Datum: 28.04.2001 Uhrzeit: 19:21:15 Steffen Tautz Hallo E10 User Mir ist aufgefallen, dass meine E10 Probleme mit den Kontakten im CF Slot hat. Wenn ich die CF Karte richtig voll einstecke, dann kommt Card Error“. Wenn ich sie nur leicht einsetze und den Deckel zudrücke dann geht sie einigermaßen. Ab und zu kommt beim Speichern ein „Write Protect“ und weg sind sie die Bilder aus dem Arbeitsspeicher. Ich hatte eine 128 MB Karte von PQi die ging einigermaßen wenn man die leicht verkantet hatte. Die Microdrives liefen da noch am besten und jetzt hatte ich eine 192 MB Karte von Toshiba und eine 64er von Hama im Test da geht keine von beiden richtig nur wenn man sie leicht einsetzt erkennt sie die Kamera. Das kann doch nicht normal sein hat so was auch schon mal jemand bei sich festgestellt ? Die SM-Karten laufen ohne Probleme. Ich hatte da mal was von Streichhö¶lzern gelesen die jemand zum verkanten eingesetz hatte. Die Marken- und NoName Karten müßten doch alle die gleichen Steckkontakte haben. Wie kann ich das Problem beheben ? Das kann doch nicht normal sein bei einer so teuren Kamera. Wer hat die Hotlinenummer von Olympus ? Grüße von Steffen aus Jena posted via http://oly-e10.de“ e10.german 2590 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2001 Uhrzeit: 19:49:31 Wolfgang Puls Hallo Steffen! Frag´doch mal in die Runde,ob dieses Problem vielleicht in Hamburg angeschnitten wurde.Ich war ja leider nicht dabei.Vielleicht bietet Olympus eine Lö¶sung an. Gruss aus Oostende/Belgien Wolfgang Puls Steffen Tautz schrieb: > Hallo E10 User > Mir ist aufgefallen, dass meine E10 Probleme mit den Kontakten im CF Slot > hat. Wenn ich die CF Karte richtig voll einstecke, dann kommt Card > Error“. Wenn ich sie nur leicht einsetze und den Deckel zudrücke dann geht > sie einigermaßen. Ab und zu kommt beim Speichern ein „Write Protect“ und > weg sind sie die Bilder aus dem Arbeitsspeicher. Ich hatte eine 128 MB > Karte von PQi die ging einigermaßen wenn man die leicht verkantet hatte. > Die Microdrives liefen da noch am besten und jetzt hatte ich eine 192 MB > Karte von Toshiba und eine 64er von Hama im Test da geht keine von beiden > richtig nur wenn man sie leicht einsetzt erkennt sie die Kamera. Das kann > doch nicht normal sein hat so was auch schon mal jemand bei sich > festgestellt ? Die SM-Karten laufen ohne Probleme. Ich hatte da mal was > von Streichhö¶lzern gelesen die jemand zum verkanten eingesetz hatte. Die > Marken- und NoName Karten müßten doch alle die gleichen Steckkontakte > haben. Wie kann ich das Problem beheben ? Das kann doch nicht normal sein > bei einer so teuren Kamera. Wer hat die Hotlinenummer von Olympus ? > Grüße von Steffen aus Jena > posted via http://oly-e10.de posted via http://oly-e10.de“ e10.german 2591 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2001 Uhrzeit: 21:05:16 Truebe Habe meine E-10 seit 3 Tagen. Das mit den CF-Karten ging von Anfang an nicht richtig. Schweinerei von Olympus!!! Die Kamera hat auch schon Card full angezeigt, obwohl nicht ein Bild drauf war. Das hab ich mit neu formatieren beseitigt. Was aber, wenn wichtige Dateien drauf sind, also immer genügend Karten am Mann haben! Gruß Truebe — posted via http://oly-e10.de e10.german 2594 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2001 Uhrzeit: 22:27:03 Karlheinz Steffen Tautz schrieb: > Hallo E10 User > Mir ist aufgefallen, dass meine E10 Probleme mit den Kontakten im CF Slot > hat. Wenn ich die CF Karte richtig voll einstecke, dann kommt Card > Error“. Wenn ich sie nur leicht einsetze und den Deckel zudrücke dann geht > sie einigermaßen. Ab und zu kommt beim Speichern ein „Write Protect“ und > weg sind sie die Bilder aus dem Arbeitsspeicher. Ich hatte eine 128 MB > Karte von PQi die ging einigermaßen wenn man die leicht verkantet hatte. > Die Microdrives liefen da noch am besten und