Makroaufnahme + Blitzlicht bei Schmuck

Datum: 25.06.2001 Uhrzeit: 14:45:29 Petra Hallo zusammen, als E-10-Neuling und sowieso Laie(female) vorsichtig gefragt: Ich habe versucht, Schmuck (Diamanten) zu fotografieren, im Makromodus und mit sämtlichen Blitzlichtvarianten und auch ohne. Das Ergebnis ist nicht so klasse: Kein funkeln und glitzern wie ich es sonst in Katalogen und Zeitschriften gesehen habe. Was mache ich verkehrt? Auch unter freiem Himmel mit Sonnenstrahlen hat es nicht funktioniert…. Heute habe ich meinen Makrokonverter bestellt, hoffentlich bringt mich das auch in dieser Hinsicht etwas weiter…. Vielleicht hat ja jemand eine Idee (die profis werden bestimmt wieder lächeln???) grüße und danke sagt Petra — posted via http://oly-e10.de e10.german 4182 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2001 Uhrzeit: 15:28:33 Franz F. Klein Petra schrieb: > Hallo zusammen, > > als E-10-Neuling und sowieso Laie(female) vorsichtig gefragt: > > Ich habe versucht, Schmuck (Diamanten) zu fotografieren, im Makromodus > und mit sämtlichen Blitzlichtvarianten und auch ohne. Das Ergebnis ist > nicht so klasse: Kein funkeln und glitzern wie ich es sonst in Katalogen > und Zeitschriften gesehen habe. Was mache ich verkehrt? Auch unter > freiem Himmel mit Sonnenstrahlen hat es nicht funktioniert…. > Heute habe ich meinen Makrokonverter bestellt, hoffentlich > bringt mich das auch in dieser Hinsicht etwas weiter…. > Vielleicht hat ja jemand eine Idee (die profis werden bestimmt wieder > lächeln???) Ohne auf diesem Gebiet spezielle Erfahrungen zu haben: Meine Erfahrung ist die, daß man schö¶nes Funkeln, bzw. sternfö¶rmige Lichtrefexionen am ehesten bei kleiner Belnde (f11) und langer Belichtungszeit hinkriegt …. Ich weiß nicht allzuviel, aber vielleicht hilft es …. Ahja, nochwas: Blitzen würde ich nicht. Eher mit Taschenlampe oder ähnlichem anstrahlen und schon vorher passend ausrichten … Grüße, FFK — http://members.vienna.at/franz.klein e10.german 4186 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2001 Uhrzeit: 16:37:00 Klaus Petra schrieb: > Hallo zusammen, > als E-10-Neuling und sowieso Laie(female) vorsichtig gefragt: > Ich habe versucht, Schmuck (Diamanten) zu fotografieren, im Makromodus und > mit sämtlichen Blitzlichtvarianten und auch ohne. Das Ergebnis ist nicht so > klasse: Kein funkeln und glitzern wie ich es sonst in Katalogen und > Zeitschriften gesehen habe. Was mache ich verkehrt? Auch unter freiem Himmel > mit Sonnenstrahlen hat es nicht funktioniert…. > Heute habe ich meinen Makrokonverter bestellt, hoffentlich bringt mich das > auch in dieser Hinsicht etwas weiter…. > Vielleicht hat ja jemand eine Idee (die profis werden bestimmt wieder > lächeln???) > grüße und danke sagt Petra > — > posted via http://oly-e10.de Hallo Petra, ich würde zunächst einmal die Objekte sauber ausleuchten (kein Blitz, da ohne Einstellicht unkontrollierbare Effekte).Erst wenn die Objekte sauber ausgeleuchtet sind (keine harten Schatten)mit eine Punktleuchte, evt. fokussierbare Taschenlampe die einzelnen Objekte anstrahlen dabei im Sucher kontrollieren. Diamanten werden durch ihren Facettenschliff bei einem bestimmten Lichteinfall das Lampenlicht in Richtung Kamera zurückstrahlen. Im Studio würde man eventuell für eine Grundausleuchtung eine Lichtwanne nehmen wobei man weiche Schatten anstrebt.Erst die Schatten machen ein Objekt plastisch. Dann erst werden einzelne Spot dazugenommen (um Spitzlichter zu setzen). Auf