geholfen zu haben. > Ciao > Alex Hallo Alex ! Vielen Dank, ich habe jetzt seit Freitag die E-100, und in der Tat – so prima das Teil auch sein mag, es kann und wird meine alte analoge Canon-Spiegelreflex wohl nicht ersetzen, sondern ergänzen. Wenn in einigen Jahren die Digi-Photographie dann entsprechend weiter fortgeschritten ist und auch bezahlbarer wird (auch ohne so einen unüblichen 70%-Preissturz), kommt vielleicht irgendwann der Zeitpunkt, wo ich nur noch ein Gerät mit mir rumzuschleppen brauche… Nochmals Danke Thorsten — posted via https://oly-e.de e100rs.german 646 ——————————————————————————————————————————————