jetzt hatte ich eine 192 MB > Karte von Toshiba und eine 64er von Hama im Test da geht keine von beiden > richtig nur wenn man sie leicht einsetzt erkennt sie die Kamera. Das kann > doch nicht normal sein hat so was auch schon mal jemand bei sich > festgestellt ? Die SM-Karten laufen ohne Probleme. Ich hatte da mal was > von Streichhö¶lzern gelesen die jemand zum verkanten eingesetz hatte. Die > Marken- und NoName Karten müßten doch alle die gleichen Steckkontakte > haben. Wie kann ich das Problem beheben ? Das kann doch nicht normal sein > bei einer so teuren Kamera. Wer hat die Hotlinenummer von Olympus ? > Grüße von Steffen aus Jena Versuchen sie mal folgendes : Einsprühen des Slotes mit Kontaktspray „Kontakt Gold 2000“ . Aber nicht zu viel !! Und dabei die öffnung nach unten halten ! Und wirklich nicht zu viel zu sprühen (wenig ist hier viel ) !!!!! Anschließend ausblasen mit einer Druckluftdose dadurch wird überschüssiges entfernt und die Kontakte mit einem leitfähigen Schmierfilm überzogen . Das „Kontakt Gold 2000″ ist speziell für vergoldete Kontakte. Ich mache das regelmäßig mit meinen Kameres und allen Speicherkarten und hatte seit dem nie mehr Kartenfehler ! Der Schmierfilm ist leitfähig und schützt die Kontakte vor Verschleiß durch Metallabrieb. Da bei ihnen die Ursache für die Kartenprobleme auch woanders liegen kö¶nnen übernehme ich keine Garantie !!! Gruß K.H. posted via http://oly-e10.de“ e10.german 2597 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2001 Uhrzeit: 23:08:56 Jochen Mensing Das kann doch nicht normal sein bei einer so teueren Kamera.“ Was ist schon normal? Z.B. wurde Bill Gates Multi-Milliardär v.a. mit Betriebssystemen die so unvollkommen waren daß immer neue nachgeschoben werden konnten und kö¶nnen. Zudem lebt eine ganze „Industrie“ davon Hilfen zur Behebung der schlimmsten Probleme zu vermarkten. „Vielleicht bietet Olympus eine Lö¶sung an.“ Ja natürlich: die werden sich Bill Gates zum Vorbild genommen haben und werden ca. im Sommer/Herbst ein Nachfolgemodell offerieren welches wesentliche Verbesserungen gegenüber der E-10 haben wird – was nicht schwer ist angesichts der Macken dieser teueren Kamera. 8000 Stück sollen allein hierzulande verkauft worden sein entsprechend ca. 30 Mio. DM weltweit also einige hundert Millionen. Das schö¶ne daran aus Olympus‘ Sicht dürfte sein daß die E-10 (als Gebrauchtkamera) dem Nachfolgemodell wenig Konkurrenz machen wird eben wegen der Macken. Gut betuchte Käufer werden den Verlust von ca. 2000 DM beim „Update“ auf das Nachfolgemodell (mit Verkauf der E-10 z.B. über eBay) wegstecken und wer sich die E-10 „vom Munde abgespart hat“ wird eben weiter mit den Macken leben müssen. Meine persö¶nliche Strategie ist vorläufig nicht wesentlich mehr als 1000 DM für eine Digitalkamera – z.B. ein Auslaufmodell – auszugeben (also sicher keine E-10 zu kaufen!) den Markt genau zu beobachten und mich um den Verkauf zu kümmern solange die zu verkaufende Kamera einigermaßen „aktuell“ und der Wertverlust gering ist vergleichbar etwa dem „Jahreswagen“-Prinzip. Nur eine Olympus C-1000 werde ich wohl als Museumsstück behalten weil die schon beim Kauf einen (zu spät entdeckten) Fehler hatte der sie schlecht verkäuflich macht – u.a. daher meine Reserve gegenüber Olympus-Kameras. (Auch meine letztgekaufte KB-SLR die Olympus OM-40 hat in der Elektronik einen Defekt der bald nach Reparatur wieder auftauchte: mir scheint Olympus hat jahrzehntelange Erfahrung im Produzieren von Kameras die schon bald nach dem Kauf Ärger bereiten und nach Besserem/Hö¶herem streben lassen.) Bill Gates hat es vorexerziert: es funktioniert! Bill Gates ist Quasi-Monopolist Olympus ist Marktführer – es funktioniert! Also Leute kauft Microsoft- und Olympus-Produkte das stimuliert die Weltkonjunktur und nützt auf diese Weise „allen“… Unbestritten ist: man kann mit