Farbtemperatur achten. Oder mit der Farbtemperatur herumspielen. Viel Erfolg Klaus — posted via http://oly-e10.de e10.german 4189 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2001 Uhrzeit: 16:41:31 OKWagner Hallo Petra Warum meinst Du, dass Dich jemand auslacht? Das Glitzern“ bekommst Du mit einem sehr sorgfältig ausgerichteten Effektlicht! Nicht mit dem Hauptlicht (das den Schatten macht) und nicht mit dem Hintergrundlicht! Wie Franz schon sagte genügen Taschenlampen allerdings sehr starke!!! Viel Erfolg! OKWagner posted via http://oly-e10.de“ e10.german 4190 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2001 Uhrzeit: 9:36:41 Zirenner Petra schrieb: > Hallo zusammen, > als E-10-Neuling und sowieso Laie(female) vorsichtig gefragt: > Ich habe versucht, Schmuck (Diamanten) zu fotografieren, im Makromodus und > mit sämtlichen Blitzlichtvarianten und auch ohne. Das Ergebnis ist nicht so > klasse: Kein funkeln und glitzern wie ich es sonst in Katalogen und > grüße und danke sagt Petra Hallo Petra Die alten Techniken (mit Doppelbelichtung bei Fachkameras etc.) sind nicht mehr mö¶glich. Auch das Sternchen ist mit modernen Objektiven so gut wie unmö¶glich, egal welche Blende. Wichtig das Material (Gold) wird plastisch wiedergegeben, den Rest besorgt am einfachsten ein Bildbearbeitungsprogramm. Es gibt ncoch die Mö¶glichkeit mit einem Spot und mehreren bewegbaren Spiegelchen dem Diamanten etwas Leben einzuhauchen aber es ist aufwendig und nachträglich doch nur über die Software zu korrigieren. Gruß Zirenner — posted via http://oly-e10.de e10.german 4210 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2001 Uhrzeit: 9:26:17 DAniel Stork / CSS_igel Hallo Petra, was das funkeln betrifft will ich mich meinen Vorrednern anschließen. Mit Spots kannst du da gute Ergebnisse erzielen. Was die Ausleuchtung betrifft: direktes blitzen ist für die Produktfotografie das denkbar schlechteste, kurz gefolgt von Sonnenlicht. Eine Statische Lichtquelle ist da gefragt. Die Lichtwanne ist nicht schlecht. Viele einzelne Leuchten aufstellen eigentlich ungeeignet, außer man hat überall die selben Leuchtmittel, und die selben Lampen. Da verschiedene Lampen (z.B. Reflektoren) auch verschiedene Farbtemperaturen erzeugen. Wir stellen in Kleinserie LED-Lichtquellen her. Diese Ringleuchten“ bestehen aus ca. 30 Leuchtdioden die ein weißes fast Tageslichtähnliches Licht erzeugen. Die Lichtquelle wird direkt auf das Objektiv gesetzt und fokussiert bei ca 18-20cm. Der integrierte Polfilter vermindert Reflektionen. Gruß Daniel posted via http://oly-e10.de“ e10.german 4349 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2001 Uhrzeit: 11:10:50 Zirenner DAniel Stork / CSS_igel schrieb: > Wir stellen in Kleinserie LED-Lichtquellen her. Diese Ringleuchten“ bestehen > aus ca. 30 Leuchtdioden die ein weißes fast Tageslichtähnliches Licht > erzeugen. > Die Lichtquelle wird direkt auf das Objektiv gesetzt und fokussiert bei ca > 18-20cm. Der integrierte Polfilter vermindert Reflektionen. > Gruß Daniel Würde gerne mehr wissen. Olympus liefert zwischenzeitlich ebenfalls eine Ringleuchte mit Lichtfaserkabel und Lichtkasten aber nicht für die E10. Gruß Zirenner posted via http://oly-e10.de“ e10.german 4353 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2001 Uhrzeit: 11:15:29 Zirenner DAniel Stork / CSS_igel schrieb: > Wir stellen in Kleinserie LED-Lichtquellen her. Diese Ringleuchten“ bestehen > aus ca. 30 Leuchtdioden die ein weißes fast Tageslichtähnliches Licht > erzeugen. > Die Lichtquelle wird direkt auf das Objektiv gesetzt und fokussiert bei ca > 18-20cm. Der integrierte Polfilter vermindert Reflektionen. > Gruß Daniel Vor allem die Lichtausbeute interessiert mich und mit welchen Lichtwerten eventuell gearbeitet werden kann. Da ich noch nie mit Leuchtdioden fotografiert habe bin ich auch recht skeptisch was die Tageslichtähnliche linearität betrifft. Fast alle emittierenden Leuchtmittel haben Pausen im Spektrum. Gruß Zirenner posted via http://oly-e10.de“ e10.german 4354 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2001 Uhrzeit: 12:46:22 Klaus DAniel Stork / CSS_igel schrieb: > Hallo Petra, > was das funkeln betrifft will ich mich meinen Vorrednern anschließen. Mit > Spots kannst du da gute Ergebnisse erzielen. > Was die Ausleuchtung betrifft: > direktes blitzen ist für die Produktfotografie das denkbar schlechteste, kurz > gefolgt von Sonnenlicht. > Eine Statische Lichtquelle ist da gefragt. Die Lichtwanne ist nicht schlecht. > Viele einzelne Leuchten aufstellen eigentlich ungeeignet, außer man hat > überall die selben Leuchtmittel, und die selben Lampen. Da verschiedene > Lampen (z.B. Reflektoren) auch verschiedene Farbtemperaturen erzeugen. > Wir stellen in Kleinserie LED-Lichtquellen her. Diese Ringleuchten“ bestehen > aus ca. 30 Leuchtdioden die ein weißes fast Tageslichtähnliches Licht > erzeugen. > Die Lichtquelle wird direkt auf das Objektiv gesetzt und fokussiert bei ca > 18-20cm. Der integrierte Polfilter vermindert Reflektionen. > Gruß Daniel > posted via http://oly-e10.de Hallo Daniel ist die „Ringleuchte“ auf einer Webseite zu besichtigen was kostet sie und wie ist sie zu beziehen ? Gruss Klaus posted via http://oly-e10.de“ e10.german 4359 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2001 Uhrzeit: 22:08:45 Jö¶rg Dugel Auf www.css-igel.de gibt es einen Link zur LED-Technik (im Shop) Leider kein Inhalt . Gruss Jö¶rg Dugel e10.german 4382 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2001 Uhrzeit: 14:08:49 Daniel Stork Jö¶rg Dugel schrieb: > Auf www.css-igel.de gibt es einen Link zur LED-Technik (im Shop) > Leider kein Inhalt . > Gruss Jö¶rg Dugel Ja, das stimmt. Im moment testen wir unsere Prototypen für die E 10. Das Modell für die C 20xx / C30xx und CoolPix 9xx ist leider ausverkauft, und wird erst in ca. 1 Monat wieder erhältlich sein. Es wird zwei grundsätzliche Typen geben. 1. Kaltlichtlampe mit Lichtwellenleiter (in Planung), und der besagte LED-Ring. Zum Thema Shop: Wir designen“ gerade die Artikelbeschreibungen. Ich stelle aber schon mal ein Bild der CAD-Zeichnung ein. Wer will kann dann unter: http://www.css-igel.de/shopvor.htm?0+k10-00+10462 Sich den Artikel schon mal ansehen. Die komplette Beschreibung mit Preis und vorbestellmö¶glichkeit kommt nächste Woche. Grüßen und schö¶nbes WE Daniel Stork posted via http://oly-e10.de“ e10.german 4389 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2001 Uhrzeit: 16:07:12 Petra Hallo alle zusammen, ich habe lange mit einem Dankeschö¶n auf mich warten lassen, die Tipps bringen mich ein Stück weiter, aber es ist noch nicht vorstellungsreif“ ich werde weiter üben. Dieses Forum besuche ich nun schon eine ganze Weile und befürchte als Laie aber trotzdem begeisterter E-10-User vielleicht hier etwas fehl am Platze zu sein. Blende/Blitz und Zeiten all‘ dies muß ich mir mühsam aneignen durch lesen und probieren und probieren und probieren. Nein ich verstehe nichts von Fotografie und noch viel weniger von computern aber was ich mache macht mir Spaß und die Eingebung kommt einzig und allein aus dem Bauch heraus. angefangen habe ich mit einer normalten „Agfa Klack“ damm kam die Olympus 920 und nun so einfach aus Spaß an der Freude die E-10. Mit meinem Wissen aus der Betriebsanleitung divesen Fotobüchern und auch den tollen Ratschlägen aus dem Forum (habe sogar mein altes Stativ rausgeholt) wird es von mal zu mal besser. Über die verwackelten Bilder ärgere ich mich gar nicht denn ich kann sie ja sofort lö¶schen. Die guten (für mich sind sie schon gut) spornen mich nur noch mehr an. Ich verstehe diese ganze Unruhe hier im Forum überhaupt nicht. Mal sind die gestellten Fragen zu laienhaft mal „taugt“ auf gut deutsch die E-10 gar nichts mehr. Und dann sind die ACCUS die Katastrophe schlecht hin. (ca. DM 20 00 für 4 neue….!) Ich habe mich für das User-Treffen im August angemeldet und freue mich schon sehr darauf ich bekomme aber so langsam das Gefühl das vielleicht nur eine bestimmte Gruppe von „Profi’s“ dort erwünscht ist kann das sein??? Meine derzeit besten Bilder sind unter http://www.dindas-galerie.de/pfingstrosen.htm zu sehen sagt selber darf man mit solchen Bildern sich unter die Menschheit trauen? Sollte aber das Treffen wirklich eine Klasse zu gross für mich sein dann stelle ich meine Platz lieber wieder zur Verfügung denn ich mö¶chte noch reichlich aus diesem Forum profitieren. themen wie Speicher 340MD (warum nicht auch grö¶ßer??) sowie Beleuchtung sind immer sehr spannend für mich. Ich freue mich auf die nächsten Beiträge. Puh jetzt ist es auch noch ein Roman geworden ob das wohl jemand liest?? Grüße und einen schö¶nen Sonntag noch wünscht Petra posted via http://oly-e10.de“ e10.german 4601 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2001 Uhrzeit: 16:26:16 Stefan Hendricks / oly-e10.de Hi Petra, > Dieses Forum besuche ich nun schon eine ganze Weile, und befürchte als Laie > aber trotzdem begeisterter E-10-User vielleicht hier etwas fehl am Platze zu > sein. Blö¶dsinn. Nur weil einige wenige in dieser Reichtung vielleicht einen leichten Touch zur Überheblichkeit haben sollte sich hier niemand fehl am Platze fühlen. Wo, wenn nicht hier, soll Dir denn geholfen werden, wenn’s um die E-10 geht? > Blende/Blitz und Zeiten, all‘ dies muß ich mir mühsam aneignen durch lesen > und probieren und probieren und probieren. Nein ich verstehe nichts von > Fotografie und noch viel weniger von computern, aber was ich mache macht mir Hier ist niemand mit einem PC in der Wiege und einer Kamera im Laufstall aufgewachsen, glaub’s mir 😉 > Ich habe mich für das User-Treffen im August angemeldet, und freue mich schon > sehr darauf, ich bekomme aber so langsam das Gefühl, das vielleicht nur eine > bestimmte Gruppe von Profi’s“ dort erwünscht ist kann das sein??? Nein das stimmt absolut nicht. Auch in Hamburg war vom Anfänger bis hin zum Profi alles vertreten und man ist sehr gut miteinander ausgekommen. Ist ja auch nicht so als hätte man den ganzen Tag nur über die E-10 gequatscht … > Sollte aber das Treffen wirklich eine Klasse zu gross für mich sein dann > stelle ich meine Platz lieber wieder zur Verfügung denn ich mö¶chte noch > reichlich aus diesem Forum profitieren. Bloss nicht … Gruss Stefan Hendricks oly-e10.de“ e10.german 4602 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2001 Uhrzeit: 16:48:06 Franz F. Klein Petra schrieb: > Hallo alle zusammen, > > Dieses