E-10 Zubehö¶r

Datum: 22.05.2001 Uhrzeit: 17:28:57 Andreas Schober Hallo – liebe E-10 Gemeinde, ich bin in erster Linie Hobby-Knipser (oh Schande), und habe beruflich viel mit Fluoreszenz-Mikroskopie/Fotografie zu tun. Trotzdem, man mö¶ge mir verzeien, spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken eine E-10 zu kaufen. Meine Frage ist, was würdest Du/Ihr mir empfehlen, von dem ganzen Zubehö¶r, was ja alles nicht gerade preiswert ist, für die Grundausstattung noch anzuschaffen. Meine Überlegungen betreffen zusätzlichen Bildspeicher, Energieversorgung/Mobilität, Bildtransfer zum Rechner. Für ein paar fachkundige Tips wäre ich sehr dankbar. MfG Andreas — posted via http://oly-e10.de e10.german 3431 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2001 Uhrzeit: 17:59:52 Zirenner Andreas Schober schrieb: > Hallo – liebe E-10 Gemeinde, > ich bin in erster Linie Hobby-Knipser (oh Schande), und habe beruflich > viel mit Fluoreszenz-Mikroskopie/Fotografie zu tun. Trotzdem, man mö¶ge > mir verzeien, spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken eine E-10 zu > kaufen. > Meine Frage ist, was würdest Du/Ihr mir empfehlen, von dem ganzen > Zubehö¶r, was ja alles nicht gerade preiswert ist, für die > Grundausstattung noch anzuschaffen. Meine Überlegungen betreffen > zusätzlichen Bildspeicher, Energieversorgung/Mobilität, Bildtransfer > zum > Rechner. > Für ein paar fachkundige Tips wäre ich sehr dankbar. > MfG > Andreas Das Gebiet wenn ich mich recht entsinne heißt Immuno-Fluoreszenz. Zuerst mal testen ob es mit der E10 überhaupt funktioniert denn Mikroskopfotografie macht man in der Regel ohne Okular und ohne Kameraobjektiv. Die E10 hat ein fest eingebautes Objektiv. Da Olympus ganz massiv im medizinischen Bereich tätig ist (Endoskopie) würde ich mal dort nachfragen. Gruß Zirenner > — > posted via http://oly-e10.de — posted via http://oly-e10.de e10.german 3432 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2001 Uhrzeit: 19:12:19 Andreas Schober Hallo Zirenner, für die Antwort vielen Dank. Leider wurde meine Anfrage mißverstandenich will die E-10 nicht am Mikroskop verwenden und meinte daher auch Zubehö¶rtips für den Normalgebrauch. Im übrigen wird Olympus in kürze einen Mikroskop-Adapter anbieten. Zur Immunfloureszenz ist zu sagen, das dies eine ausgewählte Methodik in der Fluoreszenzmikroskopie ist und den Einsatz von Antikö¶rpern zur Darstellung ausgewählter Proteine erfordert. Vielleicht gibts doch noch ein paar Zubehö¶rtips? Andreas — posted via http://oly-e10.de e10.german 3434 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2001 Uhrzeit: 24:57:12 Shooter Hi Andreas, ich habe als Fototasche die Lowepro Nova 3, da passt alles prima rein. 5 Sätze NiMh-Akkus (1700mah)-Conrad-Hausmarke, 4x 64MB SM-Cards und Kartentasche, Netzteil, 2xLadegerät Ansmann-Powerline4, Schutzfilter (Skylight). Für die Datenübertragung kannst Du einen Kartenleser kaufen, ist aber nicht zwingend erforderlich da die E10 direkt an den Rechner angeschlossen werden kann. Ich pumpe die Karten zwischendurch immer auf mein Thinkpad und komme mit nur 4 Karten prima klar. Ein gutes Stativ kann in einigen Situationen auch hilfreich sein. Mit dem o.g. Equipment kannst Du etwa 90% aller fotografischen Problemstellungen lö¶sen. Gruß Shooter http://www.beautyfotos.de — posted via http://oly-e10.de e10.german 3448 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2001 Uhrzeit: 9:01:08 Andreas Schober Hallo Shooter, vielen Dank für die