Datum: 12.02.2001 Uhrzeit: 20:57:41 Hartmut Bogorinsky Liebe Forum-Leser, ich habe das Thema Energie für die E10 verfolgt und mö¶chte hier einmal folgenden Gedanken zur Diskussion stellen: 6 NiMH Akkus (3000 mAh) in Reihe geschaltet und Ausgangsseitig mit einem Spannungsregler 6V/1,5A versehen. Dazu noch ein kleines Gehäuse und ein hochflexibles Kabel mit 2 Steckern. Diese Idee entstand, weil ich bisher den Eindruck gewonnen habe, daß die E10 mit 4 NiMH Akkus am unteren Limit der benö¶tigten Spannung arbeitet. Dies leite ich auch daraus ab, daß meine E10 Akku leer meldet, wenn noch ausreichend Kapazität (ca. 1/3) vorhanden ist. Offensichtlich wird die Spannungsversorgung für die Kamera kritisch, wenn die Nennspannung (1,2 V) unterschritten wird. Damit ist das Ausnutzen der AKKU-Kapazität im Bereich 1,4V (Ladeschlußspannung) und 1V (Entladeschlußspannung) nicht mö¶glich. Dies hieße, daß nur mit einer externen Spannungsversorgung (siehe Vorschlag) längerfristig gearbeitet werden kann. Wäre für viele Meinungen dankbar. Gruß Hartmut Bogorinsky PS: An dieser Stelle einmal Dank an Sefan Hendriks für dieses hervorragende Forum. — posted via http://oly-e10.de e10.german 744 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2001 Uhrzeit: 21:32:36 Sven Wulf Hartmut Bogorinsky schrieb: > Liebe Forum-Leser, > ich habe das Thema Energie für die E10 verfolgt und mö¶chte hier einmal > folgenden Gedanken zur Diskussion stellen: > 6 NiMH Akkus (3000 mAh) in Reihe geschaltet und Ausgangsseitig mit einem > Spannungsregler 6V/1,5A versehen. Dazu noch ein kleines Gehäuse und ein > hochflexibles Kabel mit 2 Steckern. > Diese Idee entstand, weil ich bisher den Eindruck gewonnen habe, daß die > E10 mit 4 NiMH Akkus am unteren Limit der benö¶tigten Spannung arbeitet. > Dies leite ich auch daraus ab, daß meine E10 Akku leer meldet, wenn noch > ausreichend Kapazität (ca. 1/3) vorhanden ist. Offensichtlich wird die > Spannungsversorgung für die Kamera kritisch, wenn die Nennspannung (1,2 V) > unterschritten wird. Damit ist das Ausnutzen der AKKU-Kapazität im Bereich > 1,4V (Ladeschlußspannung) und 1V (Entladeschlußspannung) nicht mö¶glich. > Dies hieße, daß nur mit einer externen Spannungsversorgung (siehe > Vorschlag) längerfristig gearbeitet werden kann. > Wäre für viele Meinungen dankbar. > Gruß > Hartmut Bogorinsky > PS: An dieser Stelle einmal Dank an Sefan Hendriks für dieses > hervorragende Forum. > — > posted via http://oly-e10.de Hallo Hartmut, bleibt die Kapazität bei einer Reihenschaltung von Akkus nicht gleich ? Um ca. 7,2V/3200mAh zu erreichen, müsste man meiner Meinung nach 2mal 6 in Reihe geschaltete NiMh-Akkus parallel schalten. Reihenschaltung -> Spannungen addieren sich, Kapazität bleibt gleich. Parallelschaltung -> Kapazität addiert sich, Spannung bleibt gleich. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher, schon zu lange her (Schule). Gruß aus Eckernfö¶rde, Sven Wulf — posted via http://oly-e10.de e10.german 746 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2001 Uhrzeit: 21:57:21 Volker Piper Hallo Sven, du hast schon recht. Ein weiteres Problem ist , dass (ohne weiter Bauteile) bei 6 Akkus die Spannungsversorgung solange aufrechterhalten wird (theoretisch bis ca. 4,4V) dass die Akkus noch unter ihrer Entladeschlussspannung betrieben werden, also tiefentladen werden und beschädigt werden kö¶nnen. Da haut die hier schon gepostete Uraltidee“ mit dem 6V Gelakku besser hin. Weil wir wieder mal beim Strom sind. Meine GP NiMH-Akkus (1600 mAh) werden bis auf 250-300 mAh von der E-10 geleert. Bei Varta und Sanyo (auch 1600 mAh)bleiben 500-600 mAh drin. Das sind etliche Bilder weniger. Ob das an Fertigungsreihen liegt oder immer so