Datum: 23.02.2015 Uhrzeit: 16:19:44 Gerhard Rentschler Hallo, wie praxisrelevant ist der Unterschied zwischen den Lichtstärken 1:1,4 und 1:1,8? Hintergrund: ich überlege mir, für meine E-M1 ein lichtstarkes 25 mm mft Objektiv zu kaufen. Zur Wahl stehen das Leica Summilux 1:1,4 und das Olympus mit 1:1,8. Das erstere ist bei einem großen Buchversender um 100 EUR teurer. Lohnt sich das? Gruß Gerhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2015 Uhrzeit: 16:24:25 Reinhard Wagner Am Mon, 23 Feb 2015 15:19:44 +0100 schrieb Gerhard Rentschler: > Hallo, > wie praxisrelevant ist der Unterschied zwischen den Lichtstärken > 1:1,4 und 1:1,8? > Hintergrund: ich überlege mir, für meine E-M1 ein lichtstarkes 25 > mm mft Objektiv zu kaufen. Zur Wahl stehen das Leica Summilux > 1:1,4 und das Olympus mit 1:1,8. Das erstere ist bei einem großen > Buchversender um 100 EUR teurer. Lohnt sich das? Das Oly ist schärfer und leiser. Aber mit 1,4 hat man halt doch eine Blende mehr Licht. Manchmal macht’s das aus. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2015 Uhrzeit: 16:29:45 Micha O. Gerhard Rentschler schrieb: > Hallo, > wie praxisrelevant ist der Unterschied zwischen den Lichtstärken > 1:1,4 und 1:1,8? …. > Gruß > Gerhard Ich habe mal gelesen, dass es speziell bei diesen beiden zumindest keinen Vorteil bei der Lichtausbeute bringt. Dazu Robin Wong: http://robinwong.blogspot.de/2014/02/olympus-mzuiko-25mm-f18-lens-review.html Er schreibt an einer Stelle: The Olympus lens is *possibly 1/3 EV brighter than Panasonic lens“ Aber schau dir einfach mal die Bilder und den Bericht an. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2015 Uhrzeit: 16:46:53 Andy Hi Gerhard, ich würde sagen: wenn Du hier fragen musst, brauchst Du den Unterschied nicht. Es ist wie immer: wenn Du am Rande des Mö¶glichen opperierst, wirst Du froh sein, wenn das Objektiv die 2/3 Blende lichtstärker ist. Wenn Du aber nur mehr Lichtstärke haben willst, als das Kitzoom bietet, wirst Du auch mit dem 25/1,8 zufrieden sein. Für mich ist das Zuiko gerade richtig, auch weil es kompakter ist, aber jeder hat halt andere Anforderungen. — Andy imlichtstärkemodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2015 Uhrzeit: 17:35:45 Micha O. Hallo Reinhard, ist es denn mö¶glich was Robin in seinem Vergleich schreibt? Dass das Zuiko heller“ ist als das Zeiss? posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2015 Uhrzeit: 22:32:48 Gerhard Rentschler Micha O. schrieb: > Er schreibt an einer Stelle: > The Olympus lens is *possibly 1/3 EV brighter than Panasonic > lens“ Bei den Bildern und den Belichtungswerten kann ich keinen Beleg für diese These erkennen. Gerhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2015 Uhrzeit: 10:44:01 S. Vreden Gerhard Rentschler schrieb: > Hallo, > wie praxisrelevant ist der Unterschied zwischen den Lichtstärken > 1:1,4 und 1:1,8? Ich sehe den Unterschied in der Blende als weniger praxisrelevant an. Es sei denn, man will das letzte Quäntchen geringere Schärfetiefe haben. Was mir jedoch für als Entscheidungshilfe diente, war vor allem der Preis und der Grö¶ßen-/Gewichtsunterschied. Gerade die Gegenlichtblende ist deutlich kleiner als die des Panasonic/Leica. Ich bin mit dem m.Zuiko sehr zufrieden (Schärfe, Haptik) und finde, es hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich hoffe, ich konnte bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen. Beste Grüße, Sebastian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2015 Uhrzeit: 15:50:03 Gunther Chmela Micha O. schrieb: > Dazu Robin Wong: > http://robinwong.blogspot.de/2014/02/olympus-mzuiko-25mm-f18-lens-review.html > > Er schreibt an einer Stelle: > The Olympus lens is *possibly 1/3 EV brighter than Panasonic > lens“ Man sollte vielleicht auch an Folgendes denken: Die Helligkeit des Bildes wird nicht nur von der jeweils gewählten Blendenö¶ffnung bestimmt sondern auch von Eigenschaften des Glases im Objektiv (Transmission usw.). Wenn die Lichtstärke zweier Objektive relativ weit auseinanderliegt spielen diese Einflüsse keine Rolle. Sind die Lichtstärken jedoch ähnlich kö¶nnen sie u.U. ausschlaggebend sein. Wong schreibt ja „brighter“ er sagt glaube ich nichts über „depth of field“. Grüße Gunther posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2015 Uhrzeit: 16:04:04 Micha O. Gunther Chmela schrieb: …. > Wong schreibt ja brighter“ er sagt glaube ich nichts > über „depth of field“. Einen DOF Vergleich zeigt er auch in einem Bild. Generell macht Robin Wong ja keine „wissenschaftlichen Analysen“ und bei ihm ist auch nie etwas „schlecht. Er ist Olympus Mitarbeiter und wie er selbst sagt nicht objektiv. Ihm geht es um den Spaß an der Fotografie – „shutter therapy“ wie er das nennt. Ich denke mit „brighter“ meint er genau das was du geschrieben hast. Die grö¶ßere Blende des 1.4er bringt seinem Eindruck nach keinen echten „Gewinn an Licht“ Wobei Reinhard schrieb > Aber mit 1 4 hat man halt doch > eine Blende mehr Licht. Manchmal macht’s das aus. Wenn ich mich zwischen diesen Objektiven entscheiden müsste würde ich auch überlegen an welcher Kamera es betrieben werden soll. Ich habe die E-M10 das Zuiko ergibt damit eine sehr kompakte lichtstarke Combo. Die bessere Korrektur der Farbfehler das Zuiko an der Oly würde für mich den Ausschlag geben. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2015 Uhrzeit: 19:42:07 Gunther Chmela Micha O. schrieb: > Wenn ich mich zwischen diesen Objektiven entscheiden müsste, > würde ich auch überlegen an welcher Kamera es betrieben werden > soll. Ich habe die E-M10, das Zuiko ergibt damit eine sehr > kompakte lichtstarke Combo. > Die bessere Korrektur der Farbfehler das Zuiko an der Oly würde > für mich den Ausschlag geben. So ist das wohl. Ich hatte vor einiger Zeit das Panaleica zur Verfügung und war an der E-M5 so weit zufrieden damit. Doch jetzt, da ich das Oly 25er besitze, würde ich mich jederzeit wieder dafür entscheiden. Du sagst es: Allein schon die geringe Grö¶ße ist ein Pluspunkt – die bessere Korrektur sowieso. Noch etwas anderes finde ich ganz schö¶n. Das minimale Objektfeld entspricht nur etwa halber Postkartengrö¶ße, d.h. man kann schon recht passable Nahaufnahmen machen (ich schreibe absichtlich Nahaufnahme“ denn richtiges Makro ist das natürlich noch nicht). Außerdem hat das Objektiv Innenfokussierung das heißt man kann ohne Bedenken z.B. vorn einen recht gewichtigen Vorsatzachromaten anschrauben (falls man das mö¶chte) – da wird nichts leicht Bewegliches belastet. Grüße Gunther posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2015 Uhrzeit: 24:40:59 Gerhard Rentschler So, das M.Zuiko 25 mm, 1:1.8 ist gekauft und liegt vor mir. Vielen Dank für die guten Infos und Tipps. Viel Ausprobieren konnte ich noch nicht. Die Kombination von M1 und Objektiv sieht vom Design her sehr gut aus. Ästhetik und Design sind ja für Fotografen nicht gerade irrelevant. Die Kamera mit dem Objektiv kann man auch schnell in die Tasche stecken, wenn man geschwind irgendwo hin will. Grö¶ße und Gewicht stimmen. Was mir auch auffällt: wenn man die Kamera mit montierter Geli auf den Tisch stellt, steht sie waagrecht. Ob sich da wohl jemand etwas dabei gedacht hat? Viele Grüße Gerhard — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————