Datum: 15.07.2001 Uhrzeit: 25:59:29 Hermann Brunner Hallo miteinander, ich hoffe einfach mal, daß unter den hier versammelten E-10 Freaks auch ein paar Stickstoff-Junkies“ sind… Frage an die tauchende E-10 Gemeinde: – kennt jemand ein E-10 UW-Gehäuse ? – Hersteller ? Preis ? In den gängigen Tauch-Zeitschriften ist mir bisher noch keines aufgefallen. Vielleicht gibt’s auch keines… Ich denke im Moment an die zig- Knö¶pfe die (fast) alle bedient werden wollen ??? Wohl ein Horror-Teil für UW-Gehäuse-Designer. Gruß Hermann Brunner PS.: Dieses Posting hat absolut nix mit der Wasserschi fahrenden lila Kuh etc… in einem anderen Posting zu tun sondern ist ganz einfach ERNST gemeint (;-)“ e10.german 4920 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2001 Uhrzeit: 10:26:28 Sven Grelck Hermann Brunner wrote: > Hallo miteinander, > ich hoffe einfach mal, daß unter den hier versammelten > E-10 Freaks auch ein paar Stickstoff-Junkies“ sind… jupp am 09.08. gehts wieder ans/ins Rote Meer. > Frage an die tauchende E-10 Gemeinde: > – kennt jemand ein E-10 UW-Gehäuse ? > – Hersteller ? Preis ? > In den gängigen Tauch-Zeitschriften ist mir bisher > noch keines aufgefallen. Vielleicht gibt’s auch keines… > Ich denke im Moment an die zig- Knö¶pfe die (fast) > alle bedient werden wollen ??? Wohl ein Horror-Teil > für UW-Gehäuse-Designer. Da habe ich auch schon recherchiert und bin bisher nur bei Ewa Marine fündig geworden schaue mal unter: http://www.ewa-marine.de/Deutsch/Cameras/d-uaxp.htm Speziell für SLR-Kameras mit externem Blitz bis (angeblich) 50m Tauchtiefe. Auf mich wirken die „Plastiktüten“ aber nicht so vertrauenserweckend um da eine DM 4.000 Kamera plus FL-40 reinzustopfen und dann abzutauchen. Da bleibe ich lieber bei meiner guten analogen Sealife Reefmaster bis mir einer das Gegenteil bewiesen hat. Immer 50 bar in der Flasche > Gruß > Hermann Brunner Gruß Sven >“ e10.german 4924 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2001 Uhrzeit: 11:01:55 Rene Hi Hermann, habe meine alte Nikon mal in sonen Sack gestopft. Ich kann davon nur dringendst abraten. Bei mir kam damals etwas Wasser rein. War wohl nicht sehr schlimm aber aus heutiger Sicht mit der E-10!? Es gibt sicherlich spezial Gehäuse auch für die E-10 passent. Die solltest du wenn kaufen. Kosten sicherlich ein Vermö¶gen. Oder einfach ne Zweitkamera. Gruß Rene — posted via http://oly-e10.de e10.german 4930 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2001 Uhrzeit: 11:10:42 Klaus Schraeder Hermann Brunner schrieb: > Hallo miteinander, > ich hoffe einfach mal, daß unter den hier versammelten > E-10 Freaks auch ein paar Stickstoff-Junkies“ sind… > Frage an die tauchende E-10 Gemeinde: > – kennt jemand ein E-10 UW-Gehäuse ? > – Hersteller ? Preis ? Hermann Schau doch mal unter dieser URL bei e-bay.de nach. Hier bietet jemand ein Unterwassergehäuse der Fa. Bruder an das sich noch in der Fertigung befindet. Preis für E-10 und Unterwassergehäuse: 6100.- DM http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1253586422 Hoffe das hilft Gruss Klaus Schraeder posted via http://oly-e10.de“ e10.german 4932 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2001 Uhrzeit: 11:59:06 Hermann Brunner Nö¶ – sorry Leute, in SO eine Plastik-Tüte kommt MEINE E-10 nicht !!! – außer vielleicht für ’ne Watt-Wanderung (;-) ( Ich habe sie gerade mal drei Tage und entsprechend frisch ist noch der Respekt vor – und die Liebe zu dem Teil…) Ich war mal in der Türkei dabei, wie ein Tauchkollege seine Sony PC-100 Digicam. (Damals auch ca. 4000,– !!!) fürchterlich fluchend und schimpfend aus dem Salzwasser, das INNEN in der Tüte drinnen war, gezogen hat… Gruß, Hermann Brunner Rene“