Datum: 09.05.2001 Uhrzeit: 11:56:46 Frank Welche Kompressionsrate empfehlt Ihr für welche Anwendung ? Immer wenn ich Testfotos mit z. B. 1/3 und 1/8 vergleiche gelingt es mir nicht auch auf DIN A4 großen Ausdrucken (Epson Photo 890) Unterschiede zu entdecken, lohnt es sich wirklich soviel Speicherplatz zu opfern und SHQ zu verwenden (bei hö¶chster Auflö¶sung)? — posted via http://oly-e10.de e10.german 2869 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.05.2001 Uhrzeit: 13:40:37 Willy HP. Schwerzmann Frank schrieb: > Welche Kompressionsrate empfehlt Ihr für welche Anwendung ? > Immer wenn ich Testfotos mit z. B. 1/3 und 1/8 vergleiche gelingt es > mir nicht auch auf DIN A4 großen Ausdrucken (Epson Photo 890) > Unterschiede zu entdecken, lohnt es sich wirklich soviel Speicherplatz > zu opfern und SHQ zu verwenden (bei hö¶chster Auflö¶sung)? Hallo Frank Da der von Dir verwendete Drucker (wie alle modernen Epson’s) sehr gut interpoliert, kann es gut sein, dass Du keine Unterschiede siehst. Allerdings sind die Sichtbarkeit von Artefakten und anderer Unterschlagungen (Vereinfachungen), welche von JPEG vorgenommen werden, sehr motivabhängig (scharfe Kanten vs. weiche Übergänge). Meine Devise ist, immer volle Auflö¶sung und immer geringste Kompression, denn ich weiss ja im Voraus nicht was ich aufnehme und wozu ich es später verwenden will (Ausdruck, Web, Ausschnitt usw.) und immer wieder umzuschalten ist mir ein zu grosses Risiko (Vergesslichkeit lässt grüssen). Ein weiterer Unterschied, kann die Speicherzeit betreffen, da die Rohdaten mehr oder weniger stark komprimiert werden müssen und diese Berechnungszeitdifferenz hö¶her ist als die Differenz der Speicherungszeiten. Gruss Willy HP. Schwerzmann — posted via http://oly-e10.de e10.german 2873 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.05.2001 Uhrzeit: 10:20:14 Frank Willy HP. Schwerzmann schrieb: > Frank schrieb: > > Welche Kompressionsrate empfehlt Ihr für welche Anwendung ? > > Immer wenn ich Testfotos mit z. B. 1/3 und 1/8 vergleiche gelingt es > > mir nicht auch auf DIN A4 großen Ausdrucken (Epson Photo 890) > > Unterschiede zu entdecken, lohnt es sich wirklich soviel Speicherplatz > > zu opfern und SHQ zu verwenden (bei hö¶chster Auflö¶sung)? > Hallo Frank > Da der von Dir verwendete Drucker (wie alle modernen Epson’s) sehr gut > interpoliert, kann es gut sein, dass Du keine Unterschiede siehst. > Allerdings sind die Sichtbarkeit von Artefakten und anderer > Unterschlagungen (Vereinfachungen), welche von JPEG vorgenommen > werden, sehr motivabhängig (scharfe Kanten vs. weiche Übergänge). > Meine Devise ist, immer volle Auflö¶sung und immer geringste > Kompression, denn ich weiss ja im Voraus nicht was ich aufnehme und > wozu ich es später verwenden will (Ausdruck, Web, Ausschnitt usw.) und > immer wieder umzuschalten ist mir ein zu grosses Risiko > (Vergesslichkeit lässt grüssen). > Ein weiterer Unterschied, kann die Speicherzeit betreffen, da die > Rohdaten mehr oder weniger stark komprimiert werden müssen und diese > Berechnungszeitdifferenz hö¶her ist als die Differenz der > Speicherungszeiten. > Gruss Willy HP. Schwerzmann > — > posted via http://oly-e10.de Hallo Willy, was für ein Speichermedium benutzt Du denn, man ist ja leider immer durch den Speicherplatz begrenzt, so kam es zu meinen Testfotos und der Überlegung, ob das wirklich etwas bringt, hast Du Erfahrungen bei welchen Motiven man einen Unterschied bei 1/3 oder 1/8 Komprimierung erkennen kann oder vielleicht mal eigene Beipielfotos gemacht ? Gruß Frank — posted via http://oly-e10.de e10.german 2925 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.05.2001 Uhrzeit: 16:54:27 Willy HP. Schwerzmann Hallo Frank > was für ein Speichermedium benutzt Du denn … 2xCompact-Flash ö 128 MB (Noname) 5xSmart-Media ö 64 MB ergibt weit über 200 Bilder in JPEG 2240×1680, kleinste Komprimierung > der Überlegung, ob das wirklich etwas bringt, hast Du Erfahrungen bei > welchen Motiven man einen Unterschied bei 1/3 oder 1/8 Komprimierung > erkennen kann oder vielleicht mal eigene Beipielfotos gemacht ? Grundsätzlich sind die prinzipiellen Unterschiede gross, bei scharfen Farbübergängen und werden naturgemäss deutlicher, wenn ein Bild vergrö¶ssert wird (auf dem Bildschirm kontrollieren, nicht auf dem Ausdruck) Gruss Willy HP. Schwerzmann — posted via http://oly-e10.de e10.german 2947 ——————————————————————————————————————————————
Kompressionsrate
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin