Datum: 11.04.2001 Uhrzeit: 8:33:01 Dieter Bethke Hallo E-10er, gibt es eigentlich einen guten Grund, warum man nach einem Druck auf die AEL-Taste diese weiterhin gedrückt halten muss? Kö¶nnte die Kamera sich den Wert nicht selber merken und im Display anzeigen, das ein Wert gespeichert ist und erst beim nächsten antippen der AEL-Taste wieder freigeben? Damit kö¶nnte man dann leichter und mehrere Aufnahmen mit ein und demselben Belcihtungswert machen. Das man den Auslö¶ser für Schärfespeicher dauerhaft halbgedrückt halten muss, oder auf MF umschaltet halte ich z.B. für gut und ausreichend. Nur so ’ne Idee. Dieter Bethke e10.german 2070 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2001 Uhrzeit: 11:08:49 Klaus Schraeder Dieter, technisch waere das natuerlich leicht machbar. Ich glaube, dass Olympus sich fuer die andere Methode entschieden hat, weil sie zu weniger Fehlern neigt :-(( …dumme user, die vergessen, wieder zurueckzusetzen. Aber das bringt mich auf eine Idee: Sollte man vielleicht all diese guten Ideen und Vorschlaege sammeln und Olympus bitten, zu pruefen, was in einer Neuauflage der Kamera in die Firmware eingebaut werden sollte? Mich stoert beispielsweise, dass die IR-Fernbedienung nicht bei eingeschaltetem Monitor funktioniert…und das waere auch einfach zu implementieren. Gruss Klaus Dieter Bethke schrieb: > Hallo E-10er, > gibt es eigentlich einen guten Grund, warum man nach einem Druck auf die > AEL-Taste diese weiterhin gedrückt halten muss? Kö¶nnte die Kamera sich den > Wert nicht selber merken und im Display anzeigen, das ein Wert gespeichert > ist und erst beim nächsten antippen der AEL-Taste wieder freigeben? Damit > kö¶nnte man dann leichter und mehrere Aufnahmen mit ein und demselben > Belcihtungswert machen. > Das man den Auslö¶ser für Schärfespeicher dauerhaft halbgedrückt halten muss, > oder auf MF umschaltet halte ich z.B. für gut und ausreichend. > Nur so ’ne Idee. > Dieter Bethke — posted via http://oly-e10.de e10.german 2073 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2001 Uhrzeit: 11:33:36 Willy HP. Schwerzmann Hallo Dieter Genau dieser Punkt kann einem grosse Probleme bieten, wenn man zB. eine Serie für ein Panoramabild erstellt. Ich bin dann so vorgegangen, dass ich mit manueller Belichtung, manuellem Weissabgleich und manueller Fokussierung gearbeitet habe und konnte die 18! Teilbilder zusammenfügen, ohne dass ich Bearbeitungen an den Teilbildern vornehmen musste. Das gesamte Bild zeigt jetzt den gesamten Murtensee (CH) auf 21000×1644 Pixeln und hat meinen Compi ziemlich gefordert. — posted via http://oly-e10.de e10.german 2075 ——————————————————————————————————————————————