Windows-Computern arbeiten und mit Olympus-Kameras (wie mit anderen) schö¶ne Fotos machen – die Technik spielt eine untergeordnete Rolle. Die beste Strategie gegen Ärger ist sich vor einem Kauf über die Unvollkommenheiten des Objektes der Begierde halbwegs klar zu werden und das Risiko der Enttäuschung in Kaufentscheidungen einzukalkulieren. Was nicht davon abhalten soll in Garantiefällen die Garantie auch in Anspruch zu nehmen. Interessant wäre es natürlich gewesen von digitalkamera.de (jmr) die „heiklen Fragen“ zur E-10 mitgeteilt zu bekommen und was von Olympus dazu geantwortet wurde. Vielleicht kö¶nnen Teilnehmer des Treffens in Hamburg dazu mehr berichten. Jochen Mensing Wolfgang Puls schrieb: > Hallo Steffen! > Frag´doch mal in die Runde ob dieses Problem vielleicht in Hamburg > angeschnitten wurde.Ich war ja leider nicht dabei.Vielleicht bietet > Olympus eine Lö¶sung an. > Gruss aus Oostende/Belgien > Wolfgang Puls > Steffen Tautz schrieb: > > Hallo E10 User > > Mir ist aufgefallen dass meine E10 Probleme mit den Kontakten im CF Slot > > hat. Wenn ich die CF Karte richtig voll einstecke dann kommt „Card > > Error“. Wenn ich sie nur leicht einsetze und den Deckel zudrücke dann geht > > sie einigermaßen. Ab und zu kommt beim Speichern ein „Write Protect“ und > > weg sind sie die Bilder aus dem Arbeitsspeicher. Ich hatte eine 128 MB > > Karte von PQi die ging einigermaßen wenn man die leicht verkantet hatte. > > Die Microdrives liefen da noch am besten und jetzt hatte ich eine 192 MB > > Karte von Toshiba und eine 64er von Hama im Test da geht keine von beiden > > richtig nur wenn man sie leicht einsetzt erkennt sie die Kamera. Das kann > > doch nicht normal sein hat so was auch schon mal jemand bei sich > > festgestellt ? Die SM-Karten laufen ohne Probleme. Ich hatte da mal was > > von Streichhö¶lzern gelesen die jemand zum verkanten eingesetz hatte. Die > > Marken- und NoName Karten müßten doch alle die gleichen Steckkontakte > > haben. Wie kann ich das Problem beheben ? Das kann doch nicht normal sein > > bei einer so teuren Kamera. Wer hat die Hotlinenummer von Olympus ? > > Grüße von Steffen aus Jena > > posted via http://oly-e10.de > posted via http://oly-e10.de posted via http://oly-e10.de“ e10.german 2599 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2001 Uhrzeit: 23:12:57 Jochen Mensing Das kann doch nicht normal sein bei einer so teueren Kamera.“ Was ist schon normal? Z.B. wurde Bill Gates Multi-Milliardär v.a. mit Betriebssystemen die so unvollkommen waren daß immer neue nachgeschoben werden konnten und kö¶nnen. Zudem lebt eine ganze „Industrie“ davon Hilfen zur Behebung der schlimmsten Probleme zu vermarkten. „Vielleicht bietet Olympus eine Lö¶sung an.“ Ja natürlich: die werden sich Bill Gates zum Vorbild genommen haben und werden ca. im Sommer/Herbst ein Nachfolgemodell offerieren welches wesentliche Verbesserungen gegenüber der E-10 haben wird – was nicht schwer ist angesichts der Macken dieser teueren Kamera. 8000 Stück sollen allein hierzulande verkauft worden sein entsprechend ca. 30 Mio. DM weltweit also einige hundert Millionen. Das schö¶ne daran aus Olympus‘ Sicht dürfte sein daß die E-10 (als Gebrauchtkamera) dem Nachfolgemodell wenig Konkurrenz machen wird eben wegen der Macken. Gut betuchte Käufer werden den Verlust von ca. 2000 DM beim „Update“ auf das Nachfolgemodell (mit Verkauf der E-10 z.B. über eBay) wegstecken und wer sich die E-10 „vom Munde abgespart hat“ wird eben weiter mit den Macken leben müssen. Meine persö¶nliche Strategie ist vorläufig nicht wesentlich mehr als 1000 DM für eine Digitalkamera – z.B. ein Auslaufmodell – auszugeben (also sicher keine E-10 zu kaufen!) den Markt genau zu beobachten und mich um den Verkauf zu kümmern solange die zu verkaufende Kamera einigermaßen „aktuell“ und der Wertverlust gering ist vergleichbar etwa dem „Jahreswagen“-Prinzip. Nur eine Olympus C-1000 werde ich wohl als Museumsstück behalten weil die schon beim Kauf einen (zu spät entdeckten) Fehler hatte der sie schlecht verkäuflich macht – u.a. daher meine Reserve gegenüber Olympus-Kameras. (Auch meine letztgekaufte KB-SLR die Olympus OM-40 hat in der Elektronik einen Defekt der bald nach Reparatur wieder auftauchte: mir scheint Olympus hat jahrzehntelange Erfahrung im Produzieren von Kameras die schon bald nach dem Kauf Ärger bereiten und nach Besserem/Hö¶herem streben lassen.) Bill Gates hat es vorexerziert: es funktioniert! Bill Gates ist Quasi-Monopolist Olympus ist Marktführer – es funktioniert! Also Leute kauft Microsoft- und Olympus-Produkte das stimuliert die Weltkonjunktur und nützt auf diese Weise „allen“… Unbestritten ist: man kann mit Windows-Computern arbeiten und mit Olympus-Kameras (wie mit anderen) schö¶ne Fotos machen – die Technik spielt eine untergeordnete Rolle. Die beste Strategie gegen Ärger ist sich vor einem Kauf über die Unvollkommenheiten des Objektes der Begierde halbwegs klar zu werden und das Risiko der Enttäuschung in Kaufentscheidungen einzukalkulieren. Was nicht davon abhalten soll in Garantiefällen die Garantie auch in Anspruch zu nehmen. Interessant wäre es natürlich gewesen von digitalkamera.de (jmr) die „heiklen Fragen“ zur E-10 mitgeteilt zu bekommen und was von Olympus dazu geantwortet wurde. Vielleicht kö¶nnen Teilnehmer des Treffens in Hamburg dazu mehr berichten. Jochen Mensing Wolfgang Puls schrieb: > Hallo Steffen! > Frag´doch mal in die Runde ob dieses Problem vielleicht in Hamburg > angeschnitten wurde.Ich war ja leider nicht dabei.Vielleicht bietet > Olympus eine Lö¶sung an. > Gruss aus Oostende/Belgien > Wolfgang Puls > Steffen Tautz schrieb: > > Hallo E10 User > > Mir ist aufgefallen dass meine E10 Probleme mit den Kontakten im CF Slot > > hat. Wenn ich die CF Karte richtig voll einstecke dann kommt „Card > > Error“. Wenn ich sie nur leicht einsetze und den Deckel zudrücke dann geht > > sie einigermaßen. Ab und zu kommt beim Speichern ein „Write Protect“ und > > weg sind sie die Bilder aus dem Arbeitsspeicher. Ich hatte eine 128 MB > > Karte von PQi die ging einigermaßen wenn man die leicht verkantet hatte. > > Die Microdrives liefen da noch am besten und jetzt hatte ich eine 192 MB > > Karte von Toshiba und eine 64er von Hama im Test da geht keine von beiden > > richtig nur wenn man sie leicht einsetzt erkennt sie die Kamera. Das kann > > doch nicht normal sein hat so was auch schon mal jemand bei sich > > festgestellt ? Die SM-Karten laufen ohne Probleme. Ich hatte da mal was > > von Streichhö¶lzern gelesen die jemand zum verkanten eingesetz hatte. Die > > Marken- und NoName Karten müßten doch alle die gleichen Steckkontakte > > haben. Wie kann ich das Problem beheben ? Das kann doch nicht normal sein > > bei einer so teuren Kamera. Wer hat die Hotlinenummer von Olympus ? > > Grüße von Steffen aus Jena > > posted via http://oly-e10.de > posted via http://oly-e10.de posted via http://oly-e10.de“ e10.german 2600 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2001 Uhrzeit: 17:57:31 Georg May Truebe schrieb: > Habe meine E-10 seit 3 Tagen. Das mit den CF-Karten ging von Anfang an > nicht richtig. Schweinerei von Olympus!!! Die Kamera hat auch schon Card > full angezeigt, obwohl nicht ein Bild drauf war. Das hab ich mit neu > formatieren beseitigt. Was aber, wenn wichtige Dateien drauf sind, also > immer genügend Karten am Mann haben! > Gruß > Truebe > — > posted via http://oly-e10.de habe das gleiche Problem mit Samsung-CF-Karten gehabt. Mit Karten von ScanDisk (64 MB) klappt es bisher einwandfrei. Gruß Georg — posted via http://oly-e10.de e10.german 2609 ——————————————————————————————————————————————
Defekter CF Slot in der E10
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin