Datum: 16.07.2001 Uhrzeit: 12:43:41 Daniel Stork ENDLICH!!!!! Ich habe es tatsächlich noch geschafft die Bilder von meiner CoolPIx 995 zu Laden. Der Vergleichstest ist endlich komplett. Zu finden unter: http://www.css-igel.de/vergleich Ihr solltet auch die Makrobilder anschauen, es lohnt sich! Grüße euch, Daniel — posted via http://oly-e10.de e10.german 4940 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2001 Uhrzeit: 15:07:10 Klaus Schraeder Daniel Stork schrieb: > ENDLICH!!!!! > Ich habe es tatsächlich noch geschafft die Bilder von meiner CoolPIx 995 zu > Laden. > Der Vergleichstest ist endlich komplett. > Zu finden unter: > http://www.css-igel.de/vergleich Ohne an diesem Vergleichstest herumkritteln zu wollen, doch ein paar Anmerkungen, zum Teil auch schon früher geposted: 1. Auf der E-10 ein Polfilter, auf anderen nicht, ist keine gute Vergleichsmö¶glichkeit, weil erstens das Polfilter mindestens 2 EV Werte schluckt und damit natürlich eine längere Belichtungszeit als bei den anderen benö¶tigt, und zweitens die Verwendung eines polfilters auf der E-10 generell kritisch ist wegen der Prismen(posting von Zirenner) 2. Die Programmautomatik nimmt generell die offene Blende bis zu einem bestimmten Wert, siehe PDF file Seite 71. Wer dies nicht will, sollte in anderen modi fotografieren 3. Die Blenden/Belichtungszeiten bei der F80 als richtig anzusehen und gegen die anderen zu vergleichen, macht wohl auch keinen Sinn, da bei der F80 mit ISO200, bei den anderen aber mit ISO80 gearbeitet wird. Wenn schon Vergleich, dann aber bitte richtig ;-(( Gruss Klaus Schraeder — posted via http://oly-e10.de e10.german 4941 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2001 Uhrzeit: 15:35:43 Daniel Stork >…..1. Auf der E-10 ein Polfilter, auf anderen nicht, …. Also die Aussage ist ja wohl nicht ganz richtig, denn auf allen Kameras ist ein Polfilter, ausser auf der C 3030Z. Also bitte richtig lesen!!! Das mit den Blenden ist schon richtig, aber wenn selbst mit Polfiltern kein blauer Himmel (siehe CP995) zu erzeugen ist, wie denn dann?!? >…… 2. Die Programmautomatik nimmt generell die offene Blende bis zu einem… Ja, das weis ich auch, aber warum sind denn die Zeiten trotzdem so lange??? Wenn ich kleinere Blenden nehme, gewinne ich zwar Tiefenschärfe, aber erkaufe“ mir noch längere Belichtungszeiten. Mit oder ohne Polfilter. die Zeiten passen nicht zu den eingestellten Blenden oder umgekehrt. >…… 3. Die Blenden/Belichtungszeiten bei der F80 als richtig anzusehen und gegen…… Ich habe nie behauptet das die Zeiten und Blenden der F80 als richtig anzusehehn sind vielmehr sollten sie eigentlich als Vergleich dienen. >….. Wenn schon Vergleich dann aber bitte richtig ;-(( Also wenn schö¶n meckern dann bitte richtig lesen 😉 Druß Daniel > posted via http://oly-e10.de posted via http://oly-e10.de“ e10.german 4942 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2001 Uhrzeit: 16:58:20 Zirenner Zwei Dinge: Es ist vö¶llig unsinnig ein Polfilter zu verwenden wenn der halbdurchlässige Spiegel eine zweite Polarisation in anderer Richtung vornimmt. Daher einen Teil der Überbelichtung. Ich habe darüber geschrieben. Deshalb auch keinen blauen Himmel. Es klappt nur wenn die Entpolarisierung der Richtung des Spiegels entspricht. Aber auch dann fehlen unnö¶tigerweise zwei Blendenstufen. Zumindest für die E10 trifft zu das einen Polarisationsfilter verwenden ist das gleiche wie Schumachers Aut mit Petroleum