ist …..?? Auf jedem Fall habe am Wochenende mit zwei frischen Satz Akkus im Freien über 450 Aufnahmen gemacht (ohne Blitz Monitor teilweise beim Abspeichern zur Kontrolle) das genügt mit bescheiden wie ich bin 😉 Grüße Volker Sven Wulf schrieb > Hallo Hartmut > bleibt die Kapazität bei einer Reihenschaltung von Akkus nicht gleich ? > Um ca. 7 2V/3200mAh zu erreichen müsste man meiner Meinung nach 2mal 6 in > Reihe geschaltete NiMh-Akkus parallel schalten. > Reihenschaltung -> Spannungen addieren sich Kapazität bleibt gleich. > Parallelschaltung -> Kapazität addiert sich Spannung bleibt gleich. > Bin mir aber nicht mehr ganz sicher schon zu lange her (Schule). > Gruß aus Eckernfö¶rde > Sven Wulf > posted via http://oly-e10.de“ e10.german 747 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2001 Uhrzeit: 23:28:46 Andre Hi Wulf, …… > bleibt die Kapazität bei einer Reihenschaltung von Akkus nicht gleich ? > Um ca. 7,2V/3200mAh zu erreichen, müsste man meiner Meinung nach 2mal 6 in > Reihe geschaltete NiMh-Akkus parallel schalten. > > Reihenschaltung -> Spannungen addieren sich, Kapazität bleibt gleich. > Parallelschaltung -> Kapazität addiert sich, Spannung bleibt gleich. Das Parallelschalten von Akkus sollte man prinzipiell unterlassen, da sehr hohe Ausgleichströ¶me fließen kö¶nnen! Ich finde das Austauschen von 1600mAh-Akkus wesentlich sinnvoller, als ein unhandlicher Kasten mit Schnur zur Kamera! Als Sony DSC F505V-Benutzer kann ich mit meiner teueren Spezialbatterie nur neidvoll auf Euch E10er schauen: Zur Not kauft Ihr Euch an der nächsten Ecke einfach ein paar Walkmannbatterien! Tschüß Andrö© e10.german 748 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2001 Uhrzeit: 24:18:19 Stefan Hendricks > Als Sony DSC F505V-Benutzer kann ich mit meiner teueren Spezialbatterie nur > neidvoll auf Euch E10er schauen: Zur Not kauft Ihr Euch an der nächsten Ecke > einfach ein paar Walkmannbatterien! So ist es aber nicht. Alkali-Mangan-Zellen reichen aufgrund der Entladekurve mal gerade für 10 Aufnahmen. Dann schon eher die Lithium-Batterien (gut für ca. 250 – 300 Aufnahmen), aber die sind nicht gerade billig und and jeder Ecke gibt’s die schon garnicht. Gruss Stefan Hendricks, stefan@oly-e10.de e10.german 752 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2001 Uhrzeit: 8:27:59 Hartmut Bogorinsky vielen Dank für die Hinweise und Anregungen. Das mit der Reihenschaltung und der Kapazität ist richtig. Ich dachte auch an Zellen, die 3000 mAh Kapazität aufweisen. Gibt es z.B. bei Conrad Elektronik. Die Verkabelung ist in der Tat ein Nachteil aber am Wochendende habe ich sie vermißt, da die in der Kamera liegenden Akkus mit der Temperatur + 2° C nicht gut zurechtkamen. Ich mußte sie häufig in der Hosentasche wärmen. Eim Akku mit Kabel kö¶nnte bei solchen Situationen am Kö¶rper getragen werden. Falls ich mich entschließe, meine Idee in die Realität umzusetzen, werde ich hier dazu berichten. Gruß Hartmut Bogorinsky — posted via http://oly-e10.de e10.german 755 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2001 Uhrzeit: 12:20:06 Volker Piper Schau mal den Beitrag vom 27.12.2000 von Fozzy C. Dressel mit dem Thema: Mehr Power. Fozzy scheint mit seiner Lö¶sung happy zu sein. Grüße Volker Hartmut Bogorinsky schrieb: > vielen Dank für die Hinweise und Anregungen. Das mit der Reihenschaltung > und der Kapazität ist richtig. Ich dachte auch an Zellen, die 3000 mAh > Kapazität aufweisen. Gibt es z.B. bei Conrad Elektronik. Die Verkabelung > ist in der Tat ein Nachteil aber am Wochendende habe ich sie vermißt, da > die in der Kamera liegenden Akkus mit der Temperatur + 2° C nicht gut > zurechtkamen. Ich mußte sie häufig in der Hosentasche wärmen. Eim Akku mit > Kabel kö¶nnte bei solchen Situationen am Kö¶rper getragen werden. > Falls ich mich entschließe, meine Idee in die Realität umzusetzen, werde > ich hier dazu berichten. > > Gruß > Hartmut Bogorinsky > > — > posted via http://oly-e10.de e10.german 759 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2001 Uhrzeit: 14:37:19 Fozzy C. Dressel > Schau mal den Beitrag vom 27.12.2000 von Fozzy C. Dressel mit dem Thema: Mehr > Power. > Fozzy scheint mit seiner Lö¶sung happy zu sein. Ist er, ist er. 