OLYMPUS M.Zuiko Digital ED 60mm/Olympus M.Zuiko Digital ED 75 mm 1:1:8

Datum: 18.04.2015 Uhrzeit: 11:43:23 Peter Hallo zusammen, Wäre dieses Objektiv OLYMPUS M.Zuiko Digital ED 60mm 1:2:8 eine Alternative zu dem Teuren Olympus M.Zuiko Digital ED 75 mm 1:1:8 ? Ich suche weniger ein Makro Objektiv als ein Porträt Objektiv! Klar wäre für Porträt Aufnahmen das 75mm besser, aber dafür zahle ich auch mit Sonnenblende ca. 950EUR und mehr. Das 60mm würde mir mit Sonnenblende ca 550EUR kosten und evtl. weniger. Oder hat jemand noch einen anderen, preiswerten vorschlag auf ein anderes Objektiv? (Porträt Objektiv) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2015 Uhrzeit: 12:02:24 Eckhard Hallo Peter! Welche Kamera benutzt Du? An der E-M1 benutze ich vorwiegend die FT-Objektive 2,0/35-100mm (aber das ist keine preiswerte Alternative zum mFT 75 mm) und 14-54mm (ich habe aber auch nicht immer das oft modische Bedürfnis, mit Offenblenden in grenzwertigem Bereich aufzunehmen. Gerne benutze ich auch das FT-Makro 2,0/50 mm bei Kopfportraits, wenn das Opfer“ vom 35-100 irritiert ist. Und es gibt das vergleichsweise preiswerte mFT 1 8/45 mm meine erste Wahl bei einem preiswerten Objektiv mit Autofokus für alle mFT-Kameras die FT-Objektive weniger unterstützen als die mir mit Akkugriff optimal in der Hand liegende OM-D E-M1. Zu dem Sigma-60-mm-Objektiv kann ich nichts sagen Altglas mit manuellem Fokus mag ich nur gelegentlich nutzen denn AF mit Gesichtserkennung schätze ich. Dir viel Spaß! Eckhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2015 Uhrzeit: 12:29:29 Andy Hi Peter, > Klar wäre für Porträt Aufnahmen das 75mm besser, also 75mm sind an mFT schon recht lang für Portraits. Ich nutze das 75er zwar auch gerne genau dafür, aber aus meiner Sicht hat eher das 45/1,8 die ideale Portraitbrennweite. Wenn Du aber lieber eine längere Brennweite haben willst, aber die Makrofunktion nicht so wichtig ist, dann greif doch zum Sigma 60/2,8 – das ist nochmal preiswerter als das Marko und für Portraits genausogut geeignet. Andy importraitmodus — Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft. http://www.avast.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2015 Uhrzeit: 12:29:29 Andy Hi Peter, > Klar wäre für Porträt Aufnahmen das 75mm besser, also 75mm sind an mFT schon recht lang für Portraits. Ich nutze das 75er zwar auch gerne genau dafür, aber aus meiner Sicht hat eher das 45/1,8 die ideale Portraitbrennweite. Wenn Du aber lieber eine längere Brennweite haben willst, aber die Makrofunktion nicht so wichtig ist, dann greif doch zum Sigma 60/2,8 – das ist nochmal preiswerter als das Marko und für Portraits genausogut geeignet. Andy importraitmodus — Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft. http://www.avast.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2015 Uhrzeit: 20:41:31 Matthias Schaefgen Hallo, also das 45er ist Top für den Preis! Das 60er Makro hatte ich mal ein paar Stunden, dann ging´s wieder zurück. Hatte vorher dummerweise das FT 50er verkauft und danach bitter bereut. Ich weiss, ganz viel oder wahrscheinlich fast alle Besitzer des 60er sind sehr zufrieden. Aber als die Lieferung des Makro hier eintraf, dachte ich, Olympus hätte Luft verpackt bzw. der Karton sei leer 🙂 Macht irgendwie überhaupt keinen wertigen Eindruck im Gegensatz zum FT 50er. Ist wahrscheinlich auch nur mein Empfinden und mehr gefühlt“ als „gemessen“. lg Matthias posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2015 Uhrzeit: 24:46:37 Peter Eckel Hallo Matthias, ich finde nicht, daß Du Dich für die Schilderung Deines subjektiven Eindrucks (auch noch explizit als solcher gekennzeichnet!) vom 60er entschuldigen mußt. Und ich bin ehrlich gesagt auch ein wenig entsetzt, daß sich jemand wegen solch einer Äußerung bemüßigt fühlt, eine tadelnde PM abzusetzen und sich nicht traut, seine divergierende Meinung ö¶ffentlich kundzutun. So ein Hurra-Olympus-Verein ist das hier nun wirklich nicht. Was die Sache selbst angeht, bin ich ganz bei Dir – ich habe das 60er ein paarmal in der Hand gehabt und es hat sich in keiner Weise das Gefühl eingestellt, es haben zu wollen. Natürlich kann man mit dem Objektiv tolle Aufnahmen machen (ich habe schon etliche gesehen), natürlich ist das subjektiv, aber ich mag’s halt nicht. Und ich will im Rahmen meines Hobbys mit Dingen arbeiten, die ich mag. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2015 Uhrzeit: 24:46:37 Peter Eckel Hallo Matthias, ich finde nicht, daß Du Dich für die Schilderung Deines subjektiven Eindrucks (auch noch explizit als solcher gekennzeichnet!) vom 60er entschuldigen mußt. Und ich bin ehrlich gesagt auch ein wenig entsetzt, daß sich jemand wegen solch einer Äußerung bemüßigt fühlt, eine tadelnde PM abzusetzen und sich nicht traut, seine divergierende Meinung ö¶ffentlich kundzutun. So ein Hurra-Olympus-Verein ist das hier nun wirklich nicht. Was die Sache selbst angeht, bin ich ganz bei Dir – ich habe das 60er ein paarmal in der Hand gehabt und es hat sich in keiner Weise das Gefühl eingestellt, es haben zu wollen. Natürlich kann man mit dem Objektiv tolle Aufnahmen machen (ich habe schon etliche gesehen), natürlich ist das subjektiv, aber ich mag’s halt nicht. Und ich will im Rahmen meines Hobbys mit Dingen arbeiten, die ich mag. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2015 Uhrzeit: 11:29:45 Roland Franz Hallo Matthias, > …..da ich ein sehr spontaner Mensch und manchmal doch etwas > unüberlegt reagiere und schreibe, und deswegen wahrscheinlich > eine PM eines Forumsmitgliedes (es war nicht der Admin!!!) > erhalten habe, mö¶chte ich euch bitten meinen vorigen Beitrag zum > Thema zu ignorieren. Und ich würde dir raten bestimmte persö¶nliche Nachrichten einfach zu ignorieren. Allein die Tatsache das dein Beitrag dazu führt, das ein Leser dieses Forums dir eine persö¶nliche Nachricht zu deinem Beitrag schickt und nicht ö¶ffentlich antwortet, sagt eigentlich alles. > Ich habe dem Admin auch bereits eine PM geschickt, mit der Bitte > meinen Beitrag zu lö¶schen. So wie ich Reinhard einschätze wird er genau das nicht tun. Warum auch? > Meine Bemerkungen zum Thema waren wohl subjektiv und dümmlich, wie in > der mail zu lesen war. Sehe ich nicht so. > Ich mö¶chte dem hier nicht widersprechen und schon gar nicht andere > Forumsmitglieder verärgern. Hast du auch nicht. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2015 Uhrzeit: 15:00:11 Markus Burak Ich besitze dass 2,8/60 mm und würde nicht darauf kommen das als Portraitlinse zu verwenden, man kann es aber sicherlich. Ich habe es nicht wirklich oft verwendet bisher, was auch daran liegt, dass es meistens, wenn ich es verwendet habe, schon gerne mal den ganzen Schärfebereich durchfährt und erst dann scharf stellt. Ich habe noch das FT 12-60 und benutze das immer für Portraits, was dann erklärt, warum ich das mFT 2,8/60 für diesen Zweck nicht verwende. Aber ich verstehe natürlich, dass eine relativ lichtstarke Festbrennweite, da auch ihren Reiz hat. Es ist sehr leicht und klein, sieht aber für mein Verständnis ziemlich wertig aus und hat ein Filterdurchmesser von 46 mm. Wenn du kannst würde ich empfehlen, das 60 mm mal irgendwo zu testen, ob es für deine Zwecke geeignet ist. Ich hoffe ich konnte noch ein wenig helfen. Viele Grüße Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2015 Uhrzeit: 15:41:09 Markus Burak Ich muss mich hier korrigieren, wegen des AF. Ich habe das gerade nochmal mit der E-M1 und nicht Makro-Entfernungen sondern normalen – einige Meter Abstand – gestestet und da ist der AF ganz normal und sehr schnell. Das von mir beschriebene Verhalten – Fokusbereich einmal durchfahren – tritt wohl nur und auch da nur vereinzelt, im Makro-Bereich auf. Das kann sogar durch ein Firmware-Update ganz weg sein. Das ist mir noch vor der 2.0 für die E-M1 aufgefallen und im September 2014 gab es ein FW-Update für das mFT 60mm mit dem Text: MF shooting operations improved“. Also bezieht sich das von mir beobachtete Verhalten mit großer Wahrscheinlichkeit auf eine frühere FW-Version und ist heute behoben. Getestet hatte ich das vor ca. einem Jahr. Die nur zur Richtigstellung und das hier nicht der falsche Eindruck von dem Objektiv entsteht. Viele Grüße Markus posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2015 Uhrzeit: 15:41:09 Markus Burak Ich muss mich hier korrigieren, wegen des AF. Ich habe das gerade nochmal mit der E-M1 und nicht Makro-Entfernungen sondern normalen – einige Meter Abstand – gestestet und da ist der AF ganz normal und sehr schnell. Das von mir beschriebene Verhalten – Fokusbereich einmal durchfahren – tritt wohl nur und auch da nur vereinzelt, im Makro-Bereich auf. Das kann sogar durch ein Firmware-Update ganz weg sein. Das ist mir noch vor der 2.0 für die E-M1 aufgefallen und im September 2014 gab es ein FW-Update für das mFT 60mm mit dem Text: MF shooting operations improved“. Also bezieht sich das von mir beobachtete Verhalten mit großer Wahrscheinlichkeit auf eine frühere FW-Version und ist heute behoben. Getestet hatte ich das vor ca. einem Jahr. Die nur zur Richtigstellung und das hier nicht der falsche Eindruck von dem Objektiv entsteht. Viele Grüße Markus posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2015 Uhrzeit: 6:38:31 Martin Groth On 2015-04-18 22:07:33 +0000, Matthias Schaefgen said: > ….da ich ein sehr spontaner Mensch und manchmal doch etwas > unüberlegt reagiere und schreibe, und deswegen wahrscheinlich > eine PM eines Forumsmitgliedes (es war nicht der Admin!!!) > erhalten habe, mö¶chte ich euch bitten meinen vorigen Beitrag zum > Thema zu ignorieren. I Ich kann nicht erkennen, was an Deinem Beitrag unüberlegt gewesen ist. Deine subjektive Meinung kann Dir niemand nehmen, und Du darfst sie auch gerne äußerm. Ich habe das Glück, beide Objektive im Haus zu haben. Die beste aller Ehefrauen hat sich für das 60’er entschieden, und ich darf es hin und wieder nutzen ;-). Ja, die Haptik hat mich anfangs auch arg abgeschreckt. Da kommt kein wirkliches Gefühl von Wertigkeit auf. Und in sofern gebe ich Pete Recht, solange wir die Fotografie als Hobby betreiben, dürfen wir auch dieses Kriterium in unsere Beurteilung einbeziehen. Trotzdem habe ich sogar mit dem Gedanken gespielt, das 50’er zu verkaufen, um ein eigenes 60’er zu kaufen. Nachdem ich versucht habe, mit dem 50’er im leichten Wind Bienen auf Lavendelblüten zu fotogfrafieren, war ich stellenweise arg frustriert. Das Objektiv pumpt meist durch den ganzen Fokusweg, findet selten den Fokus, nur selten gelingt ein scharfes Bild. Mit dem 60’er gelang das wesentlich häufiger, weil der AF einfach deutlich schneller ist. Mittlerweile habe ich mich mit diesem Faktor arangiert, wir behalten beide. Die Qualität stimmt bei beiden Linsen, und bevor ich das 50’er weit unter Preis verhö¶kere, behalte ich es lieber. Ich kann ja mal vorsichtig fragen, ob ich das 60’er auch mal darf, wenn das 50’er wiedermal zu lahm ist ;-). Herzliche Grüße Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2015 Uhrzeit: 10:00:24 Richard P. Hallo Peter. Als preiswerte Alternative kann ich Dir das Sigma 60/2,8 besten Gewissens empfehlen. Es kann in der Bildqualität mit dem hervorragenden Oly 45/1,8 absolut mithalten. Das kann ich beurteilen, da ich beide Objektive in Verwendung habe. Du kannst bedenkenlos wählen, ob für Dich die längere Brennweite des Sigma oder eben die hö¶here Lichtstärke des Oly von Vorteil ist. Liebe Grüße, Richard — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————