Datum: 03.09.2001 Uhrzeit: 14:39:36 Roland Gäbel Die mit meiner E-10 gemachten Bilder haben unabhängig von der Pixelanzahl außerdem eine eingestellte Auflö¶sung von 72 dpi. Leider gibt es einige Programme (wie z.B. Quark) die darauf achten und das Bild dann entsprechend groß anzeigen, und dies unabhängig von der eingestellten Druckerauflö¶sung. Bilder anderer Kameras haben da eine sinnigere Einstellung (300). kann man diese Speicheroption irgendwo verstellen. So ist immer der umständliche weg über Photoshop erforderlich – die einfacheren“ Programm interessiert ja nur die wahre pixelanz posted via https://oly-e.de“ e10.german 6587 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.09.2001 Uhrzeit: 6:09:35 Thomas Bock Roland Gäbel schrieb: > Die mit meiner E-10 gemachten Bilder haben unabhängig von der > Pixelanzahl außerdem eine eingestellte Auflö¶sung von 72 dpi. > Leider gibt es einige Programme (wie z.B. Quark) die darauf > achten und das Bild dann entsprechend groß anzeigen, und dies > unabhängig von der eingestellten Druckerauflö¶sung. Bilder > anderer Kameras haben da eine sinnigere Einstellung (300). > kann man diese Speicheroption irgendwo verstellen. So ist > immer der umständliche weg über Photoshop erforderlich – die > einfacheren“ Programm interessiert ja nur die wahre pixelanz > posted via https://oly-e.de Lieber Roland ich glaube an dieser Einstellung lässt sich nichts ändern. Für Quark und Co gilt aber (hab ich aber noch nicht über einen Belichter ausprobiert)folgendes: Wenn Du in Quark die Bilder autom. in den Bildrahmen einpasst (Kurzbefehl: Apfel/Wahl/Shift+F auf Mac Alt/Strg/Shift+F auf PC Verkleinerungsfaktor max. 10%) sollte es fürs Layout sowieso und für die Filmbelichtung/Druck in s/w bzw. Graustufen unter Vorbehalt reichen. Dass Du deinem RIP die RGB-Daten bei der Ausgabe über einen Belichter überhaupt zumuten bzw. anvertrauen willst finde ich allerdings mutig. Für die „sichere“ Filmbelichtung/Druck ob in s/w bzw. Graustufen oder 4c/Euroskala musst Du wohl immer in den Photoshop um in Graustufen oder in CMYK zu konvertieren. Dann sind die 300 dpi schnell umgestellt zumal Du in der Regel ja auch die Bildgrö¶ße in Breite/Länge korrigieren musst. Herzliche Grüße Thomas posted via https://oly-e.de“ e10.german 6609 ——————————————————————————————————————————————
Auflö¶sung 72 dpi
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Oliver Geibel zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
rwadmin zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Oliver Geibel zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
rwadmin zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s