🙂 Ich bin am Wochende wieder rumgelaufen den Akku in so einer Huefttasche (wie es sie fuer die Brieftasche im feindlichen Ausland 🙂 gibt) bzw einfach in meiner Jackentasche, Spiralkabel und der Kamera. Einfach super. Ich habe noch kein einziges Mal das Batterie Warnzeichen gehabt und spare auch nicht mit Monitor. Und mit dem Kabel und dem Standard-6V-Stecker kann ich das Ding auch problemlos fuer den Walk-Disk-Man verwenden. Und wenn ich die Beitraege so lese (Restspannung, Selbstentladung usw) bin ich mit meinem 750.- (Akku+Ladegeraet) sehr sehr gluecklich. 🙂 🙂 vlg /fozzy — posted via http://oly-e10.de e10.german 763 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2001 Uhrzeit: 15:37:55 Hartmut Bogorinsky Fozzy C. Dressel schrieb: > > Schau mal den Beitrag vom 27.12.2000 von Fozzy C. Dressel mit dem Thema: Mehr > > Power. > > Fozzy scheint mit seiner Lö¶sung happy zu sein. > Ist er, ist er. 🙂 Ich bin am Wochende wieder rumgelaufen den Akku in > so einer Huefttasche (wie es sie fuer die Brieftasche im feindlichen > Ausland 🙂 gibt) bzw einfach in meiner Jackentasche, Spiralkabel und > der Kamera. Einfach super. Ich habe noch kein einziges Mal das Batterie > Warnzeichen gehabt und spare auch nicht mit Monitor. Und mit dem Kabel > und dem Standard-6V-Stecker kann ich das Ding auch problemlos fuer den > Walk-Disk-Man verwenden. > Und wenn ich die Beitraege so lese (Restspannung, Selbstentladung usw) > bin ich mit meinem 750.- (Akku+Ladegeraet) sehr sehr gluecklich. 🙂 🙂 > vlg /fozzy > — > posted via http://oly-e10.de Habe mir den Beitrag vom 27.12.2000 angesehen. Soweit gut -aber 600g in der Tasche oder am Gürtel -ist das nicht zu schwer ? Gruß Hartmut — posted via http://oly-e10.de e10.german 766 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2001 Uhrzeit: 19:09:36 Volker Piper ————–ED117C78E3760D5472E1C6B2 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit 12 NiMH-Akkus mit Gehäuse, Laderegler .. wiegen kaum weniger Grüße Volker > > > Habe mir den Beitrag vom 27.12.2000 angesehen. Soweit gut -aber 600g in > der Tasche oder am Gürtel -ist das nicht zu schwer ? > > Gruß > Hartmut > > — > posted via http://oly-e10.de ————–ED117C78E3760D5472E1C6B2 Content-Type: text/html; charset=us-ascii Content-Transfer-Encoding: 7bit 12 NiMH-Akkus mit Gehäuse Laderegler .. wiegen kaum weniger
Grüße
Volker
Habe mir den Beitrag vom 27.12.2000 angesehen. Soweit gut -aber 600g in
der Tasche oder am Gürtel -ist das nicht zu schwer ?Gruß
Hartmut—
posted via http://oly-e10.de
————–ED117C78E3760D5472E1C6B2–“ e10.german 772 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2001 Uhrzeit: 24:43:43 Fozzy C. Dressel Hartmut Bogorinsky schrieb: > > > Schau mal den Beitrag vom 27.12.2000 von Fozzy C. Dressel mit dem Thema: > Mehr > > > Power. > > > Fozzy scheint mit seiner Lö¶sung happy zu sein. > Habe mir den Beitrag vom 27.12.2000 angesehen. Soweit gut -aber 600g in > der Tasche oder am Gürtel -ist das nicht zu schwer ? Nein, eigentlich nicht. Und der Power-Grip ist auch nicht leicht und Du haeltst ihn die ganze Zeit mit der Kamera in der Hand … lg /fozzy — posted via http://oly-e10.de e10.german 775 ——————————————————————————————————————————————