Forum besuche ich nun schon eine ganze Weile, und befürchte > als Laie aber trotzdem begeisterter E-10-User vielleicht hier etwas fehl > am Platze zu sein. > … Nur keine Sorge 😉 Ich denke nicht alle hier wissen wirklich alles über Photographie … Bevor ich angefangen habe in d.a.r.d und hier mitzulesen waren Blende und Verschlußzeit auch nur so Begriffe aus der Photographie“ … > Ich verstehe diese ganze Unruhe hier im Forum überhaupt nicht. Mal > sind die gestellten Fragen zu laienhaft mal „taugt“ auf gut deutsch > die E-10 gar nichts mehr. Und dann sind die ACCUS die Katastrophe > schlecht hin. (ca. DM 20 00 für 4 neue….!) Ja die Aufregung versteh‘ ich manchmal auch nicht ganz … Aber es hält das Forum in Schwung! > Puh jetzt ist es auch noch ein Roman geworden ob das wohl jemand > liest?? Ich hab’s gelesen 😉 > Grüße und einen schö¶nen Sonntag noch > wünscht Petra Grüße FFK“ e10.german 4603 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2001 Uhrzeit: 16:57:54 Peter Fendler > Meine derzeit besten Bilder sind unter > http://www.dindas-galerie.de/pfingstrosen.htm zu sehen, sagt selber darf man > mit solchen Bildern sich unter die Menschheit trauen? > Sollte aber das Treffen wirklich eine Klasse zu gross für mich sein, dann > stelle ich meine Platz lieber wieder zur Verfügung, denn ich mö¶chte noch > reichlich aus diesem Forum profitieren. Hallo Petra, habe mir gerade Deine Bilder angesehen…..mein Kompliment. Ja leider gibt es hier Leute die zu jeder Sache erstmal Ihren Kommentar abgeben müssen….haben aber von der Sache bzw. vom Fotografieren überhaupt keine Ahnung. Die brauchen einen Belichtungsautomaten damit es was wird. Ich muss sagen das ich selten jemand gtroffen habe der so tiefstapelt wie Du. Du hast gut gearbeitet und da macht es Spass helfen. Von alleine wird halt nichts. Du hast auch die Mö¶glichkeit jedem Dir als Kompetent erscheinenden ein direktes eMail zu schicken….falls Du irgendetwas nicht so recht verstanden hast und Dich nicht traust. Viele Spezialisten hier für die verschiedensten Probleme und Situationen, der Rechner und die EBV davon nicht ausgenommen. Auf jedenfall komm mit nach Düsseldorf und lass Dich nicht durch das Besondere hier nicht davon abhalten Dein Hobby weiter auszubauen um daran auch Freude zu haben. Weiter so. — Mit freundlichen Grüssen Peter Fendler aus Gifhorn www.people-photo.de e10.german 4604 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2001 Uhrzeit: 20:16:41 Dieter Bethke Hallo Petra, ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Du solltest auf jeden Fall zum Treffen kommen. Wo, wenn nicht dort, kannst Du alle Deine dringensten Fragen auf kürzestem Wege an jemanden stellen, der Dir kompetent erscheint!? Von Blende und Schärfentiefe und so hab ich auch nix verstanden, bevor ich mich intensiv mit der E-10 und diesem Forum hier beschäftigt hab. Ich hoffe Du kommst. — Dieter Bethke Allzeit gutes Licht und volle Akkus! e10.german 4616 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2001 Uhrzeit: 21:52:05 Petra Hallo alle zusammen, danke für Eure netten Antworten, jetzt hab‘ ich doch glatt wieder Mut gefaßt; ich komme bestimmt am 11. August und freu‘ mich schon riesig. Ich wollte auch meine Kamera mitbringen, oder wäre das unpassend. Ihr merkt‘ ich nutze wirklich jede Situation um etwas zu lernen. Danke nochmal und einen schö¶nen Sonntagabend wünscht Euch Petra — posted via http://oly-e10.de e10.german 4624 ——————————————————————————————————————————————