Datum: 06.06.2001 Uhrzeit: 13:31:22 Rolf Auch auf die Gefahr hin, die Frage zum xten gestellt zu haben: E10+IBM microdrive? Funktioniert das? Was muss ich beachten? Macht das Sinn? Danke für Eure Geduld :-)) — posted via http://oly-e10.de e10.german 3795 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2001 Uhrzeit: 14:13:22 Franz F. Klein Rolf schrieb: > Auch auf die Gefahr hin, die Frage zum xten gestellt zu haben: > E10+IBM microdrive? Funktioniert das? Was muss ich beachten? > Macht das Sinn? > Danke für Eure Geduld :-)) Auch auf die Gefahr hin die Antwort zum x-ten Mal zu posten …. Ja und Nein! Es gibt widersprüchliche Berichte. Bei mir funktioniert das 340er-MD problemlos. Auch mit normalen 1800mAH-NiMH Akkus. Andere behaupten es geht nur mit Netzgerät oder LiPo batterie-Griff. Falls Du eins kaufen willst, überrede Deinen Händler, daß Du es in DEINER E10 ausprobieren darfst! Ansonsten benutz‘ einfach die geniale Suchmaschine dieses Forums, und gib IBM-MD oder ähnliches ein. Du müßtest etwa 100 Postings finden 😉 Grüße, FFK — http://members.vienna.at/franz.klein e10.german 3796 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2001 Uhrzeit: 15:57:40 Winfried Lutter Hallo, Rolf, habe das 340MB Microdrive in Betrieb. Ich habe keinerlei Probleme, was die Stromzufuhr betrifft. Ich nutze 1600mah Akkus und kann damit ca. 100-150 Aufnahmen machen, ohne viel den Monitor zu nutzen. Ich denke, das ist o.k.. Was ich aber noch nicht so genau weiß, ist das Rauschverhalten. Das Microdrive entwickelt ziemlich viel Wärme, was für das Rauschen schlecht sein soll. Empirisch“ kann ich dazu noch nichts sagen aber ich habe bei meinen Bildern schon Unterschiede beim Rauschen festgestellt. Obs vom Microdrive kommt? Adele Winfried „Rolf“ schrieb im Newsbeitrag news:4359a3367918c5300e4f92ed934b40c9@hendricks-online.de… > Auch auf die Gefahr hin die Frage zum xten gestellt zu haben: > E10+IBM microdrive? Funktioniert das? Was muss ich beachten? > Macht das Sinn? > Danke für Eure Geduld :-)) > posted via http://oly-e10.de >“ e10.german 3798 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2001 Uhrzeit: 16:18:27 Robert Metternich Hallo Rolf, ich habe die E-10 zusammen mit dem 1GB-Microdrive im Einsatz. Leider funktioniert das ganze alles andere als problemlos, da sich die Kamera oft nicht richtig einschalten läßt – wenn sie dann einmal läuft, funktioniert auch alles einwandfrei. Das Ganze ist ziemlich unabhängig von den verwendeten Akkus (Varta 1600 mAh, GP 1700 u. 1800 mAh, Friwo 1800 mAh, Sanyo 1600 mAh) und dem Ladezustand (solange genug Saft zum Fotografieren da ist). Das Einschaltproblem tritt im Wiedergabe und im Verbindungsmodus wesentlich seltener auf, als in den anderen Modi. Außerdem tritt es auch dann seltener auf, wenn nur der Microdrive in der Kamera ist und nicht zusätzlich auch noch eine SM-Karte. Ich behelfe mir dadurch, daß ich die Fotos mit einer 128MB SmartMedia-Karte aufnehme und diese ab und zu auf den Microdrive kopiere. Dabei stö¶rt es dann nicht so sehr, daß ich 2 oder 3 Versuche benö¶tige, die Kamera einzuschalten. Außerdem kann ich so den Microdrive gleichzeitig in meinem iPaq zum Musikhö¶ren verwenden (die E-10 läßt andere Dateien, die nicht im DCIM-Verzeichnis sind, glücklicherweise in Ruhe). Du solltest auf jeden Fall beide Geräte zusammen ausprobieren – den durchwachsenen Meldungen im Forum zufolge gibt es (aufgrund von Produktionstoleranzen) durchaus Kombinationen die problemlos zusammen laufen. Vielleicht findest Du ja einen Händler der bereit ist, mehrere Microdrives durchzuprobieren – das Ergebnis würde auch mich interessieren. Schick doch auch mal eine eMail an Olympus – vielleicht hilft es ja etwas, wenn man denen klar macht, daß dieses Thema für E-10-Nutzer von Interesse ist. Vielleicht kommt ja sogar eine Lö¶sung dabei heraus, die man bei existierenden E-10 nachrüsten kann. Viele Grüße Robert — posted via http://oly-e10.de e10.german 3801 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2001 Uhrzeit: 17:08:18 Harry Rieger > Rolf schrieb: > > E10+IBM microdrive? Funktioniert das? Was muss ich beachten? > > Macht das Sinn? Warum Microdrive ?? Ich kann Dir aus eigener Erfahrung den Imagetank (20 GB) sehr empfehelen. Beachte dabei auch das Preis/Leistungsverhältnis (Kosten pro GB). Und für künftige Kameras ist ein Microdrive mit 1 GB vermutlich viel zu klein. Probleme hast Du dann nur noch mit Akkus. Für die Kamera natürlich! Gruss Harry — posted via http://oly-e10.de e10.german 3804 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2001 Uhrzeit: 18:18:04 Tim Rehse Hallo Rolf, also ich habe vor 4 Tagen bei E-bay ein Microdrive ersteigert. Wobei das eigentlich nicht ganz stimmt, ich habe es nämlich über die sofort kaufen Option von einem Händler gekauft ohne zu bieten. Für 460,-DM incl. Versand, nagelneu veschweißt mit Rechnung und Garantie. Das Beste ist, er hat noch ganz viele auf Lager und zwar genau von der Serie die in der E10 läuft (3 Schrauben – Model DMDM-10340, siehe FAQ auf Stefan Hendricks Site). Zur Zeit hat er wieder 2 bei Ebay zum direkt Kauf angeboten, einfach microdrive in die Suche eingeben. Ich bin voll zufrieden hat bisher immer funktioniert! Gruß Tim Rehse Rolf“ schrieb im Newsbeitrag news:4359a3367918c5300e4f92ed934b40c9@hendricks-online.de… > Auch auf die Gefahr hin die Frage zum xten gestellt zu haben: > E10+IBM microdrive? Funktioniert das? Was muss ich beachten? > Macht das Sinn? > Danke für Eure Geduld :-)) > posted via http://oly-e10.de >“ e10.german 3809 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2001 Uhrzeit: 18:23:59 Erwin Hahn Rolf schrieb: > Auch auf die Gefahr hin, die Frage zum xten gestellt zu haben: > E10+IBM microdrive? Funktioniert das? Was muss ich beachten? > Macht das Sinn? > Danke für Eure Geduld :-)) > — > posted via http://oly-e10.de Hallo Rolf! Ich benutze das IBM-Microdrive mit 340MB und die E-10 seit einigen Wochen. Bis jetzt sind keine Probleme damit aufgetreten. Allereings kann ich mich nur den anderen Meinungen anschließen, vorher unbedingt mit Deiner Kamera einen Test beim Händler durchführen. Wichtig wäre auch noch, daß Du beim Kauf darauf achtest, ein Modell mit den drei Schrauben zu bekommen. Das sind anscheinend die neuen Laufwerke. Auf dieser Seite findest Du aber unter FAQ´s auch etwas zum Thema Microdrive. Ich verwende zusätzlich noch den Image-Tank mit 20GB. Somit kann ich auch in voller Auflö¶sung unkomprimiert sehr viele Bilder speichern. Mit dem kopieren von der Smat Media Karte auf das Microdrive habe ich eher schlechte Erfahrungen machen müßen. Leider scheint bei