Zubehö¶r-Tips. Welches System ist besser Smart Media oder Compact Flash? Was kostet der Skyfilter, wird er direkt von Olympus angeboten? Danke nochmals, Andreas — posted via http://oly-e10.de e10.german 3452 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2001 Uhrzeit: 9:09:43 Klaus Schraeder Andreas Schober schrieb: > Vielleicht gibts doch noch ein paar Zubehö¶rtips? Hallo Andreas, das ist natürlich nicht ganz einfach und hängt in erster Linie davon ab, was Du mit der E-10 treiben willst. Grundsätzlich meine ich aber ist folgendes Zubehö¶r unerlässlich: 1. Genügend Speicher. Die normalerweise mitgelieferten 16 MB sind absolut zu wenig. Ich fotografiere in hö¶chster Auflö¶sung und kompresse mit 1:2,7, da hat dann jedes Bild 2.4 MB im Schnitt und nach 25 Bildern ist ein 64 MB Speicher voll. Meine Empfehlung: eine mindestestens 64 MB Smart Media plus eine 64 MB Compact Flash. kosten zusammen ca 400.- DM. Besser sind natürlich die 128 MB Ausführungen, aber die kosten zusammen wohl eher 900.- DM 2. Genügend Akkus. Mindestens 3 Sätze 1600-1800 mAh NiMH (je ca. 35.- DM) plus Ladegerät plus 2 separte Akkuhalter (je 60.-DM) 3. 62 mm UV Filter als Objektivschutz 4. Tasche (Original Olympus ca. 120.- DM) schö¶n zu haben sind darüber hinaus: Blitzgerät FL40 (800.- DM) oder Du wartest auf ein entsprechendes Metz Äquivalent Weitwinkelkonverter, Telekonverter (teuer, zusammen ca. 1300.- DM) Aber bis Weihnachten ist ja noch ein Weilchen… Gruss Klaus > — > posted via http://oly-e10.de — posted via http://oly-e10.de e10.german 3453 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2001 Uhrzeit: 9:33:17 Andreas Schober Hallo Klaus, für Deine Tips herzlichen Dank. Andreas — posted via http://oly-e10.de e10.german 3455 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2001 Uhrzeit: 10:34:15 Lö©on Crottet Shooter schrieb: > Hi Andreas, > ich habe als Fototasche die Lowepro Nova 3, da passt alles prima rein. > 5 Sätze NiMh-Akkus (1700mah)-Conrad-Hausmarke, 4x 64MB SM-Cards und > Kartentasche, Netzteil, 2xLadegerät Ansmann-Powerline4, Schutzfilter > (Skylight). Für die Datenübertragung kannst Du einen Kartenleser > kaufen, ist aber nicht zwingend erforderlich da die E10 direkt an den > Rechner angeschlossen werden kann. Ich pumpe die Karten zwischendurch > immer auf mein Thinkpad und komme mit nur 4 Karten prima klar. Ein > gutes Stativ kann in einigen Situationen auch hilfreich sein. Mit dem > o.g. Equipment kannst Du etwa 90% aller fotografischen > Problemstellungen lö¶sen. > Gruß > Shooter > http://www.beautyfotos.de Hallo an alle E-10-Besitzer, wenn man eine Reise macht und die Digikamera mitnimmt, versorgt man sich auch mit mehreren Akkusätzen. Bis anhin hatte ich das Problem, wo versorge ich die Akkus so, dass es keine Verwechslungen mit den entladenenen und vollen Akkus gibt? Nun habe ich bei dem bekannten Lieferanten Conrad“ praktische transparente Akkubehälter gefunden welche Platz für 2 Sätze ö  4 Akkus bieten. Um Verwechslungen „geladen/entladen“ zu vermeiden stecke ich jeweils einen Halbkartonstreifen beschriftet mit „geladen“ bzw. „entladen“ in die entsprechende Akkumulde hinein. Zusätzlich kö¶nnen die Behälter noch miteinader gekoppelt werden. Die Sache ist wirklich sehr praktisch und gut zu verstauen. Homepage Conrad: www.conrad.de Bestellnummer: 250252 Preis: CHF 4.60 Mit freundlichem Gruss L. Crottet > posted via http://oly-e10.de posted via http://oly-e10.de“ e10.german 3486 ——————————————————————————————————————————————