zu fahren (etwas poiniert). Zweitens schluckt der permanente halbdurchlääsige Spiegel (Prisma) genau 50% des Lichts was einem Lichtwert entspricht. Es gibt mehrere Gründe weshalb solche Vergleiche immer hinken. Darauf einzugehen würde den hiesigen Rahmen sprengen. Aber trotzdem der Versuch sei Dir gegö¶nnt. Gruß Zirenner — posted via http://oly-e10.de e10.german 4943 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2001 Uhrzeit: 19:15:34 George Beroud Zirenner schrieb: > Zwei Dinge: > Es ist vö¶llig unsinnig ein Polfilter zu verwenden wenn der halbdurchlässige > Spiegel eine zweite Polarisation in anderer Richtung vornimmt. Daher einen > Teil der Überbelichtung. Ich habe darüber geschrieben. Deshalb auch keinen > blauen Himmel. Es klappt nur wenn die Entpolarisierung der Richtung des > Spiegels entspricht. Aber auch dann fehlen unnö¶tigerweise zwei Blendenstufen. > Zumindest für die E10 trifft zu das einen Polarisationsfilter verwenden ist > das gleiche wie Schumachers Aut mit Petroleum zu fahren (etwas poiniert). > Zweitens schluckt der permanente halbdurchlääsige Spiegel (Prisma) genau 50% > des Lichts was einem Lichtwert entspricht. > Es gibt mehrere Gründe weshalb solche Vergleiche immer hinken. Darauf > einzugehen würde den hiesigen Rahmen sprengen. Aber trotzdem der Versuch sei > Dir gegö¶nnt. > Gruß Zirenner Hallo Zirenner, kann man Deine Aussage dahingehend interpretieren, dass ein Pol- filter generell an der E10 nichts zu suchen hat..? Gruss, GeBe > — > posted via http://oly-e10.de — posted via http://oly-e10.de e10.german 4945 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2001 Uhrzeit: 19:31:38 Marcel Baer Lieber Daniel Daniel Stork schrieb: > ENDLICH!!!!! > Ich habe es tatsächlich noch geschafft die Bilder von meiner CoolPIx 995 zu > Laden. > Der Vergleichstest ist endlich komplett. Ich will ja nicht meckern, aber die Bilder der Coolpix sind an einem andern Tag aufgenommen als die der E10/C3030Z. Schatten und Wolkenstimmung sind ja komplett anders. Was soll denn dies? Gruss Marcel — posted via http://oly-e10.de e10.german 4947 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2001 Uhrzeit: 22:40:51 Wolfgang Haarmann Zum Thema Polfilter: Generell gilt, daß ein lineares Polfilter dann nicht anzuwenden ist, wenn mechanische und/oder photoelektronische Bauteile einer Kamera polarisierend wirken. Speziell für diese Bedingungen wurde ein zirkulares Polfilter entwickelt. Da explizit der CCD-Baustein polarisierend wirkt, ist für alle Digi-Kameras (gleich welcher Hersteller/Modell, Foto oder Video) ein zirkulares Polfilter einzusetzen. Wenn Vergleichsaufnahmen unterschiedlicher Kameras gemacht werden, ist unbedingt auf gleiche Einsatzbedingungen zu achten. Hierzu gehö¶ren auch Filter, Vorsätze, Lichtbedingungen etc. Jede mathematisch nicht exakt nachvollziehbare Einsatzbedingung degradiert sich automatisch zur Spielerei. Selbst Tageslicht kann sich innerhalb von wenigen Minuten ändern (es reicht dazu eine eifache Wolke),weshalb zu vergleichende Kameras von mehreren Personen mit identischen optischen Vorsätzen (hier: Polfilter) zeitgleich einzusetzen sind. Mache ich mit meiner E-10 eine Aufnahme, und fotografiere 3 Minuten später das gleiche Motiv mit meiner C-3040, kö¶nnen die Lichtverhältnisse sich verschieben und die Resultate sind nicht vergleichbar. Wenn schon Amateurtests, dann aber bitte ausgefeilte und ausgereifte! Dann: Ein Polfilter hält einen Teil des (aufzunehmenden) Lichtes zurück, und zwar den von der Oberfläche des Objektes in der Lichtphase verschobenen reflektierten Teil. Klingt ziemlich kompliziert, ist es aber nicht. Wichtig ist allerdings (und das ist ja wohl Gegenstand einiger Diskussionsbeiträge), daß ein Polfilter Lichtanteile zurückhält, also die Lichtmenge reduziert wird. Daraus resultiert eine grö¶ßere Blendenö¶ffnung bzw. eine längere Belichtungszeit, jeweils um den Faktor 2. Wenn jetzt noch immer Fragen auftauchen… — posted via http://oly-e10.de e10.german 4955 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2001 Uhrzeit: 9:04:06 Klaus Schraeder Wolfgang Haarmann schrieb: > Zum Thema Polfilter: > Generell gilt, daß ein lineares Polfilter dann nicht anzuwenden ist, wenn > mechanische und/oder photoelektronische Bauteile einer Kamera polarisierend > wirken. Speziell für diese Bedingungen wurde ein zirkulares Polfilter > entwickelt. Es ist leider noch viel schlimmer. Zwar wird die E-10 immer als Spiegelreflex“ bezeichnet in Wirklichkeit besitzt sie einen Strahlteilerwürfel der aus 2 zusammengeklebten Prismen besteht. Und wer je damit gearbeitet hat weiss dass Polfilter-egal ob linear oder zirkular polarisierend damit sogut wie garnicht funktionieren. Ich verweise hier auf Zirenners Beitrag dazu der auch ein paar Bilder gemacht hat. Insbesondere kann man sich null darauf verlassen dass das was man im Sucher sieht letztendlich auch den CCD erreicht. Ich denke dass alle die mit dem Polfilter mal experimentiert haben dies bestätigen kö¶nnen. Und an der Coolpix macht das Polfilter nichts weil da kein Prisma drinsitzt Gruss Klaus Schraeder posted via http://oly-e10.de“ e10.german 4964 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2001 Uhrzeit: 9:46:38 Zirenner > Hallo Zirenner, kann man Deine Aussage dahingehend interpretieren, dass ein > Pol- > filter generell an der E10 nichts zu suchen hat..? > Gruss, GeBe Schaue mal auf meiner Seite unter FAQ nach und wenn Du dann nicht überzeugt bist mache mal an einem sonnigen Tag (es sollte polarisiertes Licht vom Himmel geben) folgenden Test: Kamera auf automatische Belichtung und 35 Aufnahmen nacheinander mit je 10° Filterdrehung. Noch besser zu versuchen die Reflektionen in einer Scheibe auszuschalten. Die letzte Aufnahme machst bitte ohne Filter. Dann berichtest Du bitte von Deiner Erfahrung. Auch sehe ich nicht ein warum man ein Polfilter braucht (es ist das schlechteste aller Gläser die vor ein Objektiv kommen kö¶nnen, stammt nicht von mir) wenn es Bildbearbeitungsprogramme gibt wo man gezielt den gleichen und besseren Effekt erreicht. Übrigens Zirkular-Polfilter wurden konstruiert um den Effekt des Spiegels bei der Suchereinstellung auszuschalten. Wenn der Spiegel während der Aufnahme im Lichtkanal und dies mit einer Änderung der Lichtrichtung um 90° zur Sucherscheibe erfolgt ist die Wirkung des Polarisationsfilters russisches Rulett. Gruß Zirenner — posted via http://oly-e10.de e10.german 4966 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2001 Uhrzeit: 22:46:48 Wolfgang Neuhaus Hallo, sorry, aber die vielen Bilder im Forum, den pages der Teilnehmer und der Galerie oder im Link sprechen ihre eigene Sprache. Für laienhafte Stimmungsmache ist das Forum zu schade….. Gruss Wolfgang — posted via http://oly-e10.de e10.german 4956 ——————————————————————————————————————————————
Vergleich E10 und andere Digicams
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok