Datum: 19.07.2001 Uhrzeit: 17:41:44 Raimund Rau Hi Leutz, also wenn man das so dem PLZ Thread liest ham ja wirkich die meisten den obigen Konverter. Irgendwie stellt sich mir die Frage was bringts“? Ich hab den 1.45x Konverter für meine 2500L seltenst genutzt war einfach immer zuviel Arbeit das draufschrauben und dann ging wieder nur max tele etc. alles unhandlich! Aber jetzt viele nehmen dieses inkauf und das auch noch für sage und schreibe 600 DM und dann gerade mal für 200mm kb … soviel ist das ja nun nicht. Hab ich was verpasst kann das Teil vielleicht goldene Eier legen ? 🙂 Read ya Darkchylde [ http://www.byteriot.de ]“ e10.german 5071 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2001 Uhrzeit: 18:03:24 Jö¶rg Langer Hi, ich war gerade mit Familie für über 3 Wochen in Norwegen und habe den Konverter täglich im Einsatz gehabt ! Ich benö¶tige bei Landschaftsaufnahmen und/oder Tiermotiven ö¶fter die 200″ mm Brennweite ! Zu Zeit überlege ich die Anschaffung des TCON300 aber der kostet ja wirklich viel Geld und dort ist dann auch die rentabilität gut abzuwägen es sei denn man ist beruflich mit der E10 und „420“ mm Brennweite unterwegs ! Ich finde die Verarbeitungsqualität und die geringe bzw. nicht vorhandene Lichststärkenreduzierung des TCON14 erstaunlich und bei mir haben sich die übrigens nur DM 599 – gelohnt !!!! Aber zum Glück muß man ja nicht alles jaufen was Olympus bietet! Ich habe außer dem TCON 300 alles was Olympus zur E10 zu bieten hat und bin zu 100% davon überzeugt !!!!! Jö¶rg posted via http://oly-e10.de“ e10.german 5072 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2001 Uhrzeit: 19:21:44 Franz F. Klein Raimund Rau schrieb: > Hi Leutz, > > also wenn man das so dem PLZ Thread liest ham ja wirkich die meisten den > obigen Konverter. > > Irgendwie stellt sich mir die Frage was bringts“? > Ich hab den 1.45x Konverter für meine 2500L seltenst genutzt war > einfach immer zuviel Arbeit das draufschrauben und dann ging wieder nur > max tele etc. alles unhandlich! > Aber jetzt viele nehmen dieses inkauf und das auch noch für sage und > schreibe 600 DM und dann gerade mal für 200mm kb … soviel ist das ja > nun nicht. > Hab ich was verpasst kann das Teil vielleicht goldene Eier legen ? 🙂 Genau das hab‘ ich mir auch lange gedacht! Habe aber Dank Jaja von BelgiumDigital die Idee entdeckt TCON300 und TCON14B zu kombinieren …. Genial! 609mm Brennweite zumindest für mich ausreichende optische Qualität und keinerlei Abschattungen o.ä. Nutze diese Kombination gerade im Urlaub und werde nachher berichten (übers Handy – 9600KBit/s – ist mir das BspPhotos ins Netz stellen dann doch zu aufwendig …) Grüße FFK PS: Wie gesagt TCON 14B „nur so“ kam mir auch nicht reizvoll genug vor … http://members.vienna.at/franz.klein“ e10.german 5143 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2001 Uhrzeit: 19:56:44 Raimund Rau Hi, > Genau das hab‘ ich mir auch lange gedacht! > Habe aber Dank Jaja von BelgiumDigital die Idee entdeckt TCON300 und TCON14B > zu kombinieren …. Huch, wie eh das denn ? Hat der CON14B vorne noch ein Gewinde ? Oder wie wird der 300er angebracht ? Das ja krass 🙂 — Read ya Darkchylde [ http://www.byteriot.de ] e10.german 5144 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2001 Uhrzeit: 21:15:54 Johann de Boer Raimund Rau schrieb: Hallo Reimund , > Ich hab den 1.45x Konverter für meine 2500L seltenst genutzt, war > einfach immer zuviel Arbeit, das draufschrauben und dann ging wieder nur > max tele etc. alles unhandlich! Ist ungefähr der gleiche Aufwand wie ein Objektivwechsel. Klar geht nur may-tele, alles Andere würde auch nicht allzu viel sinn machen, denn den Raum zwischen 140 und 200 auch noch zu zoomen ist wohl eher selten nö¶tig. > Aber jetzt, viele nehmen dieses inkauf, und das auch noch für sage und > schreibe 600 DM und dann gerade mal für 200mm kb … soviel ist das ja > nun nicht. Ich habs heut in kauf genommen, und mir eins angeschafft 🙂 nach den ersten Aufnahmen bin ich einfach begeistert, besonders weil ich genau damit heute einige ideale Aufnahmen machen konnte. In einem Gartenpark stand eine Lotusblüte etwas zu weit im Wasser, um sie formatfüllend aufnehmen zu kö¶nnen. Mit dem Vorsatz passte es genau. Etwas weiter war eine Ente, die ihre Jungen unter sich hatte. Näher ran wollte ich nicht, aber mit dem Vorsatz bekam ich das Bild wiederum fast formatfüllend. Sind sicher nur 2 Beispiele auf die Schnelle, aber er bringt ’ne ganze Menge mehr an Mö¶glichkeiten. Ausserdem hat dieses leichte Tele eine hervorragende Lichtstärke und für meine Begriffe eine super Abbildungsqualität und mit ’nem 200er kann man noch wunderbar freihand fotografieren. Ich denke, dass je länger die Brennweite wird, die wirklichen Einsatzmö¶glichkeiten immer geringer werden. (Tierfotografen mal ausgenommen) > Hab ich was verpasst, kann das Teil vielleicht goldene Eier legen ? 🙂 Das sicher nicht , aber man kann Super-Aufnahmen damit machen ;-)) Herzliche Grüsse Johann — posted via http://oly-e10.de e10.german 5147 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2001 Uhrzeit: 7:34:48 Franz F. Klein Raimund Rau schrieb: > > Genau das hab‘ ich mir auch lange gedacht! > > Habe aber Dank Jaja von BelgiumDigital die Idee entdeckt > > TCON300 und TCON14B zu kombinieren …. > Huch, wie eh das denn ? > Hat der CON14B vorne noch ein Gewinde ? > Oder wie wird der 300er angebracht ? Nein, zuerst kommt der TCON300 mittels Halterungsarm vor die Kamera (geht ja auch gar nicht anders) und dann wird der TCON14B mittels 49mm->62mm Adapterring an den TCON300 montiert! > Das ja krass 🙂 So kann man es natürlich auch ausdrücken 😉 Grüße, FFK e10.german 5163 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2001 Uhrzeit: 13:58:27 Dieter Bethke Hallo Franz, > Nein, zuerst kommt der TCON300 mittels Halterungsarm vor > die Kamera (geht ja auch gar nicht anders) und dann wird der > TCON14B mittels 49mm->62mm Adapterring an den > TCON300 montiert! heißt das etwa, der TCON300 hat eine Frontö¶ffnung von nur 49mm ?? -> Spitztüte, oder wie? *staun* Normalerweise haben Objektive doch Kameraseitig die kleinere öffnung, oder irre ich hier? — Dieter Bethke Allzeit gutes Licht und volle Akkus! e10.german 5183 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2001 Uhrzeit: 15:28:35 Franz F. Klein Dieter Bethke schrieb, > Hallo Franz, > >> Nein, zuerst kommt der TCON300 mittels Halterungsarm vor >> die Kamera (geht ja auch gar nicht anders) und dann wird der >> TCON14B mittels 49mm->62mm Adapterring an den >> TCON300 montiert! > > heißt das etwa, der TCON300 hat eine Frontö¶ffnung von nur > 49mm ?? -> Spitztüte, oder wie? *staun* > Normalerweise haben Objektive doch Kameraseitig die kleinere > öffnung, oder irre ich hier? Tja, in diesem Fall ist es so, daß der TCON300 Konverter weder nach vorne noch nach hinten grö¶ßer oder kleiner wird. Das ganze ist nichts anderes als ein Rohr“ mit 49mm Filtergewinde vorne und Kameraseitig wird das ganze ja sowieso nicht aufgeschraubt sondern mittels Support-Arm TCON-SA1 gehalten (Gummidichtung um Lichteinfall zu verhindern) Grüße FFK“ e10.german 5188 ——————————————————————————————————————————————