der E-10 hier ein Softwarefehler vorhanden zu sein. Nach dem Kopieren beginnt die Kamera die Bilder wieder neu zu nummerieren. Auf diese Weise hätte ich um ein Haar einige Bilder versehentlich gelö¶scht. Aber bei meiner Kamera funktioniert auch direktes speichern auf das Microdrive problemlos. Ob das Rauschverhalten negativ beeinflust wird, kann ich allerdings nicht sagen. Gruß und immer genügend Speicher Erwin Hahn — posted via http://oly-e10.de e10.german 3810 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2001 Uhrzeit: 18:48:18 Winfried Lutter Hallo, Harry, wie funktioniert denn das mit dem Imagetank? Da wird doch nur von einer CF oder SM auf den Imagetank kopiert oder sehe ich das falsch? Dann bräuchte ich ja doch auch wieder große Speichermedien, sonst muß ich doch ständig kopieren, oder? Adele Winfried Harry Rieger“ schrieb im Newsbeitrag news:766b0caf68c3a2c7aa3221e782d0e9a8@hendricks-online.de… > > Rolf schrieb: > > > E10+IBM microdrive? Funktioniert das? Was muss ich beachten? > > > Macht das Sinn? > Warum Microdrive ?? Ich kann Dir aus eigener Erfahrung den Imagetank (20 GB) > sehr empfehelen. Beachte dabei auch das Preis/Leistungsverhältnis (Kosten pro > GB). Und für künftige Kameras ist ein Microdrive mit 1 GB vermutlich viel zu > klein. > Probleme hast Du dann nur noch mit Akkus. Für die Kamera natürlich! > Gruss Harry > posted via http://oly-e10.de >“ e10.german 3808 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2001 Uhrzeit: 20:46:21 Harry Rieger Winfried Lutter schrieb: > Hallo, Harry, > wie funktioniert denn das mit dem Imagetank? Da wird doch nur von einer CF > oder SM auf den Imagetank kopiert. Dann bräuchte > ich ja doch auch wieder große Speichermedien, sonst muß ich doch ständig > kopieren, oder? > Adele > Winfried Hallo Winfried, Deine Meinung ist sachlich absolut richtig – ich habe 5 SM64MB. Weniger (2)wären allerdings auch ausreichend. Das kopieren geht relativ fix. Ich denke nur, man sollte neuen Kollegen alle Mö¶glichkeiten aufzeigen und damit eine Entscheidungshilfe liefern. Gruss Harry — posted via http://oly-e10.de e10.german 3812 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2001 Uhrzeit: 10:16:49 Klaus Schraeder Harry Rieger schrieb: > > Rolf schrieb: > > > E10+IBM microdrive? Funktioniert das? Was muss ich beachten? > > > Macht das Sinn? > Warum Microdrive ?? Ich kann Dir aus eigener Erfahrung den Imagetank (20 GB) > sehr empfehelen. Beachte dabei auch das Preis/Leistungsverhältnis (Kosten pro > GB). Und für künftige Kameras ist ein Microdrive mit 1 GB vermutlich viel zu > klein. > Kann mich dem nur anschliessen. Habe zwar auch den 340 MB MD, der zeigt mir jedoch, gerade bei nicht mehr ganz frischen Akkus, auch bei teilentladenem LiPo, ziemlich häufig Card error“. Das tritt nicht bei vollen Akkus auf. Zusätzlich die Tatsache dass die E-10 schon relativ früh abschaltet wenn man NiMH Akkus verwendet. Habe mir deshalb ebenfalls den Imagetank mit 20 GB für einen Braunen zugelegt wechsle jetzt die SM oder CFs und verliere dabei nicht auch noch die Filenummerierung wie es beim Überspielen von SM zu MD der Fall war. Ausserdem geht das alles viel flotter. Gruss Klaus > posted via http://oly-e10.de posted via http://oly-e10.de“ e10.german 3826 ——————————————————————————————————————————————