Preise Bilder?

Datum: 05.03.2015 Uhrzeit: 10:24:29 Anne Hallo, vor kurzem bekam ich – zum wiederholten Male – eine Anfrage zum Kauf eines meiner Bilder für gewerbliche Zwecke. Der Interessent schrieb ich solle ihm die Rechte am Bild mö¶glichst günstig überlassen, da es um eine Firmengründung ginge und der vorhandene Etat nicht der grö¶ßte wäre. Meine Frage nun – gibt es irgendeine Quelle im web, wo ich mich informieren kö¶nnte, welcher Preise angemessen ist. Außerdem mö¶chte ich, dass das Copyright des Bildes bei mir verbleibt. Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank schon im Voraus. Herzlichen Gruß, Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.03.2015 Uhrzeit: 10:46:55 Reinhard Wagner Am Thu, 05 Mar 2015 09:24:29 +0100 schrieb Anne: > Hallo, > vor kurzem bekam ich – zum wiederholten Male – eine Anfrage zum > Kauf eines meiner Bilder für gewerbliche Zwecke. Der Interessent > schrieb ich solle ihm die Rechte am Bild mö¶glichst günstig > überlassen, da es um eine Firmengründung ginge und der vorhandene > Etat nicht der grö¶ßte wäre. > > Meine Frage nun – gibt es irgendeine Quelle im web, wo ich mich > informieren kö¶nnte, welcher Preise angemessen ist. Außerdem > mö¶chte ich, dass das Copyright des Bildes bei mir verbleibt. Copyrght gibt’s in Deutschland nicht. Es gibt das Urheberrecht – das ist unveräußerlich – und verschiedene Nutzungsrechte. Die kannst Du verkaufen. Dass Bilderkäufer nichts zahlen wollen, ist vö¶llig normal. Aus diesem Grund gibt es zwar eine Empfehlung der Journalisten, das ist aber meistens Auflagenabhängig. Normale Geschäftsleute wollen die Bilder ja Dauernutzen und nicht nur für eine kurze Aktion. Ich würde es sehr einfach machen: kalkuliere den Aufwand, den Du mit dem Bild hattest. Reiesekosten, Stundensatz, Modelkosten, Abschreibung des Equipments, Steuer, Versicherung. Und das schreibst Du auf Dein Angebot. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.03.2015 Uhrzeit: 10:59:30 Zauberberg Hallo Anne, die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing bringt jedes Jahr eine neue Liste heraus in der die Honorare aufgelistet sind und von den meisten Gerichten bei Streitigkeiten anerkannt werden. http://www.bvpa.org/mfm Alternativ kannst Du auch den Honorarrechner aus ö–sterreich verwenden. Dieser ist leider nicht mehr ganz aktuell aber als Grundlage ganz brauchbar. http://www.fotografen.at/rsv/rechner/index.htm Und lass Dich nicht auf günstig wegen Firmengründung“ ein. Wenn die Firma DEINE Bilder will dann sollen sie auch dafür zahlen. Zum Copyright: Du bist und bleibst Urheber deiner Bilder. Dieses Recht ist nicht abtretbar. http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/ Abschnitt 3 §7 ff Das einzigste was Du abtreten kannst ist das Nutzungsrecht und auch da gibt es unterschiede. http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/ Abschnitt 5 Unterabschnitt 2 §31 ff Tipp: räume nur ein einfaches Nutzungsrecht ein. Viele Grüße und viel Erfolg Anne schrieb: > Hallo > vor kurzem bekam ich – zum wiederholten Male – eine Anfrage zum > Kauf eines meiner Bilder für gewerbliche Zwecke. Der Interessent > schrieb ich solle ihm die Rechte am Bild mö¶glichst günstig > überlassen da es um eine Firmengründung ginge und der vorhandene > Etat nicht der grö¶ßte wäre. > Meine Frage nun – gibt es irgendeine Quelle im web wo ich mich > informieren kö¶nnte welcher Preise angemessen ist. Außerdem > mö¶chte ich dass das Copyright des Bildes bei mir verbleibt. > Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank schon im > Voraus. > Herzlichen Gruß > Anne > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.03.2015 Uhrzeit: 11:07:23 Subhash Anne wrote: > Meine Frage nun – gibt es irgendeine Quelle im web, wo ich mich > informieren kö¶nnte, welcher Preise angemessen ist. http://www.fotografen.at/rsv/rechner/start.htm — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Augenö¶ffner“: http://fotoblog.subhash.at/augenoeffner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.03.2015 Uhrzeit: 12:07:30 Hermann Schmitt Das nenne ich eine nützliche Information, Danke! Gruß, Hermann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.03.2015 Uhrzeit: 12:14:27 Subhash Zauberberg wrote: > Und lass Dich nicht auf günstig wegen Firmengründung“ ein. Wenn > die Firma DEINE Bilder will dann sollen sie auch dafür zahlen. Ganz genau. Unlängst wieder: „Sie waren nicht der Günstige im Angebot aber die Fotos auf Ihrer Website gefallen uns am besten.“ Habe den Auftrag bekommen (Hotel fotografieren) und der Kunde war mit den Ergebnissen dann auch sehr zufrieden. Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Augenö¶ffner“: http://fotoblog.subhash.at/augenoeffner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.03.2015 Uhrzeit: 15:22:36 Anne Vielen herzlichen Dank für Eure Ratschläge, Links und Meinungen zu meiner Frage, das hat mir wirklich weiter geholfen! Viele Grüße, Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2015 Uhrzeit: 16:30:59 F. Schneider Hallo zusammen, Wann muss ich solche Verkäufe dem Finanzamt mitteilen? VG F.Schneider — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2015 Uhrzeit: 16:48:53 Reinhard Wagner Am Fri, 06 Mar 2015 15:30:59 +0100 schrieb F. Schneider: > Hallo zusammen, > > Wann muss ich solche Verkäufe dem Finanzamt mitteilen? Am besten rufst Du Dein Finanazamt an und fragst die. Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————